Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Zu viel Salz sollte man lieber nicht verwenden. | Foto: Drobot Dean - Fotolia.com

Wie viel Salz ist zu viel Salz?

Zu viel Salz kann dem Herz schaden. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt, nicht mehr als fünf Gramm Salz pro Tag zu konsumieren. Das entspricht weniger als zwei Teelöffeln. In Österreich übertreffen die meisten Menschen diese Marke recht deutlich. Bei einem zu hohen Salzkonsum kann es zu diversen gesundheitlichen Problemen kommen. Stark gefährdet ist unter anderem auch das Herz, zu viel Salz erhöht die Gefahr eines Herzinfarkts. Vorzubeugen kann sich als ganz schön schwierig gestalten,...

  • Michael Leitner
Hildegard Lindauer, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Julia Plöchl. Die beiden Diätologinnen werden auf "Schmeck´s" mit Expertentipps und Rezepten aufwarten. | Foto: Land OÖ/Kauder
1

Online Ernährungstipps aus Oberösterreich

Der Blog aus Oberösterreich bietet Wissenswertes rund um gesunder Ernährung. Rezepte, Trends, Ernährungstipps und Warenkunde: Der neue Ernährungsblog "Schmeck´s" vereint all das und stellt Oberösterreich dabei in den Fokus. Auf der Homepage  teilen regionale Produzenten, Diätologen und Gastronomen ihre Erfahrungswerte mit den Lesern. Hinzu kommen immer wieder Gastbeiträge von Food-Bloggern. Jedes Monat wird ein neuer Ernährungsschwerpunkt in den Rubriken behandelt. "Es geht nicht darum,...

  • Linz
  • Victoria Preining
Ein Vollkornbrot mit Topfenaufstrich, frischen Tomaten und Radieschen sind die Zutaten für ein perfektes Frühstück. | Foto: Yantra/Fotolia
1

Gesunde Ernährung: Schlaue Kinder essen richtig

Wie man Gemüsemuffel, Obstverweigerer und Naschkatzen für gesundes Essen begeistern kann. WIEN. Jetzt beginnt für viele Kinder wieder der Ernst des Lebens. Um fit durch den Schultag zu kommen, bedarf es der richtigen Ernährung. Doch wie sieht ein gesunder Ernährungsplan aus und, noch wichtiger, wie begeistert man den Nachwuchs dafür? Ernährungswissenschafterin Barbara Holstein, selbst Mutter von zwei Kindern, hat der bz einige Tipps verraten. Das Um und Auf ist der richtige Start in den Tag....

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Wenn die Galle Probleme macht, empfiehlt sich eine "Teepause" mit besonders leicht verdaulicher Kost. | Foto: leszekglasner / Fotolia

Wenn die Galle übergeht

Gallensteine sind eine regelrechte Volkskrankheit: Jeder 5. bis 10. Österreicher hat mit den damit einhergehenden Problemen zu kämpfen. Vor allem ab dem 40. Lebensjahr nimmt die Häufigkeit der Erkrankung zu, Frauen sind öfter betroffen als Männer. Die Gallenflüssigkeit, die von der Leber produziert und in der Gallenblase gespeichert wird, hilft bei der Verdauung von fettigen Speisen. Für Menschen mit Gallenproblemen kann das leckere Schnitzel mit Pommes durch die mangelnde Abgabe von...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Anzeige
Richtig essen von Anfang an | Foto: fotolia.com

„Jetzt ess´ ich mit den Großen“

Kostenfreie Ernährungsworkshops für Eltern von Kleinkindern bietet REVAN Kärnten , ein Programm der Kärntner Gebietskrankenkasse in Kooperation mit dem Land Kärnten, das vom Kärntner Gesundheitsförderungsfonds gefördert wird, an. Bei diesen Workshops dreht sich alles um die Ernährung im Kleinkindalter. Fragen wie z. B. „Welche Lebensmittelmengen braucht mein Kind in diesem Alter“ oder „Sind spezielle Kinderlebensmittel wichtig?“ werden von unseren geschulten FachexpertInnen ausführlich, leicht...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Revan Kärnten
8

"Triff die richtige Wahl"

Landjugend möchte Bewusstsein für regionale Produkte stärken NUSSBACH (sta). Ganz unter dem Motto "Triff die richtige Wahl - Regional" standen am 5. August 2017 regionale Produkte am "Hoamat-Genuss" in Nußbach im Vordergrund. 21 Direktvermarkter präsentierten ihre unterschiedlichen Produkte und ließen diese von den Besuchern verkosten. Von Gemüse, Kleidung, Gebäck, Milch, Fleisch, Teigwaren bis Gewürze war alles vorhanden und kam bei den Besuchern sehr gut an, die sich das eine oder andere...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Anzeige
Hörtnagl setzt die Filialoffensive weiter fort. | Foto: M4 Wörgl
1 3

Hörtnagl eröffnet topmoderne Filiale im M4 Wörgl

Modernstes Design, große Auswahl und beste Qualität: Ab 10. August überzeugt Hörtnagl mit seiner neuen Filiale im M4 Wörgl. Zum Start dürfen sich die Kunden über attraktive Eröffnungsangebote freuen. Die Filialoffensive in Tirol geht in eine neue Runde. Mit dem neuesten Standort von Hörtnagl im M4 Wörgl ergänzt die Tiroler Traditionsmetzgerei ihr Filialnetz um ein weiteres Glanzstück. Ab 10. August steht den Kunden ein vielseitiges Wurst- und Frischfleischsortiment zur Verfügung. Das durch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Silke Maier
Die Präsentation von "Stertz": Hans Seitinger, Sandra Holasek und Christopher Drexler (v. l.) | Foto: KK

Mit "Stertz" soll die Steiermark zum gesündesten Bundesland werden

Ernährung ist ein Thema das jeden betrifft. Das steirische Ernährungs- und Technlogiezentrum "Stertz" soll hier zukünftig als verlässliche Netzwerk- und Anlaufstelle für jeden Nahrungsinteressierten agieren. "Nein, wir haben keinen Rechtschreibfehler gemacht", lachte Gesundheitslandesrat Christopher Drexler bei der heutigen Pressekonferenz im Medienzentrum Steiermark. Gemeinsam mit Agrarlandesrat Hans Seitinger und der Landtagsabgeordneten Sandra Holasek, die in Vertretung für...

  • Stmk
  • Graz
  • Eva Gruber
Im Joghurt tun sich Chia-Samen besonders gut. | Foto: Syda Productions / Fotolia.com
1

Chia-Samen: Mehr als nur ein toller Name

Seit einigen Jahren sind Chia-Samen auch in Österreich sehr beliebt. Bereits bei den Azteken genossen Chia-Samen als Heilmittel einen sehr guten Ruf. Dennoch waren sie in unseren Breitengraden lange Zeit fast völlig unbekannt. Erst in den letzten Jahren haben sich Chia-Samen als eines der sogenannten Superfoods etabliert. Dieser Begriff bezeichnet bislang eher unbekannte oder vernachlässigte Lebensmittel, die für den menschlichen Körper viele Vorteile bereit halten. Viele Vorteile Bei den...

  • Michael Leitner
Ob der Körper auf Vollkorn- oder Weißbrot besser reagiert, hängt von der Darmflora ab. | Foto: ikonoklast_hh - Fotolia.com
6

Weißbrot ist nicht ganz so ungesund

Vollkornbrot ist gesünder als Weißbrot? Das gilt möglicherweise nur für die Hälfte aller Menschen. Eine aktuelle Studie zeigt: Es kommt auf die Zusammensetzung unserer Darmflora an, welche Brotsorte für uns gesünder ist. Weißbrot ist zwar dafür bekannt, dass der enthaltene Zucker schnell ins Blut aufgenommen wird und uns kurzzeitig leistungsfähig macht - bald darauf sinken Zuckerspiegel und Konzentration aber wieder ab. Vollkornbrot wird vom Körper auch aufgrund der enthaltenen Ballaststoffe...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Es muss nicht immer Fleisch auf den Grill: Aber auch das Gemüse will gut gewürzt sein. | Foto: Photographee.eu – Fotolia.com
2

Gemüsemuffel lieben gut Gewürztes

Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Zwiebel mögen Fleischtiger auch Vegetarisches. Hauptsache, es schmeckt nicht zu sehr nach Gemüse: Den Trick, Gesundes unter einer leckeren Sauce zu verstecken, kennen viele Eltern. Dass so auch Erwachsene dazu gebracht werden können, mehr Gemüse zu essen, zeigt nun eine amerikanische Studie. Während passionierte Gemüsefans bei naturbelassenen Karotten, Bohnen und Brokkoli gerne zugriffen, aßen die Fleischtiger erst dann gesunde Beilagen, wenn die Speisen stärker...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Gemeindevorständin Irmgard Hörmann, Kindergartenleiterin Eva Krall-Oberheber, Kindergartenköchin Evelyn Kristler, SPÖ-Landtagsabgeordneter Vbgm. Josef Zoppoth. | Foto: Peter Krall
1 4

Zertifikat „Gesunde Küche" für Kindergarten Würmlach: Gesundheit „häppchenweise“

Ohne eine gesunde Verpflegung ist ein gesundes Leben kaum denkbar. Vor allem für die Entwicklung von Kindern ist hochwertiges Essen natürlich unverzichtbar.Jetzt wurde der Kindergarten Würmlach für sein Engagement in puncto Ernährung mit dem „Gesunde Küche“-Zertifikat geehrt. Denn im Pfarrkindergarten werden die 65 kleinen Kärntnerinnen und Kärntner mit täglich frischen, ausgewogenen Gerichten versorgt: Fisch, Gemüse, Salat und Vollkornprodukte stehen auf dem Speiseplan – mit viel Herz und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Peterjan
Das MiniMed-Podium: Iris Huber, Heike Hauser-Rader, Moderatorin Christine Radmayr und Elisabeth Mayr-Frank. (v. l.) Foto: BRS

MiniMed: Esskultur statt Ernährungsdschungel

LINZ (jog). Ernährung beeinflusst ganz wesentlich das Wohlbefinden, die Gesundheit, Energie, Vitalität und Fitness. Es ist heutzutage jedoch schwerer denn je, Orientierung beim Thema Ernährung zu finden. Drei Expertinnen aus der Allgemeinmedizin, Psychologie und Ernährungswissenschaft gaben am vergangenen Mittwoch im Rahmen der MiniMed-Vortragsreihe der OÖ Gebietskrankenkasse im Neuen Linzer Rathaus Einblicke und Tipps. "Es gibt viele Gründe, warum das Thema Essen heute so kompliziert ist....

  • Linz
  • Johannes Grüner

Fit statt fertig! - Wie komme ich an mehr Energie?

Sie sind motiviert, bewegen Ihren Körper regelmäßig und doch vermissen Sie das letzte bisschen Energie, um richtig durchzustarten? Aus der Mitte kommt die Kraft. Erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge eines gesunden Verdauungsapparates und seine Fähigkeit, Vitamine, Minerale, Spurenelemente und gesunde Fette aus der Nahrung richtig aufzuschlüsseln und in Energie umzusetzen! Kostenloser Vortrag Referentin: Dr. med. univ. Ingrid Eysn, Ärztin für Allgemeinmedizin Die Teilnehmerzahl ist begrenzt...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Biogena Akademie
Richtige Ernährung hält unser Herz fit. | Foto: poplasen - Fotolia.com
1 1

Herz-Tod durch Ernährung oft vermeidbar

Viele Herz-Tode sind auf eine ungesunde Ernährung zurückzuführen. Als kardiovaskulär werden im Fachjargon jene Krankheiten bezeichnet, die das Herz treffen. In diese Kategorie fällt unter anderem der Herzinfarkt, andere bekannte Vertreter sind Herzrhythmusstörungen und die Herzinsuffizienz. Laut offiziellen Statistiken stellen sie weltweit die häufigste Todesursache dar. Vor diesem Hintergrund ist eine neue Studie aus den USA umso schockierender. Demnach wäre jeder zweite Herz-Tod durch eine...

  • Michael Leitner
6

Mary's Meals Gründer Magnus MacFarlane-Barrow kommt nach Innsbruck

In einem Wellblechschuppen startete der Schotte Magnus MacFarlane-Barrow 1992 eine private Hilfsaktion als Antwort auf das Leid im damaligen Bosnien-Krieg - heute organisiert "Mary's Meals" für 1,1 Millionen Kinder auf 4 Kontinenten täglich eine warme Mahlzeit, damit sie die Schule besuchen können und sich nicht stattdessen ihr Essen verdienen müssen. Das Time Magazine reihte 2015 Magnus MacFarlane-Barrow unter die 100 einflussreichsten Persönlichkeiten der Welt, seine Arbeit wird von Menschen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Anzeige
v.l.n.r. Harald Köppel (stv. Leiter des Service-Centers Mistelbach der NÖ Gebietskrankenkasse), Daniela Pfeiffer (Diätologin);
3

Richtige Ernährung beim Sport wichtig

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Vortrag Wer Sport betreibt, tut viel Gutes für die Gesundheit. Doch auch die richtige Ernährung spielt neben der Bewegung eine große Rolle. Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) widmete sich diesem Thema und lud am 7. März 2017 zu einem kostenlosen Vortrag ins Service-Center Mistelbach. Diätologin Daniela Pfeiffer gab den rund 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmern Tipps, wie man sich am besten vor, während und nach einer Bewegungs- oder Sporteinheit ernährt...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Der Heringsschmaus kann durchaus gesund gestaltet werden. | Foto: silencefoto - Fotolia.com
6

Heringsschmaus ist kein Gesundheitsgraus

Der traditionelle Heringssalat hat in Sachen gesunder Ernährung viel Potenzial. Bald ist der Fasching aus und bevor die Fastenzeit beginnt, gönnen sich viele Familien noch den berühmt-berüchtigten Heringsschmaus. Das prächtige Fischstück wird dabei in den meisten Fällen mit reichlich Mayonnaise sowie Äpfeln, Zwiebeln und Gurken zu einem festlichen Salat verarbeitet. In Sachen gesunde Ernährung ist der Schmaus in seiner üblichen Zubereitung ein zweischneidiges Schwert. Die fiese Mayonnaise Wie...

  • Michael Leitner
Gesunde Ernährung sollte auch bei Zeitmangel möglich sein. | Foto: fahrwasser - Fotolia.com
2

Ist Zeitmangel schuld an schlechter Ernährung?

Bei ungesunder Ernährung sollte es eigentlich keine Ausreden geben. Trotz des oft stressigen Alltags noch den Platz für eine gesunde Ernährung zu finden, kann manchmal ganz schön schwierig wirken. Tatsächlich geben in einer aktuellen Umfrage viele Menschen an, Zeitmangel wäre schuld an schlechten Essensgewohnheiten. Immerhin fällt es leichter, nach einem stressigen Arbeitstag zu einem Fast Food-Laden zu gehen als ein Gericht mit viel Gemüse zu kochen. Bananen snacken Das alles stimmt zwar, darf...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.