Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Das beliebte Gemüse ist in der Küche vielseitig einsetzbar. | Foto: Land schafft Leben, 2017
1 1

Das Wunder-Gemüse Karotte

Da der Tag der Karotte vor der Tür steht, informiert der Verein "Land schafft Leben" darüber, was das Gemüse unserem Körper zu bieten hat. SALZBURG (mst). Dass Österreichs Lieblings-Bio-Gemüse gut für die Augen ist, ist den meisten bekannt. Doch welche Vitamine verstecken sich darin und warum sollte man beim Verzehr des orangen Vielkönners nicht auf Fett verzichten? Karotte nur mit Öl Im beliebten Gemüse, ist vor allem viel Vitamin C und A enthalten. Dieses ist verantwortlich für das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Frische, die man sieht und schmeckt: Melks Landesklinikum-Küchenchef Gerald Langthaler und Christa Pehn.
2

Frische Vielfalt: Im Landesklinikum Melk beginnt Gesundheit am Teller

In der Küche des Landesklinikums Melk wird bei der Ernährung auf frische und regionale Produkte gesetzt. MELK. Ein gesunder Mensch hat viele Wünsche, ein Kranker nur einen – gesund zu werden. Um diesem Wunsch auch möglichst schnell gerecht zu werden, sind im Landesklinikum (LK) Melk täglich eine Vielzahl von Ärzten, Krankenpflegern und – allen voran – 19 Mitarbeiter des Küchenpersonals im Einsatz. Gesundheit beginnt bekannterweise mit dem richtigen Essen. Nach diesem Motto schwingt Küchenchef...

  • Melk
  • Michael Hairer
Anzeige
Sophie Eßl - Lungauer Kochwerk
25

Easy cooking lesson!

Am Samstag, dem 24. März, stand ein Kochkurs vom Lungauer Kochwerk ganz unter dem Motto "Learn to cook alone - before hanging on the phone". 7 Mädels und 3 Burschen im Alter von 13 bis 15 Jahren haben aufgekocht. Sophie Eßl, Ernährungspädagogin am MultiAugustinum, stand ihnen mit Tipps und Tricks zur Seite. Am Koch- und Speiseplan standen eine Lungauer Eachtlingcremesuppe, selbstkreierte Wraps, eine köstliche One-Pot-Pasta, kreative Burger - dazu Sauce und Kartoffelwedges. Natürlich durfte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk
Ernährungstrainerin Caroline Mayrhofer. | Foto: Mayrhofer
6

Ernährungsexpertin im Interview: Eine Chance für vegane Ernährung

HOF (mst). Caroline Mayrhofer (24) aus Hof ist diplomierte Ernährungstrainerin und erklärt im Interview, warum man auf tierische Produkte verzichten kann und was "vegan" überhaupt bedeutet. Ebenso spricht sie davon, was diese Ernährung dem Körper alles zu bieten hat. Auch ihren Geheimtipp wie die vegane Küche besonders gut gelingt, verrät sie hier. Was hat dich zur veganen Ernährung gebracht? MAYRHOFER: Ich esse seit 4 Jahren vegan. Vorher war ich eigentlich eher dagegen und habe mich gefragt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Anzeige

Vom Unkraut zum Heilkraut

Schätze unserer Wiesen  Viele Küchenkräuter wie Majoran, Petersilie und Rosmarin sind uns geschmacklich bereits bekannt. Wie aber steht es mit Giersch, Schafgarbe und Löwenzahn? Es ist faszinierend, welche natürlichen Schätze auf Wiesen wachsen. Denn außer Frage steht, dass all diese Pflanzen zahlreiche Wirkstoffe für unseren Körper enthalten, die es zu nutzen gilt. Inhaltliche Schwerpunkte: Einblick in die Kräutervielfalt der Wiesen Wirkstoffe und Anwendungsgebiete Rezeptideen zum...

  • Melk
  • ÖGK Kundenservice Pöchlarn
Elisabeth Bauböck, Diätologin am LKH Schärding, gibt Tipps für mehr Wohlbefinden in der Fastenzeit und darüber hinaus. | Foto: LKH Schärding
2

Ernährungs-Tipps für mehr Wohlbefinden in Fastenzeit

BEZIRK (ebd). Fasten ist seit Jahrhunderten fixer Bestandteil in zahlreichen Religionen und bis heute nehmen viele die Fastenzeit als Anlass dazu den Überfluss der heutigen Konsumgesellschaft zu überdenken. Egal ob es sich um den freiwilligen Verzicht auf digitale Medien oder Genussmittel handelt, die Fastenzeit sollte generell dazu genutzt werden, sich wieder bewusster mit dem Umgang von Ressourcen und Nahrungsmitteln auseinander zu setzen. Elisabeth Bauböck, Diätologin am LKH Schärding, gibt...

  • Schärding
  • David Ebner
Selbst gekochtes schmeckt nicht nur besser, sondern ist auch wesentlich gesünder als Fertigprodukte aus dem Supermarkt. Und auch gegen eine gesunde Jause spricht nichts! | Foto: Daniela Matejschek
1 1

Der Methusalem Code – Teil 5: Du bist, wie du eben isst

Bei der Ernährung wimmelt es von falschen Ratschlägen. Einige sind lebensgefährlich. Kaum ein Bereich der Wissenschaft hat sich derart schamlos ihren Geldgebern angedient wie die Ernährungswissenschaft. Seit Jahrzehnten versteht sich ihre Elite als Handlanger der Nahrungsmittelindustrie. Manche ihrer Richtlinien zur „gesunden Ernährung“ sind schlicht gemeingefährlich. Die katastrophalen Folgen ihrer Ratschläge sieht man am besten in den USA, wo die Kumpanei zwischen Wissenschaft, Industrie und...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Anzeige
2

GREENCOOKING

wir sind Marion und Nicole! ​.....Freundinnen ♡, Arbeitskolleginnen und gegenseitige Telefonseelsorge im ganz normalen Familienwahnsinn! Die gemeinsame Leidenschaft am veganen Kochen & Essen, das Interesse an Gesundheit & Ernährung hat uns vor 2 Jahren dazu bewogen, Greencooking ins Leben zu rufen. Bei unseren Kochworkshops für Jedermann (egal ob veganer Einsteiger oder "Flexitarier") und "Kochen mit Freunden" Events wollen wir Dir zeigen, wie einfach, kreativ und vielfältig die pflanzliche...

  • Steyr & Steyr Land
  • Nicole Kalkgruber
Suppe oder Superfood? | Foto: Land Oberösterreich

Vortrag: Wie viel Diskussion braucht unser Essen?

Grundnahrungsmittel oder Superfood - Vortrag mit Schmankerlverkostung HAGENBERG. Katrin Fischer von der Landwirtschaftskammer Oberösterreich referiert am Donnerstag, 1. Februar um 20 Uhr zum Thema "Wieviel Diskussion braucht unser Essen?" im Agrarbildungszentrum Hagenberg. Sie spricht über die ernährungsphysiologische Bedeutung von Grundnahrungsmitteln und überschätzte exotische Lebensmittel. Es gibt Schmankerl zum Verkosten! Wann: 01.02.2018 20:00:00 Wo: Agrarbildungszentrum, 4232 Hagenberg im...

  • Freistadt
  • Helene Leonhardsberger
Die Diätologin Elke Aigner (28) rät davon ab, beim Scheitern einer Diät zu streng zu sich selbst zu sein. Nur so kommt der gesunde Umgang mit dem Essen wie von allein.
1

Die fetten Jahre sind vorbei!

Diätologin Elke Aigner klärt auf, was man bei Neujahrsvorsätzen die Ernährung betreffend richtig und auch falsch machen kann. Zudem geben uns Politiker Einblicke in ihre (geplanten) Essgewohnheiten für das Jahr 2018. HERZOGENBURG/TRAISMAUER/WÖLBLING (sl). Die Weihnachtszeit ist längst vergangen, doch die überschüssigen Kilos, die man dank üppiger Familienessen nun mit sich herumträgt, sind geblieben. Viele verspüren zu Beginn des neuen Jahres einen Motivationsschub in Sachen gesunder Ernährung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Bitterstoffe sind in einigen Salatsorten enthalten. | Foto: nesavinov / Fotolia
4

Gesünder leben dank Bitterstoffen

Rucola, Grapefruit und Endiviensalat haben etwas gemeinsam: Sie enthalten Bitterstoffe. Diese können so einiges für die Gesundheit leisten, auch wenn manche den bitteren Geschmack als unangenehm empfinden. Sie fördern die Verdauung und können sogar beim Abnehmen helfen, weil sie die Verbrennung von Kalorien anregen und Fett durch sie besser verdaut werden können. Auch die Leber freut sich über Bitterstoffe: Die Produktion der Gallenflüssigkeit wird angeregt und die Leber bei ihrer...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Anzeige

„Mein Baby isst mit“ - Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Kostenfreie Ernährungsworkshops für werdende Eltern Bei diesen Workshops steht die Ernährung der werdenden bzw. stillenden Mutter im Mittelpunkt. Sie erfahren, wie die Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit aussehen soll, um sich selbst gut zu versorgen und um Ihrem Kind einen gesunden Start ins Leben zu ermöglichen. Was die werdende Mama isst, hat bereits einen ausschlaggebenden Einfluss auf das spätere Ernährungsverhalten und die Geschmacksentwicklung des Kindes. Mit der richtigen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Revan Kärnten
Anzeige

„Jetzt ess´ ich mit den Großen“ - Ernährung von ein bis dreijährigen Kindern

Kostenfreie Ernährungsworkshops für Eltern von Kleinkindern Bei diesen Workshops dreht sich alles um die Ernährung im Kleinkindalter. Fragen wie z. B. „Welche Lebensmittelmengen braucht mein Kind in diesem Alter“ oder „Sind spezielle Kinderlebensmittel wichtig?“ werden von unseren geschulten FachexpertInnen ausführlich, leicht verständlich und praxisnahe beantwortet. Damit Sie Ihr Kind bestens versorgen – von Anfang an! Wann: 23.11.2017 15:00:00 bis 23.11.2017, 17:30:00 Wo:...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Revan Kärnten
Vollkornfarfalle mit Weißkraut & Kürbiswürfel
1

"1fach-kochen" - Vollkorn-Farfalle mit Weißkraut & Kürbiswürfel

Zutaten für 4 Portionen: • 300 g Vollkorn-Farfalle • 500 g Weißkraut (ohne Strunk wiegen) • 150 g Zwiebel • 2 EL Olivenöl • 1 EL Zucker • Salz, Pfeffer aus der Mühle • 1 TL Kümmel (ganz oder gemahlen) • 280 g Kürbisfleisch vom Hokkaido • 2 EL Olivenöl • 1 EL Majoran Zubereitung: • Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden • Weißkraut in feine Streifen schneiden • Zwiebel in 2 EL Öl in einer Pfanne hellbraun braten • Den Zucker darüber streuen und kurz mitbraten • Das Weißkraut in die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Karin Gratzer
Foto: pixabay.com

Richtig essen von Anfang an!

Richtig essen von Anfang an! Ernährung in der Schwangerschaft und StillzeitDamit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste Ernährung besonders wichtig. Gut versorgt durch Schwangerschaft und Stillzeit; Erste Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden; Allergien vorbeugen; „Babys erstes Löffelchen“ Workshop zur Ernährung im Beikostalter Unser Baby lernt essen! Um den 6. Lebensmonat reichen Muttermilch und Säuglingsnahrung alleine nicht mehr aus, damit ein Kind gut...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Weintrauben sind lecker und gesund. | Foto: Nusara / Fotolia
1

Will das Wetter Kräfte rauben, iss ein paar Weintrauben

Weintrauben sind eine gesunde Nascherei, mit der wir gut über den Winter kommen. Gemütliche Abende mit Freunden sind prinzipiell ja eine sehr runde, gesellige Sache. In der Nachbetrachtung entsprechender Zusammenkünfte ereilt uns aber oftmals eine schockierende Erkenntnis: Wir haben viel zu viel ungesunde Sachen gegessen. Die klassische Ernährungsfalle sind Chips oder andere Knabbereien, die wir scheinbar ohne Sinn und Verstand in unsere Münder werfen. Warum also nicht mal was Gesundes...

  • Michael Leitner
Schnelles, unkompliziertes Essen ist gefragt. Sei es unter der Woche, aber auch am Wochenende. | Foto: Prostock-studio/Fotolia.com

Mittagessen, schnell und gut

Gut essen ohne lange in der Küche zu stehen! Heimische Betriebe machen es möglich. Die Zeit wird immer knapper und trotzdem steigen die Ansprüche an die Qualität der Ernährung. Beides lässt sich in einem immer schnelleren Alltag schwer vereinbaren. Ist am Wochenende dann endlich einmal Entspannung angesagt, fehlt oft die Lust zum Einkaufen, um dann auch noch stundenlang für die Zubereitung der Speisen in der Küche zu stehen. Gut gewürzt & g'schmackigVorgefertigte Speisen – einfach zum Abholen –...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • RegionalMedien Steiermark
Foto: pixabay.com

„Babys erstes Löffelchen“

Richtig essen von Anfang an! „Babys erstes Löffelchen“ - Workshop zur Ernährung im Beikostalter Unser Baby lernt essen! Um den 6. Lebensmonat reichen Muttermilch und Säuglingsnahrung alleine nicht mehr aus, damit ein Kind gut gedeihen kann. Beraterin: Elisabeth Harmuth Anmeldung erforderlich unter Tel. 0316 / 8035-1131 (Mo-Fr 8:00 - 12:00 Uhr) oder per E-Mail an: richtigessen@stgkk.at Wann: 20.09.2017 09:30:00 bis 20.09.2017, 12:30:00 Wo: Elternberatungszentrum , Erzherzog-Johann-Gasse 1, 8600...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.