erneuerbare Energie

Beiträge zum Thema erneuerbare Energie

Foto: Bruno Germany/Pixabay

Leserbrief
Kann sich Waidhofen alleine mit Erneuerbaren Energien selbst versorgen?

KAUTZEN. Die BezirksBlätter-Redaktion Waidhofen erhielt einen Leserbrief von Philipp Kronbichler zum Thema Erneuerbare Energie im Bezirk Waidhofen. In den letzten beiden Monaten habe ich selbstbeauftragt und unbezahlt eine Studie zur Energiewende in Waidhofen verfasst (mit dem Titel: Kann sich Waidhofen alleine mit Erneuerbaren Energien selbst versorgen?), die sich mit Grundsatzfragen auseinandersetzte, also was es wirklich braucht, wieviel es kostet (bzw. kosten könnte), und vor allem, was...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Mondseelandbürgermeister_Ecodriving Training  | Foto: KEM Mondseeland
3

KEM Mondseeland
KEM MONDSEELAND GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE!

Es gibt tolle Neuigkeiten für den KLIMASCHUTZ im Mondseeland. Die „KEM Mondseeland – Weiterführung II“ wurde vom Klima- und Energiefonds Österreich genehmigt und startet im Mai 2022 in die nächste 3-jährige Phase! Zwischen 01. Mai 2022 und 01. Mai 2025 können nun wieder wertvolle Klimaschutz- und Mobilitätsprojekte im Rahmen von 10 Maßnahmenpaketen umgesetzt werden. Unter dem Motto „KEM Mondseeland: Berge, Seen & Ideen – für Klimaneutralität!“ widmen sich die 7 Gemeinden des Mondseelandes –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Den Kindern wurden im Rahmen der Ausstellung die Themen Wetter/Klima sowie erneuerbare Energie und Mobilität nähergebracht.  | Foto: Flucher
2

Mittelschule 1 Deutschlandsberg
Besuch der Ausstellung "Klimaversum"

Die Schüler der 1c-Klasse besuchten kürzlich die Ausstellung „Klimaversum“ in der Stadtgalerie Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Dabei konnten unterschiedliche, interaktive Stationen durchlaufen werden. Die Ausstellung wurde vom Kindermuseum „Frida und Fred“ entworfen und nun auch für den Transport adaptiert. Es wurden unterschiedlichste Themen behandelt, wie das Wetter/ Klima sowie erneuerbare Energie und Mobilität.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Bewusstseinsbildung für den Klimaschutz fängt bereits bei den Jüngsten an. | Foto: pixabay/TheDigitalArtist

regio³
„Coole Kids für Prima Klima“ in Reith, 4. November

Wanderausstellung der Kllima- und Energieregion regio³ wird in Reith eröffnet. REITH (jos). Die Bewusstseinsbildung ist ein wichtiges Instrument für mehr Klimaschutz und dies fängt bereits bei den Jüngsten an, so dass auch Kinder ihre Gestaltungsmöglichkeiten für einen klimafreundlichen Lebensstil kennen lernen. Genau hier setzt die Wanderausstellung „Coole Kids für Prima Klima“ der Euregio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein an. Die neu konzipierte Wander- und Erlebnisausstellung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner mit Verkehrs-Landesrat Günther Steinkellner vor einem selbst fahrenden Bus in Stockholm (Stadtteil Barkaby). | Foto: Kerstin Müller
15

Energie und Mobilität
Schweden und Oberösterreich: "Zwei Powerregionen trafen sich"

OÖ., SCHWEDEN. Schweden gilt in Europa als eines der innovativsten Länder, was erneuerbare Energie und Mobilitäts-Innovationen betrifft. Um den Weg Schwedens zu 100 Prozent erneuerbaren Energien bis 2040 aus nächster Nähe zu beobachten und mehr zu Themen wie E-Mobilität und Wasserstoff sowie Biomasse in Schweden und mögliche gleichartige Umsetzungen in Oberösterreich zu lernen, fand eine Energie- und Mobilitätsreise mit Wirtschafts-, Energie- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner sowie...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Oliver Rossi | Foto: Oliver Rossi

Energie Stammtisch

Energiestammtisch - Klimaschutz, Energie und Mobilität – der Energieregion Vöckla-Ager Austausch von Erfahrungen und objektive Information für alle Interessierten! Die notwendige Energiewende ist eine Investition in unsere Zukunft. Bei richtiger Planung und Ausführung, kann ein Großteil der jährlichen Energiekosten für den Haushalt und die Mobilität eingespart werden. Einmal im Monat treffen wir uns in einer Gemeinde der Energieregion, wir organisieren auch Exkursionen, und laden dazu Experten...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pommer
Foto (v.l.n.r.): Ex-Nationalteam-Spieler Toni Pfeffer, Gemeinderat Johannes Maschl, Eichgraben; LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Franz Angerer, Energieexperte Land NÖ | Foto: NLK Filzwieser

Eichgraben ist Regionssieger für Projekt "Elektromobil"

EICHGRABEN (red). Bei der heuer erstmals stattfindenden E-Mobilitäts-Liga der Energie- und Umweltagentur NÖ wurden jene Bezirke und Gemeinden vor den Vorhang geholt, die sich besonders im Bereich E-Mobilität engagieren. Eichgraben holte den Regionssieg NÖ Mitte für das Vorzeigebeispiel „Elektromobil Eichgraben". Der gemeinnützige Verein „Elektromobil Eichgraben“ hat einen e-mobilen Fahrtendienst ins Leben gerufen, mit dem Strecken in der Gemeinde gemeinschaftlich organisiert werden. Der Verein...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
RegioL-Geschäftsfrüher Gerald Jochum (Mi.) nahm die Auszeichnung entgegen. | Foto: regioL
3

regioL für Klimaschutz ausgezeichnet

Bundesminister Rupprechter honorierte die vorbildlichen Pilotprojekte im Bereich der erneuerbaren Energie. LANDECK. Bundesminister Andrä Rupprechter zeichnete in Kitzbühel während der Europäischen Mobilitätswoche mehrere Hundert vorbildliche Projekte im Bereich nachhaltiger Mobilität aus und präsentierte den neuesten klimaaktiv mobil Leistungsbericht. „klimaaktiv mobil weist den Weg in die Zukunft: Nachhaltige Mobilitätsprojekte lösen jedes Jahr ein Investitionsvolumen von mehr als einer halben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Knapp zwei Prozent der in Österreich neu zugelassenen Fahrzeuge im ersten Halbjahr 2017 fahren rein elektrisch. | Foto: Florian Mitterer/Lukas Jahn

Elektroautos auf der Überholspur?

Immer mehr Elektrofahrzeuge rollen auf den Straßen des Bezirks, doch ihr Anteil ist noch immer niedrig. BEZIRKE (fui). Insgesamt 3.571 rein elektrisch betriebene Fahrzeuge wurden im ersten Halbjahr 2017 in Österreich zugelassen. Gemessen an der Gesamtzahl der neu zugelassenen Fahrzeuge ist das ein Anteil von knapp zwei Prozent. Trotz dieses kleinen Anteils scheint ein regelrechter Hype um Elektroautos entstanden zu sein. Die BezirksRundschau hat sich umgehört, wie die Zukunft der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
BB-Redakteur Peter Wieland (re.) lädt den VW e-up bei der Schnellladestation von Hans Vierthaler in Bischofshofen. | Foto: BB
1

Pongauer setzen auf Elektroautos

Im Pongau hatten 2016 2,3 Prozent der neu zugelassenen Pkw einen E-Motor – die meisten im Land. Im Pongau hatten im Vorjahr 2,3 Prozent der neu zugelassenen Pkw einen Elektro-Motor – in tatsächlichen Zahlen sind es 57. Das ist in Salzburg der höchste E-Pkw-Anteil, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt (VCÖ ist eine österreichische Organisation, die sich für ökologisch verträgliche, sozial gerechte und ökonomisch effiziente Mobilität einsetzt). Knapp hinter dem Pongau liegt der Bezirk Zell am See,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

SchülerInnenwettbewerb: Mobility for the NeXt Generation

Das Austrian Economics Center veranstaltet einen Kreativwettbewerb für SchülerInnen zwischen 11 und 19 Jahren – Teilnahme noch bis 30.Oktober möglich! Jugend von heute. Wirtschaft von morgen. Unsere Zukunft – und das vor allem in Hinblick auf die wirtschaftliche Zukunft des Landes – liegt in den Händen der Jugend: Der NeXt Generation. Unsere Jugend ist unsere Zukunft. Unsere Jugend ist aber nicht nur unsere Zukunft, sie braucht vor allem eine Zukunft. Eine Zukunft, deren Weichen wir heute...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gabriel Hess
Geschicklichkeitswettbewerb e-Mobil Lichtenegg | Foto: Piribauer
7

Schulwettbewerb E-Mobil Bucklige Welt

Kreativität, Einfallsreichtum und technisches Geschick waren beim Schulwettbewerb „Wir bauen ein E-Mobil“ in der Buckligen Welt gleichermaßen gefragt, um ein konkurrenzfähiges E-Mobil aus den vorgegebenen Materialen zusammenzubauen. Die Schüler der Polytechnischen Schulen in Kirchschlag und Krumbach bzw. der 4. Klasse Hauptschule Lichtenegg nahmen die Herausforderung an und haben in den letzten Wochen hervorragende Ideen umgesetzt. Die vorgegebenen Materialen waren ein Akkuschrauber mit...

  • Wiener Neustadt
  • Martin Heller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.