Erneuerung

Beiträge zum Thema Erneuerung

Foto durch Plexiglas in der Antonigasse | Foto: Zuzana Kobesova 2024
7

Private Baustelle Kreuz/Antonigasse
Blick über den Zaun und Fragen

Ein hoher undurchsichtiger Zaun zwischen Kreuz- und Antonigasse auf der Höhe Vinzenzgasse. Das ursprüngliche Gebäude ist abgetragen, Baugrund bereit für nächste Schritte. Welche werden es sein?  Die Baustelle ist auf der Baustellen-Karte der Stadt Wien nicht vermerkt. Offenbar handelt es sich um einen privaten Träger. Die auf dem ursprünglichen Gebäude angebrachte Information, wie man auf den älteren Bildern aus Google Maps sehen kann (siehe Bilder bzw. Link), gibt es nicht mehr und ist auf den...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ): "Unterm Strich investiert der Bezirk beinahe 27 Millionen Euro in unsere Zukunft." | Foto: Karl Pufler
1 5

Favoriten
Das Bezirksbudget beträgt heuer mehr als 41 Millionen Euro

Heuer beträgt das Favoritner Budget genau 41.198.400 Euro. Zwei Drittel dieser Mittel werden dabei in die Jugend investiert.  WIEN/FAVORITEN. Heuer hat das Favoritner Bezirksparlament ein Budget in der Höhe 41.198.400 Euro beschlossen. "Seit meinem Amtsantritt setze ich alles daran, Favoriten zum kinderfreundlichsten Bezirk zu machen", so Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ). "Demzufolge investieren wir heuer zwei Drittel des Budgets in die Jugend, also in die Zukunft."  Im Detail heißt es, dass in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Noch bis Juni kommt es zu Bauarbeiten auf der Lichtensteinstraße.  | Foto: Abdreas Edler
2

Rohrerneuerungen
Das sind die Einschränkungen auf der Liechtensteinstraße

Derzeit werden am Alsergrund, genauer in der Liechtensteinstraße Rohre erneuert. Wir haben die Auswirkungen auf den Verkehr.  WIEN/ALSERGRUND. Noch bis Juni werden in der Liechtensteinstraße von der Türkenstraße bis zum Ari-Rath-Platz sowie in der Strudlhofgasse 12–14 rund 700 Meter Wasserrohre erneuert. "Um die Bauzeit kurz zu halten, kommt es im Kreuzungsbereich Liechtensteinstraße/Berggasse temporär zu Nachtarbeiten", heißt es auf der Website der Stadt Wien. Die MA 28 – Straßenverwaltung und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Ben Danesh und Olga Deszczynska hauchen dem Blaustern neues Leben ein. | Foto: Bianca Gadnik | Culinarius
8

Neueröffnung
Döblinger "Blaustern" erstrahlt in völlig neuem Gewand

Alles neu heißt es für das "Blaustern" am Döblinger Gürtel.  Nach zweimonatigem Umbau  eröffnete das Lokal nun als Irish Pub wieder seine Pforten.  WIEN/DÖBLING. Bereits seit 27 Jahren ist das "Blaustern" ein beliebter Treffpunkt für die Bewohnerinnen und Bewohner dreier Bezirke. Nicht verwunderlich, denn immerhin liegt das Döblinger Lokal direkt an der Grenze zu Währing und zum Alsergrund.  Bis jetzt hauptsächlich für sein Frühstück bekannt, möchten die neuen Betreiber, Ben Danesh und Olga...

  • Wien
  • Döbling
  • Fabian Franz
Der FC Mariahilf wünscht sich einen Kunstrasenplatz, um den häufig nicht nutzbaren Naturplatz zu kompensieren | Foto: FC Mariahilf
3

FC Mariahilf
Petition zur Modernisierung: Ein Kunstrasenplatz soll her

Der Fußball Club Mariahilf trainiert in der Leberstraße 84 in Simmering. Nun fordert der Verein einen Kunstrasenplatz zusätzlich zum bestehenden Rasenplatz. Generell wird eine umfassende Modernisierung der gesamten Anlage, einschließlich der Kantine und Tribüne, gewünscht. WIEN/SIMMERING/MARIAHILF. Der FC Mariahilf ist derzeit mit einer herausfordernden Situation konfrontiert. Mit insgesamt 14 Mannschaften, die zusammen 39 Trainings pro Woche absolvieren, ganz zu schweigen von den Spielen am...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
Bis zum 31. Mai sollen die Arbeiten voraussichtlich andauern. (Symbolfoto) | Foto: ÖAMTC
2

Weg über die Alte Donau
Der Kagraner Steg wird aktuell erneuert

Der beliebte Weg über die Alte Donau soll moderner und witterungsbeständiger werden. Mit der Fertigstellung wird Ende Mai gerechnet.  WIEN/DONAUSTADT. Alle Wege führen nach Rom, lautet ein altes Sprichwort. Demnach wohl auch jener, der über die Alte Donau führt. Damit diese aber passiert werden kann, brauch es Brücken und Stege. Einer davon – der Kagraner Steg – ist bei Fußgängern und Radfahrern besonders beliebt.  Für sie gibt es nun gute Nachrichten: Der Kagraner Steg, eine im Jahr 1991...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die Verantwortlichen bei der Präsentation der neuen Pläne in der Klinik Favoriten im Sommer 2022. | Foto: Miriam Al Kafur
2

Wiener Spitalskonzept 2030
Hacker und WIGEV unterzeichnen Übereinkommen

Bis 2040 sollen sieben Gemeindespitäler in Wien erneuert werden, bereits jetzt laufen die Bauarbeiten in der Klinik Favorit und Ottakring. Am Freitag wurde ein Management-Übereinkommen zwischen Gesundheitsstadtrat Hacker und WiGeV unterzeichnet. WIEN. Im vergangenen Juni wurde bekannt, dass die Wiener Spitäler insgesamt 6,6 Milliarden Euro für die Modernisierung erhalten werden. Bis 2040 werden die Gemeindespitäler nämlich umfassend saniert und modernisiert. Am Freitag, 30. September, haben...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die S50 fällt bis 27. März aus. Gleisarbeiten machen die Sperre notwendig. | Foto: Rupp
2

Schnellbahn nach Hütteldorf
Linie S50 fällt für zwei Wochen aus

Bis Sonntag, 27. März wird die Linie S50 nicht fahren. Erneuerungen an der Bahnstrecke zwischen dem Westbahnhof und dem Bahnhof Hütteldorf machen die Totalsperre notwendig. WIEN. Der frühere Fernbahnhof Westbahnhof hat die Gleise massiv belastet. Erneuerungen auf der Strecke sind daher unbedingt erforderlich. Neun Doppelkreuzungsweichen müssen im Bereich zwischen der Schmelzbrücke und der Linzer Straße ausgetauscht werden. Auch Gleise, Weichen und der Unterbau samt Gleisschotter werden...

  • Wien
  • Michael Payer
Die Mollardgasse in Mariahilf wird aufgegraben, da das Stromkabel erneuert werden muss. Die Bauarbeiten können bis in den Herbst dauern. | Foto: BV 6
2

Mollardgasse
Aufgrabungen im Sechsten dauern bis in den Herbst

Im sechsten Bezirk wird es Aufgrabungen geben, die bis in den Herbst dauern werden. Grund dafür sind alte Leitungen. WIEN/MARIAHILF. Aufgrund ihres hohen Alters müssen mehrere Leitungen ausgetauscht werden – denn einige sind mittlerweile 50 Jahre alt. Weiters müssen die Stromkabel zu den Hausanschlüssen erneuert werden. Für diese Arbeit sind die Wiener Netze zuständig. Im Februar wird mit den Aufgrabungen des Gehsteigs und der Parkspur im Bereich der Morizgasse und Linke Wienzeile begonnen,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Miriam Al Kafur
Bezirksvize Robert Wutzl (ÖVP) freut sich besonders auf den neuen Radweg im Bereich der Gunoldstraße und der Muthgasse. | Foto: BV 19/Martinuzzi
3

Großbaustelle
Neuer Radweg für die Gunoldstraße

Im Bereich Gunoldstraße/Muthgasse entsteht ein neuer Radweg und das so holprige Kopfsteinpflaster wird komplett erneuert. WIEN/DÖBLING. Rund 30.000 Autos fahren täglich im Bereich der Gunoldstraße. Dazu kommen noch hin und wieder Radfahrer, die diese Herausforderung annehmen. Jetzt wurde der Verkehrshotspot komplett neu geplant und wird in zwei Baustufen bis zum Jahr 2022 völlig neu gestaltet. „Das Projekt Gunoldstraße neu wird allen Verkehrsteilnehmern zugutekommen. Endlich kommt es auch zu...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
5,75 Millionen Euro für "Freie Mitte": Die wilde „Gstettn“ bleibt als wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten erhalten. Zugleich entstehen Spielbereiche, Sport- und Freizeitflächen als auch Hundezonen.  | Foto: Kathrin Klemm
3 3 3

Stadtwildnis direkt im 2. Bezirk
Budget für "Freie Mitte" im Nordbahnviertel beschlossen

Neue Stadtwildnis im Nordbahnviertel mit Spielbereichen und Sportflächen: Der Gemeinderat hat das Budget von 5,75, Millionen Euro für die „Freie Mitte“ beschlossen. Ein erste Bereich soll bereits im Herbst 2021 fertiggestellt sein. WIEN/LEOPOLDSTADT. Jetzt steht der neuen Stadtwildnis mitten im Nordbahnviertel nichts mehr im Weg: Der Gemeinderat hat die Finanzierung abgesegnet. Rund 5,75 Millionen Euro stehen für das Bauvorhaben der Wiener Stadtgärten zur Verfügung. Auf einer Fläche von 93.000...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Während der Gesamtsperre von 20. März, 4 Uhr bis
27. März 2021, 4 Uhr wird ein Schienenersatzverkehr mit Autobussen eingerichtet. | Foto: Alois Fischer
1

Sanierungsarbeiten
Komplettsperre der S45 Vorortelinie

Die S45 Vorortelinie (Hernals-Handelskai) wird von 20. März, 4 Uhr, bis 27. März, 4 Uhr, aufgrund von Erneuerungs- und Sanierungsarbeiten komplett gesperrt. HERNALS. Für diesen Zeitraum wird ein Schienenersatzverkehr mit Autobussen eingerichtet. Der S-Bahn-Verkehr zwischen Hütteldorf und Hernals erfolgt weiter planmäßig. Mit Fahrrädern ist die Benutzung der Schienenersatzverkehrsbusse nicht möglich. Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste werden gebeten vor dem geplanten Reiseantritt mit dem ÖBB...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Am Platz der Kinderrechte haben die Zwillinge Christine und Irene Hohenbüchler ein neues Kunstwerk geschaffen. | Foto: Taig/KÖR
1 2 3

Kunst im öffentlichen Raum
Brigittenauer "Platz der Kinderrechte" künstlerisch neu gestaltet

Zum 30-jährigen Jubiläum der UN-Konvention: Der "Platz der Kinderrechte" wurde künstlerisch erweitert. Eine offizielle Eröffnungsfeier gibt es wegen Corona aber keine. BRIGITTENAU. Am "Internationalen Tag der Kinderrechte" im Jahr 2008 wurde der Platz bei der Dresdner Straße/Ecke Winarskystraße zum "Platz der Kinderrechte". Er ist nach der Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes benannt. Zum 30-jährigen Jubiläum dieser Konvention wurde der Platz nun künstlerisch neu...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Jennifer Kickert (Vorsitzende des Gemeinderatsausschusses für Petitionen und BürgerInnen-Initiativen) (l.) im Gespräch mit den Vertretern der Bürgerinitiative "Zukunft Hernals" Karl Hans Huber und Angelika Schima | Foto: Michael J. Payer
1 Video 43

Postsportareal
Ohne Bebauung kein Sport in Hernals

Im Amtshaus Hernals ging die erste Informations- und Beteiligungsveranstaltung zum Thema "Revitalisierung des Postsportareals" über die Bühne. HERNALS. Im Festsaal wurde an drei Thementischen angeregt diskutiert, es wurden Ideen gesammelt und über zukünftige Vorstellungen siniert. Bei der von MA21 - Stadtteilplanung und Flächenwidmung organisierten Versammlung war die Post nicht eingeladen. Schon kurz nach den Begrüßungsworten von Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) brannte es einem Gast auf...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Im 20. Bezirk gibt es sieben Hundezonen. Jene am Friedrich-Enegls-Platz müsse laut FPÖ Brigittenau dringend instand gesetzt werden. | Foto: Unsplash
2 3

Hundezone Friedrich-Engels-Platz
Ärger über Pfützen, Schlamm und hohes Unkraut

Aufregung um die Hundezone am Friedrich-Engels-Platz. Wiener Stadtgärten weisen Vorwürfe der FPÖ Brigittenau zurück. BRIGITTENAU. Wien gilt als hundefreundliche Stadt. So kommt es nicht von ungefähr, dass es laut Statistik Austria rund 61.100 Vierbeiner gibt. Auch viele Brigittenauer sind Hundebesitzer. Zum Austoben stehen den rund 2.000 Tieren im Bezirk sieben Hundezonen zur Verfügung. Im Forsthauspark liegt mit mehr als 4.000 Quadratmetern die größte städtische Hundezone, jene am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bsilna was Rondeau am Friedrich-Engels-Platz trist und grau. | Foto: Winkler
2

Brigittenau
Vor dem Engelshof tut sich so einiges

Gemeindebau: Mehr Lebensqualität durch Begrünung und neuen Gehsteig des Friedrich-Engels-Platzes  BRIGITTENAU. Der "Engelshof", auch "Engelsplatzhof" genannt, ist trotz umfangreicher Renovierung von 1998 bis 2001 etwas in die Jahre gekommen. Kaum verwunderlich, denn er wurde bereits in den 1930ern erbaut. Um mehr Lebensqualität für die Bewohner der rund 1.500 Gemeindebauwohnungen zu schaffen, brachte Bezirksvorsteher Hannes Derfler Anfang 2018 eine Umgestaltung ins ins Rollen. „Das Rondeau am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
2

Baustelle Tag und Nacht auf der Heiligenstädterstrasse

Schon länger als ein Monat dauer die Erneuerung der Gleise in der Heiligenstädterstrasse, 1190 Wien. Es wäre nicht drastisch wenn sich die Arbeiten nur tagsüber entwickeln würden, jedoch fangt es jede Nacht erst ab 23:00 richtig an. Gleise werden ausgetauscht, starker Lärm produziert.  Noch 1 Monat soll die Erneuerung noch dauern. Ich mein Verständnis haben wir, wegen dem Verkehr ist es tagsüber nicht möglich, das nimmt aber nicht davon weg, dass man Nachts kein Auge zudrückt.

  • Wien
  • Döbling
  • Dorothea Leod
Die Eigentümer Michael Niavarani (li.) und Georg Hoanzl auf der neu gestalteten Bühne. | Foto: Alle Fotos: Helmut Jakich
11

Marx Halle
Neuer Aufputz für das Globe Wien

Nach einem Brand mussten die Eigentümer Michael Niavarani und Georg Hoanzl das Globe Wien in der Marx Halle neu gestalten. Die bz hat sie dort besucht. LANDSTRASSE. Aus der Not wurde eine Tugend gemacht – so lassen sich die Vorgänge in St. Marx wohl am besten beschreiben. Nachdem Ende 2017 durch eine "Geisterbeschwörung" ein Großteil des Globe Wien einem Brand zum Opfer fiel, nahm man dies als Anlass für ein komplettes Make-Over. Das Theater wurde in den rechten Trakt verlegt, alles ist nun...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Am Floridsdorfer Spitz: Amtsführender Stadtrat Michael Ludwig und Bezirksvorsteher Georg Papai. | Foto: BV 21

Neue Pläne für die Stadterneuerung im Floridsdorfer Zentrum

Die Aufwertung des Gebietes Am Spitz soll nun in die nächste Phase kommen. Das derzeitige Stadtbild dort hat noch Luft nach oben. FLORIDSDORF. Nachdem im Rahmen des Projekts „Gemeinsam für Floridsdorf!“ schon vieles gebaut wurde – unter anderem wurden neun Wohnhausanlagen saniert und der Interspar-Hypermarkt Am Spitz errichtet – kommt es nun zu weiteren Maßnahmen. Ziel der Initiative, die unter Einbeziehung der lokalen Bevölkerung und Wirtschaftstreibenden umgesetzt werden soll, ist die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Tobias Natter
Foto: BV 9
1

Noch mehr Pep für unser Grätzel

Nach Jugendparlament: 55.000 Euro für Umbau im Lichtentalerpark ALSERGRUND. Ausgehend von den Wünschen und Ergebnissen des "WordUp!"-Jugendparlaments, hatte das Bezirksparlament im Frühjahr den Beschluss zur Umsetzung der ausständigen Modernisierungsmaßnahmen im Lichtentalerpark gefasst. Nun wurden in den vergangenen Wochen die Bauarbeiten mit Kosten in der Höhe von 55.000 Euro fertiggestellt. Rundumerneuerung Im Lichtentalerpark wurde somit endlich der Ablauf des Trinkbrunnens an den Kanal...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Norbert Lessing (Hilton Hotels Austria), Betina Welter (Palais Hansen Kempinski), BV Ursula Stenzel, Erich Leiß (Wiener Städtische) und Michael Mitterdorfer (Immobiliengruppe Karl Wlaschek Privatstiftung) wollen das Börseviertel zum Vorzeigeobjekt machen.
4

Neue Identität für das Börseviertel

Im ruhigen, grünen Eck um die Wiener Börse startet die Initiative Börseviertel. INNERE STADT. Vertreter und Vertreterinnen der Wiener Städtischen, der Hotels Hilton Vienna Plaza und Palais Hansen Kempinski, mehrerer Immobilienunternehmen und BV Ursula Stenzel hoben am 2. Oktober die Initiative Börseviertel aus der Taufe. Mitarbeiterpflege als Erfolgsrezept „Unsere Mitarbeiter können in der Mittagspause in den Spa-Bereich um gezielt zu entspannen“, berichtet Betina Welter von den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Geraldine Smetazko

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.