Erntehelfer

Beiträge zum Thema Erntehelfer

Auf Regen folgt wie so oft Sonnenschein - für die heimischen Erdbeeren gerade noch rechtzeitig: Ab dem Wochenende starten die heimischen Produzentinnen und Produzenten mit der Beerenernte. | Foto: Tetiana Bykovets/Unsplash
Aktion 6

Kaltes Frühjahr, späte Ernte
Erdbeersaison in der Steiermark startet

Marmeladeköchinnen und Beerenliebhaber aufgepasst - endlich ist es so weit: 10 Tage später als in den letzten Jahren beginnt am Wochenende die Erntezeit auf den steirischen Erdbeerfeldern. Die heimischen Produzentinnen und Produzenten stehen nun aber vor einer ganz anderen Herausforderung: Es fehlt an Erntehelferinnen und Erntehelfern.  STEIERMARK. Gerade noch rechtzeitig gab es den langersehnten Wetterumschwung für die heimischen Erdbeeren. Denn das überdurchschnittlich kalte und...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Die Steiermark ist das Obstland Nr. 1 in Österreich: Über 70 Prozent der gesamten Obstanbauflächen Österreichs liegen in der Steiermark. Auch in Hinblick auf den Beerenobstanbau nimmt die "grüne Mark" eine Vorreiterrolle ein.  | Foto: Landwirtschaftskammer Steiermark
Aktion 4

Erdbeersaison 2022
Die Steiermark startet in die Beeren-Zeit!

Zeitlich zwar etwas verzögert, dafür aber umso süßer: In rund zwei Wochen beginnt heuer die Freilandernte auf den steirischen Erdbeerfeldern. Warum der Beeren-Boom in der Steiermark nach wie vor ungebrochen ist und welche Herausforderungen der Anbau für die regionalen Produzentinnen und Produzenten mit sich bringt, erklärt Obstbaufachberater Manfred Wiesenhofer.  STEIERMARK. "Grundsätzlich war der Saisonverlauf bis jetzt sehr erfreulich. Schönes Wetter während der Blüte, Niederschläge, keine...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Klaus Lindinger (v.re.) lässt sich von Georg sen. und Georg jun. Holzinger in die Wissenschaft der Erdbeerkultur einweihen. Das Resultat ist ein Genuss! | Foto: Martin Kienesberger

Ernte
Wels-Land startet in die Erdbeersaison

THALHEIM. Bei einem Lokalaugenschein im Erdbeergarten Holzinger in Thalheim bei Wels überzeugte sich ÖVP-Bezirksparteiobmann Klaus Lindinger von den süßen Früchten. Auf 3,8 Hektar pflanzte Familie Holzinger die Erdbeeren für die heurige Saison. Georg sen. und Georg jun. Holzinger informierten den Abgeordneten über die Herausforderungen bezüglich Erdbeeren und Wetter. Empfindliche Kultur„In den letzten Jahren müssen wir leider immer wieder Erdbeeren wegen Sonnenbrand und Trockenheit ausscheiden....

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Die Marktgemeinde Wiesen ist für ihre süßen und köstlichen Früchte über die Landesgrenzen hinaus bekannt | Foto: Doris Pichlbauer
4

Wiesen
Erdbeersaison hat begonnen

Erdbeeren aus der Region: Trotz erschwerten Bedingungen gibt es sie doch. WIESEN. Das saisonale Lieblingsobst der Österreicher lässt sich auch heuer nicht unterkriegen und so gibt es die beliebte Frucht wieder in gewohnter Qualität. Landwirtschaftskammerpräsident Nikolaus Berlakovich besuchte Erdbeerbauer Christoph Ramhofer und überzeugte sich von der heurigen Qualität der Wiesener Ananas-Erdbeere. Trockenheit, Frost und Coronakrise„Heuer ist kein leichtes Jahr für uns Erdbeerbauern. Ein Jahr...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Das Team des Erdbeerhofs Wunderlich mit Christoph Fälbl. | Foto: Moni Fellner
3

Obergrünbach
Christoph Fälbl erntet Erdbeeren statt Applaus

Der Erdbeerhof Wunderlich in Obergrünbach freut sich über den prominenten Erdbeerhelfer. OBERGRÜNBACH. Normalerweise steht Christoph Fälbl auf diversen Bühnen und erzählt mit viel Humor vom Älterwerden. Da dies aufgrund der aktuellen Situation aber derzeit leider nicht erlaubt ist, und er - so wie viele andere Künstler auch - nicht auftreten darf, unterstützt der Kabarettist und Schauspieler den Erdbeerhof Wunderlich in Obergrünbach bei der Erdbeerernte. Gemeinsam mit dem Team des Erdbeerhofs...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Das Problem der fehlenden Erntehelfer könnte gravierende Auswirkungen auf die landwirtschaftlichen Betriebe haben.  | Foto: Pixabay
3

Bezirk Gänsernorf
Bauern sorgen sich um ausbleibende Erntehelfer

Die Spargelernte steht vor der Tür, als nächstes wären dann die Erdbeeren und weitere Gemüse- und Obstsorten an der Reihe, die uns alle im Normalfall mit Regionalität versorgen, aber die Grenzschließungen sind ein Problem für die Bauern. BEZIRK GÄNSERNDORF. Auf einmal wird Selbstverständliches unsicher. Was ist mit den Lebensmitteln in Zeiten des Coronavirus? Das Problem ist nicht, dass Obst, Gemüse und Getreide nicht wachsen würden. Aber die heimischen Bauern wissen derzeit nicht wer all die...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.