Erste Hilfe Kurs

Beiträge zum Thema Erste Hilfe Kurs

In Westendorf kann man einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren. | Foto: Symbolfoto: Johanna Schweinester

Rotes Kreuz Brixental
Erste Hilfe Grundkurs in Westendorf

WESTENDORF (jos). Die Rot-Kreuz-Ortsstelle Westendorf bietet Ende Mai die Möglichkeit, einen kostenlosen Erste-Hilfe-Grundkurs zu absolvieren. Dieser Kurs bietet eine Auffrischung der lebensrettenden Sofortmaßnahmen und kann sowohl für die Führerscheinprüfung als auch für den betrieblichen Ersthelfer verwendet werden. Termine: Teil 1: 27. Mai, 18.30 bis 22.30 UhrTeil 2: 29. Mai, 18.30 bis 22.30 UhrTeil 3: 3. Juni, 18.30 bis 22.30 UhrTeil 4: 5. Juni, 18.30 bis 22.30 Uhr Maximalteilnehmerzal 20...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Lehrbeauftragte Madeleine Dubisar mit Kursteilnehmer Markus Fischer. | Foto: Altmann
6

Erste Hilfe Kurs
Die Bezirksblätter sind fit für den Notfall

Martina Altmann, die Geschäftsstellenleiterin der Bezirksblätter Gänserndorf absolvierte ihren letzten Erste-Hilfe Kurs im Jahr 1992. Um ihr Wissen aufzufrischen absolvierte sie jetzt einen 16-stündigen Kurs. GÄNSERNDORF. Rettungskette. Die stabile Seitenlage oder die richtig ausgeführte Reanimation. Dinge die uns allen ein Begriff sind. Aber: Hand aufs Herz – wüssten Sie noch von ihrem letzten Erste-Hilfe Kurs, was die Rettungskette ist und wie sie funktioniert? Oder wie man eine bewusstlose...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer

Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs im Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf

Erste-Hilfe bei Notfällen mit Säuglingen und Kleinkindern! Lisa Stober, Rettungssanitäterin und Lehrbeauftragte für Erste Hilfe und Kindernotfälle, besucht am Samstag, 01. Juni 2019 das Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf und hält einen 6-stündigen Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs für alle Interessierten - ob Eltern, Großeltern, ältere Geschwister, Tagesmütter … Der informative Kurs hat zum Ziel, die Kursteilnehmer/innen mit der Hilfeleistung nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen im...

  • Braunau
  • Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf
5

ERSTE HILFE ENTSCHEIDET
Gratis-Erste-Hilfe-Kurs

GUMPOLDSKIRCHEN | Die Marktgemeinde Gumpoldskirchen führt zusammen mit dem Roten Kreuz Mödling einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs durch. Kursort: Musikmittelschule, Jubiläumsstraße 23 1. Teil: Samstag, 18. Mai 2019 von 8 – 17 Uhr 2. Teil: Samstag, 25. Mai 2019 von 8 – 17 Uhr Kosten: € 65,- pro Teilnehmer. Für Teilnehmer mit Hauptwohnsitz in Gumpoldskirchen werden die Kosten von der Marktgemeinde Gumpoldskirchen übernommen, die Teilnahme ist somit gratis! Schriftliche Voranmeldung mit Angabe...

  • Mödling
  • Alfred Peischl
Das Rote Kreuz sucht Freiwillige und hat die passende Jacke für jeden (v.l.): Franz Kahleitner, OÖ. Rotkreuz-Präsident Dr. Aichinger Walter und Doris Gruber.  | Foto: OÖRK/Hartl

Freiwillige gesucht
Rotes Kreuz hat für jeden das passende Outfit

Ein akuter Notfall in der Nacht, ein Arbeitsunfall am Nachmittag oder ein Spitalstransport in den frühen Morgenstunden.  STEYR & STEYR-LAND. Wenn jede Sekunde zählt, ist auf Doris Gruber aus Losenstein Verlass. Seit genau zehn Jahren ist die Außendienstmitarbeiterin freiwillige Mitarbeiterin im Rettungsdienst an der Ortsstelle Ternberg. Zum Roten Kreuz kam sie über einen Erste-Hilfe-Kurs. Sie erkannte den Sinn dahinter und schloss nur wenige Monate später ihre Prüfung zur Rettungssanitäterin...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: NMS Ottensheim
3

NMS Ottensheim
Schüler trainieren Leben zu retten

OTTENSHEIM. Mit dem Projekt „Schüler retten Leben“ der Neuen Mittelschule Ottensheim soll jeder Schüler bis Ende der Pflichtschulzeit in Erster Hilfe intensiv geschult werden. Das Jugendrotkreuz hat sich gemeinsam mit dem österreichischen Rat für Wiederbelebung das Ziel gesetzt Lebensrettungs-Unterricht zu forcieren. Diese Idee wurde von NMS-Lehrerin Almut Scheuer gemeinsam mit ihren Schülern aufgegriffen. Der Lions Club Ottensheim-Pesenbachthal ließ sich von diesem Projekt begeistern und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
8

Nichts tun, ist das einzig Falsche bei der Ersten Hilfe
Erste Hilfe Kurs an der HAK/HAS Ried

HAK Ried: „Das Einzige, was man in der Ersten Hilfe falsch machen kann, ist nichts zu tun!“ Im Zuge des 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurses wurden erfolgreich lebensrettende Sofortmaßnahmen vermittelt und praxisnah geübt. 19 Schüler und Schülerinnen der ersten und zweiten Klassen bereiteten sich auf diese Weise nicht nur auf mögliche Gefahrensituationen im Straßenverkehr vor sondern erarbeiteten sich gemeinsam mit der Erste-Hilfe-Lehrbeauftragten Prof. Streibl verschiedenste Vorgehensweisen, die im...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Insgesamt 18 Teilnehmer bildeten sich beim Erste Hilfe-Kurs des Roten Kreuzes im Rüsthaus St. Michael fort | Foto: FF St. Michael im Lavanttal

St. Michael
Florianis frischen ihre Erste Hilfe-Kenntnisse auf

Insgesamt 18 Feuerwehrkameraden nahmen an dem Erste Hilfe-Kurs des Roten Kreuzes Wolfsberg im Rüsthaus St. Michael teil. ST. MICHAEL. Das Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Michael unter Kommandant Ewald Mairitsch war am letzten Märzwochenende Schauplatz eines zweitägigen Erste Hilfe-Kurses des Roten Kreuzes Wolfsberg. Dabei frischten 15 Kameraden aus St. Michael, zwei aus St. Johann sowie einer aus Kamp ihre Kenntnisse in Erster Hilfe auf. Am Lehrplan des 16-stündigen Kurses unter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Schüler der 4. Klasse der NMS Frantschach-St. Gertraud absolvierten einen Erste-Hilfe-Kurs | Foto: KK
2

Frantschach-St. Getraud
Erste Hilfe-Kurs in der Neuen Mittelschule

In der Neuen Mittelschule (NMS) Frantschach-St. Gertraud wurde vor Kurzem mit den Schülern ein Erste-Hilfe-Kurs absolviert. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Die Schüler der 4. Klasse der NMS Frantschach-St. Fertraud wurden wieder zu Ersthelfern ausgebildet. Der Kurs beinhaltete 16 Stunden und wurde in vier Blöcke geteilt. Die Kinder lernten dabei lebensrettende Sofortmaßnahmen kennen wie zum Beispiel stabile Seitenlage, Reanimation und vieles mehr. Alle Schüler und auch die beiden Klassenlehrer Helga...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Tanja Jesse
Foto: IMS Langenhart

Schüler der IMS Langenhart sind fit in Erster Hilfe

Wie jedes Jahr fand auch heuer im März, in den 4. Klassen der IMS Langenhart der traditionelle Erste Hilfe-Kurs statt. Über 50 motivierte Jugendliche erlernten in 16 Einheiten die notwendigen Maßnahmen und Fertigkeiten um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Die EH-Lehrbeauftragten der IMS Langenhart, Michaela Grund, Daniel Küblböck, Lisa Polixmair und Matthias Kerschbaumsteiner, sind stolz auf die neuen Ersthelfer. „Gegenseitige Hilfe ist nicht selbstverständlich, deswegen ist es umso...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Schüler lernten, wie man sich im Notfall verhält und dass Erste Hilfe nicht schwierig ist.  | Foto: NMS Frankenmarkt/Redlinger
3

NMS Frankenmarkt
Erste-Hilfe-Kurs in der Schule absolviert

FRANKENMARKT. Die Schüler der vierten Klassen der NMS Frankenmarkt absolvierten unter der Leitung von Petra Wilhelm und Philipp Redlinger auch heuer wieder einen Erste-Hilfe-Kurs im Umfang von 16 Unterrichtseinheiten. An den beiden lehrreichen Tagen wurden die Schüler für die Erste Hilfe sensibilisiert. Großen Wert legten die beiden Leiter auf die praktischen Übungen und die Vermittlung, dass Erste Hilfe einfach ist. Alle Teilnehmer konnten den Kurs positiv abschließen und erhielten das...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Herzdruckmassage ist eine der bekanntesten und auch wichtigsten Wiederbelebungsmaßnahmen.  | Foto: ÖRK/Thomas Holly Kellner
4

Ersthelfer sind Lebensretter
Rotes Kreuz: Nur wer nicht hilft, macht was falsch

"Ein Notfall bedeutet Stress. Ein Erste-Hilfe-Kurs gibt einem mehr Sicherheit", sagt Siegmar Stadlbauer. BEZIRK (ju). Unterlassene Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall ist strafbar. "Erste Hilfe leisten sollte man aber nicht nur, weil es der Gesetzgeber vorschreibt", sagt Siegmar Stadlbauer, Ausbildungsverantwortlicher der Rotkreuz-Bezirksstelle Vöcklabruck. Die meisten Notfälle, bei denen rasches Handeln notwendig sei, würden ohnehin in den eigenen vier Wänden, im Familien- oder...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Dorling Kindersley Verlag

BUCH TIPP: Malteser – "Erste Hilfe für Babys und Kinder - So reagieren Sie im Notfall richtig"
Gerüstet für Notfälle bei Kindern und Babys

Erste Hilfe soll jeder können. Wenn es um Kinder geht, gilt es weiteres zu beachten, verschiedene Symptome richtig zu deuten. Dieser Ratgeber gibt detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitungen, visuell sehr gut und verständlich aufbereitet. Er ist auf dem neuesten Stand der Notfallmedizin und wurde mit dem Malteser Hilfsdienst entwickelt. Ergänzend gibt's wichtige Tipps zur Unfallvermeidung – ein unentbehrliches Buch für Eltern! Dorling Kindersley Verlag, 128 Seiten, 14,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

Retter in der Eisensteinhöhle

WIENER NEUSTADT/BAD FISCHAU.  Ein Erste Hilfe Kurs der anderen Art fand vor kurzem im Bezirk Wiener Neustadt statt. Insgesamt 17 Höhlenführer aus drei bekannten Höhlen im südlichen Niederösterreich (Hermannshöhle/Kirchberg am Wechsel, Allander Tropfsteinhöhle & Eisensteinhöhle/Bad Fischau) trafen sich in Bad Fischau bei der Eisensteinhöhle, um gemeinsam einen außergewöhnlichen Erste Hilfe Kurs zu erleben. Rotkreuz-Lehrsanitäter Thomas Hackl, selbst Bergretter rund um die Hohe Wand, bereitete...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Kniend: v.l.n.r.: Julia Schicha, Kathrin Göttinger, Sabrina Ullreich
Stehend: v.l.n.r.: Jan Tschokert, Markus Sykora, Jürgen Sykora, Roman Wimmer, Lukas Bull, Anita Ullreich, Nicole Bull
 | Foto: Landjugend Plank am Kamp

Landjugend auf Erste Hilfe Kurs

PLANK/KAMP. Jugendliche aus dem ländlichen Raum bilden sich für das Allgemeinwohl weiter. Insgesamt 10 Mitglieder der Landjugend Plank am Kamp hielt den jährlichen Erste Hilfe Auffrischungskurs im Feuerwehrhaus Freischling ab. Unterstützt und ausgebildet wurden die Jugendlichen von Betreuungslehrer der Landwirtschaftlichen Fachschulen - sie sind fachlich versiert und zeichnen sich mit besonderer pädagogischer Kompetenz aus. Fresh up! Die Landjugend Niederösterreich entwickelt ein neues...

  • Krems
  • Doris Necker
Kerstin Suchan, Patrick Suchan, Karl Hummel, Michael Hofstätter, Johann Breuer, Jürgen Breuer, Leopold Hahn, Sandra Ruthner, Andrea Potesil, Martha Potesil, Christa Langsteiner, Brigitte Breuer, Elfriede Hummel, Helmut Seidl, Stefan Langsteiner, Reinhard Langsteiner. | Foto: FF Thuma

Neuer Defibrillator für FF Thuma

THUMA. Durch die Sparkassen Privatstiftung Groß Siegharts erhielt auch die Feuerwehr Thuma einen Defibrillator. Aus diesem Sinne veranstaltete die Feuerwehr Thuma einen viertündigen Erste-Hilfe-Kurs im Gasthaus Dakon in Thuma für die Ortsbevölkerung.Michael Hofstätter leitete den Kurs, an dem 15 Personen teilnahmen.

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Oma Herta kümmert sich um die verletzte Hanna.  | Foto: pixabay.com

Lerne auch DU richtig helfen!
In Oberösterreich verletzen sich pro Jahr rund 500 Kinder bei Unfällen

Hanna fährt mit ihrem neuen Fahrrad im Garten auf und ab. Plötzlich verliert sie das Gleichgewicht und stürzt. Das Mädchen liegt am Boden, weint und kann die Finger ihrer rechte Hand nicht richtig bewegen. Sofort eilt Oma Herta zur Hilfe. In 99 Prozent der Fälle passiert nichts. Was aber, wenn doch? Tatendrang und Forschergeist prägen die Entwicklung unserer Kinder. Stürze und Verletzungen gehen mit ihrem Aufwachsen einher. Laut Statistik Austria verletzen sich in Oberösterreich rund 500 Kinder...

  • Salzkammergut
  • Wolfgang Kollersberger
Die Teilnehmer des Erste-Hilfe-Kurses mit Kursleiterin Franziska Baierl. | Foto: Gemeinde Kukmirn
1

Kurs des Roten Kreuzes
Neusiedl bei Güssing: Nachhilfe in Erster Hilfe

Zwölf Männer und Frauen frischten in Neusiedl bei Güssing ihre Kenntnisse in Erster Hilfe auf. Den 16-stündigen Kurs leitete Franziska Baierl von der Rot-Kreuz-Dienststelle Güssing. In vier Einheiten zu je vier Stunden wurden die Teilnehmer für die Aufgaben eines Ersthelfers geschult.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Semesterende konnte am Eislaufplatz der Gemeinde Velden gefeiert werden | Foto: KK/Privat
2

NMS Velden
Jede Menge los im Bildungszentrum Velden

Auch dieses Jahr bot das Bildungszentrum Velden für die Schüler der NMS einige Veranstaltungen an. VELDEN. Zu den winterlichen Höhepunkten des Bildungszentrum Veldens zählten u.a. der Erste-Hilfe-Kurs oder das Safer Intetnet Projekt. Safer Internet ProjektDie Schülerinnen und Schüler wurden unter der Leitung von Dipl.Päd. Christian Ruttnig der Umgang mit Gefahren im Internet besprochen. Im Anschluss wurde das Gelernte von den Schülerinnen und Schülern mit Hilfe von Plakaten vorgetragen. Alle...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
Erste Hilfe Kinder-Notfallkurs: Am 6. und 13. März in Pregarten | Foto: by-studio - Fotolia

Erste Hilfe
Kinder-Notfallkurs für Erwachsene in Pregarten

PREGARTEN. Sind Kinder oder Babys in einem Unfall oder Notfall involviert, ist besondere Vorsicht geboten. Der Erste Hilfe Kinder-Notfallkurs für Erwachsene in Pregarten geht deshalb besonders auf Hilfeleistungen nach Unfällen mit Kindern sowie plötzlich auftretende Erkrankungen im Säuglingsalter ein. Was mache ich bei Verbrennungen? Wie reagiere ich, wenn mein Kind etwas verschluckt? Diese und weitere Fragen werden in der Theorie und anhand praktischer Beispiele am Mittwoch, 6. März, und am...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
4

HLW -- HLT -- HF Weyer
Es geht um Sekunden

Hilfsbereit 18 Schülerinnen und Schüler nutzten heuer das Angebot eines 16 Stunden Erste-Hilfe-Kurses in den BBS Weyer. Die Teilnehmer/innen übten jeweils am Freitagnachmittag unter der Anleitung von Frau Prof. Mag. Ulinde Jaksch das Anlegen diverser Verbände, die Herzdruckmassage und die Beatmung eines Notfallpatienten, die richtige Lagerung verletzter Personen, sowie die richtigen Abläufe bei Verkehrsunfällen. Alle Teilnehmer/innen waren sehr interessiert und motiviert und bewältigten die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • HLW HLT HF Weyer
4

HLW -- HLT -- HF Weyer
Es geht um Sekunden

Hilfsbereit 18 Schülerinnen und Schüler nutzten heuer das Angebot eines 16 Stunden Erste-Hilfe-Kurses in den BBS Weyer. Die Teilnehmer/innen übten jeweils am Freitagnachmittag unter der Anleitung von Frau Prof. Mag. Ulinde Jaksch das Anlegen diverser Verbände, die Herzdruckmassage und die Beatmung eines Notfallpatienten, die richtige Lagerung verletzter Personen, sowie die richtigen Abläufe bei Verkehrsunfällen. Alle Teilnehmer/innen waren sehr interessiert und motiviert und bewältigten die...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW HLT HF Weyer
Stabile Seitenlage: Alex Meller zeigt, wie sie funktioniert | Foto: Rotes Kreuz
2

Erste Hilfe im Feuerwehrhaus
Fleißige Ersthelfer in St. Margarethen

ST. MARGARETHEN. 18 motivierte Ersthelfer aus St. Margarethen nahmen vor kurzem an einem Erste Hilfe-Kurs teil. Organisiert wurde der 16-stündige Lehrgang von der Ortsstelle des Roten Kreuzes, als Schauplatz diente das Feuerwehrhaus. Umfangreiches Wissen Dort trafen sich die Teilnehmer an zwei Sonntagen, um neben lebensrettenden Sofortmaßnahmen auch über alltägliche Erkrankungen und Verletzungen zu lernen. Ein Höhepunkt des Kurses war die Reanimation unter Verwendung eines Defibrillators. Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 24. Juni 2024
  • Traiskirchen
  • Traiskirchen

Veranstaltungen, der Stadtgemeinde Traiskirchen im Juni

Dienstag, 28. 5. 2024, 19.00 Uhr, Ristorante Pierino, Traiskirchen, Hauptplatz 19 projazz und die Stadtgemeinde Traiskirchen laden ein zum Jazzcafé mit „JAZZFRIZZ“ - Jazzig lässige Live-Musik, die unter die Haut geht - mit Frank Mack (Trompete, Gesang), Ulla N. (Gesang, Posaune, Percussion), Georg Barnert (Saxophon, Piano, Gesang), Sebastian Küberl (Bass) Eintritt – Freie Spende! – Um Reservierung wird unter 02252/57227 oder 0699/10311726 gebeten. Freitag, 31. 5. 2024, ab 21.00 Uhr, Café...

  • 10. Juli 2024 um 18:00
  • Karl Adlitzer-Straße 4
  • Traiskirchen

Kindernotfall Erste-Hilfe Kurs

Mittwoch, 10. 7. 2024, und Mittwoch, 24. 7. 2024, je 18.00 bis 22.00 Uhr, Traiskirchen, Karl Adlitzer-Straße 4 Kindernotfall Erste-Hilfe Kurs Der Kurs besteht aus 2 Modulen zu je 4 Stunden. www.asbtrk.at oder 02252/53900 Begrenzte Teilnehmer:innen-Anzahl!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.