Erste Hilfe Kurs

Beiträge zum Thema Erste Hilfe Kurs

Anna Hitzginger (2.v.r.) feierte am 14. August ihren "zweiten Geburtstag". Mit am Bild sind (v.l.n.r.): Töchter Anna und Maria Hitzginger, Nicole Wallner und Lukas Hochradner, Anna und Vinzenz Hitzginger.  | Foto: OÖRK/Affenzeller
1

Optimale Rettungskette
Zweiter Geburtstag dank Erster Hilfe

HANDENBERG. Ein ganz normaler, lauer Sommerabend nahm im August 2018 für Anna Hitzginger aus Handenberg plötzlich eine schreckliche Wendung: Plötzlich blieb ihr Herz stehen. "Ich lag im Wohnzimmer auf der Couch und verlor von einer Sekunde auf die andere das Bewusstsein", schildert sie das Ereignis. Ehemann Vinzenz und Tochter Maria erkannten den Ernst der Lage und begannen sofort mit den Wiederbelebungsmaßnahmen und riefen die Rettung. Anna junior, die zweite Tochter, wartete währenddessen auf...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
35 Ersthelfer wurden im Voitsberger Rüsthaus mit den Grundmaßnahmen vertraut gemacht. | Foto: Holawat
2

Feuerwehr
35 neue Ersthelfer

35 Kameradinnen und Kameraden aus der Jugendfeuerwehr, aber auch Quereinsteiger, nahmen an der Erste Hilfe-Schulung des Bereichsfeuerwehrverbands im Voitsberger Rüsthaus teil. In diesen zwei Tagen wurden die Teilnehmer auf alle wichtigen und notwendigen Maßnahmen, Anwendungen, Verhaltensregeln, Lagerung eines Patienten bei verschiedensten Verletzungen hingewiesen. Alle diese Aufgaben wurden natürlich auch in die Praxis umgesetzt. Die "Herz-Lungen-Wiederbelebung" stand an vorderster Stelle, auch...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Ein Erste-Hilfe-Kurs gibt Sicherheit. | Foto: panthermedia/kasto

Erste Hilfe kann Leben retten
Am 14. September ist internationaler Tag der Ersten Hilfe

Zum internationalen Tag der Ersten Hilfe erinnert das OÖ. Rote Kreuz daran, wie wichtig es ist, im Ernstfall rasch und richtig zu handeln. OÖ. Rund 80 Prozent der Unfälle passieren im eigenen Umfeld. Alleine in Oberösterreich verletzten sich 2018 mehr als 130.000 Menschen bei Unfällen im Haushalt oder in der Freizeit so schwer, dass sie ins Krankenhaus mussten. Bei Atem- und Kreislaufnotfällen, Bewusstlosigkeit, Krampfanällen oder Kindernotfällen ist es besonders wichtig, rasch helfen zu...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Beim Wandern kann es zu Verletzungen kommen. | Foto: pxhidalgo/panthermedia

Erste Hilfe
Rotes Kreuz gibt Wander-Tipps

URFAHR-UMGEBUNG (vom). Herbstzeit ist Wanderzeit. Viele Menschen genießen das Wetter bei Ausflügen in der Region oder in die Berge. Dabei kann es immer wieder zu Verletzungen kommen. Silke Pachinger von der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Urfahr-Umgebung gibt wertvolle Tipps: "Bei Hitzschlag, Sonnenstich, Kreislaufschwäche aufgrund von Sonneneinstrahlung, Hitze und zu wenig Flüssigkeit, können Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, trockener Mund, Krämpfe in Armen oder Beinen auftreten", erklärt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Nach einem Sturz von einem Baum ist es wichtig, erste Hilfe zu leisten und die Rettung zu verständigen. | Foto: ÖRK/Thomas Polzer
3

Österreichisches Rotes Kreuz
Erste Hilfe ist wichtig

Ein Erste-Hilfe-Kurs gibt Sicherheit, um im Notfall helfen zu können. LINZ. Egal, ob bei Insektenstichen oder bei Unfällen während der Gartenarbeit – ein Erste-Hilfe-Kurs gibt Sicherheit, um im Notfall helfen zu können. Richtig reagieren bei InsektenstichenIm Sommer ist die Gefahr, von Wespen, Gelsen oder anderen Insekten gestochen zu werden, groß. Für die meisten Menschen sind Insektenstiche ungefährlich und höchstens eine schmerzhafte Angelegenheit. Wer gestochen wurde, zieht den Stachel am...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: Wellphoto/panthermedia.net

Kurstermine
Erste Hilfe: Handgriffe sollen im Notfall sitzen

Im Notfall zählt oft jede Minute. Wenn die wichtigsten Handgriffe gut sitzen, kann das Leben retten. Im Bezirk Perg starten demnächst wieder Erste-Hilfe-Kurse. BEZIRK PERG. Die Situation, Erste Hilfe leisten zu müssen, ergibt sich ohne Vorwarnung. Manche Menschen scheuen sich davor, lebensrettende Sofortmaßnahmen durchzuführen. Die größte Hürde sei für viele die Angst, etwas falsch zu machen und einem Verletzten noch mehr Schaden zuzufügen, weiß Bezirksrettungskommandant Christian Geirhofer. Er...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: ÖRK/Thomas Polzer
2

Erste Hilfe leisten
Rotes Kreuz gibt wertvolle Wander-Tipps

SALZKAMMERGUT. Wie sehr das Wandern in der Region beliebt ist, zeigen bei Schönwetter die vielen Menschen in den Bergen. Immer wieder kommt es zu (meist) kleineren Verletzungen, das Rote Kreuz Bezirk Gmunden gibt wertvolle Tipps für die Ausflüge in die Berge. Überanstrengung kann zu Kreislaufkollaps führenBei der Wanderung auf den Berg ist alles im Lot, bei der Pause in der Sonne auch. Doch beim Aufstehen danach macht Steffis Kreislauf nicht mehr mit. Steffi wird schwarz vor Augen und sie droht...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Erste-Hilfe beim Hund verkürzt die Wartezeiten auf den Tierarzt. | Foto: Johanniter
2

Erste Hilfe Kurs Floridsdorf
Erstversorgung für Hunde im Notfall

Johanniter bieten ab Jänner 2020 Erste-Hilfe Kurse für die richtige Erstversorgnung beim Hund an. FLORIDSDORF. Nicht nur bei Menschen kann die Erstversorgung über Leben und Tod entscheiden. Auch bei Hunden ist die richtige Handhabe wichtig. Daher bieten die Johanniter nun im 21. Bezirk Erste-Hilfe Kurse für den Ernstfall bei Hunden an. Notfälle bei Hunden versorgenIn diesen Kursen lernen die Teilnehmer in erster Linie welche Maßnahmen in Notsituationen schnell zur gewünschten Lösung führen....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Larissa Reisenbauer
Ab 30. September bietet das Rote Kreuz wieder flächendeckend Erste-Hilfe-Kurse in OÖ an.  | Foto: panthermedia net/Wellphoto
2

Erste Hilfe
Zu 99% geht alles gut

RIED (nk). Die meisten Unfälle und Erkrankungen – über 70% - passieren im unmittelbaren Umfeld und betreffen Angehörige und Freunde. So schnell die Rettungskräfte auch am Einsatzort eintreffen, entscheidend sind die ersten Minuten. Wertvolle Zeit bis zum Eintreffen der Rettungskräfte kann durch einfache, gezielte Erste Hilfe Maßnahmen ausschlaggebend überbrückt werden. Der Ausgang der weiteren ärztlichen Versorgung wird damit wesentlich beeinflusst! Der Welt-Erste-Hilfe-Tag am 14. September...

  • Ried
  • Noah Kramer
Erlebten einen mehr als realitätesnahen Erste Hilfe Kurs: Trainer Walter Stadlober mit den Teilnehmern der ARGE PORR STRABAG. | Foto: STRABAG
2

Sieggraben
Reale Lebensrettung bei Erste Hilfe Kurs

Einen sehr realitätsnahen Erste Hilfe Kurs erlebten die Teilnehmer der ARGE PORR STRABAG in Sieggraben als einer ihrer Arbeitskollegen unerwartet zusammenbrach. SIEGGRABEN/LOIPERSBACH. Wie schnell man in eine Situation kommen kann in der Erste Hilfe Leben retten kann erlebten die Teilnehmer eines Erste Hilfe Kurses des Samariterbundes Burgenland in Sieggraben. Arbeitskollege brach zusammenWährend einer Pause brach ein Arbeitskollege, der zuvor noch witzelte, dass seine Kollegen später noch an...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Miriam Striedner, Serena Volpato, Daniela Sattlegger, Jana Pacheiner, Julia Eigner | Foto: Marco Riebler
6

In Villach
Rot Kreuz Bundesjugendlager!

Die Rote Kreuz Jugend war im Juli begeistert beim Bundesjugendlager in Villach. Vizestaatsmeister in Erster Hilfe aus Greifenburg.  VILLACH. Rund 1.200 Rot Kreuz Jugendgruppenmitglieder aus ganz Österreich trafen sich kürzlich in Villach zum Bundesjugendlager. Neben Erste Hilfe Bewerben kamen Spiel und Spaß, aber auch die Auseinandersetzung mit den Werten des Roten Kreuzes nicht zu kurz. Nachhaltig ohne Plastik Das Organisationsteam unter Landesjugendreferent Hellmuth Koch setzte  mit dem Motto...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
1.Reihe: Sandra Gschwandtner, Margaretha Riedl, Sebastian Pöll.
2. Reihe: Sabine Oppenauer, Marina Pachtrog, Anna Paulnsteiner, Resusci-Anne, Baasansuren Munkhtsetseg, Franz Krauskopf, Barbara Decker. | Foto: Samariterbund Groß Gerungs
2

Erste-Hilfe Kurs in Groß Gerungs

GROSS GERUNGS. In den Schulungsräumlichkeiten des Samariterbundes Groß Gerungs fand ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs statt, den sechs Teilnehmer erfolgreich abschließen konnten. Unter der Leitung von Barbara Decker konnten auch die neu ausgebildeten Erste-Hilfe-Trainer Marina Pachtrog und Sabine Oppenauer ein Ausbildungspraktikum absolvieren. Der Samariterbund freut sich sehr über die Verstärkung des Ausbildungsteams der Rettungsstelle Groß Gerungs. Dem Samariterbund ist die Erste-Hilfe und...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
V.l.n.r.: Matthias Tagwerker (Geschäftsleiter Raiffeisenbank Region Pregarten), Anna Stingeder (Raiffeisenbank Region Pregarten), Walter Mayr (Geschäftsleiter Raiffeisenbank Region Freistadt), Charles Pickering (Bezirksgeschäftsleiter Rotes Kreuz Freistadt), Hubert Daniel (Geschäftsleiter Raiffeisenbank Mühlviertler Alm) und Oliver Hennerbichler (Raiffeisenbank Mühlviertler Alm).  | Foto: Romana Aglas Fotografie

Erfolgreiche Kooperation
Raiffeisenbanken unterstützen Rotes Kreuz Freistadt

Die Raiffeisenbank-Regionen des Bezirks starten eine Kooperation mit dem Roten Kreuz Freistadt. BEZIRK FREISTADT. Obwohl fast jeder schon einmal einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert hat, ist die Bereitschaft Erste Hilfe zu leisten im Europavergleich in Österreich unter dem Durchschnitt. "Wir wollen den Menschen die Angst nehmen, erste Hilfe zu leisten", sagt der Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuz (RK) Freistadt, Charles Pickering. 1.500 Menschen aller Altersgruppen wurden im vergangenen Jahr...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
1 13

Erste-Hilfe-Kurse an der HLW Pinkafeld

Die Schüler/innen der 2. Jahrgänge absolvierten letzte Woche einen Erste-Hilfe-Kurs im Umfang von 16 Unterrichtseinheiten. Die erfolgreiche Absolvierung dieses Kurses ist nicht nur Teil der Ausbildung an der HLW Pinkafeld, sondern auch eine Voraussetzung für das Erlangen des Führerscheines. An den beiden lehrreichen Tagen wurden die Schüler/innen für Erste Hilfe sensibilisiert. Dabei wurde versucht den Schüler/innen die Angst vor der Ersten Hilfe zu nehmen und ihnen zu verdeutlichen, dass man...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
2018 absolvierten rund 38.700 Personen einen Erste-Hilfe-Kurs beim OÖ. Roten Kreuz. | Foto: ÖRK/Eggenberger

OÖ. Rotes Kreuz
Freiwillige sind das Herzstück

Die Bilanz 2018 des OÖ. Roten Kreuzes zeigt, dass die Zahl der hilfsbedürftigen Menschen steigt. OÖ. Im vergangenen Jahr haben laut dem OÖ. Roten Kreuz rund 22.000 Mitarbeiter circa 3,1 Millionen freiwillige Stunden geleistet. Der Großteil dieser Zeit wurde im Rettungsdienst erbracht. „Freiwillige sind das Herzstück unserer humanitären Hilfsorganisation und Leistungsträger unserer Gesellschaft“, betont OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger.  Jedoch müsse man, um die hohe Qualität des OÖ....

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Erste-Hilfe-Kurs
Wissen, was im Notfall zu tun ist

Bestens gewappnet für den Ernstfall sollen die Mitarbeiter der Stadtgemeinde Ansfelden sein. ANSFELDEN (red). Daher frischen sie regelmäßig ihre Kenntnisse bei Erste Hilfe Kursen auf, so auch in den vergangenen Wochen. Das Wissen, was zu tun ist, hilft nicht nur im Arbeitsumfeld, sondern auch im privaten Umfeld. Begleitet hat die kurzweiligen und lehrreichen Kurse Andreas Luxheim vom Arbeitersamariterbund Linz.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Laura Resl, Sebastian Kainz, Simone Eipeltauer, Nina Resl, Sophie Schmidt, Gloria Sprinzl, Anna Kasses, Rosalie Zangl, Diana Sprinzl, Nina Zach, Alina Resl, Tabea und Hannah Hebinger, Marlis Eipeltauer, Adolf Rafetseder, Daniela Moza | Foto: Gemeinde Waldkirchen

Gefüllte Schatzkisten: Käpt'n Dros spendiert Erste-Hilfe-Kurs

WALDKIRCHEN. Obwohl die Gilgatros im Trockendock liegt, ist Käpt'n Dros in der Gemeinde Waldkirchen weiterhin sehr präsent. In den Schatzkisten lagern noch ein einige Goldmünzen und diese sollen ganz im Sinne von Käpt'n Dros den Kinder der Gemeinde Waldkirchen zu Gute kommen, diesmal in ganz besonderer Form: Auf Grund der Initiative von Daniela Moza (Elternverein Waldkirchen) und Marlis Eipeltauer (DEV Waldkirchen) fand am im Sitzungssaal der Gemeinde Waldkirchen ein Erste-Hilfe-Kurs für Kinder...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Elisabeth Pfennigbauer, Helga Eisenhut, Klaudia Schuckert-Hahn, Vortragende Jäger, Helene Geyer, Daniela Holzinger, Doris Krückl, Emma Stehr, Petra Mayerhofer, Claudia Schild, Aleksandra Peer, Brigitte Appel. | Foto: Gemeinde Fallbach

Erste Hilfe Kurs in Fallbach

Fallbacher für den Notfall vorbereitet.  FALLBACH. Wie verhalte ich mich in Notfällen mit Kleinkinder, wie reagiere ich im Ernstfall bei Unfällen mit Kleinkinder, wie helfe ich in der Erstversorgung ... all diese Fragen konnten beim Erste Hilfe Kurs im Fallbacher Kindernest von der Vortragenden Frau Jäger behandelt werden. Kinderbetreuerinnen und Mütter mit Kleinkindern fanden sich am 18.05.2019 im Fallbacher Kindernest ein und absolvierten einen 6-stündigen Erste Hilfe Kurs für Kleinkinder,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Karin Münzl, Manuel Zach, Gerald Fessl, Manfred Wagesreiter, Daniel Bauer, Andreas Böhm, Johannes Schindl, Gabriel Madlencnik, Wolfgang Einfalt, Thomas Preisser | Foto: Samariterbund Groß Gerungs

Erste Hilfe-Kurs mit der Firma Jungwirth

Der Samariterbund Groß Gerungs veranstaltete mit der Firma Jungwirth einen Betriebsersthelfer-Kurs mit Trainer Andreas Decker. Es wurde auf lokale Gegebenheiten und Umstände eingegangen. Die zehn Teilnehmer machten sich ebenso mit dem verfügbaren Erste Hilfe-Material der Firma vertraut. Gemäß der Arbeitsstättenverordnung ist die Erste Hilfe-Grundausbildung (16 Stunden für das Leben) im Abstand von zwei Jahren mit mindestens vier Stunden bzw. im Abstand von vier Jahren mit mindestens acht...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen mit ihrem Erste-Hilfe-Schein

Erste Hilfe Kurs - NMS Weissenbach Telfs
Erste-Hilfe-Kurs erfolgreich absolviert

Notfallcheck, Basismaßnahmen, Druckverband und Herzdruckmassage waren einige der vielen Lerninhalte und praktischen Anwendungen, die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der NMS Weissenbach Telfs im Rahmen eines 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurses erfahren konnten. In ihrer Freizeit erhielten sie dadurch einen umfassenden praktischen Einblick in die Erste-Hilfe-Maßnahmen und sind dadurch in der Lage, Erste Hilfe zu leisten. Neben dieser oft lebensrettenden Kompetenz können die Kursteilnehmer den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Veronika Eisendle
Szonja und Laura | Foto: NMS Oberpullendorf
2

Erste Hilfe-Kurs
schüler der NMS Oberpullendorf übten Erste Hilfe

OBERPULLENDORF. Die Schüler der vierten Klassen absolvierten an zwei Tagen einen Erste Hilfe-Kurs. Fl Stefanie Reiner unterwies sie in lebensrettenden Sofortmaßnahmen. In kurzweiligen Einheiten wurden die Kids über Unfallverhütung, die Aufgaben des Ersthelfers, die Rettungskette und Maßnahmen am Unfallort informiert.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
1 3

Wir können Leben retten
NMS Oberpullendorf

Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen absolvierten an zwei Tagen einen Erste Hilfe-Kurs. Fl Stefanie Reiner unterwies sie in lebensrettenden Sofortmaßnahmen. In kurzweiligen Einheiten wurden die Kids über Unfallverhütung, die Aufgaben des Ersthelfers, die Rettungskette und Maßnahmen am Unfallort informiert. Als Grundlagen konnten die stabile Seitenlage, der Notfallcheck und das Retten mit Rautekgriff intensiv geübt werden. Weil sich am Schulparkplatz ein „Unfall“ ereignete, mussten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Reinhardt Magedler
Ein Kursteilnehmer übt an einer Puppe die Herzmassage. Mit im Bild Sebastian Meier und Bürgermeister Ferdinand Köck.
4

ÖRK
Gratis-Erste-Hilfe-Kurs

GUMPOLDSKIRCHEN | Die Marktgemeinde Gumpoldskirchen führte zusammen mit dem Roten Kreuz Mödling einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs durch. Im Kursort Musikmittelschule, Jubiläumsstraße 23 fand am Samstag, 18. Mai 2019 von 8 – 17 Uhr der erste Teil des Kurses statt. Der 2. Teil wird am Samstag, 25. Mai 2019 von 8 – 17 Uhr abgehalten. Die Teilnehmer erhalten dann ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme an dem Kurs. Petra Köhsl und Sebastian Meier vom Roten Kreuz Mödling waren die...

  • Mödling
  • Alfred Peischl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 24. Juni 2024
  • Traiskirchen
  • Traiskirchen

Veranstaltungen, der Stadtgemeinde Traiskirchen im Juni

Dienstag, 28. 5. 2024, 19.00 Uhr, Ristorante Pierino, Traiskirchen, Hauptplatz 19 projazz und die Stadtgemeinde Traiskirchen laden ein zum Jazzcafé mit „JAZZFRIZZ“ - Jazzig lässige Live-Musik, die unter die Haut geht - mit Frank Mack (Trompete, Gesang), Ulla N. (Gesang, Posaune, Percussion), Georg Barnert (Saxophon, Piano, Gesang), Sebastian Küberl (Bass) Eintritt – Freie Spende! – Um Reservierung wird unter 02252/57227 oder 0699/10311726 gebeten. Freitag, 31. 5. 2024, ab 21.00 Uhr, Café...

  • 10. Juli 2024 um 18:00
  • Karl Adlitzer-Straße 4
  • Traiskirchen

Kindernotfall Erste-Hilfe Kurs

Mittwoch, 10. 7. 2024, und Mittwoch, 24. 7. 2024, je 18.00 bis 22.00 Uhr, Traiskirchen, Karl Adlitzer-Straße 4 Kindernotfall Erste-Hilfe Kurs Der Kurs besteht aus 2 Modulen zu je 4 Stunden. www.asbtrk.at oder 02252/53900 Begrenzte Teilnehmer:innen-Anzahl!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.