Erste Hilfe Kurs

Beiträge zum Thema Erste Hilfe Kurs

Der Hubschrauber "Martin1" war im Einsatz | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

Dramatische Rettung
Skifahrer auf der Piste in Obertauern wiederbelebt

Am 26. April 2024 wurde in Obertauern ein Skiunfall beobachtet, bei dem ein 82-jähriger deutscher Skifahrer bewusstlos liegenblieb. Sofort wurde Erste Hilfe geleistet und die Rettungskräfte alarmiert. Die Polizei Salzburg berichtet über den erfolgreichen Verlauf der Reanimation. OBERTAUERN. Wie die Polizei Salzburg in einer Presseaussendung berichtet, bemerkte am 26. April 2024 gegen 15:30 Uhr ein Liftkassier in der Nähe der Talstation Zehnerkarbahn einen regungslosen Skifahrer auf der Piste....

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Frau hatte erst einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert – zum Glück für einen Mann, der Hilfe benötigte. | Foto: Rotes Kreuz | J. Brunner
1 3

Leben gerettet
Erfolgreiche Wiederbelebung direkt nach Erste-Hilfe-Kurs

Erste Hilfe rettet Leben – das bewies das beherzte Einschreiten einer Ersthelferin im Süden des Bezirks: Einen Tag nach dem Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses konnte eine 42-jährige Frau aus Graz einen Mann positiv wiederbeleben. GRAZ-UMGEBUNG/GRAZ. Wie erst jetzt bekannt wurde, kam es am 26. Jänner vor der Ordination einer Grazer Ärztin in der Liebenauer Hauptstraße zu dramatischen Szenen: "Ich war gerade auf dem Weg zu meiner Hausärztin, als mich ein älterer Mann auf dem Fahrrad überholte", sagt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Schüler Aidin Salihovic (links) und Mladen Djordjevic von der digi TNMS Altheim beim Üben der Herzdruckmassage. | Foto: RK/LV OÖ/Zaglmayr

Stefan Schendl klärt auf
Einmal im Leben muss jeder Erste Hilfe leisten

Rotkreuz-Mitarbeiter Stefan Schendl spricht über die Bedeutung der Ersten Hilfe und was im Notfall zu tun ist. BRAUNAU. "In ganz Österreich kommt es pro Jahr zu ungefähr 850.000 bis 900.000 Unfällen. Mindestens ein Mal im Leben kommt jeder in die Lage, Erste Hilfe leisten zu müssen. Das kann daheim, in der Arbeit oder im Straßenverkehr sein", weiß Stefan Schendl vom Roten Kreuz in Braunau. Aber was tut man im Fall der Fälle? Grundsätzlich gilt: Jeder sollte die für ihn zumutbare Erste Hilfe...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: "RKNÖ / C. Schibig"
2

Stadtgebiet von Wiener Neustadt
Verkehrsunfall und Wiederbelebung

WIENER NEUSTADT(Presseaussendung des Roten Kreuzes). Am späten Nachmittag des 12. Januar 2023 wurde ein Rettungswagen des Roten Kreuzes Wiener Neustadt zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich nahe des Hauptbahnhofs Wiener Neustadt alarmiert. Ein PKW und ein Kleinkraftrad stießen hier aus ungeklärter Ursache zusammen. Dabei wurde der Lenker des Kleinkraftrades verletzt - anwesende Passanten leisteten hier bereits vorbildlich Erste Hilfe bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Nach der...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Erste Hilfe kann über Leben und Tod entscheiden. | Foto: Foto: panthermedia/Wellphoto

Rotes Kreuz Grieskirchen-Eferding
Leben oder Tod: Erste Hilfe entscheidet

Erste Hilfe kann leben retten und jeder kann Erste Hilfe leisten. Besonders am Welttag der ersten Hilfe, am 14. September, soll die Wichtigkeit dieser Erkenntnis wieder ins Gedächtnis der Gesellschaft gerufen werden. GRIESKIRCHEN. Der Bezirkslehrbeauftrage Johann Leitner vom Roten Kreuz in Grieskirchen erklärt, worauf es bei der Ersten Hilfe ankommt. Grundsätzlich empfiehlt Leitner, alle vier Jahre einen Auffrischungskurs zu machen: Denn Ernstfälle kommen nicht angemeldet und doch sollte man in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Ulrike Günther (Mitte) feierte mit ihren Lebensrettern Waltraud Mayr und Josef Mascherbauer den 20. "Geburtstag". | Foto: OÖRK, Bezirksstelle Perg
4

Ersthelfer als Lebensretter
Bezirk Perg: Erste-Hilfe-Kurstermine im Frühjahr

Erste Hilfe kann Leben retten. Das ist nicht bloß eine leere Phrase, sondern Realität, wie das Beispiel von Ulrike Günther und ihren Lebensrettern beweist.  SCHWERTBERG. Vor 20 Jahren, am 8. Februar 2002, fand im Mühlviertler Hof der Familie Geirhofer in Schwertberg der traditionelle Arbeiterball statt. Wie jedes Jahr versammelte sich unter anderem eine Gruppe rund um den Veterinärmediziner Josef Mascherbauer, um zu tanzen und zu feiern. Mit von der Partie auch die 43-jährige Unternehmerin...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Armin Hilber - technischer Leiter der Motorradstaffel. Die seit Mai 2021 bestehende Motorradstaffel absolvierte ihren ersten erfolgreichen Wiederbelebungseinsatz | Foto: Rotes Kreuz Tirol|Daniel Liebl

Perfekt funktionierende Rettungskette
Erste Hilfe rettete Inzinger das Leben

INZING. Im Rahmen der vielen Erste Hilfe Kurse wird immer wieder betont, wie wichtig alle Maßnahmen innerhalb der ersten Minuten nach einem medizinischen Notfall sind. Einem 43-jährigen Inzinger hat das perfekte Funktionieren dieser Rettungskette am Nachmittag des 24.8. das Leben gerettet. „Wir kamen gerade aus dem Kühtai, um eine Pause zu machen, als die Leitstelle Tirol uns über den Notfall aus Inzing informierte“, erklärt der technische Leiter der Motorradstaffel des Roten Kreuzes Armin...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Gernot Fohler
14

Jugendrotkreuz
Hellmonsödter NMS-Schüler in Wiederbelebung geschult

HELLMONSÖDT. Am 16. Oktober ist der Tag der Wiederbelebung. In Österreich erleiden jährlich 10.000 Menschen außerhalb eines Krankenhauses einen Atem-Kreislauf-Stillstand. Nur jeder Zehnte überlebt. Viele Menschenleben könnten aber gerettet werden, wenn die Erste Hilfe sofort einsetzt. Mit dem Projekt "SchülerInnen retten Leben" vermittelt das OÖ Jugendrotkreuz seit 2019 Schülern ab der 5. Schulstufe Wissen und praktisches Know-how zum Thema Wiederbelebung. In der Neuen Mittelschule Hellmonsödt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Erste Hilfe-fit: Die 4.a-Klasse der Neuen Mittelschule (NMS) Christine Lavant aus St. Stefan | Foto: KK

St. Stefaner NMS-Schüler sind Erste Hilfe-fit

Die 4.a-Klasse der Neuen Mittelschule (NMS) St. Stefan Christine Lavant belegte im Turnunterricht einen 16stündigen Erste Hilfe-Kurs. ST. STEFAN. Die 4.a-Klasse der Neuen Mittelschule (NMS) St. Stefan Christine Lavant nahm im Rahmen des Turnunterrichtes an einem 16-stündigen Erste Hilfe-Kurs teil. Die Unterweisung erfolgte durch den Direktor Jürgen Nickel höchstpersönlich. Die Schüler lernten die Herzdruckmassage, das Wiederbeleben von Menschen, das Anlegen von Druckverbänden und das Bergen von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.