Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Markus Parzer (Stv. Vorsitzender des Billa Betriebsrates), Andrea Zelzer (Billa Vertriebsmanagerin), Alina Amon (Billa Marktmanagerin), Thomas Steingruber (Billa Vertriebsdirektor) und Thomas Wendt (Billa Vertriebsleiter). (v.l.)

 | Foto: Blla/Flohner Fotografie,

Zivilcourage am Arbeitsplatz
Billa Marktmanagerin rettet Leben

Alina Amon, Billa Marktmanagerin im Billa Plus Markt in der Leopold-Werndl-Straße in Steyr, Oberösterreich, bewies Zivilcourage und rettete das Leben ihres Kollegen, der während der Arbeit einen Herzinfarkt erlitt. STEYR. Als ihr Kollege während der Arbeit im Markt plötzlich zusammenbrach, zögerte Alina Amon, die im Mai dieses Jahres eine Erste-Hilfe-Ausbildung absolviert hat, keine Sekunde. Unverzüglich begann sie mit einer Herzdruckmassage, während ihre Kollegen den Rettungsdienst...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Seine Freunde retteten dem 69-Jährigen das Leben. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Erste Hilfe rettete den Mann
Herzinfarkt bei Radtour auf den Damberg

Ein 69-jähriger Mann aus Steyr fuhr gemeinsam mit seinen Freunden mit dem E-Bike von Steyr auf den Damberg in St. Ulrich. ST. ULRICH. Kurz vor 14 Uhr erlitt er dabei einen Herzinfarkt. Seine Freunde, die in den letzten Jahren einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert hatten, erkannten die Situation, begannen sofort mit der Reanimation und verständigten die Rettung, berichtet die Polizei. Durch die sofortige Reanimation, dem raschen Eintreffen der Rettung und des Rettungshubschraubers C10 konnte der...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Foto: Alexandra Goll
23

Gärtnerei Eder
Defi für Magersdorf

Birgit Eder-Holzer und Christian Holzer von der Magersdorfer Gärtnerei Eder investierten den Reinerlös aus dem Punschstand vom Weihnachtsmarkt in einen Defibrillator für die Bevölkerung. MAGERSDORF. "Uns ist es ein Anliegen, auf unsere Bevölkerung und unsere Kunden aufzupassen, weshalb wir für den medizinischen Notfall einen Defibrillator angekauft haben", so Christian Holzer von der Gärtnerei Eder. Bereits jahrelang wurde der Reinerlös des Punschstandes vom Weihnachtsmarkt für Vereine oder...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Wandern und Gesundheit
Vorbereitung für die Wandersaison

Die meisten Bergunfälle sind auf unzureichendes Training zurückzuführen. Daher sollte man, so der Winter nicht wirklich für ein regelmäßiges Training genutzt wurde, die beginnende Wandersaison gemütlicher angehen. Wichtige Trainingsgrundlage Wenn mit dem Training gestartet wird, sollte niemals gleich an die Belastungsgrenze gegangen werden! Vorher ist sowieso ein Besuch bei der Sportmedizinerin bzw. beim Sportmediziner anzuraten, da diese das optimale Trainingsprogramm ermitteln können. Eine...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Ob Knochenbruch, Herzinfarkt oder Atemstillstand: auf schnelle Hilfe kommt es an. | Foto: Edith Ertl

Deutschfeistritz und Übelbach fördern Auffrischung in Erster Hilfe

In einer lebensbedrohlichen Situation entscheiden oft die ersten Minuten über Leben und Tod. Ohne Maßnahmen des Ersthelfers kann jede weitere Hilfe zu spät kommen. In vielen Fällen sind Menschen aus dem persönlichen Umfeld betroffen; Kinder, Großeltern, Freunde oder Vereins- und Arbeitskollegen. Die notwendigen Schritte zu trainieren ist eine gute Voraussetzung, um für einen Notfall vorbereitet zu sein. Im Rüsthaus Deutschfeistritz findet am 10. Oktober von 8:00 bis 16:00 Uhr ein Erste...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Jonas, Jana und Laura holten ihren Opa ins Leben zurück. | Foto: Alexander M.

Erste Hilfe
Drei Enkerl als Lebensretter für den Opa

KLAFFER. "Wenn Corona nicht wäre, wäre die Geschichte ganz anders ausgegangen", ist Alexander M. erleichtert. Weil seine Kinder derzeit im Homeschooling unterrichtet werden, waren sie zu Hause, als ihr Opa vergangene Woche plötzlich zusammenbrach. Der 62-jährige Ludwig V. hatte beim Mittagessen einen Herzstillstand erlitten. Der 15-jährige Jonas reagierte geistesgegenwärtig. Er packte den Opa, legte ihn auf den Boden und begann mit der Herzdruckmassage. Eine seiner Schwestern hielt den Kopf des...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Bürgermeister Michael Ludwig zeigt, wie einfach eine Herzdruckmassage auf von einem Laien durchzuführen ist.
 | Foto: Puls/H. Kellner
1

Erste Hilfe
Jede Sekunde kann Leben retten

Heute, 16. Oktober, ist Welt-Reanimationstag. Die Stadt Wien will mit der "Woche der Wiederbelebung" Aufklärungsarbeit leisten.  WIEN. Bei einem Herzstillstand zählt jede Sekunde. Doch viele Laien haben Angst davor, bei einer Herzdruckmassage etwas falsch zu machen, die Lage vielleicht sogar durch einen Rippenbruch zu verschlimmern.  Wird eine Laienreanimation rechtzeitig gestartet und die Zeit bis zur professionellen Reanimation überbrückt, kann etwa der Hälfte der von einem...

  • Wien
  • Barbara Schuster
GR Susanne Dittrich-Allerstorfer, Paul-Johann Guggenberger, Andrea Eder-Gitschthaler, GR Jure Mustac, LAbg. Karl Zallinger | Foto: Andreas Kolarik

Schnelle Hilfe
Defibrillator retten Leben

SALZBURG (red). Schnelle Hilfe ist bei Herzstillstand entscheidend und oft lebensrettend. Deshalb hat die Uniqa Österreich bisher mit 48 öffentlichen Defibrillatoren ausgestattet. Die Hellbrunnerstraße und Innsbrucker-Bundes-Straße folgen.   Schulungen durch Rotes Kreuz In Kooperation mit dem Roten Kreuz wurden bisher österreichweit 48 Defibrillatoren im öffentlichen Raum zur Verfügung gestellt. Alle 48 Standorte sind bedarfsorientiert gewählt. Da Maschinen alleine keine Leben retten, werden in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bei der Übergabe von Defis und Verbandskästen: Franz Wutte, Gottlieb Amadeus Kowatsch, Beate Prettner, Peter Kaiser, Ferdinand Vouk und Klaus Hartmann | Foto: LPD Kärnten/Oskar Höher
2

Erste Hilfe
Defi-Säulen für fünf Eishallen in Kärnten

Initiative des Eishockeyverbandes: Neue Defi-Säulen bei fünf Eishallen - in Radenthein, Velden, Steindorf, Wolfsberg und Völkermarkt. KÄRNTEN. Der plötzliche Herztod ist in Österreich die Todesursache Nummer 1. Daher gibt es auch in Kärnten das Projekt "Defi-Säulen - jede Minute zählt". Flächendeckend sollen Defibrillatoren angebracht sein, mit denen auch Laien helfen können. Denn bei einem Herzinfarkt entscheidet eben rasche Hilfe über Leben und Tod. Momentan gibt es 56 Defi-Säulen, das Ziel...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Vanessa Pichler
Organisationsduo Karl Fugger mit Elke Janach und Vortragender OÄ Silke Wappis
11

Leute
Alles für die eigene Gesundheit

Die Marktgemeinde St.Jakob i.R. lud zu den Gesundheitstagen ein. ST.JAKOB (ak). Ein fixer Bestandteil im Frühling sind die Gesundheitstage in der Marktgemeinde St.Jakob im Rosental. Organisiert von den Arbeitskreisleiterinnen Alexandra Standmann-Barta und Elke Janach sowie Gemeindevorstand Karl Fugger wurden wieder interessante Aussteller und Anbieter für die Gesundheitsvorsorge gewonnen. Vorträge von Oberärztin Silke Wappis, Ulrike di Vora (Leiterin der Karawankenapotheke),...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Ein Defibrillator kann keine Herzdruckmassage ersetzen. Diese ist durchzuführen, um das Gehirn mit Sauerstoff zu versorgen. | Foto: Werilly
3

St. Pölten: Der Kampf gegen den Herztod

Im Bezirk St. Pölten retten über 37 Defibrillatoren im Ernstfall Leben. Wir zeigen, wo. ST. PÖLTEN. Wenn ein Mensch einen Herzanfall erleidet, werden die Minuten bis zum Eintreffen der Rettung zur Ewigkeit. Defibrillatoren können in einer derartigen Situation Leben retten. Auch im Bezirk St. Pölten gibt es immer mehr dieser Geräte. Die Bezirksblätter haben nachgefragt, wo Sie im Notfall einen Defi finden. Der technische Helfer Um Ersthelfern und auch Sanitätern unter die Arme zu greifen, gibt...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Lebensrettung dank Erster Hilfe: Mario Käferböck, Ilse Bittermann und Oswald Sobola (v. li.).

"Es ist ein riesiges Geschenk für mich"

Mit 46 erleidet Ilse Bittermann einen Herzinfarkt. Jetzt hat sie ihre Lebensretter getroffen. STEYR. Oktober 2016. Ilse Bittermann arbeitet in ihrer Praxis. Alles ist erledigt. Sogar die Weihnachtsgeschenke sind schon besorgt. Auf einmal ein stechender Schmerz. "Es waren unbeschreibliche Schmerzen", erinnert sich die Steyrerin. Sie bittet telefonisch bei einem benachbarten Facharzt um Hilfe. Dessen Sprechstundenhilfe erkennt die Situation und alarmiert sofort Notarzt und Rettung. "Er hat mich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: mev.de

Erste Hilfe bei akuten Notfällen im Haushalt

Schlaganfall, Herzinfarkt, Fieberkrämpfe, Verbrennungen, Schnittwunden – Notfallsituation erkennen, richtig reagieren kann Leben retten. Am Donnerstag, dem 31. März, lädt der Katholische Familienverband Wenns zu einem Vortragsabend mit Frau Dr. Claudia Gebhart und Martin Gstrein, Trainer für Krisen- und Notfallmanagement ein. Die Veranstaltung findet im Mehrzwecksaal Wenns statt, Beginn ist um 19 Uhr. Eintritt: Freiwillige Spenden erbeten. Wann: 31.03.2016 19:00:00 Wo: Mehrzwecksaal, 6473 Wenns...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Lehrer Willi Prinz zögerte nicht lange und leistete Erste Hilfe. | Foto: privat
1 1 2

Infarkt: Lehrer Willi Prinz aus Raabs rettet 13-jähriger Schülerin das Leben

13-Jährige ist stabil und konnte dank rascher Hilfe mittlerweile die Intensivstation verlassen RAABS/GMÜND. Dramatische Szenen spielten sich im Wifi-Gebäude in Gmünd ab. Eine Schulklasse aus Raabs war gerade dabei einen Talentecheck zu absolvieren als plötzlich eine 13-jährige Schülerin zusammenbrach. Der Wifi-Trainer Gerald Redl und Lehrer Willi Prinz von der neuen Mittelschule Raabs waren sofort zur Stelle und begann die Reanimation, während ein weiterer Betreuer die Rettung rief. Das Mädchen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Können Sie helfen?

Nach dem tragischen und völlig unerwarteten Herztod eines 45-jährigen Freundes im Angesicht von Angehörigen möchte ich ungeachtet der dazu führenden Umstände eine Frage in den Raum stellen und einen Gedanken anregen? "KÖNNEN SIE ERSTE HILFE"? Könnten sie im Falle des Falles Erste Hilfe leisten? Vorneweg, es ist in diesem Fall klar, das nur falsch handelt, wer gar nicht handelt! Als Präventions-Cop halte ich die Jugendlichen in unseren Workshops (und auch die Kids zuhause) dazu an, ETWAS zu tun...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Werner Forstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.