Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Rax/Haidsteig.
1 9

Niederösterreich
Das darf in keinem Rucksack fehlen

Wandern boomt. Denn die Bewegung durch Wald und Flur ist nicht nur gesund, sondern man wird dabei auch mit herrlichen Ausblicken (und Fotomotiven) belohnt. Allerdings gibt's einige Dinge, die jeder im Rucksack haben sollte. NÖ. Frühlingszeit ist Wanderzeit. Wenn alles blüht und die Temperaturen steigen, zieht es viele zu kurzen und längeren Touren in die Bergwelt. Gut ausgerüstet ist Wandern ein Vergnügen. Fehlt etwas Wichtiges im Rucksack, bemerkt man dies meist leider erst, wenn's schon zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rettungssanitäterin Isabell Sophie Viertlmayr | Foto: Christoph Gschwentner
2

Bezirk Scheibbs
So geht Erste Hilfe für die Scheibbser

Was bei Erster Hilfe zu beachten ist. Das sagen die Scheibbser Sanitäter und Rettungskräfte. SCHEIBBS. „Mein Nachbar ist hauptberuflich Sanitäter und hat mir den Zivildienst empfohlen, wodurch ich meine Liebe an der Medizin gefunden habe. Mittlerweile bin ich schon seit 2017 Sanitäter. Mir macht das Vereinsleben auf der Dienststelle spaß und ich setzte mich gerne für Patienten ein“, erzählt Notfallsanitäter David Maurer vom Roten Kreuz Scheibbs. „Ich hatte schon immer medizinisches Interesse...

  • Scheibbs
  • Sarah Willingstorfer
Einen Erste-Hilfe-Koffer sollte jeder zuhause haben. | Foto: Rotes Kreuz
Aktion 2

Tipps vom Roten Kreuz
Erste Hilfe kann Leben retten

Das Rote Kreuz informiert, was man für Notfälle griffbereit zuhause haben sollte und welche Basismaßnahmen im Ernstfall lebensrettend sein können. BEZIRK GMÜND. "Die meisten Unfälle und Erkrankungen passieren im unmittelbaren Umfeld. Wenn man Erste Hilfe leisten muss, dann meistens seinen Verwandten, Freunden oder Arbeitskollegen", erläutert Heimo Strasser, Fachbereichsleiter Ausbildung der Rotkreuz-Bezirksstelle Gmünd. "Die richtigen Handgriffe sind erlernbar – von der Versorgung kleinerer...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Erste Hilfe-Kurse vermitteln der Bevölkerung lebensrettende Fertigkeiten. | Foto: Rotes Kreuz
3

So sind Sie bereit zu helfen
Wichtige Tipps vom Roten Kreuz

Was in einem gut sortierten Erste Hilfe-Koffer und daheim nicht fehlen darf. BEZIRK. Es gibt einige Dinge, die sollte man für Notfälle griffbereit haben. Was verriet das Rote Kreuz den BezirksBlättern. VerbandmaterialBeatmungstuchScherePflasterKühlungsmaterialAlu-DeckeDreieckstuch "Erste Hilfe Kurse vermitteln die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten um in Notfällen richtig zu handeln und möglicherweise Leben zu retten", so Desirée Wagner von der Rot Kreuz-Bezirksstelle Neunkirchen-Gloggnitz....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erste Hilfe ist auch am Berg überlebenswichtig. | Foto: Bergrettung Mittersill
Video 2

Erste Hilfe am Berg
Was tun, wenn man im Alpinen Gelände verunfallt

Wie berichtet fordert der Bergsport in Salzburg im Zehnjahresschnitt  mehr Todesopfer als der Straßenverkehr oder die Arbeit. Dabei beginnt erst der August, der statistisch gesehen "gefährlichste" Monat des Jahres in den Bergen. Im Zehnjahresmittel werden im August die meisten Alpintoten verzeichnet. Was man aber machen soll, wenn man sich selbst in einer Alpinen Notlage wiederfindet oder Zeuge wird erklären wir hier.  SALZBURG. Unfälle am Berg sind anders, und genauso ist auch die Erste Hilfe...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Das Österreichsiche Rote Kreuz ist für die Bevölkerung im Einsatz. | Foto: RK NÖ
2

COVID19 im Einsatz
Tipps vom Roten Kreuz

Nach Nachfrage beim Roten Kreuz Purkersdorf wird auf die Stellungnahme des Roten Kreuz Niederösterreich verwiesen: Das Rote Kreuz ist für die Bevölkerung täglich unterwegs: egal ob Rettungsdienst, Hauskrankenpflege oder andere Angebote, das Rote Kreuz hält den Regelbetrieb weiter aufrecht. Zugleich ist das Rote Kreuz Niederösterreich bereits seit 6. Februar in Bezug auf das Coronavirus im Einsatz.  PURKERSDORF/NÖ.  (pa) Das Fiebermessen am Flughafen Schwechat (für aus China ankommende...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Dieses Wissen aus dem Erste-Hilfe-Kurs kann nun im Notfall ein Menschenleben retten. | Foto: ÖRK LVOÖ

Erste Hilfe in Linz-Land
„Grundsätzlich den Mut haben, um zu helfen“

Jeder kann täglich mit der Herausforderung konfrontiert werden, dem eigenen Kind, einem Bekannten oder Freund, einer Arbeitskollegin oder dem Nachbarn Erste Hilfe leisten zu müssen. Was lernt man eigentlich alles in einem Erste-Hilfe-Kurs? LINZ-LAND (nikl). „Alles, was man im Notfall braucht: Wiederbelebung, Verbände, Notrufe, Rettungskette bis zur Helmabnahme“, erklärt Harald Vogl vom Roten Kreuz Traun. Wer nicht tagtäglich mit der Ersten Hilfe zu tun hat, also wie ein Großteil der Bevölkerung...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Bade- oder Verkehrsunfall, Schlaganfall oder Herz-Kreislaufbeschwerden: Bis das Notarztteam vor Ort ist, sind Ersthelfer gefragt. | Foto: Rotes Kreuz Ried
3

Der größte Fehler ist, nichts zu tun

Ersthelfer können am Unfallort zu Lebensrettern werden – wenn sie wissen, was zu tun ist, sagt der Experte. BEZIRK (kat). Bis der Notarzt am Unfallort eintrifft, vergehen einige Minuten – lebenswichtige Minuten. Ersthelfer können hier mit nur wenigen Handgriffen zu Lebensrettern werden. Wichtig ist dabei, sich zu trauen. "Als Ersthelfer kann man vor allem eines falsch machen – nämlich nichts zu tun", sagt Josef Frauscher, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Ried und...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.