Ertrinken

Beiträge zum Thema Ertrinken

Bademeister Valer Horvath vor dem Sportbecken im Freibad Grieskirchen.  | Foto: Valer Horvath
3

Schrittanleitung für den Ernstfall
Rot Kreuzler und Bademeister sprechen über Ertrinken

Wer kennt es nicht: Die Sonne prallt vom Himmel herab und der Schweiß tropft einem von der Stirn. Die Lösung: ein kühles Bad im See, Freibad oder Meer. Doch das angenehme Wasser stellt eine große Gefahr dar. Experten sprechen über Erste Hilfe bei Ertrinken.  BEZIRKE. Seite August 2021 ist Valer Horvath als Bademeister in Grieskirchen tätig. Der 46-Jährige erklärt wie er zu diesem doch außergewöhnlichen Beruf gekommen ist. Weiters spricht Jürgen Spitzenberger vom RotKreuz aus Eferding über die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Schwimmkurse gibt es auch für Volksschulkinder - im Ernstfall können sie Leben retten. | Foto: Sally Wynn/Pixabay
Aktion 3

Badeunfälle in Wien
Jeder zweite 8-Jährige kann nicht schwimmen

Ertrinken ist laut Rotem Kreuz die zweithäufigste Todesursache bei Kindern. Allein in Wien kann rund die Hälfte der 8-Jährigen nicht schwimmen. Kinder sollte man beim Baden daher nie aus den Augen lassen. WIEN. 35 Grad im Schatten - da sind sind Schwimmen und Planschen eine Wohltat, besonders für Kinder. Das Rote Kreuz gibt daher wie jedes Jahr vor der Urlaubssaison Tipps, wie man das Badevergnügen gefahrlos genießen kann. „Wir versuchen, durch Aufklärung Badeunfälle zu vermeiden, denn leider...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Ertrinken passiert schnell und leise. Schon drei Minuten genügen, um das Badevergnügen tödlich enden zu lassen. | Foto: (2) Martina Schweller
2

Swimmingpool
Die Gefahr im eigenen Pool

Todesfalle Swimmingpool: So einfach können wir Badeunfälle bei Kindern verhindern. PIELACHTAL (th/ms). Immer mehr Pielachtaler haben einen eigenen Pool im Garten. In Niederösterreich ertrinkt jedes dritte Jahr ein Kind – denn egal ob in der Wanne im Planschbecken oder im Pool: Nur zehn Zentimeter Wassertiefe reichen für eine Tragödie aus. Gemeinsam wollen wir unsere Pools kindersicher machen. Insgesamt gab es im letzten Jahr 76 Notrufe bezüglich Badeunfällen, davon waren es zirka fünf wegen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: FF Mistelbach
1 2

Zaya: Passanten retten Mann vorm Ertrinken

MISTELBACH. Dem mutigen Eingreifen der Passanten ist es zu verdanken, dass der Mann lebend geborgen werden konnte. Montag Nachmittag bemerkten sie, dass eine Person in einem der Tümpel neben der Zaya treibt. Sofort setzten sie einen Notruf ab und versuchten den Mann ans Ufer zu ziehen. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz holten die Mistelbacher Feuerwehrleute die Person aus dem Wasser. Der Notarzt übernahm die medizinische Erstversorgung bis der Mann ins Krankenhaus Mistelbach gebracht werden...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Trotz rascher Hilfe durch Ersthelfer, Wasserrettung, Rotes Kreuz und der Crew des Rettungshubschraubers C6 (Symbolbild) konnte der Pensionist nicht mehr wiederbelebt werden. | Foto: Franz Neumayr

Pensionist ist im Obertrumer See ertrunken

OBERTRUM (buk). Im Obertrumer See untergegangen und ertrunken ist ein einheimischer Pensionist am Donnerstag, 3. August, kurz nach 13 Uhr. Laut Wasserrettung wurde der Mann von Ersthelfern geborgen. Die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes haben gemeinsam mit der Wasserretung und der Besatzung des Rettungshubschraubers C6 versucht, den Pensionisten zu reanimieren – allerdings ohne Erfolg. Der Mann ist noch an der Unfallstelle verstorben, so die Wasserrettung....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Ein zufällig anwesender Sanitäter des Roten Kreuzes führte die Erstversorgung durch. | Foto: RK Mariazellerland/Leodolter

Rollstuhlfahrer stürzte in den eiskalten Erlaufsee

MITTERBACH. Am späten Dienstagnachmittag unternahm ein 72-jähriger Rollstuhlfahrer mit seiner Pflegerin in einen Spaziergang am Erlaufsee. Aus noch ungeklärter Ursache stürzte der Mann über die Böschung in den kalten Erlaufsee. Er blieb hilflos im Wasser liegen. Durch die lauten Hilfeschreie der Pflegerin wurden sofort Spaziergeher und ein Sportler in der Nähe aufmerksam und zögerten keine Sekunde, den Mann aus dem Wasser zu ziehen. So wurde der Pensionist womöglich vor dem Ertrinken gerettet....

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Das mobile ‚Moby Kid‘-System schlägt Alarm, wenn das Kind mit Wasser in Berührung kommt. | Foto: Delfin Wellness

20 Zentimeter Wassertiefe können tödlich sein

Obwohl die warmen Temperaturen noch auf sich warten lassen, öffneten gestern traditionell die Freibäder ihre Pforten. Schon bald wird das „kühle Nass“ für Groß und Klein zum Anziehungspunkt Nummer eins. Walter Aichinger, Präsident des OÖ. Roten Kreuzes warnt: „Für Kinder kann das Spielen in der Nähe von Gewässern durch eine kleine Unachtsamkeit zur tödlichen Gefahr werden“. Ertrinken ist neben Verkehrsunfällen die häufigste Todesursache bei Kindern. Daher ist große Achtsamkeit und rasche Hilfe...

  • Linz
  • Oliver Koch
Moby Kid (am Handgelenk) schlägt Alarm, wenn Kinder zu ertrinken drohen. | Foto: Delfin Wellness

Schutz vor dem Ertrinken mit Moby Kid

STEYR, STEYR-LAND. So sehr man kleine Kinder auch im Auge behält – ein kurzer Moment der Unachtsamkeit im Schwimmbad oder am See kann schwere Folgen haben. Als Schutzmaßnahme bietet das OÖ. Rote Kreuz in Kooperation mit dem Leondinger Unternehmen „Delfin Wellness“ das mobiles Wasser-Alarmsystem Moby Kid für Kinder an. „Schon drei Minuten genügen, um das Badevergnügen tödlich enden zu lassen“, weiß Rotkreuz-Bezirksrettungskommandant Stephan Schönberger vom Roten Kreuz Bad Hall. Auch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.