Erziehung

Beiträge zum Thema Erziehung

„Hunde brauchen Führung“ | Foto: PEINSIPP
6 1 10

Neunkirchen
„Auf den Hund gekommen“

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beinahe alle Menschen besitzen ein Haustier, sehr viele einen Hund. In der Bezirkshauptstadt Neunkirchen gibt es zurzeit 798 gemeldete Hunde, zusätzlich 37 Hunde mit erhöhten Gefährdungspotenzial. Hunde brauchen Führung (über mich) Ich beschäftige mich bereits seit ungefähr 30 Jahren, mit der Erziehung und Haltung von Hunden. Jahre vergingen bis ich endlich wußte, wie ich zu ihnen durchdringen konnte. Respekt, Geduld, Gehorsam und Zuneigung sind wichtige Punkte in der...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Aktion 2

Leserpost und Hundetrainer-Wissen
Hundegebell ist "kurierbar"

"Wenn Hundehaltungsgesetz und Lärmschutzverordnung endlich auch einmal exekutiert würden, müsste niemand zur Selbstjustiz greifen" – heißt es in einem Brief in Anspielung an die Vergiftung des Grafenbacher Hundes "Jimmy". Da staunte die BezirksBlätter-Redaktion nicht schlecht, als ihr ein zweiseitiger, handgeschriebener Brief ins Büro flatterte, der Verständnis für Selbstjustiz bei Lärmbelästigung durch Hunde nachvollziehen kann, gleichzeitig aber das Vergiften von Hunden ablehnt. Ja, es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei Florian Kurz wird auf Strafreize verzichtet. Im Vordergrund stehen ein angenehmes Lernumfeld und die Emotionen des Hundes.  | Foto: Shorty‘s Dogs
2

Hundeerziehung, Florian Kurz
Das ABC der richtigen Hundeerziehung

Damit das Zusammenleben mit dem Hund gut funktioniert, sind bestimmte Grundregeln notwendig. Die richtige und effektive Hundeerziehung ist ein sehr umfangreiches Thema mit dem sich jeder Hundebesitzer intensiv beschäftigen sollte. Die richtige Erziehung des Hundes ist nämlich das A und O in einer harmonischen Mensch-Hundebeziehung. Wir haben uns dazu ein paar Tipps vom staatlich geprüften Hundetrainer Florian Kurz aus Taufkirchen an der Pram geholt. BezirksRundschau: Warum ist es so wichtig,...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Hunde-Abrichtekurs in Telfs: Eine Kooperation mit dem Schäferhundeverein in Telfs wurde abgeschlossen. | Foto: Foto: Ebner / Schäferhundeverein
Aktion 2

Telfs setzt auf Prävention: Hunde-Erziehung mit Steuer-Zuckerl
"Hunde-Zertifikat" gegen Konflikte

TELFS. In Telfs sind über 800 Hunde gemeldet - Tendenz steigend. Damit steigen auch die Konflikte: Hundekot liegt oft da, wo er nicht hingehört, trotz über 80 Gassisackerl-Stationen (ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor für die Gemeinde: Die Säcke sind sehr teuer, weiters müssen diese ja dann abgeholt und entsorgt werden). Die größten Probleme bestehen für die Landwirtschaft, denn Hundekot kann durch den Parasit „Neospora Canium“ zum Verwerfen (Abort) bei Rindern führen. Und dann gibt es...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Lisa-Marie Schaden und Renate Magner (von links) helfen bei Hundethemen weiter. | Foto: Ramona Steiner
4

Neues Hundekompetenzzentrum Lavanttal
Sie wissen, wie man mit Fellnasen umgeht

Die beiden Hundetrainerinnen Lisa-Marie Schaden und Renate Magnet haben das neue Hundekompetenzzentrum Lavanttal gegründet. LAVANTTAL. Die Auswirkungen der Coronakrise sind vielfältig. Eine davon ist die gesteigerte Nachfrage nach vierbeinigen Freunden. Wenn man lange Zeit alleine oder im Homeoffice verbringt, kann man leicht auf die Idee kommen, sich einen Hund zuzulegen. Die Nachfrage nach Welpen ist innerhalb des letzten Jahres enorm gestiegen, gleichzeitig gab es aufgrund der lange...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Inge Eberstaller, Präsidentin des Österreichischen Dobermannklubs, gibt Tipps zur Hundehaltung in der Stadt. | Foto: Dobermannklub Linz
2

Thema der Woche
Tipps zur Hundehaltung in der Stadt

Zum Welttierschutztag am 4. Oktober haben wir Experten zur Haltung von Vierbeinern befragt. LINZ. Exakt 6.630 Hunde sind derzeit offiziell in Linz gemeldet. Die Entscheidung für einen Hund wird oft schnell getroffen. Vor der Anschaffung ist aber viel zu beachten. Kleine Hunde für StadtwohnungenWill man sich einen Hund zulegen, sollte man zuerst überlegen, welcher zu einem passt. "Bei Stadtwohnungen hängt es davon ab, ob es sich um eine Erdgeschoßwohnung mit kleinem Vorgarten oder eine...

  • Linz
  • Carina Köck

BUCH TIPP: Angelika Lanzerath / Petra Krivy – "Die Hundeschule - Mein Hund im Flegelalter"
Die Pubertät beim Hund gut überstehen

BUCH TIPP: Angelika Lanzerath / Petra Krivy – "Die Hundeschule - Mein Hund im Flegelalter" Da bekanntermaßen auch Hunde ins Flegelalter kommen, brauchen Hundehalter Tipps, um diese Zeit gut zu überstehen. Fast jeder Hundebesitzer kennt den Moment, wenn der Hund die Kommandos plötzlich scheinbar wieder „vergisst“. Die Autorinnen geben einen Überblick über typische Probleme und den Umgang damit. Durch Basisinformationen bezüglich der Verhaltensbiologie des Hundes sowie einem Alltagstraining lässt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

Die Pfotenbande
Rocket und Jerry: Gute Feinde

HAINFELD. Der kleine Rocket hat große Angst vor Jerry. Die beiden Hunde knurren und bellen sich gegenseitig an. Gemeinsames Gassi gehen ist unvorstellbar. Das Problem dabei: Die beiden Besitzerinnen würden nur zu gerne gemeinsam mit ihren zwei Vierbeinern spazieren gehen. "Schutz bieten" Hundepsychologin Marisa Müller von der "Pfotenbande" sieht sich die Situation vor Ort an und weiß direkt, was hier nicht stimmt. "Nach einer ersten Bestandsaufnahme, mache ich einen einfachen Trainingsplan",...

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
3

Die vielen 'Gesichter' unserer Hunde

BUCH TIPP: Normen Mrozinski – "So geht Hund!" Ob Katzendompteur, Müllschlucker, Balljunkie oder Haarkneuelmaschine – Hunde überraschen ihre Besitzer oft mit überraschenden Verhaltensweisen. Auf humorvolle Art beleuchtet der Autor das Zusammenleben von Hund und Mensch und fungiert dabei als Ratgeber mit Unterhaltungswert. Kurze Textbausteine kombiniert mit Illustrationen vermitteln relevantes Wissen bezüglich der Vierbeiner, auch als Geschenk sehr gut geeignet. Gräfe & Unzer Verlag, 144 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Die vier Säulen der Erziehung

BUCH-TIPP: Uwe Friedrich – "Das Teamkonzept" Die Hundekommunikation erfolgt in erster Linie nonverbal - dies bedeutet, es ist wichtig, seinen Hund wirklich verstehen zu können. Indem man weiß, wie man seinen Hund motiviert, Hilfsmittel gezielt einsetzt und richtig mit ihm spielt, ist schon ein großer Schritt getan. Anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, wie man Grenzen setzt und unerwünschte Verhaltensweisen kontrolliert. Müller Rüschlikon Verlag, 208 Seiten, € 25,60 Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Tierschutzverein
4

Ein Tag im Zeichen der Tiere

BRAUNAU (penz). Ein Tag im Zeichen der Tiere: Am kommenden Sonntag, dem 4. Oktober, ist der Welttierschutztag. Anlässlich dazu gibt Christine Zeller vom Tierschutzverein Braunau ein kleines Einmaleins über die Haltung von Samtpfoten: "Neben Futter und Wasser steht eine liebevolle Fürsorge ganz oben auf der Liste. Für ein Tier ist die Bindung zum Menschen sehr wichtig." So wird auch bei Hunden eine gute Erziehung nahegelegt. Die Vierbeiner brauchen einen Chef, sollten aber trotzdem noch Tier...

  • Braunau
  • Lisa Penz
3 7

Auslaufmodelle schnorren besser

LOLA BELLT - Lola über ihr Hundeleben mit bz-Tierredakteurin Hedi Breit Ich hab die ultimative Bettelstrategie erfunden: Wenn wir im Gastgarten sitzen und Frauli Essen bestellt, fang ich jetzt immer schrecklich zu sabbern an. Ihr gebellt das gar nicht, weil sie sich vor den anderen Gästen dafür geniert, dass ich ein Auslaufmodell bin. So muss ich nicht auf den letzten Bissen warten, den sie mir normalerweise gibt, sondern bekomme schon zwischendurch ein paar Stückerln, um den peinlichen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lola Bellt

Hundeerziehung

Hundeerziehung „Lumpi, gehst her oder net?!“ Dackel, Dalmatiner oder Dogge sind nicht automatisch liebe Begleiter. Sie müssen erzogen werden, damit die Konflikte zwischen Hundehaltern und Hundehassern nicht weiter eskalieren. „Dem Hunde, wenn er gut erzogen, wird selbst ein weiser Mann gewogen“. Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Ver`s 1174. (Ja die Vergangenheit, die damaligen Denker waren nicht so idiotisch wie die meisten Heutigen! – Eigener Zusatz). Die Problematik rund um den Hund...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Helmut Funk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.