Erziehung

Beiträge zum Thema Erziehung

Mistah Jack Cool alias Grimm Hansi.
3

Gleisdorf
Über die Jugend lästern?

Mir scheint, das ist gerade wieder sehr populär. Dieses zänkische Verallgemeinern. Die Jungen sind dies. Die Jungen sind das. Faul. Verwöhnt. Frech. Okay... „Die Jugend“ gibt es sowieso nicht, aber sicher „solchene und solchene.“ Nun ein milder Abend nach einem heißen Septembertag. Ich war zur Schillerstraße unterwegs, um nachzuschauen, wie weit die neue Brücke über den Gleisbach gediehen ist. An der tiefen Künette, welche in die Bürgergasse biegt, traf ich Altmeister Hansi Grimm, der wie...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Gerne hilft Judith Wipplinger-Peer von SuSA Kindern, Jugendlichen und ganzen Familien bei heiklen Themen.  | Foto: Alfred Hofer
2

Bezirk Rohrbach
Mit Belastungen umgehen lernen

Die Arbeit der Hilfseinrichtung SuSA (Schule und Sozialarbeit) ist massiv gestiegen. Belastungen für Kinder und Eltern kommen durch Krisensituation vermehrt zum Vorschein. Priorität hat daher die Förderung der Fähigkeit mit Belastungen umgehen zu können. BEZIRK ROHRBACH. Die intensive Nachfrage nach Hilfseinrichtungen und Unterstützungsmöglichkeiten spürt auch SuSA (Schule und Sozialarbeit). In diesem sozialen Dienst der Kinder- und Jugendhilfe wird sowohl Kindern als auch Eltern die...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
12

Juniorencamp Oberwaltersdorf

Im Alter zwischen 11 und etwa 15 Jahren beginnt der Übergang von der Kindheit zum Erwachsen-Werden. In dieser Phase befindet sich die Junior-Jugend einerseits oft in einem "kritischen" Alter, andererseits entdecken sie häufig gerade dann das Potenzial, das in ihnen schlummert und die vielen Möglichkeiten, die ihnen offen stehen, um sich selbst zu verwirklichen und ihren Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Weltweit angebotene Juniorengruppen fördern das Potential dieser Altersgruppe. Von 19.8....

  • Steinfeld
  • Sandra Sobhian
Tobias Meier und Sarah Ried sind die Neuen im Team der MOJA Telfs. | Foto: moja

Mobile Jugendarbeit
Neues Team für MOJA Telfs tritt an

TELFS. Im Team der Offenen Jugendarbeit Telfs finden sich zwei neue Gesichter: Vor Kurzem haben die beiden mobilen JugendarbeiterInnen Sarah Ried und Tobias Meier ihre Tätigkeit in der Marktgemeinde aufgenommen und verstärken nun das Team. Start mit viel ErfahrungDie "Neuen" in der Mobilien Jugendarbeit (MOJA) Telfs, folgen auf Sylvia Valle und Fabian Peters. Trotz der aktuell erschwerten Bedingungen starten die beiden voller Energie und mit vielen Ideen. Sarah Ried hat Erziehungswissenschaften...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Aidshilfe Salzburg / Sexualpädagogik
Kostenlose sexualpädagogische Workshops der Aidshilfe Salzburg (HIV/AIDS, sexuell übertragbare Krankheiten, Rund um Sex)

Auch im Schuljahr 2020 bietet die Aidshilfe Salzburg wieder kostenlos ihre sexualpädagogischen Workshops an. Corona-bedingt auch online und virtuell. Auch in Ausnahmesituationen sollte kein Schüler/keine Schülerin die Schule verlassen, ohne etwas von sexuell übertragbaren Infektionen, wie etwa Chlamydien, HPV und HIV, Verhütungsmethoden oder der richtigen Verwendung von Kondomen zu wissen. Wegen der aktuellen Lage, mussten viele Workshops abgesagt werden. Damit sie dennoch so viele Jugendliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
1

Da Pepi...
... iwa Erziehungsdefizite

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In ana Gloggnitza Schui geht's vui um. Des faungt kla aun, waunn'd Gfrasta net grieaß'n könnan und endet mit ana Prügel-Attacken.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Gespräch im Riesen mit viel Zündstoff

WATTENS (red). Die Eltern pubertierender Jugendlicher kennen die Problematik nur zu gut: Perspektivenlosigkeit, Stimmungsschwankungen und das alles überstrahlende Thema Sexualität – die Pubertät ist eine Herausforderung für Eltern, Lehrer aber auch für die Heranwachsenden selbst. Im Rahmen der vierten Auflage von „Gespräch im Riesen“ am 27. September 2019 in den Swarovski Kristallwelten analysieren Experten, welche „Symptome“ in dieser Lebensphase unserer Töchter und Söhne auftreten. Das...

  • Tirol
  • Florian Haun
Abenteuer Pädagogik, Outdoor Pädagogik, Erlebnispädagogik | Foto: Orangebase Homepage
1

Abenteuer, Leben, Freizeit, Erziehung, Kinder und Jugend
Ist die Sehnsucht nach Abenteuern noch modern?

Sie sah sich plötzlich umzingelt von zähnefletschenden Wölfen, die aussahen wie Ungeheuer aus vergangenen Zeiten mit großen, starken Eckzähnen die ohne weiteres mit einem Biss lebensbedrohende Verletzungen herbeiführen konnten. Sie hatte sich auf die Wildnis eingelassen und unbekanntes Land betreten und nun war sie mit ihr konfrontiert... aber sie war vorbereitet. Die Klinge ihres zweischneidigen Schwertes leuchtete schwach im Licht des zunehmenden Mondes. Sie umklammerte es mit beiden Händen...

  • Linz
  • Roland Wiednig
17

3. Tugend-Parcours in Baden

Immer wieder überlegen sich Juniorengruppen Projekte, wie sie einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten können. Juniorengruppen werden von Bahá'i Gemeinde organisiert und von jungen Jugendlichen im Alter von 11-15 Jahren unterschiedlicher Religion besucht. Gemeinsam machen sie sich Gedanken zu wichtigen Themen, zur Verbesserung ihres eigenen Charakters und ihren Beitrag zur Besserung der Welt. Da die 22. Badener Familientage heuer unter dem Motto standen "Jugend kann die Welt bewegen",...

  • Steinfeld
  • Sandra Sobhian

Prof. Joachim Bauer - Kinder und Jugendliche verstehen und motivieren

Vortragsthemen: - Kinder und Jugendliche verstehen und motivieren! - Erziehung und Schule aus der Sicht der modernen Hirnforschung Das sind die beiden spannenden Themen, um die es beim Vortrag von Prof. Dr. Joachim Bauer geht.  Prof. Joachim Bauer: Wissenschaftler, bekannter Hirnforscher, Internist, uvm..... und Buchautor aus Deutschland Termin: Mi. 10. Oktober 2018 in der Kirschenhalle, Beginn: 19:30 (Saaleinlass: ca. 18:45) Karten: Marktgemeinde Hitzendorf, Raiffeisenbank Hitzendorf-Rein,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Andreas Spari

Jan-Uwe Rogge - Was Kinder und Jugendliche brauchen

Fragt man Kinder danach, was sie von ihren Eltern und Bezugspersonen wollen, so werde vier Wünsche genannt: Nehmt uns so an, wie wir sind! Vergleicht uns nicht immer! Lasst uns Zeit für unsere Entwicklung! Beobachtet und bewertet uns nicht immer! Daraus resultieren drei Grundhaltungen: Erziehung ist Beziehung. Erziehung ist nicht Vorbereitung auf das Leben, sondern das Leben selbst. Erziehung vollzieht sich in der Spannung von halten und loslassen. Anhand von vielen Alltagssituationen will der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Andreas Spari

"Smartphones haben auf der Familieninsel nichts zu suchen!" sagt Jesper Juul

Wenn Eltern das Handy nicht mehr weglegen. Wenn elektronische "Familienmitglieder" so viel Aufmerksamkeit nach sich ziehen, dass es für Fam.Beziehungen ungesund wird. Wenn Kinder ihre Eltern vermissen, obwohl sie da sind. Und wenn Eltern das Handy den Kindern vorreihen "Sorry, ich muss da mal rangehen." Der dänische Familientherapeut Jesper Juul äußert sich sehr eindeutig, gibt konkrete Tipps, wie man Mediennutzung so gestalten kann, dass «die Herzen nicht verhungern». Selber ertappt? Ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Foto: Nikola Milatovic
2

Eltern Aktiv Seminar - "Pubertät"

Kostenloses Seminar für Interessierte in Ybbs. Die Herausforderungen an das Elternsein im Bereich Erziehung, Förderung und Kommunikation werden immer höher und anspruchsvoller. Bei diesem kostenlosen Eltern-Aktiv-Seminar dreht sich alles um das Thema "Pubertät". Die Zeit, wenn Eltern anfangen schwierig zu werden. Umgang mit Konflikten, gute Partnerschaft trotz pubertierendem Kind, Berufsorientierung und Sexualerziehung sind nur einige der Themen, die an diesem Abend behandelt werden. Wann:...

  • Melk
  • Dominic Schlatter

Weil Fußball nicht nur Fußball ist....

Fußball ist... .. wenn 22 Leute einen Ball hinterherlaufen ... oder so ? Nein! Keineswegs. Fußball ist ein Ort des Zusammenkommens, ein Jugendtreffpunkt. Trainer werden zu Erziehern, Tröstern und Beratern. Vor allem für den ländlichen Raum hat Fußball eine große Bedeutung. Bist du Trainer? Oder Spieler? dann berichte mir doch von deinem ganz besonderen Erfahrungen und Erlebnissen im Fußball. Warum Fußball mehr als nur Fußball ist ? Was ist dir wichtig? Was prägt dich ? Dein schönstes Erlebnis?...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • monika hütter
Auf Einladung Tirols trafen sich heute VertreterInnen der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen aus Südtirol und Bayern in Innsbruck. LRin Christine Baur (5. von li.) hieß die ExpertInnen herzlich Willkommen. | Foto: Land Tirol/Sick

Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendhilfe aus Tirol, München und Südtirol

Elternarbeit im Fokus eines länderübergreifenden Erfahrungsaustausches. Zum länderübergreifenden Erfahrungsaustausch kamen heute Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus Tirol, München und Südtirol zusammen. Zentrales Thema war die Elternarbeit, die einen wichtigen Bestandteil in der Erziehungs- und Familienberatung der Kinder- und Jugendhilfe Tirols darstellt. „Kinder- und Jugendhilfe ist gleichzeitig Familienhilfe. In diesem Zusammenhang bedeutet Elternarbeit, dass alle an einem Strang...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
Gertraud Jahn und Heidemarie Graf (r.) präsentierten heute die neue Homepage der Kinder- und Jugendhilfe. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
2

Kinder- und Jugendhilfe: Der Name ist Programm

Seit wenigen Monaten heißt das ehemalige Jugendamt nun Kinder- und Jugendhilfe. Und die Prävention steht laut Soziallandesrätin Gertraud Jahn im Vordergrund der Arbeit. "Kinder- und Jugendhilfe: Der Name ist Programm auch das steht im Mittelpunkt der neu gestalteten Homepage", so Jahn. Im Vorjahr ging beim Amt 5386 Mal eine Meldung zu einem Kind oder Jugendlichen ein, circa 200 Mal seltener als im Jahr 2012. In den meisten Fällen hatten Eltern, Nachbarn oder Pädagogen ihre Sorgen um ein...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Der Übergang in die Pubertät bereitet oft sowohl Eltern als auch ihren heranwaschsenden Kindern große Probleme - Dipl. Pädagogin und Psychotherapeutin Eveline Auzinger im Gespräch mit interessierten Eltern!

Teenies: vom Kind zum Jugendlichen

Nach dem Elternbildungsvortrag im März , welcher das richtige Setzen von Grenzen und richtiges Kommunizieren zum Thema hatte, sprach die Dipl. Pädagogin und Psychotherapeutin Eveline Auzinger am Freitag, den 07. 06. 2013 im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz über die Herausforderungen im Umgang mit Heranwachsenden. Dabei konnten die anwesenden Eltern u. a. ebenfalls erfahren, warum der Übergang in die Pubertät sowohl für sie als auch für ihre Sprösslinge mit einer sehr oft...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Der erste Urlaub ohne Eltern

Der erste Urlaub ohne Eltern von Wolfgang Mayr Forum Familie Flachgau Es gibt im Familien- oder Jugendschutzrecht keine Altersgrenze, ab der Kinder bzw. Jugendliche unter 18 Jahren alleine verreisen dürfen. Elterliche Pflichten sind die "Pflege und Erziehung" der minderjährigen Kinder, dazu gehört auch die Aufsichtspflicht über das Kind. Zu den elterlichen Rechten gehört aber auch die Entscheidung, sein minderjähriges Kind allein oder mit Freunden verreisen zu lassen. Wenn die Eltern zustimmen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

SEMINAR: Juzgendschutz in NÖ

Jugendschutz in NÖ Die KIJA ( Kinder & Jugendanwaltschaft): Wir bieten Beratung, Information und Hilfe für alle Ratsuchenden – Kinder und Jugendliche, Eltern, Lehrerinnen/Lehrer und Institutionen – sofern es sich um Interessen von Kindern und Jugendlichen handelt z.B. in Fragen der Obsorge und des Besuchsrechtes, bei Erziehungsschwierigkeiten, der Verselbstständigung von Jugendlichen, strafrechtlichen Problemen, sexuellem Missbrauch oder Misshandlungen und generellen Fragen um Rechte von...

  • Krems
  • Birgit Hoch
Im JUZ-Domtreff können sich die Jugendlichen ohne Konsumzwang aufhalten und sich Rat bei Leiter Werner Schiefer einholen. | Foto: Werner Schiefer

Wo Pongauer Jugendliche zu Hause sind!

Im Jugendzentrum Domtreff kümmert sich Leiter Werner Schiefer u m ein gesittetes Miteinander unter allen JUZ-Besuchern Werner Schiefer ist Leiter des Jugendzentrums (JUZ)Domtreff in St. Johann und tagtäglich mit Problemen der Pongauer Jugend konfrontiert. Im BEZIRKSBLATT-Interview äußert er sich zu seiner Arbeit, den Themen Gewalt, Alkoholismus und Jugendkultur. Herr Schiefer, beschreiben Sie kurz Ihre Arbeit im Jugendzentrum Domtreff. WERNER SCHIEFER: „Seit 2004 bin ich hier Leiter. Ich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.