Esche

Beiträge zum Thema Esche

Von den Profis der Stadtgärten musste eine rund 150 Jahre alte und etwa 30 Meter hohe Esche am Rosenhügel gefällt werden. | Foto: Stadt Salzburg / Christian Schnaitl
3

Aus Sicherheitsgründen
Esche am Rosenhügel musste gefällt werden

Aus Sicherheitsgründen musste eine 150 Jahre alte Esche am Rosenhügel gefällt werden. Die Standsicherheit des Baumes war nicht mehr ausreichend gegeben.  SALZBURG. Heute Vormittag, 29. Jänner 2025, wurde von den Profis der Stadtgärten eine rund 150 Jahre alte und etwa 30 Meter hohe Esche am Rosenhügel – gegenüber der Stadtgalerie und dem Museumspavillon im Mirabellgarten – gefällt.  Fällung aus Sicherheitsgründen unausweichlich Verschiedene Untersuchungen im Vorfeld, darunter Zugversuche, haben...

Bezirksforsttechniker Florian Gruber weiß, welche Bäume in Bruck wachsen. | Foto: Michalka
Aktion 3

Förster erzählt
Tag des Baumes: Diese Exemplare gibt es im Bezirk Bruck (mit Umfrage)

Anlässlich des Tag des Baumes am 25. April haben die Bezirksblätter Bruck mit dem Bezirksforsttechniker Florian Gruber gesprochen, welche Bäume wo in Bruck zu finden sind.  BEZIRK BRUCK. Der Bezirk Bruck ist grundsätzlich ein Bezirk der Laubwälder. Diese teilen sich nach den natürlichen Waldgesellschaften auf in die Auwälder entlang der Flüsse und die Eichen-Hainbuchenwälder im restlichen Bezirk. Der Großteil des Waldes in Bruck an der Leitha befindet sich im Privatbesitz.  In den Auwäldern...

Romans Cartoon der Woche
"Der Schädling des Jahres"

Der Borkenkäfer macht dem Wald schon sehr zu schaffen. Unsere lokalen Förster, darunter Johannes Waldhart, zuständig für den Försterbezirk Zirl (zum Bericht: Dem Wald ging es schon mal besser ), können das bestätigen. Auch Landesforstdirektor Josef Fuchs sieht den Borkenkäfer als Feind Nr. 1 im Wald (zum Interview: "Esche ist nicht zu retten" ). Demnach meint unser Cartoonist Roman Ritscher: "Dieser Schädling ist einfach unersättlich!"

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Von links nach rechts: Johannes Trauner, Fritz Winkler (Obmann Thalgauer Waldpflegeverein) und Sepp Eisl. | Foto: Yvonne Winkler
5

Wie fällt man einen Eschenbaum richtig?

Durch das Eschensterben ist das Fällen dieser Bäume besonders gefährlich – auch für Erfahrene. THALGAU (jrh). Aufgrund zahlreicher Unfälle bei Holzarbeiten in den vergangenen Wochen hat der Thalgauer Waldpflegeverein zu einer Praxisvorführung geladen. Ziel der Veranstaltung war es, den Teilnehmern zu zeigen, worauf man zu achten hat, wenn man eine dürre Esche fällen möchte. "Der Gefahrenbereich beim Fällen einer Esche beträgt circa anderthalb Baumlängen und man kommt nur durch das Umziehen des...

Warum in Amstetten Bäume jetzt verschwinden

STADT AMSTETTEN. Im Wald am steilen Hang oberhalb des Schülerwegs zwischen der Berggasse und der Villenstraße in Amstetten werden Bäume gefällt. Daher ist der Weg bis voraussichtlich 2. März gesperrt, ebenso ein Teil des angrenzenden Parkplatzes. „Die Sicherheit der Bürger, die diesen Weg benützen, erfordert dieses Vorgehen“, so Umweltstadtrat Dominic Hörlezeder. Es werden nicht die einzigen Bäume bleiben, die aus der Stadt verschwinden: Am Südhang bei der Krankenhauszufahrt sind eine Reihe von...

Braunau: Kranke Bäume werden gefällt

Eschentriebsterben: Erkrankte Bäume im Konventgarten und im Kainzpark müssen gefällt werden. BRAUNAU. Das Eschentriebsterben ist auch im Stadtgebiet Braunau weit verbreitet. Wie Kontrollen der Stadtgärtnerei ergaben, ist die Krankheit bei den Eschen im Konventgarten und im Kainzpark an der Mozartstraße akut fortgeschritten. Daher müssen die befallenen Bäume im Laufe der kommenden Wochen entfernt werden. Da es keine wirksame Behandlung gegen das Eschentriebsterben gibt und geschädigte Bäume...

Straßensperre beim Tennisplatz hinter dem "Kopal-Areal"
2

Baumseuche wütet nun in Sankt Pölten

Das Eschentriebsterben macht auch vor Bäumen in St. Pölten, im Traisen- und im Pielachtal nicht halt. Ein Waldstück hinter der ehemaligen Kopal-Kaserne ist gesperrt. ST. PÖLTEN / TRAISENTAL / PIELACHTAL (mh). Eine bedrohliche Straßensperre erschreckt seit vergangener Woche Spaziergänger auf der geschotterten Fortsetzung der Teufelhofer Straße am Rande St. Pöltens. "Gesperrt wegen Baumkrankheit" ist neben Gitter, Fahr- und Gehverbotsschildern zu lesen. Auf Anfrage der Bezirksblätter klärt Robert...

Laubverlust ist eines der Symptome für Eschentriebsterben. | Foto: Bundesamt für Wald
1

Eschentriebsterben in Braunau

BRAUNAU. Das Eschentriebsterben ist eine weit verbreitete Baumkrankheit und hat auch vor Braunau nicht Halt gemacht. Nahezu alle Eschen im gesamten Stadtgebiet sind vom Krankheitserreger befallen. Daher müssen großflächige Schlägerungen durchgeführt werden. Im Laufe der kommenden Jahre werden insgesamt knapp 500 erkrankte Bäume gefällt, vorwiegend im Konventgarten und am Stadtbach. Verursacht wird die Krankheit von einem kleinen Schlauchpilz, eingeschleppt wurde die Krankheit von Asien. Im...

"Die Heilkraft der Bäume neu entdeckt" - Uraltes Wissen neu entdeckt

Bäume sind alte, geheimnisvolle Pflanze, die schon seit Jahrtausenden in allen Kulturkreisen eine besondere Bedeutung haben. Ein Blick in die zauberhafte und heilsame Welt der Wälder. Hochspannend! Wann: 22.03.2011 19:00:00 Wo: Naturpraxis Schlossgasse, Hauptstraße 40, 2344 Maria Enzersdorf auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.