ethik

Beiträge zum Thema ethik

Ethischer Lunch mit Blick auf den Längsee: Weiss-Geschäftsführerin Martina Uster mit Gerd Leitner | Foto: Jäger
2

"Ethik ist ein Motor für die Innovation"

Seit zwei Jahren testen Firmen im Institut "Weiss" ihr ethisches Handeln. Die Nachfrage steigt. Martina Uster verantwortet als Geschäftsführerin das Wirtschaftsethik-Institut "Weiss" im Stift St. Georgen. Seit zwei Jahren begleitet sie Unternehmen auf dem Weg zum Ethik-Gütesiegel. Klar, dass auch der Business Lunch in den Räumen des Stifts stattfindet – im Gartenrestaurant mit Blick auf den Längsee. "Wir haben bisher über 20 Unternehmen begleitet", zieht sie Bilanz nach den rund zwei Jahren....

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Franz Schils, Diözesanbischof Alois Schwarz, Klaus Möller und Nikolaus Riegler (von links) | Foto: KK

Hirter Bier ist "enkeltauglich"

Die Brauerei Hirt erhält als erstes Kärntner Unternehmen das Gütesiegel „zukunftsfähig & enkeltauglich“. Zuvor wurde die Brauerei auf Nachhaltigkeit und ethische Reife untersucht. HIRT. „Die Brauerei Hirt besitzt eine umfassende Reife in Sinne einer ganzheitlichen und nachhaltigen Unternehmensführung. Ebenso konnte bei der Geschäftsführung und den Mitarbeitern eine hoch entwickelte Verantwortungskultur identifiziert werden. Dies war ausschlaggebend für die Verleihung des Gütesiegels“, so...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Wissenschaft besteht auch ohne eigenes Ministerium

Leopold Neuhold gibt als Professor, Autor und Vortragender Tipps, wie Ethik Wirtschaft befruchtet. (tas) WOCHE: Sie sprechen von Ethik als Boom – heißt das, sie wird bald wieder verschwunden sein? LEOPOLD NEUHOLD: Die Gefahr besteht. Derzeit bricht die Frage nach Ethik in vielen Feldern auf – in der Wissenschaft beim Thema Plagiat, im Fußball bei Wettmanipulationen. Ethik ist also durchaus heute "in". Damit sie nicht gleich wieder verschwindet, müssen wir das am Leben erhalten, woraus sie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari
Autor Michael Noah Weiss. Foto: Privat
2

Steyrer Autor macht sich für Ethik-Unterricht stark

Philosoph Michael Noah Weiss veröffentlicht neues Buch STEYR. Vor einem Jahr präsentierte der aus Steyr gebürtige Philosoph, Autor und Hochschul-Lehrbeauftragte Michael Noah Weiss sein Buch „Die Entdeckung des PsyQ”. Im Auftrag der Initiative Weltethos Österreich, dessen 2. Vizepräsident er ist, legt Weiss nun das Buch „Weltethos und Bildung“ vor. „Als Herausgeber konnte ich Experten aus der internationalen Bildungslandschaft gewinnen, um Konzepte und praktische Ansätze für den Ethikunterricht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.