Aktuelle Informationen über die österreichische Ratspräsidentschaft in der EU 2018.

Alles Infos zur EU-Wahl gibt es hier.

EU Vorsitz

Beiträge zum Thema EU Vorsitz

In Weibern kommt man an diesem Schild nicht vorbei. | Foto: Mittermayr/BRS
2

Soviel EU steckt in der Region

BEZIRKE (jmi). Österreich ist seit 1994 ein Teil der Europäischen Union. Wer die Augen offen hält, der stößt auch in den Bezirken Eferding und Grieskirchen auf die bekannten Sterne auf blauem Hintergrund. Weibern präsentiert sich als "Europagemeinde". Das Hinweisschild mit EU-Farben und -Sternen informiert über die gemeinsame Gemeindepartnerschaft mit Weibern/Eifel (Deutschland). Fährt man beim Unternehmen VTA in Rottenbach vorbei, trifft man auf eine Kolonie an unterschiedlichen Fahnen am...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
In bester Gesellschaft vor dem MuseumsCenter Leoben. | Foto: Riegler
5

Wo im Bezirk Leoben die EU sichtbar wird

Die WOCHE machte sich auf die Suche nach der "Europäischen Union". Über acht Wochen hinweg haben wir uns anlässlich des EU-Ratsvorsitzes von Österreich intensiv mit dem Thema "Europäische Union" befasst – ob EU-Gemeinderäte, EU-Gemeindepartnerschaften, EU-geförderte Leader-Projeket oder erfolgreiche EU-Auswanderer. Zum Abschluss dieser Serie wollten wir wissen, wo im Bezirk die EU sichtbar ist. Deshalb haben wir uns auf die Suche nach der Europa-Flagge gemacht. Fazit der "Untersuchung": In...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
25 Jahre Partnerschaft: Zwischen Tauplitz und Iklad herrscht eine tiefe Verbundenheit, wie nicht nur die Enthüllung der Gedenktafel in Tauplitz beweist. Mit dabei: Vzbgm. Kurt Edlinger, Vzbgm. Albert Sonnleitner, Bgm. Manfred Ritzinger, Bgm. a.D. Peter Schweiger, Bgm. Istvan Madarasz (Iklad), Geistl. Rat Anton Decker, Pfarrer Lazlo Babka mit Gattin, Diakon Franz Mandl und Josef Mayer (Iklad) (v.l.). | Foto: UMJ/Schloss Trautenfels
1

Viel mehr als eine Partnergemeinde

Seit 25 Jahren verbindet Tauplitz und die ungarische Gemeinde Iklad eine besondere Partnerschaft. TAUPLITZ, IKLAD. 28 Mitgliedstaaten zählt die Europäische Union zurzeit. In enger Zusammenarbeit verfolgen die Mitglieder die selben wirtschaftlichen und politischen Ziele. Aber nicht nur die Staaten sind eng miteinander in Kontakt, die Partnerschaft beginnt bereits auf Gemeindeebene: Viele Gemeinden im Bezirk Liezen haben Partnergemeinden im EU-Ausland. Im Fokus einer solchen Partnerschaft steht...

  • Stmk
  • Liezen
  • Verena Riegler
Cathrine Maislinger und Stephan Maurer konnten vielen Projekttreibern aus dem Pongau helfen, ihre Ideen EU-Mittel zu finanzieren.

"Ohne EU wäre der Pongau weniger bunt"

Cathrine Maislinger und Stephan Maurer holen EU-Gelder für Projekte in die Region. BISCHOFSHOFEN. EU-Fördermittel unterstützen in ganz Österreich zahlreiche Projekte und Initiativen. Gefördert wird über sechs verschiedene EU-Programme mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Eines davon ist das Leader-Programm über welches alleine im Pongau in den letzten drei Jahren 32 Projekte mitfinanziert werden konnten. 1,4 Millionen Euro wurden an Förderung für diese Projekte gebunden und 2,2 Millionen Euro...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
In der Projektwerkstatt tauschen sich zukünftige Projekteinreicher miteinander aus. Inputs gibt es von den Experten von Leader.

Über Leader Lebens.Wert.Pongau

Die Leader-Förderung gibt es im Pongau bereits seit dem Jahr 2002. Seit 2014 gibt es den Verein Leader Lebens.Wert.Pongau mit Sitz in Bischofshofen. Ziel des Vereins ist es, für die Region wertvolle Ideen mit Hilfe einer EU-Förderung zu realisieren und somit einen Mehrwert für unsere Heimat zu schaffen. Es gibt einen Vorstand, ein Management und die Mitgliederversammlung. Für die Projektauswahl wurde ein Projektauswahlgremium ernannt. Kontakt: leader@pongau.org

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.