Aktuelle Informationen über die österreichische Ratspräsidentschaft in der EU 2018.

Alles Infos zur EU-Wahl gibt es hier.

EU Vorsitz

Beiträge zum Thema EU Vorsitz

Der Tod und der Könige, Szene aus dem "Metnitzer Totentanz" | Foto: Totentanzmuseum
2 4

Vor dem Tod sind alle gleich

Nur alle vier Jahre wird er aufgeführt, der „Metnitzer Totentanz“. Heuer ist es wieder soweit. METNITZ (chl). Der "Metnitzer Totentanz" ist ein nach liturgischen Spielen im ausgehenden Mittelalter entstanden. Das Schauspiel regt zum Nachdenken an, die Grundlage des Stücks sind der mittelalterliche Freskenzyklus an der Fassade des Karners und das Totentanz-Museum in Metnitz. Die Rolle des Todes hat in Metnitz Familientradition. Vom Vater ging die Rolle auf den Sohn über: Anton Engl-Wurzer,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christian Lehner
Florian Juritsch und Georgia Pletzer (LEADER-Kooperationspartner, Bgm. Erich Czerny, TVB-GF Petra Lemberger, Martin Bachmair (TVB Obmann), Jakob und Hannelore Lerch (Besitzer), Vize-Bgm. Hans Leutgeb und Pfarrer Christian Walch hoffen auf viele Nutzer der Denkwerkstatt. | Foto: Susanne Radke
3

Krimml: EU-geförderte "Denkwerkstatt" bzw. inspirierende Arbeitsräume eröffnet

In vier Pinzgauer Gemeinden entstehen aktuell sogenannte "PinzHub Co-Working Spaces". Als erster wurde ein derartiger Raum in Krimml offiziell eröffnet. KRIMML / PINZGAU. Der erste dieser innovativen Büroräume wurde am Sonntag Abend mit zahlreichen interessierten Besuchern und künstlerischem Rahmenprogramm in Krimml eröffnet. Folgen werden Mittersill, Niedernsill und Saalfelden. "Denkwerkstatt Krimml" Unter dem Namen "Denkwerkstatt Krimml" beherbergt dieser neue Arbeitsplatz in den ehemaligen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Sophie Hohenwarter, flott unterwegs mit E-Bike. Der Strom an der Ladestation ist dank EU gratis | Foto: Leader
1 17

Was bringt uns im Pinzgau die EU?

Der PInzgau profitiert vom Fördertopf WEISSBACH. Brüssel und die vermeintlichen Bürokraten der Europäischen Union sind ein beliebtes Feindbild. Wie beim Fußball gibt es Millionen selbst erklärter Experten, die genau wissen, was bei der Staatengemeinschaft alles schiefläuft. Dabei gibt es vor der eigenen Haustür viele positive Beispiele für die Vorteile der Mitgliedschaft bei der EU. Man muss sie nur zur Kenntnis nehmen. Neue Chance für Leader-Regionen Vor allem für den ländlichen Raum gibt es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.