EU-Wahl

Beiträge zum Thema EU-Wahl

Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier die alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014

EU-Wahl-Ergebnisse in der Landeshauptstadt Linz: SPÖ auf Platz 1, FPÖ legt stark zu, ÖVP nur noch knapp vor Grünen Dritter

FPÖ gewann in Linz 6,45 Prozentpunkte dazu, Grüne kamen auf plus 4,83 Prozentpunkte und die Neos bei der ersten Wahl auf 7,14 Prozent Stimmenanteil. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Linz. Das größte Minus musste die Wahlbeteiligung in Linz hinnehmen. Nur 38,95 % der Stimmberechtigten machten von ihrem Wahlrecht Gebrauch - ein Minus von 7,36 Prozentpunkten. Sie sicherten der SPÖ mit einem leichten Plus von 0,21 Prozentpunkten und einem Stimmenanteil von 31,94 % wiederum Platz 1....

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier die alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014

EU Wahl im Bezirk Wels Land: ÖVP verliert, hält aber Platz 1 - FPÖ gewinnt stark und überholt SPÖ

Grüne legen ebenfalls kräftig zu - Neos kommen beim ersten Antreten auf 7,65 Prozent. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Wels-Land. Um 9,84 Prozentpunkte konnte die FPÖ gegenüber der EU-Wahl 2009 im Bezirk Wels-Land zulegen. Mit 25,93 Prozent Stimmenanteil überholten die Blauen die SPÖ (22,03 %/minus 0,64 %) und landeten hinter der ÖVP auf Platz 2. Die Schwarzen mussten ein Minus von 2,8 Prozentpunkten hinnehmen und erreichten 27,57 % Stimmenanteil. Kräftig wachsen (plus 4,16 %)...

  • Wels & Wels Land
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier die alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014

EU-Wahlergebnis für Kirchdorf: FPÖ und NEOS als Wahlgewinner

FPÖ, NEOS und Grüne können sich freuen, sie sind die großen Wahlgewinner im Bezirk Kirchdorf. BZÖ und ÖVP müssen mit herben Verlusten kämpfen. Die EU-Wahl in Kirchdorf ist geschlagen. Die Wahlbeteiligung lag bei 42,76 Prozent. 43.324 Menschen waren bewahlberechtigt. 18.527 davon sind zu den Wahlurnen gegangen. 727 Menschen davon haben ungültig gewählt. Der große Wahlverlierer ist das BZÖ (-4,21 Prozent, 65 Stimmen). Auch die ÖVP muss mit einem Verlust von -2,66 Prozent (5.468 Stimmen) kämpfen....

  • Kirchdorf
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier die alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014

EU-Wahl im Bezirk Gmunden: SPÖ auf Platz eins, FPÖ gewinnt dazu

Das vorläufige Endergebnis der EU-Wahlen vom Sonntag, 25. Mai für den Bezirk Gmunden. Die SPÖ bleibt bei der EU-Wahl am 25. Mai in Gmunden mit 23,99 Prozent und einem leichten Zugewinn stimmenstärkste Partei. Die ÖVP belegt mit 23,99 Prozent Platz 2 (-2,23%). Die stärksten Zugewinne verzeichnet die FPÖ mit 6,63 Prozent, sie liegt damit bei 19,91 Prozent. Auch die Grünen gewinnen dazu und holen sich mit 13,20 Prozent Platz 4. Die NEOS können bei ihrem ersten Antreten auf Anhieb 7,68 Prozent...

  • Salzkammergut
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier die alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014

EU-Wahl im Bezirk Linz-Land: SPÖ auf Platz eins, FPÖ überholt ÖVP

Starke Gewinne für FPÖ und Grüne. NEOS erreichen aus dem Stand 7,61 Prozent. Mit einem Plus von 0,31 Prozentpunkten auf 29,19 Prozent Stimmenanteil sichert die SPÖ im Bezirk Linz Land den ersten Platz ab. Neue Nummer 2: Die FPÖ mit einem Plus von 7,89 Prozentpunkten und 21,99 Prozent Stimmenanteil. Auf Platz 3 ist die ÖVP zurückgerutscht: 21,93 Prozent (-1,32%). Kräftig zulegen konnten die Grünen: 13,04 Prozent Stimmenanteil bedeuten ein Plus von 4,83 Prozentpunkten. Die NEOS kamen bei ihrem...

  • Enns
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Chefredakteure diskutieren über das Wahlergebnis

Die Wahl zum EU-Parlament ist Hintergrund einer Diskussionsrunde von Chefredakteuren oberösterreichischer Medien, die der ORF Oberösterreich am Montag, 26. Mai, ab 14 Uhr live ausstrahlt. Es diskutieren Thomas Winkler (BezirksRundschau), Klaus Hermann (Kronenzeitung Oberösterreich), Gerald Mandlbauer (Oberösterreichische Nachrichten) und Johannes Jetschgo (ORF). Letzterer moderiert die Diskussion.

  • Linz
  • Oliver Koch
Wolfgang Hattmannsdorfer, Paul Rübig und Katharina Weinbergmair bei den letzten Vorbereitungen zur Verteilaktion in der Wahlwerkstatt. | Foto: OÖVP/Hermann Wakolbinger

OÖVP startet mit "Europaschmiede"

Mit einer Straßenaktion am Taubenmarkt startete heute die Freiwilligeninitiative "Europaschmiede" für die ÖVP in den EU-Wahlkampf. Nach der Nationalratswahl 2013 ist dies das zweite Mal, dass die OÖVP unter Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer zu diesen aus den USA kommenden Wahlkampfmethoden greift. Die Aktivisten entwerfen dabei beispielsweise eigene Mini-Kampagnen mit selbst gestalteten Transparenten, führen Social-Media-Aktivitäten durch und organisieren...

  • Enns
  • Oliver Koch
Josef "Joe" Weidenholzer will sein EU-Mandat unbedingt behalten.
14

Weidenholzer: "SP wird Nr. 1"

EU-Parlamentarier aus Oberösterreich kämpft um sein Mandat. BRÜSSEL (höll). Am 25. Mai wird gewählt. Dann mischen sich die Karten im EU-Parlament neu. Derzeit verfügt die SPÖ über fünf Mandate – die ÖVP über sechs. Können die Sozialdemokraten das Ergebnis der letzten Wahl verteidigen, müsste keiner der roten Mandatare Brüssel unfreiwillig verlassen. Denn Spitzenkandidat und Ex-ORF-Journalist Eugen Freund ersetzt Hannes Swoboda, der von sich aus nicht mehr kandidiert. Hinter ihm platziert sind...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Josef Pühringer, Paul Rübig und Wolfgang Hattmannsdorfer (v. l.). | Foto: OÖVP/Wakolbinger

EU-Wahl: Paul Rübig auf Platz drei

Sehr erfreut zeigt sich Landeshauptmann Josef Pühringer über die heutige Nominierung von MEP Paul Rübig auf den dritten Listenplatz auf der Kandidatenliste der Bundes-ÖVP für die EU-Wahl: „Damit befindet sich der OÖVP-Spitzenkandidat für die Wahl auch im Spitzenteam der Bundespartei für die Wahl am 25. Mai. Paul Rübig hat sich als höchst erfolgreicher EU-Parlamentarier und als zuverlässige Stimme für Oberösterreichs Interessen in Brüssel erwiesen“, so Pühringer. Paul Rübig, ein gebürtiger...

  • Linz
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.