Euregio Inntal

Beiträge zum Thema Euregio Inntal

Blockabfertigung bei Kufstein – Maßnahme zur Lkw-Dosierung im Transitland Tirol. | Foto: Land Tirol/Sedlak

LH ortet "große Zustimmung für klare Haltung" im Transitstreit – Gipfel in Kufstein

Platter: "Der grenzübergreifende Gipfel in Kufstein mit Bürgermeistern aus Tirol und Bayern ist ein wichtiges Signal!" BEZIRK (red). "Die Belastung durch den zunehmenden Transitverkehr auf unseren Straßen nimmt immer weiter zu. Auch entlang des Inntals kommt es zu Engpässen, die das Maß des Ertragbaren schon längst überschritten haben und immer mehr auch zu einer gesundheitlichen Bedrohung für Mensch und Natur werden", stellt nicht nur Walter J. Mayr, Präsident der "Euregio...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Bgm Hedi Wechner begrüßte die Trostberger Abgesandten zum Workshop. | Foto: Klemenc
2

Zum Workshop durch Wörgls schönste und weniger herzeigbare Ecken

Ortskernbelebung: grenzüberschreitende Herzensangelegenheit für Wörgl und Trostberg. WÖRGL (red). Am 24. April konnte die Stadt im Rahmen des „Interreg“-Kleinprojekts „Trostberg - Wörgl: Gemeinsam für einen lebendigen Ortskern“ eine Delegation der Trostberger Stadtregierung zum Workshop willkommen heißen. Die beiden Städte Trostberg (Bayern) und Wörgl haben aktuell mit der gleichen Problematik in ihren Ortskernen zu kämpfen: Beide sind zum Einem tagtäglich mit übermäßig starkem Kfz-Verkehr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Schulamtsdirektorin Helga Wichmann, "Euregio Inntal"-Präsident Walter J. Mayr und Pflichtschulinspektorin Margarethe Egger (v.l.). | Foto: Euregio Inntal
2

"Gesundheit macht Schule" bei "Euregio Inntal"-Schulmesse

KUFSTEIN (red). Am 26. April lud die "Euregio Inntal" wieder Schulen aus der Region zur Schulmesse, diesmal unter dem Thema „Gesundheit macht Schule“ mit einem Fokus auf Ernährung, Bewegung und dem "gesunden Umgang mit digitalen Medien" an die FH Kufstein. Nach einer kurzen Begrüßung von "Euregio Inntal"-Präsident Walter J. Mayr und Pflichtschulinspektorin Margarethe Egger stellten die einzelnen Schulen mittels Kurzpräsentationen ihre Messestände und "gesunden" Aktivitäten vor, auch selbst...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Projektvorstellung in der Fachhochschule Kufstein. | Foto: Euregio/Osterauer

Euregio verbindet Marien-Wallfahrtsorte

BEZIRK (red). Die EUREGIO Inntal hatte im Auftrag der Gemeinden Kössen (Lead-Partner), Marquartstein, Schleching, der Stadt Kufstein und den Tourismusverbänden "Kaiserwinkl" und "Kufsteinerland" zur Vorstellung des "INTERREG"-Kleinprojektes EUREGIO Marien-Wege "MARIA BE-WEG-T" am 1. März in die FH Kufstein eingeladen. Neben den drei großen europäischen Pilgerwegen mit den Endpunkten in Jerusalem, Rom oder Santiago de Compostela gibt es eine Reihe von kürzeren, grenzüberschreitenden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Euregio Präsident Walter J. Mayr,  Obmann Passionsspiele Thiersee, Johann Kröll, Vorstand Volkstheater Flintsbach Anton Obermair, Vorstand Ritterspiele Kiefersfelden Philipp Kurz, Obmann s`Theata Niederndorf Reinhard Exenberger, Euregio Vizepräsident Hubert Wildgruber (v.l.). | Foto: Osterauer

Theatervereine aus Bayern und Tirol von Euregio Inntal ausgezeichnet 

„Raststätten für die Seele“ mit dem „Euregio Inntal Preis 2018“ ausgezeichnet. Vier Theatervereine aus Bayern und Tirol sind am 22. Februar im Gasthof „Alte Post“ in Fischbach (Bayern) mit dem „Euregio Inntal Preis 2018“ ausgezeichnet worden. Die Ehrung erhielten die Passionsspiele Thiersee, "S'Theater Niederndorf", die Ritterspiele Kiefersfelden und das Volkstheater Flintsbach. Wie Euregio-Präsident Professor Walter J. Mayr bei der Begrüßung sagte, seien alle vier Amateurtheater nicht nur in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Projektpartner bei der Präsentation in Kufstein.

Flüchtlingshelfer-Fortbildung startet im Februar

KUFSTEIN/ROSENHEIM (red). Unter dem Titel „Über Grenzen hinweg lernen“ startet im Februar eine neue, grenzüberschreitende Fortbildungsreihe für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer. Bis Mai finden abwechselnd in Kufstein und Rosenheim verschiedene Workshops mit Fachleuten statt. Dabei geht es um rechtliche Grundlagen ebenso wie um Möglichkeiten zur raschen beruflichen Integration, um Sprachvermittlung und Spracherwerb aber auch um Länder, Kulturen und deren Wertesysteme. Angebote zur Reflexion der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Klaus Ritzer, Walter J. Mayr, Johann Gstir, Manuel Diller und Barbara Schwendenmann (v.l.) zum Auftakt des Projekts in Kufstein.
5

Hilfe für Helfer durch Euregio-Projekt mit Rosenheimern

"Über Grenzen hinweg lernen" heißt eine neue Workshop-Reihe, die ehrenamtliche in der Flüchtlingsbetreuung unter die Arme greifen soll – im Landkreis Rosenheim und im Bezirk Kufstein. KUFSTEIN/BEZIRK (nos). Am Dienstag, dem 7. November, präsentierte "Euregio Inntal"-Präsident Walter J. Mayr gemeinsam mit den Projektpartnern die neue Initiative "Über Grenzen hinweg lernen". Dabei geht es um grenzüberschreitende Workshops im Landkreis Rosenheim und in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Wörgls Gemeinderat Andreas Schmidt, Vizebürgermeister Mario Wiechenthaler und Bürgermeisterin Hedi Wechner mit dem Bürgermeister von Trostberg Karl Schleid und dem 2. Bgm Robert Liedl. | Foto: Stadt Trostberg

Belebungszonen & Märkte als Motor für Trostberg und Wörgl

Euregio-Städteentwicklungsprojekt blickt grenzübergreifend in die Zukunft. WÖRGL/TROSTBERG (red). Im Rahmen eines von der Euregio Inntal initiierten Projektes prüfen die Städte Wörgl und Trostberg (Bayern) gemeinsame Herausforderungen und Thematiken, wie die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. In Bälde werden hierzu vereinte Workshops gestartet, deren Ergebnisse dann nachhaltig für die urbane Entwicklung umgesetzt werden sollen. Die Euregio Inntal unter ihrem Präsidenten Walter J. Mayr und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Der Präsident der Euregio Inntal Walter J. Mayr, Oberaudorfs Bürgermeister Hubert Wildgruber mit Kufsteins Bgm. Martin Krumschnabl und der Leiter der AK Kufstein Georg Ritzer.
7

Inn-Ausstellung wandert nach Kufstein

KUFSTEIN (bfl). Die Wanderausstellung "Töpfe, Truppen, Taschenuhren: Handel und Wandel auf und am Inn (1550-1650)" macht nun Halt in den Räumen der AK Kufstein. Im Zentrum der Ausstellung steht dabei die historische Bedeutung des Inns, vor allem hinsichtlich seiner Bedeutung als Transportweg für Lebensmittel und andere Güter. Anstoß für die grenzüberschreitende Ausstellung war eine Sonnentaschenuhr, die im bayerischen Oberaudorf gefunden und vor zwei Jahren dort der Gemeinde präsentiert wurde....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Euregio-Vizepräsident Walter J. Mayr, Stadtwerke-Energiekoordinator Peter Teuschel, Stadtbaumeister Hermann Etzelstorfer, Euregio-GF Esther Jennings, Trostbergs Bauamtsleiter Bernhard Unterauer, Wörgls Stadtamtsleiterin Simone Riedl, Trostbergs Stadtkämmerer Armin Gois, Vizebgm. Hubert Aufschnaiter, Trostbergs 1. Bürgermeister Karl Schleid, Bgm. Hedi Wechner, Wörgls Finanzabteilungsleiter Walter Hohenauer und Technik-Ausschussleiter GR Andreas Schmidt (v.l.). | Foto: Spielbichler
1 2

Wörgl blickt für Entwicklung über die Staatsgrenze

Wörgl und Trostberg in Bayern prüfen Euregio-Zusammenarbeit WÖRL (vsg). Welche Gemeinsamkeiten verbinden die Stadt Wörgl und die bayerische Stadt Trostberg im Landkreis Traunstein – und lässt sich anhand ähnlicher Herausforderungen dazu ein Euregio-Projekt für grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Form einer Städtepartnerschaft schmieden? Um das zu sondieren, trafen sich im Wörgler Stadtamt erstmals Politiker und Verwaltungsmitarbeiter der beiden Städte mit Euregio-Akteuren. „Zu den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
v.li.: Frank Weber, Martina Pecher, Carlo Calderon, Andreas Gruber, Diana Ortner, Sylvia Ganthaler, Adriano Oggiano, Nikolaus Juen, Stefan Schöpf und Stanislaus Unterberger. | Foto: Land Tirol/Zach

Euregio-Treffen zu Dorferneuerung und Lokaler Agenda 21

Bei einem Treffen zwischen VertreterInnen aus Südtirol und Nordtirol war das zentrale Thema die Stärkung des ländlichen Raums. TIROL. Bereits im Oktober 2016 unterzeichneten die Länder Trentino, Südtirol und Tirol eine gemeinsame Erklärung zur Stärkung des ländlichen Raums. Kürzlich erfolgte der erste Erfahrungsaustausch zwischen Vertretern aus Südtirol und Nordtirol. Dorferneuerung und Lokale Agenda 21 Zu dem Treffen im Tiroler Landhaus in Innsbruck kam eine Südtiroler Delegation, um mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Projektpartner sind sichtlich stolz auf das Endergebnis ihrer Kooperation: Gerd Erharter (Kaiserwinkl), Vanessa Stitz (Kufsteinerland), Ekkehard Wimmer (Projektleiter), Ekke Eckstein (St. Johann), Florian Weindl (Reit im Winkl) und Euregio Vizepräsident Walter J. Mayr (v.l.).
3

Interreg-Projekt "ersinnt" Klettersteige rund ums Kaisergebirge

In einem Interreg-Projekt stellen die Bergbahnen St. Johann in Tirol, die Tourismusverbände Kaiserwinkl und Kufsteinerland und die Gemeinde Reit im Winkl gemeinsam die Klettersteige der Region vor. WALCHSEE (bfl). "Berge trennen und verbinden", sagt Ekkehard Wimmer, der Leiter des neuen Interreg-Projektes der Region rund um das Kaisergebirge. Für die vier Projektpartner dürfte dabei wohl das Verbindende im Vordergrund gestanden sein: Um den Bergtourismus besser zu vermarkten, hat man sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Strauch- und Buschwerk muss beim Schwenden auf der Alm weichen. Auch zu hohes Gras könnte im Zusammenspiel mit Schnee zur Bodenerosion beitragen.
1 1 9

Touristiker wollen Almwirtschaft in den Gästefokus rücken

Grenzüberschreitendes Projekt zur Almwirtschaft in Bayern und Tirol will mit "Almführer"-Fortbildung Bewusstsein für den "Kulturraum Alm" schaffen. OBERAUDORF/BEZIRK (nos). Die "Euregio Inntal-Chiemsee-Kaisergebirge-Mangfalltal" koordiniert mit den Projektpartnern – dem Tourismusverband "Kufsteinerland", dem "Chiemsee-Alpenland Tourismus" und der "Alpenregion Tegernsee-Schliersee" – eine Fortbildungsreihe für deren Wanderführer. Ziel ist, mit der dafür initiierten gemeinsamen Fortbildung und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Euregio-Inntal-Vizepräsident Walter J. Mayr begrüßte die Teilnehmer. | Foto: Noggler
3

Workshop bringt Licht ins Dunkel regionaler EU-Projekte

Viele Fragen und Erklärungsbedarf zur Förderung von grenzüberschreitenden Projekten bei Info- und Workshopnachmittag der "Interreg". KUFSTEIN (bfl). Europa fördert Unternehmer von grenzüberschreitenden Projekten zwischen Österreich und Bayern. Zu diesem Thema lud die Verwaltungsbehörde des dazugehörigen Programms "Interreg" am 1. Dezember ins Rathaus Kufstein. Das Seminar zur Förderfähigkeit und Abrechnung von laufenden Projekten warf für die teilnehmenden Unternehmer einige Fragen auf und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Vorne v.l.n.r.: Michael Steigenberger (Historischer Verein Audorf e.V.), Elias Flatscher (Universität Innsbruck), Hubert Wildgruber (Bürgermeister Oberaudorf), Anna Hofberger-Gottenöf (Inn Museum Rosenheim), Hans Nowak (Bürgermeister Neubeuern);
Hinten v.l.n.r.: Yvonne Tremml (Tourist-Information Oberaudorf), Norbert Schön (Historischer Verein Audorf e.V.), Mag. Esther Jennings (Euregio Inntal), Dr. Alexander Zanesco (Stadt Hall), Di Johannes Tusch (Stadt Hall), Manfred Kreibig (Inn Museum Rosenheim) | Foto: Tourist-Information Oberaudorf/Funk

„Töpfe, Truppen, Taschenuhren“ – Projekt zum Inn als Verkehrsweg der frühen Neuzeit

Zwei Gemeinden sowie ein Amt in Bayern und drei Städte in Tirol mit einem gemeinsamen Projekt: „Töpfe, Truppen, Taschenuhren: Handel und Wandel auf und am Inn (1550-1650)“ BAYERN/TIROL. "Die Euregio Inntal begrüßt dieses Vorhaben besonders, weil die geplante Wanderausstellung ein grenzübergreifendes Projekt im wahrsten Sinn des Wortes ist, verbindet diese nicht nur Bayern und Österreich sondern auch die Vergangenheit mit dem Jetzt", erklärt Euregio Präsident Hubert Wildgruber. Ursprung des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Veranstaltung zum Thema "Pflegende Angehörige"

KUFSTEIN. Der Großteil der pflegebedürftigen Menschen wird durch Angehörige zu Hause gepflegt. In einer Informations-Veranstaltung der Euregio Inntal und des Leadervereins "KUUSK" (Kufstein und Umgebung, Untere Schranne, Kaiserwinkl) werden die damit verbundenen Herausforderungen und Bewältigungsstrategien im bayerisch-tirolerischen Grenzraum besprochen und über diese gesellschaftliche Herausforderung der Zukunft diskutiert Am 4. Oktober von 14 bis 16 Uhr im Rathaus Kufstein. Wann: 04.10.2016...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Mario Situm hat fünf Gründe für Fachkräftemangel im Tourismus ausgemacht.
7

"Attraktivität des Tourismus als Arbeitgeber" – Euregio Inntal bot Workshop

Touristiker klagen über Fachkräftemangel, Euregio holte Bayern und Tiroler für gemeinsame Maßnahmen an einen Tisch. BEZIRK KUFSTEIN (nos). "Besonders anregend", fand die Geschäftsführerin des Leader-Vereins KUUSK, Melanie Steinbacher, den gemeinsamen Weg zur regionalen Entwicklung, der mit dem Workshop am 21. Juni in der Fachhochschule Kufstein Tirol eingeschlagen wurde. Sie war, ebenso wie etwa Hansjörg Steinlechner (AMS Kufstein), Manfred Hautz (Leitenhof, TVB Wilder Kaiser, WK), Stefan...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: Euregio Inntal
4

Euregio Inntal ehrte ihre Preisträger

Der frühere Landrat Josef Neiderhell, der ehemalige Euregio-Präsident Franz Xaver Heinritzi und das Grassauer Blechbläser Ensemble wurden mit dem diesjährigen Preis der "Euregio Inntal - Chiemsee - Kaisergebirge - Mangfalltal" geehrt. Die Preisverleihung fand am Abend des 28. April in der „Alten Post“ im bayerischen Flintsbach statt. FLINTSBACH/BEZIRK. Euregio-Präsident Huber Wildgruber lobte in seiner Begrüßung die über viele Jahre gewachsene grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Technik zum Anfassen und Ausprobieren bei den Workshops der vierten "Euregio Inntal" Schulmesse. | Foto: Euregio Inntal
6

Handwerk, Robotik und Ökologie bei "Euregio Inntal" Schulmesse

Leistungsschau und Kennenlernen für 280 Schüler, ihre Lehrer und interessierte Gäste bei der vierten Schulmesse der "Euregio Inntal - Chiemsee - Kaisergebirge - Mangfalltal". BEZIRK (nos). Rund 280 Schüler aus Bayern und Tirol trafen sich am 21. April anlässlich der bereits vierten "Euregio Inntal" Schulmesse in der Berufsschule im bayerischen Bad Aibling. Neben dem Euregio-Präsidenten Hubert Wildgruber, Bürgermeister im bayerischen Oberaudorf, eröffneten Landrat Wolfgang Berthaler (Bgm...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Helmut Muthers und Kornelia Grundmann, Walter Georg Leisner, Geschäftsführer der Handwerkskammer für München und Oberbayern, Hubert Wildgruber, Präsident Euregio Inntal Hubert Wildgruber, Vortragende Steve Grundmann | Foto: Handwerkskammer für München und Oberbayern
2

"Barrierefreiheit, der unterschätzte Wirtschaftsfaktor"

ExpertInnen sprachen bei einer Informationsveranstaltung zu HandwerkerInnen, UnternehmerInnen und GemeindevertreterInnen aus Bayern und Tirol über die Wichtigkeit von zuverlässigen und aussagekräftigen Angeboten hinsichtlich Barrierefreiheit. BEZIRK. Am 11. Februar fand im in Rosenheim eine grenzüberschreitende Infromationsveranstaltung zum Thema Barrierefrei und Wirtschaftsfaktor Generation 50 Plus statt. Der Anlass: Alle sprechen immer von Barrierefreiheit, aber die Realität...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Harald Bachmaier, Manuel Diller, Nicole Cujai und Hansjörg Steinlechner (v.l.) in Kufstein.
16

Deutsch lernen und arbeiten dürfen

BEZIRK/KUFSTEIN (nos). Information, Diskussion und Vernetzung standen im Mittelpunkt der Veranstaltung rund um den Themenkomplex "Asyl und Arbeit", zu dem das AMS Kufstein und die Euregio Inntal-Chiemsee-Kaisergebirge-Mangfalltal vergangene Woche ins Untergeschoss des Ämterzentums luden. Unter der Moderation von Euregio-Geschäftsführerin Esther Jennings gaben Harald Bachmeier, GF Tiroler Soziale Dienste GmbH und Manuel Diller, Leiter der Abteilung für kommunale und soziale Angelegenheiten im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
3

Euregio oder Leader? Förderinteressenten werden gemeinsam beraten

Die "Euregio Inntal-Chiemsee-Kaisergebirge-Mangfalltal" und der "Leaderverein Kufstein und Umgebung – Untere Schranne – Kaiserwinkl" ("KUUSK") teilen sich seit kurzem ein Büro und loten gemeinsam mit Interessenten Fördermöglichkeiten aus. BEZIRK (nos). "Gemeinsam mehr bewegen" wollen die Vereinsobmänner und Geschäftsführerinnen von Euregio und Leaderregion im neuen Büro in der Festungsstadt. KUUSK-Obmann Martin Krumschnabel, Bürgermeister von Kufstein, erklärte, dass man nun die Leaderregion...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Vizepräsident Walter J. Mayr, GF Esther Jennings und Präsident Hubert Wildgruber bei der Generalversammlung in Kufstein.
2

Von Hagelfliegern und Zugtrassen

Die Euregio Inntal zog Bilanz über das vergangene Geschäftsjahr. KUFSTEIN (mel). Bei der Generalversammlung am 29. Juli berichtete die Euregio über das letzte Geschäftsjahr und Neuerungen im Förderprogramm Interreg. Neben Gemeinden aus den Bezirken Kufstein und Kitzbühel beteiligen sich auch die Stadt Rosenheim, der Landkreis Rosenheim und der Landkreis Traunstein an der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Neue Gesichter in der Euregio "Wir sind vielfältig unterwegs", freut sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Euregio Inntal Vorstand mit LHStv. Felipe und Referenten bei der Vorstandsitzung am 20. Mai. | Foto: Aerzbäck

Niederndorf als Öffi-Drehscheibe nach Bayern

BEZIRK. Bei der Vorstandssitzung der Euregio Inntal am 20. Mai im bayerischen Oberaudorf konnte Ortsbürgermeister und Euregio Präsident Hubert Wildgruber Tirols LHStv Ingrid Felipe, Oliver Kirchner (Land Tirol), Hans Zagler (Landratsamt Rosenheim, RoVG). Andreas Knapp und Thorsten Neumann (VVT) begrüßen. Grund und Thema für dieses Zusammentreffen war der bessere Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zwischen Tirol und Bayern – zwischen Oberaudorf und Niederndorf gibt es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.