EuRegio

Beiträge zum Thema EuRegio

Am 12. Oktober übernimmt Tirol den Vorsitz der Euregio, am gleichen Tag findet der Euregio-Mobilitätstag statt. In Innsbruck finden daher verschiedene Feierlichkeiten statt. | Foto: VVT

Euregio-Mobilitätstag
Tirol übernimmt ab 12. Oktober den Euregio-Vorsitz

TIROL. Am 12. Oktober übernimmt Tirol für die kommenden zwei Jahre den Vorsitz in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino. Zwei Jahre Vorsitz der EuregioLandeshauptmann Günther Platter löst am 12. Oktober 2019 Arno Kompatscher, Südtirol, als Vorsitzenden der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino ab. "Zwei Jahre lang werden wir zahlreiche Projekte auf den Weg bringen sowie erfolgreiche Initiativen fortführen, von denen die Bevölkerung maßgeblich profitieren soll“, so Günther Platter. Ein Ziel der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tagung fand im Großen Saal des Tiroler Landhauses in Innsbruck statt. | Foto: Landtagsdirektion Tirol/Berger
2

Tirol-Südtirol-Trentino
Naturgefahren kennen keine Landesgrenzen

TIROL/SÜDTIROL/TRENTINO. Gestern trafen sich VetreterInnen aus Wissenschaft, Verwaltung und Politik in Innsbruck, um sich über grenzüberschreitendes Naturgefahrenmanagement in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino auszutauschen. Die Zusammenarbeit im Bereich Naturgefahrenmanagement stellt die beteiligten Institutionen und Organisationen teils vor Herausforderungen – insbesondere in rechtlichen Belangen. Auf Einladung von LTPin Sonja Ledl-Rossmann kamen am Dienstag rund 80 Tagungsgäste im Rahmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
3. Euregio Fest am Euregio Mobilitätstag. Auch Günther Platter, Arno Kompatscher und Maurizio Fugatti sind beim Euregio Fest in Neumarkt dabei.  | Foto: LPA/Inge Aster

Euregio
Feiern zum Mobilitätstag am 21. September

TIROL. Am 21. September ist der Euregio-Mobilitätstag. Am gleichen Tag wird auch das 3. Euregio-Fest in Neumarkt in Südtirol gefeiert. Mit den Öffis zum Euregio Fest am Mobilitätstag Am 21. September 2019 findet in Neumarkt in Südtirol das dritte Euregio-Fest statt. Auch TirolerInnen haben die Möglichkeit, an diesem Fest teilzunehmen. „Beim Fest in Neumarkt in Südtirol bietet sich die Gelegenheit, die Europaregion Tirol – Südtirol – Trentino hautnah zu erleben. Ich würde mich freuen, wenn...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das MCI ist stolz auf ihn: der zweitplatzierte Raffael Heiss. | Foto: MCI
2

Euregio JungforscherInnenpreis
MCI gratuliert Raffael Heiss zu Euregio Jungforscherpreis

TIROL. Kürzlich wurden die Sieger des Euregio JungforscherInnenpreises gekürt. Besonders das MCI freut sich über den zweitplatzierten Sieger bei den Jungforschern: Raffael Heiss. Der MCI Studierende überzeugte mit seiner Dissertation über politische Akteure auf Social Media.  Die Social-Media-Kommunikation der politischen AkteureHeiss untersuchte in seiner Arbeit inwiefern die politischen Akteure die Social Media-Plattformen nutzen. Dabei stellte er fest, dass "rechtspopulistische Akteure...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Regionalrats-Präsident Roberto Paccher (Trentino), LH Arno Kompatscher (Südtirol), WK-Präsident Christoph Walser (Tirol), Sebastian Meyer, Michael Santek, Manuel Niederstätter, Handelskammer-Präsident Michl Ebner (Südtirol), LH Günther Platter und JunginnovatorInnen-Juror Josef Margreiter (v.l.). | Foto: Land Tirol/Sedlak

Forschung & Innovation
Tiroler Euregio zeichnete Nachwuchs-Forscher und -erfinder aus

Die "Euregio-JungforscherInnen" und "Euregio-JunginnovatorInnen" 2019 stehen fest. Teilnehmer aus dem Bezirk Kufstein mischten im Finale kräftig mit. TIROL/BEZIRK KUFSTEIN (red). Valentina Morandi (Freie Universität Bozen), Raffael Heiss (Management Center Innsbruck) und Shahla Asgharinia (Stiftung Edmund Mach) wurden am Sonntg, den 18. August, mit dem "Euregio-JungforscherInnenpreis" ausgezeichnet. Über den "Euregio-JunginnovatorInnenpreis" dürfen sich Michael Santek (BHS Technologies, Ibk),...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
JunginnovatorInnen erhalten Preis | Foto: Foto: Land Tirol

Karriere
Jungforscher und Junginnovatorpreis

Im Rahmen der Tiroltage beim Europäischen Forum Alpbach wurden von den Präsidenten der Euregio-Wirtschaftskammern der Jungforscher- und der Junginnovatorpreis vergeben. Während sich Valentina Morandi von der Freine Universität Bozen den Jungforscher/innenpreis mit einem Forschungsprojekt zum Thema „Lösung des Stauproblems im Straßennetz im Zeitalter der fahrerlosen Transportsysteme“ sichern konnte, ging der Sieg beim Junginnovator/innenpreis mit dem Projekt „AMP – das erste RoboticScope der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Euregio-JungforscherInnen stehen fest: Im Bild (von li.) Regionalrats-Präsident Roberto Paccher (Trentino), LH Arno Kompatscher (Südtirol), WK-Präsident Christoph Walser (Tirol), Raffael Heiss, Valentina Morandi, Shahla Asgharinia, Handelskammer-Präsident Michl Ebner (Südtirol), LH Günther Platter und JungforscherInnenpreis-Jurorin Ulrike Tappeiner.
 | Foto: © Land Tirol/Sedlak
2

JungforscherInnen und JunginnovatorInnen 2019
Euregio zeichnet junge ForscherInnen und InnovatorInnen aus

TIROL. Auch in diesem Jahr suchte die Euregio wieder nach den besten JungforscherInnen und JunginnovatorInnen. Es wurden Preisgelder, gesponsert von der Wirtschafts- und Handelskammer der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino, verliehen. Der Tiroler LH Platter und der Südtiroler LH Kompatscher gratulierten den SiegerInnen.  Die ForscherInnen und InnovatorInnen der ZukunftIm Forschungsbereich konnten unter anderem Valentina Morandi (Freie Universität Bozen), Raffael Heiss (Management Center...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Hajo Gruber und Hildegard Prinz von der "Unzone" bei der Begrüßung. | Foto: Esther Jennings
3

Kunst
Grenzüberschreitende Ausstellung feierte Eröffnung in Kiefersfelden

18 Künstler aus Bayern und Tirol zeigen Kunst an der Grenze im Kohlstattpark. BEZIRK KUFSTEIN/KIEFERSFELDEN (red). Unter dem Motto "Kunst ist Energie" wurde am Sonntag, den 28. Juli ein Skulpturenpark gestaltet von 18 Künstlern aus Bayern und Tirol im Kohlstattpark in Kiefersfelden eröffnet. Trotz Starkregens und fast herbstlichen Temperaturen waren zahlreiche Interessierte zum grenzüberschreitenden Event gekommen. Neben anspruchsvollen Skulpturen und Installationen rund um das Thema „Energie"...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Fotos der GewinnerInnen erscheinen in der neuen Ausgabe des Euregio-Kalenders. | Foto: EVTZ

Euregio-Kalender 2020
Farbenfrohe Bilder aus der Europaregion gesucht

TIROL. Das gemeinsame Büro der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino sucht ab sofort wieder Bilder für den Euregio-Kalender 2020. Unter dem Motto „Die Jahreszeiten in der Euregio entdecken“ startet auch heuer wieder das Foto-Gewinnspiel für den Euregio-Kalender 2020. Von Landschaftsaufnahmen über Schnappschüsse von Bau- und Landeskultur bis hin zu Fotos von „Charakterköpfen“ der Region wird der Kreativität der TeilnehmerInnen beim Wettbewerb ein großer Spielraum eingeräumt. Im Fokus sollen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Georg Dettendorfer bei seinem Vortrag zum Transitverkehr. | Foto: Hans Osterauer
2

Generalversammlung 2019
Euregio Inntal versammelt sich in Flintsbach

Der Verein blickt bei der Generalversammlung 2019 in Flintsbach auf mehr als zwanzig Jahre der erfolgreichen Zusammenarbeit über Grenzen hinweg. FLINTSBACH/BEZIRK KUFSTEIN (red). Am 25. Juli fand die jährliche Generalversammlung (GV) des Vereins "Euregio Inntal" in der der „Alten Post“ in Flintsbach statt. Vorstand und Geschäftsführung wurden von der GV entlastet. Die Euregio Inntal blickte dabei auch auf die aktuellen Entwicklungen zum Thema Verkehr und Gütertransport und sieht sich als ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Young Greens Südtirol und die Grüne Jugend Tirol haben am Wochenende gemeinsam eine Klausurwochenende auf der Lettnalm auf dem Schlern abgehalten. Thema war die Stärkung der Euregio (Tirol, Südtirol, Trentino) aus Sicht der Jugend durch Maßnahmen wie einem Euregio Kultur- und Mobilitätspass sowie Sprachencamps.  | Foto: Grüne Jugend Tirol

Euregio Young and Green
Junge Grüne aus Tirol und Südtirol haben gemeinsame Ziele

TIROL. Die Young Greens Südtirol und die Grüne Jugend Tirol trafen sich am vergangenen Wochenende zur Klausur. Themen waren ein Euregio Kultur- und Mobilitätspass sowie Sprachencamps. Klausurwochenende der Jungen GrünenAm vergangenen Wochenende trafen sich die Grüne Jugend Tirol und die Young Greens Südtirol zur Klausur auf der Lettnalm auf dem Schlern (Südtiroler Dolomiten). Thema waren die Form einer Partnerschaft (Euregio young and green) und verschiedene gemeinsame Ziele, wie ein Euregio...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
von links: Matthias Fink, LH Günther Platter, Vizerektorin für Forschung der Universität Innsbruck Ulrike Tanzer, Präsidentin der Freien Universität Bozen Ulrike Tappeiner, Präsident des Europäischen Forums Alpbach Franz Fischler und Thomas Baumgartner (Universität Innsbruck). 
 | Foto: © Land Tirol/Pichler

Tiroltag 2019
Gemeinsame Forschung und Zusammenarbeit der Europaregion

TIROL. Wie jedes Jahr wird das Europäische Forum Alpbach mit dem "Tiroltag" eröffnet. Dieses Jahr steht besagter Tag ganz im Zeichen der Forschung in der Europaregion Tirol, Südtirol und dem Trentino. VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft treffen in Alpbach aufeinander, tauschen sich aus und intensivieren die Zusammenarbeit. Grenzüberschreitende Forschung und ZusammenarbeitDas Thema des diesjährigen Tiroltages passt hervorragend zum 350-Jahr-Jubiläum der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendliche aus der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino mit LHStv Josef Geisler, Bgm von Neustift Peter Schönherr und Amtsleiterin Jasmin Schwarz. | Foto: Land Tirol/Pichler

Skimittelschule Neustift
Euregio-Sportcamp macht Station im Stubaital

60 sportbegeisterte Jugendliche aus der Europaregion zu Gast an der Skimittelschule Neustift. NEUSTIFT. „Sport verbindet. Und wir sind stolz, euch ein so spannendes und abwechslungsreiches Sportprogramm bieten zu können“, freute sich Tirols LHStv. Josef Geisler kürzlich bei seinem Besuch am Kampler See in Neustift. Gemeinsam mit den Vertreterinnen der Sportabteilungen in Südtirol und im Trentino, Laura Savoia und Susanna Gusella, begrüßte er 60 sportbegeisterte Jugendliche aus der Europaregion...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Jugendliche aus der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino mit LHStv Josef Geisler, Bgm von Neustift Peter Schönherr und Amtsleiterin Jasmin Schwarz.
 | Foto: © Land Tirol/Pichler

Euregio-Sportcamp
Sportbegeisterte Jugendliche in Neustift im Stubaital

TIROL. 60 sportbegeisterte Jugendliche aus der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino freuten sich beim Euregio-Sportcamp über den Besuch von LHStv Josef Geisler. Er besuchte die Jugendlichen am Kampler See in Neustift im Stubaital.  Sport, Teamgeist und gegenseitiges KennenlernenDie Jugendlichen können beim Euregio-Sportcamp einiges erleben. Wanderungen, Bergtouren und allerlei Sportarten stehen auf dem Programm. Die 12- bis 14-jährigen können auch Schwimmen, Volleyballspielen oder sich mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von 19 Einreichungen aus Tirol schafften es gleich fünf Projekte aus dem Oberland in die Endausscheidung des Euregio-Bewerbs. LHStv Josef Geisler (re.) freut sich über die zahlreichen Initiativen in der Zusammenarbeit von Tourismus und Landwirtschaft.  | Foto: © Landespresseamt Südtirol
2

Oberland ist top
Euregio-Wettbewerb Tourismus trifft Landwirtschaft

Für den Euregio-Bewerb „Tourismus trifft Landwirtschaft“ wurden in Summe 71 Projekte – 19 aus Tirol, 37 aus Südtirol und 17 aus dem Trentino – eingereicht. Aus den Einreichungen werden pro Land fünf Projekte nominiert und je ein Sieger gekürt. Alle fünf nominierten Projekte aus Tirol sind im Oberland angesiedelt, die Seilbahn Komperdell ging am Ende als Sieger hervor. Das Bewusstsein, dass Tourismus und Landwirtschaft untrennbar miteinander verbunden sind und sich eine intensive Zusammenarbeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
LH Günther Platter und Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg rufen Studierende auf, sich für den Euregio- JungforscherInnen-Preis zu bewerben. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Euregio JungforscherInnen-Preis 2019
"Megatrend Digitalisierung" als Wettbewerbs-Thema

TIROL. Auch dieses Jahr können sich Interessierte beim Euregio JungforscherInnen-Preis 2019 bewerben. Nachwuchs-WissenschaftlerInnen haben die Möglichkeit, ihre Bewerbung bis zum 24. Juni 2019 einzureichen.  Thema: "Megatrend Digitalisierung"Jedes Jahr im August findet im Rahmen der Tiroltage beim Europäischen Forum Alpach der Euregio JungforscherInnen-Bewerb statt. Auch dieses Jahr hat der wissenschaftliche Nachwuchs die Möglichkeit, seine Ideen vor einem großen bedeutenden Publikum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Präsentierten die neue Buslinie in Landl: Martin Ledermaier (Bus Ledermair), Georg Kleeberg (Landkreis Miesbach), Georg Kittenrainer (Bgm Bayrischzell), Franz Schutzenbaumer (Bgm Schliersee), Hannes Juffinger (Bgm Thiersee), Josef Lechner (Bgm. Fischbachau), Walter J. Mayr (Euregio), Johann Mauracher (Obmann TVB Kufsteinerland) und Peter Bartl (RVO).  | Foto: Fluckinger
6

Ausflugsbus nach Bayern
Region weiht grenzenlose Buslinie in Landl ein

Partner aus Bayern und dem Unterland richten Linienverkehr zwischen Kufstein und bayerischen Nachbargemeinden "versuchsweise" ein. LANDL (bfl). Zweimal Schliersee und zurück – diesen Weg wird eine neue Buslinie beginnend mit 8. Juni täglich ab Kufstein befahren. Damit schaffen die Projektpartner eine neue, länderübergreifende Verbindung zwischen den Regionalverkehren auf bayerischer und Tiroler Seite. Vorgestellt wurde die neue Buslinie am Mittwoch, den 29. Mai bei der Haltestelle Landl Dorf....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Nach der Waldarbeit ist Kettenschleifen angesagt. Der Kurs Forstwirtschaft ist mit 36 Teilnehmern der bestbesuchte. Das Interesse auch der Südtiroler Schüler an Techniken wie der Seilkranbringung ist groß.  | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
3

5. EUREGIO-Mobilitätswoche
Tiroler landwirtschaftliche SchülerInnen sammeln Erfahrung in der Euregio

TIROL. Während der Euregio-Mobilitätswoche haben 275 landwirtschaftliche SchülerInnen die Möglichkeit, die Schule mit SchülerInnen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino für eine Woche zu tauschen. Euregio-Mobilitätswoche – SchülerInnen sammeln neue Erfahrungen275 SchülerInnen aus landwirtschaftlichen Schulen haben die Möglichkeit während der Euregio-Mobilitätswoche an Schulen in Tirol, Südtirol und dem Trentino neue Fachbereiche und Techniken kennenzulernen. Es werden die unterschiedlichsten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Pressekonferenz im Anschluss an die EVTZ-Vorstandssitzung berichteten LH Günther Platter und seine Amtskollegen LH Arno Kompatscher sowie LH Maurizio Fugatti von den Ergebnissen der Sitzung. 
 | Foto: © Landespresseagentur Südtirol
2

Euregio
Euregiospitze forciert Verkehrsstrategie

TIROL. Kürzlich tagte die Euregiospitze in der Franzensfeste. Tirols LH Günther Platter, Südtirols LH und der derzeitige Euregiopräsident Arno Kompatscher sowie der Trentiner LH Maurizio Fugatti tauschten sich über Themen wie Mobilität, Jugend und einheitliche Zusammenarbeit aus.  Verkehrsstrategie wird weiterhin forciertDer Schwerpunkt lag, wie so oft bei den Euregiotreffen, auf der Verkehrspolitik, die man gemeinsam bewältigen möchte.  "Mit der Konzessionsvergabe der Südtiroler A 22 an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe war zu Arbeitsbesuch bei LHStv Daniel Alfreider.
 | Foto: © Land Südtirol
1 2

Transit in Tirol
Euregio möchte Verlagerung auf die Schiene vorantreiben

TIROL. Die Verkehrslandesräte von Tirol und Südtirol trafen sich zu einer Besprechung in Bozen. Thema war unter anderem eine gemeinsame Strategie zur Förderung der Verladebahnhöfe auf der Brennerachse und eine Euregio-Mobilitätspolitik.  Konkrete Maßnahmen gegen den TransitverkehrVerkehrslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe und der Südtiroler Verkehrslandesrat LHStv Daniel Alfreider trafen sich, um abermals das gemeinsame Ziel der Transitreduktion in der Euregio-Region zu definieren. Den Verkehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dominik Oberhofer und Andreas Leitgeb  | Foto: © NEOS Tirol

Neos über Euregio
Euregio-Zusammenarbeit mit "politischem Inhalt füllen"

TIROL. Am gestrigen Europatag hatten die Neos im Tiroler Landtag das Vorschlagsrecht für die Aktuelle Stunde. Sehr zur Freude von Dominik Oberhofer, denn schließlich sei Europa "Neos-DNA". Sie stellten den Vormittag unter das Motto: "Europa der Regionen - machen wir was draus." Euregio ist ein gutes FundamentDie überregionale Zusammenarbeit der Euregio Tirol-Südtirol-Trenito erntete von Oberhofer allerlei Lob. Man hätte mit den verschiedenen Foren, Treffen und der EUSALP Mitgliedschaft eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Teilnehmer der Alpeuregio Summer School lernen die "Hauptstadt" Europas auf einzigartige Weise kennen.  | Foto: Pixabay/NakNakNak (Symbolbild)

Alpeuregio Summer School 2019
Einblicke in die "Hauptstadt" Europas - Brüssel

TIROL. Bis zum 6. Mai 2019 können sich Studierende und HochschulabsolventInnen wieder auf die Alpeuregio Summer School 2019 bewerben. Interessierte müssen aus der Europaregion kommen und ihr Studium muss einen Europabezug aufweisen, dann haben sie die Möglichkeit, Europas "Hauptstadt", Brüssel näher kennenzulernen.  Vorträge, Vorlesungen und Besuch der ansässigen InstitutionenDie Alpeuregio Summer School findet bereits das neunte Mal statt und gibt den Teilnehmern einen einzigartigen Einblick...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das neugewählte NEOS Tirol Landesteam (v.l.): Pia Müller, Andreas Ried, Franziska Schumi, Landessprecherstellvertreterin Julia Seidl, Landessprecher Dominik Oberhofer, Finanzreferentin Christine Kittinger und Andreas Leitgeb. | Foto: Neos Tirol

Neos Tirol
Dominik Oberhofer als NEOS Landessprecher wiedergewählt

TIROL. Im Rahmen der Landesmitgliederversammlung von Delegierten von Neos Tirol, wurde der amtierende Neos Landessprecher Dominik Oberhofer mit 98,45% wiedergewählt. Bestätigt in ihrem Amt, wurde auch seine Stellvertreterin Julia Seidl (92,45%). Oberhofer "top motiviert"Durch die hohe Wiederwahl-Quote zeigt sich Oberhofer "top motiviert", genau wie seine Stellvertreterin Seidl: „Es zeigt, dass wir geschlossen hinter der NEOS-Spitze stehen. Damit sind die Weichen für die Zukunft gestellt." In...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Rahmen der Euregio-Akademie können die TeilnehmerInnen ihr Wissen über die Vergangenheit und Zukunft der Europaregion vertiefen.
 | Foto: © LPA/EVTZ

Euregio-Akademie 2019
"Gemeinsame Wurzeln, Herausforderungen, Zukunft"

TIROL. Für 2019 steht wieder die Euregio-Akademie für Studierende und Interessierte unter 35 Jahren an. Hier hat man die Möglichkeit, sein Wissen über die Europaregion und ihre Strukturen zu vertiefen und sich mit ExpertInnen auszutauschen.  "Gemeinsame Wurzeln, Herausforderungen, Zukunft"Dieses Jahr findet die Akademie unter dem Motto: "Gemeinsame Wurzeln, Herausforderungen, Zukunft" statt. Auch Landeshauptmann Günther Platter begrüßt dieses Motto, schließlich würde die Zusammenarbeit der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.