EuRegio

Beiträge zum Thema EuRegio

Foto: Stefan Schubert
5:02

„Sports Innovation Meetup“ 2024
Innovation, Netzwerk & Business im Sport

Beim „Sports Innovation Meetup“ trafen am Montag, den 17. Juni, im Universitäts- und Landessportzentrum in Salzburg Rif viele Sportbegeisterte mit innovativen Ideen zusammen. SALZBURG, HALLEIN. Sportstudierende, Sportwissenschaftler, Athleten, Sport-Startups sowie Sport-Verbände und Vereine und weitere Stakeholder aus der Sportbranche nahmen Montagnachmittag am allerersten großen „Sport Innovations Meetup“ im Universitäts- und Landessportzentrum (ULSZ) in Salzburg Rif teil. Innovation im...

Euroregio Salzburg
Der Mundartabend „Bald hinum-bald herum“

Über 80 Besucher und Besucherinnen kamen zum diesjährigen Mundartabend „Bald hinum – bald herum“ am achten Juni 2024 nach Seeham. Im Mittelpunkt stand die Mundart aus Bayern und Salzburg. SEEHAM. Der Mundartabend wurde von Euregio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein veranstaltet. Es wurden Gedichte und Geschichten in Mundart erzählt. Die Themen waren vielfältig - von über "an Zeck", eine "Mostbirn" oder den Lungau wurde vorgetragen. Aber auch Erzählungen über Erlebnisse aus Seeham und...

Neue Initiativen in Anif
Kultur vernetzt sich "drent" und "herent"

Kulturtätige vernetzen sich „drent“ und „herent“: In Anif entstanden neue Initiativen und Kooperationen. ANIF. Beiderseits von Saalach und Salzach gibt es ein reichhaltiges und abwechslungsreiches kulturelles Angebot mit vielen engagierten Kulturtätigen. „Gemeinsame Projekte von Akteurinnen und Akteuren sowie Initiativen aus Bayern und Salzburg sind bisher dabei aber die Ausnahme. Umso wichtiger ist die gemeinsame Vernetzung innerhalb der EuRegio-Gemeinden in Salzburg sowie den Landkreisen...

Anzeige

Grenzüberschreitende Arbeitsgemeinschaft
EUREGIO stärkt Zusammenarbeit

Die EUREGIO Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein steht für grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Die EUREGIO wurde 1995 als grenzüberschreitende Arbeitsgemeinschaft auf kommunaler Ebene gegründet. Derzeit sind 117 Gemeinden (73 aus Salzburg, eine aus Tirol, eine aus Oberösterreich und 42 aus Bayern), die Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein, die Wirtschafts-, die Arbeiter- und die Landwirtschaftskammer Salzburg sowie eine Privatperson Mitglied der EUREGIO. Hauptaufgabe der...

Ernst Novak ist ein Umsetzer, der Neugründer gerne an seinem Erfahrungsschatz teilhaben lässt. Er lebt mit seiner Familie in Salzburg. | Foto: sm
1 Video 7

Regionalitätspreis 2022 Grenzüberschreitend
Mit dieser Hilfe den Schritt in die Selbstständigkeit wagen

Ernst Novak von "Start-up Salzburg" bringt Gründer und Gründerinnen auf ihrem Weg mit ihren Geschäftsideen weiter. Das Projekt "Alpine Connects" ist der Sieger des Regionalitätspreis in der Kategorie "Grenzüberschreitende Initiativen".   SALZBURG. "Auf der Alm, da gibt's koa Sünd" – und das Start-up-Camp. An einem Wochenende im Mai trafen sich verschiedenste (Neu)-Gründer, um gemeinsam auf dem Berg an ihren Geschäftsideen zu feilen und ihren Businessplan von erfahrenen Unternehmern und...

(von links): Tobias Kurz (BRK Kreisgeschäftsführer), Anton Holzer (Leiter des Blutspendedienstes in Salzburg), Brigitte Rudholzer (Bgm-Stellvertreterin Laufen) und Georg Djundja (Bürgermeister Oberndorf) in der Volksschule Oberndorf. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Rotes Kreuz
Blutspende-Kooperation zwischen Salzburg und Bayern

Das Rote Kreuz Salzburg und die oberbayerischen Kreisverbände des bayerischen Roten Kreuzes arbeiten seit Jahrzehnten zusammen. Neben länderübergreifenden Notfalleinsätzen kooperieren auch die Blutspendedienste miteinander. So wird die Blutkonservenversorgung in der Grenzregion sichergestellt.  OBERNDORF, SALZBURG, BAYERN, MÜNCHEN. Im Zuge des Projektes „Hilfe kennt keine Ländergrenze" und der Blutspende-Kooperation vom Roten Kreuz Salzburg und dem Bayerischen Roten Kreuz fand gestern, dem 14....

Jubiläumsfeier
Die 50. Sitzung des Euregio-Rates wurde nun abgehalten

Ein kleines Jubiläum konnte kürzlich die „Euregio Salzburg - Berchtesgadener Land – Traunstein“ begehen. Zum 50. Mal trafen sich der Euregio-Rat und die Mitglieder zur Vollversammlung. FLACHGAU, SALZBURG, TRAUNSTEIN, LOFER. Der Präsident der Euregio Norbert Meindl, der Bürgermeister von Lofer, und Vizepräsident Bernhard Kern, Landrat des Landkreises Berchtesgadener Land, konnten viele Vertreter der insgesamt 116 Mitgliedsgemeinden und zwei Landkreisen des bayrisch-salzburgischen Grenzraums...

Umweltschutz-Projekt
Die Umsetzung von Wiederverwendung geprüft

Oft werden Dinge weggeworfen, die noch intakt und somit wiederverwendbar sind. Ob es dafür Potenzial gibt oder wie diese Dinge dann auch wirklich an Käufer weitergegeben werden können, prüft eine nun abgeschlossene Machbarkeits-Studie. OBERNDORF, TRAUNSTEIN, BERCHTESGADEN. Die Machbarkeitsstudie, die im Rahmen "Re-use:Re-gional" vom Regionalverband Flachgau-Nord, den Landratsämtern Traunstein und Berchtesgadener Land in Auftrag gegeben wurde (Auftragnehmer „pulswerk GmbH") zeigt folgende...

Bürgermeister von Seekirchen, Konrad Pieringer, Wolfgang Arming (Leiter SOS-Kinderdorf), Michael Koller, Landrat BGL, Norbert Meindl Bürgermeister Lofer, Resi Schmidhuber Stv. Landrätin Traunstein, Wolfgang Wagner, Bürgermeister Köstendorf  und Eva Zangerle, die "Architektin" vom Klimaladen. | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion 8

Neuer Klimaladen vorgestellt
Klimaschutz im Alltag verankern

Der "Klimaladen" der EuRegio erklärt nicht nur Schülern, was eigenes Konsumverhalten mit Klimaschutz zu tun hat. SEEKIRCHEN. Zehn Jahre tourte der "Klimaladen" durch die Schulen im Land Salzburg und dem angrenzenden Bayern und gab den Schülern die Möglichkeit, spielerisch zu erkennen, dass sich das eigene Einkaufsverhalten positiv auf das Klima auswirken kann. Er wurde 2015 mit dem höchsten deutschen kommunalen Klimaschutzpreis ausgezeichnet. Er hatte aber leider den Nachteil, dass er aufwändig...

Euregio
Drei Gemeinden wollen Brücke über die Salzach realisieren

Gemeinsam wollen sich die drei Euregio-Gemeinden Fridolfing, St. Pantaleon und die Flachgauer Gemeinde St. Georgen auf den Weg machen, um eine Rad- und Fußgängerbrücke über die Salzach zu realisieren. Das bekräftigten die drei Bürgermeister Johann Schild, Valentin David und Franz Gangl mit Euregio-Geschäftsführer Steffen Rubach kürzlich bei einem Lokalaugenschein an der Salzach. FRIDOLFING/ST.PANTALEON/ST.GEORGEN. „Das wäre bildlich gesehen natürlich optimal, wenn wir einen Steg über die...

Der Verein "Rehkitzrettung und Copterassistenz" gewinnt den Regionalitätspreis in der Kategorie "Land- & Forstwirtschaft". Im Bild: Obfrau Irmgard Wimmer und Johann Georg Gschwendtner von der Bergrettung (li.) erhielten das Salzherz (Trophäe) von Landesrat Josef Schwaiger (re.) überreicht.
3

Jahresrückblick
Ohne Fest, aber mit Gewinnern

Der Bezirksblätter-Regionalitätspreis wurde heuer anders, aber trotzdem wertschätzend vergeben.  SALZBURG. Die Bezirksblätter Salzburg wollen die regionale Wirtschaft und heimische Initiativen fördern, die unser Bundesland noch lebenswerter machen. Dazu vergeben die Bezirksblätter bereits seit elf Jahren den Regionalitätspreis. Einmal im Jahr – und zwar im Oktober – werden aus jährlich zig Einreichungen Preisträger in zwölf Kategorien ermittelt und bei einem großen Fest mit Ehrengästen aus...

Europäische Mobilitätswoche
Zuckerl für Fußgänger und Radfahrer

Von 16. bis 22. September finden im Rahmen der  Europäischen Mobilitätswoche auch in der EUREGIO(EUR) zahlreiche Veranstaltungen statt. FLACHGAU. Die Chancen und Vorzüge der klimafreundlichen Mobilität für alle will die bereits 19. Auflageder Europäischen Mobilitätswoche von 16. bis 22. September in den Vordergrund rücken, auch in der Euregio Salzburg – Berchtesgadener Land - Traunstein. Radfahren und Laufen in Wals Bereits am 13. September steht in Wals-Siezenheim von 14 bis 17 Uhr der...

Spürbarer Frieden
Stille-Nacht-Friedensweg an der Grenze Salzburg/Bayern

Der Stille-Nacht-Friedensweg in Oberndorf, Laufen, Lamprechtshausen und Göming wird von allen gelobt. OBERNDORF/LAMPRECHTSHAUSEN/GÖMING/LAUFEN. „Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin!“ lautet ein Spruch auf einer der zwölf Stellen, welche an bestimmten besonders schönen Aussichtspunkten am Stille-Nacht-Friedensweg in Oberndorf, Laufen, Lamprechtshausen und Göming aufgestellt und kürzlich von den Bürgermeistern dieser Gemeinden übergeben wurden.In seiner Ansprache dankte...

Richard Stelzer, Stefan Wieneke, Goran Micic und Maximilian Rader von "Pulse of Europe", die sich für ein vereintes Europa stark machen.  | Foto: Pulse of Europe
8

update
Leben im Grenzraum. Forderung nach offenen Grenzen

Die Grenzschließung während der Corona-Lage sorgte im Grenzraum für Ärger, aber auch für viel Solidarität zwischen den Bürgern. Die kommenden Lockerungen sind ein gutes Zeichen, aber die Bürger und die Politik fordert eine komplette Öffnung. Und zwar Jetzt.  SALZBURG. Die Corona-Situation fordert von vielen Menschen viel Geduld und Verzicht. Spürbar war das auch in den ersten Tagen nach der Grenzschließung in den Grenzräumen. Stundenlanger Stau und abgewiesene Bürger, die einen großen Umweg in...

2

EuRegio-Ratssitzung
EuRegio setzt auf verbindendes Wohnen im Grenzraum

Bei der 45. EuRegio-Ratssitzung im Hallwanger Kulturzentrum wurden die zukünftigen Schwerpunkte der grenzübergreifenden Initiative vorgestellt. HALLWANG. Auf der Tagesordnung der Ratssitzung des EuRegio-Rates stand neben dem Beschluss der Geschäftsberichtes von 2018 auch die Neuwahl einiger Mitglieder. Dem Ex-Bürgermeister von Oberndorf, Peter Schröder folgt sein Nachfolger Georg Djundja als Rechnungsprüfer. Ins Präsidium wurden Gemeinderätin Delta Kosic aus der Stadt Salzburg und...

EuRegio Übersichtskarte
Karte für den besseren Überblick

BAYERN (sm). Die EuRegio besteht aus Salzburg, dem Berchtesgadener Land und Traunstein. Nun erschien eine neue Übersichtskarte, die Klarheit über den öffentlichen Verkehrsangebot enthält. Bus, Bahn, Schiff und Berg in Salzburg, Berchtesgaden und Traunstein Neben Bus, Bahn, Obus, Schifffahrt und Bergbahnen enthält die Karte Stadtplan samt Liniennetz von Salzburg und Detailausschnitte zu einzelnen Orten. „Mit dieser Übersicht zum öffentlichen Verkehrsangebot kann die EuRegio als Lebens-,...

Die Schüler schauen genau hin beim Einkauf. | Foto: Hans Werner Janka
4

Klimaladen für Umweltschutz
Schüler kaufen klimabewusst

Der Klimaladen wird eröffnet Nach dem Motto „Was hat mein Konsum mit dem Klima zu tun“ gehen  Köstendorfer Schüler in einem fiktiven „Kaufmannsladen“ einkaufen. KÖSTENDORF. Kürzlich war in Köstendorf der Klimaladen zu Besuch. Von Montag bis Freitag kamen alle Schüler von zehn bis 15 Jahren im Rahmen des Unterrichts in den Laden und lernten, welche Auswirkungen ihr Konsum auf das Klima und die Umwelt hat. Fiktive ProdukteIm Klimaladen können Lebensmittel und Kleidung in spielerischer Form...

Tara, Hanna und Anna bauten einen Radio.
10

Technik soll auch typisch Mädchen werden

VIDEO: Am Girls' Day öffneten hundert technische, handwerkliche oder industrielle Betriebe ihre Werkstätten für Mädchen. "Wir haben uns zum Ziel gemacht, jedes Jahr mindestens einen weiblichen Lehrling bei uns aufzunehmen. Leider lässt sich das nicht umsetzen, weil das Interesse der Mädchen nicht groß genug ist", erzählt Marcel Halwa von der Personalabteilung bei Eurofunk Kappacher in St. Johann. Und das ist bezeichnend, denn 200 Bewerber "battlen" sich jährlich um rund zehn Lehrstellen in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Alle Teilnehmer hatten viel Spaß an der zweiten Euregio Genuss Radtour. | Foto: Euregio Genuss Radtour
1 2

Das Wetter kann Genussradler nicht erschüttern!

46 Teilnehmer trotzten am vergangenen Wochenende bei der zweiten Auflage der Euregio Genuss Radtour dem nasskalten Wetter. SALZBURG (tres). Professionelle Radguides, ein Radservicetechniker und zwei Begleitfahrzeuge begleiteten den Tross der Euregio Genuss Radtour. Grenzüberschreitend radelten die 46 Teilnehmer - mit Start- und Ziel beim Stadion in Salzburg-Wals - im Salzburger Land, Chiemgau und im Berchtesgadner Land drei Tage lang täglich ca. 65 km. Die Bezirksblätter waren als Medienpartner...

43

Erfolgreicher Start vom Wintercup Sportklettern

Der 2. Wintercup Sportklettern ist nun on Tour. 105 Kinder, die Hälfte aus Bayern die andere Hälfte gemischt aus Salzburg, Tirol, Oberösterreich, Kärnten kamen am 19.11.2016 in die Boulderbar. Geklettert wurde in den Klassen U8, U10, U10-Hobby, U12, U12-Hobby, U14, U14-Hobby und U16. Je Klasse konnte man 15 Boulderprobleme lösen. Von 09:00 bis 12:30 wurde um Tops und Zonen gekämpft. Viele Kids kamen auch an ihre Grenzen. Neben freudestrahlenden Gesichtern gab es auch Tränen und Verzweiflung....

Ein historisches Bild: Die Lokomotive vor dem oberen Stadttor wird zum Transport der Steine für den Bau der Länderbrücke im Jahr 1902 genützt. | Foto: Foto: Stadtarchiv Laufen
3

Traumatische Trennung entlang der Salzachkurve

Im Jahr 1816 wurde die Stadt Laufen an der Salzach geteilt, Oberndorf verblieb bei Salzburg. OBERNDORF/LAUFEN (eve/ap). "Die Schaffung eines Bewusstseins tiefer, geschichtlicher Verbundenheit befördert auch grenzüberschreitende Wirtschaftsabläufe durch den Abbau von Grenzen für Unternehmer – und seien sie nur im Kopf", heißt es in der Bewerbung zum Salzburger Regionalitätspreis 2016. Und damit haben die Städte Laufen und Oberndorf samt ihrem gemeinsamen Projekt "Erinnerungsjahr 2016" auch die...

EuRegio-Genuss-Radtour im September

Heuer findet zum ersten Mal die EuRegio-Genuss-Radtour vom Pinzgau bis nach Berchtesgaden statt. Von Freitag, 2., bis Sonntag, 4. September, findet die erste EuRegio-Genuss-Radtour von Krimml über Berchtesgaden nach Salzburg statt. Dabei geht es um gemütliches Radeln in der wunderbaren Natur Salzburgs und Bayerns, wobei man dabei die Heimat ganz neu entdecken kann. Bis 16. August sind noch Anmeldungen möglich. Die EuRegio-Genuss-Radtour startet von den Krimmler Wasserfällen in drei Etappen in...

EuRegio-Bahnen sollen weiter vorangetrieben werden

Bei einem Arbeitstreffen besprachen Landesrat Mayr und Verkehrsminister Leichtfried fragen zur EuRegio-Bahnen. In einem Arbeitstreffen erörterte der in Salzburg für den Verkehr zuständige Landesrat Hans Mayr kürzlich in Wien mit dem neu ins Amt bestellten Verkehrsminister Jörg Leichtfried Verkehrsfragen. "Ziel dieser Gespräche war unter anderem, das Projekt der EuRegio-Bahnen auch auf Bundesebene in den Blickpunkt zu rücken. Jetzt gilt es in einem gemeinsamen Schulterschluss zwischen Stadt...

401 Kinder trafen sich zur Sicherheitsolympiade

FAISTENAU/OBERTRUM (buk). Als Sieger beim Bezirks- und Regionalfinale Flachgau hat sich das Team 1 der Volksschule Obertrum bei der Kindersicherheitsolympiade für das Landesfinale qualifiziert. Auf Platz zwei landete die Mannschaft der Volksschule Faistenau. 16 Teams mit insgesamt 401 Kindern haben aus dem Flachgau an der Safety-Tour teilgenommen. Die vom Zivilschutzverband organisierte Safety-Tour gibt es bereits seit 17 Jahren, seit 15 Jahren ist sie als Veranstaltung der EuRegio...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.