Europäisches Parlament

Beiträge zum Thema Europäisches Parlament

In der Pressestunde am Sonntag, 16. Juni, verkündet der langjährige ÖVP-Politiker Othmar Karas, dass er seiner Partei treu bleiben und bei den Nationalratswahlen nicht mit einer eigenen Liste antreten wird. | Foto: ok.
2

ÖVP-Politiker
Karas tritt nicht mit eigener Liste bei Nationalratswahl an

Der langjährige ÖVP-Politiker und scheidende Erste Vizepräsident des Europaparlaments Othmar Karas ist immer wieder mit Kritik gegen seine eigene Partei aufgefallen. Jetzt stellt er klar, dass er bei den Nationalratswahlen Ende September nicht mit einer eigenen Liste antreten wird. Eine Beschäftigung als neuer EU-Kommissar würde er aber nicht ausschließen. ÖSTERREICH. In der Pressestunde am Sonntag, 16. Juni, verkündet der langjährige ÖVP-Politiker Othmar Karas, dass er seiner Partei treu...

  • Luise Schmid
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka mit Lukas Mandl (r.) bei der Überreichung. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
3

Verdienste um die Republik
Lukas Mandl erhält Großes Goldenes Ehrenzeichen

Der österreichische Europaabgeordnete Lukas Mandl wurde nach einer Entschließung durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Der ÖVP-Politiker war seit 2017 Mitglied des EU-Parlaments. NÖ. 2019 wurde Mandl erneut für weitere fünf Jahre mit über 38.000 Vorzugsstimmen ins Europaparlament gewählt, wo er stellvertretender Vorsitzender des Verteidigungsausschusses ist und den Ausschüssen für innere...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
EU-Wahl 2024: In Wien wurden knapp über 600.000 Stimmen abgegeben, die Wahlbeteiligung lag bei 52,84 Prozent. | Foto:  Karl Schöndorfer / picturedesk.com
8

EU-Wahl 2024
Wie Wien wählte – vorläufiges Ergebnis mit Briefwahlkarten

Am Montag wurde das vorläufige Wiener Ergebnis der EU-Wahl 2024 (inklusive Briefwahlstimmen) bekannt gegeben. In Wien wurden knapp über 600.000 Stimmen abgegeben, die Wahlbeteiligung lag bei 52,84 Prozent. WIEN. Spät am Sonntag stand das vorläufige Ergebnis der EU-Wahl 2024 inklusive Wahlkartenprognose fest. In Wien bleibt die SPÖ (29,67 Prozent, 2019: 30,3 Prozent) mit einem marginalen Verlust auf dem ersten Platz, dahinter folgt die FPÖ mit 18,09 Prozent der Stimmen (2019: 14,4 Prozent). Mehr...

  • Wien
  • Kevin Chi
Reinhold Lopatka | Foto: Stefan Schubert
8:24

Europawahl 2024 in Salzburg
Lopatka: "Müssen Ärmel hochkrempeln"

Laut dem EU-Parlamentarier Lopatka braucht Europa eine starke Wirtschaft für den "Green Deal", die FPÖ führe einen "gefährlichen" Wahlkampf und der Charakter eines Politikers ist keine Privatsache.  SALZBURG. Der EU-Parlamentarier und Spitzenkandidat der ÖVP Reinkold Lopatka besuchte im Rahmen seiner Österreichtour im Zuge des EU-Wahlkampfes die Geschäftsräume der RegionalMedien Salzburg. Im Gespräch betonte er, dass der Charakter eines Politikers keine Privatsache sei und behauptete, dass die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
EU-Wahl 2019: Spitzenkandidatin Barbara Thaler tourte durch Landeck.
2

EU-Wahl 2019
Barbara Thaler auf Wahlkampftour in Landeck

LANDECK (otko). Auf der Bundesliste der ÖVP zur EU-Wahl am 26. Mai steht Tirols Kandidatin Barbara Thaler an achter Stelle. Am 26. Mai findet in Österreich die EU-Wahl statt. Derzeit stellt Österreich 18 Mandatare im Europäischen Parlament. Falls der Brexit stattfindet erhöht sich die Zahl auf 19. Im Rahmen eines Pressgesprächs im Lantech informierte Barbara Thaler, Spitzenkandidatin der Tiroler Volkspartei für die EU-Wahl, über ihre Ziele. Tiroler Vertreterin "Nachdem mich LH Günther Platter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Valerie Kelmendi (r.) und ihre Schwester hatten Spaß.  | Foto: Meingast
50

Sport am Stadtplatz
Pirouetten am Welser Stadtplatz

WELS. (mef) Wie berichtet wurde am Freitag, 11. Jänner 2019, der Eis8er im Herzen der Stadt Wels feierlich eröffnet. Neben einer Vielzahl von Besuchern wohnten auch mitunter Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ), Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ), Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ), Stadtrat Peter Lehner (ÖVP), Gemeiderat Ralph Schäfer (FPÖ), Stefan Haböck (Mitglied des Europäischen Parlaments/Büro Dr. Paul Rübig, ÖVP), Peter Jungreithmair (Geschäftsführer Wels Marketing und...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
1

"Keine Speisekarten im Telefonbuchformat!"

Im Rahmen seines Kurz-Urlaubs beim Stanglwirt baten wir den EU-Abgeordneten (MEP) Othmar Karas (ÖVP) zum Gespräch über (regionale) EU-Themen. EU-Abgeordneter (MEP) Othmar Karas nahm zu (regionalen) EU-Themen Stellung. GOING - das Gespräch führte Klaus Kogler BEZIRKSBLATT: Urlaub beim Stanglwirt in Going: Hier macht auch Jean-Claude Juncker öfters Urlaub... KARAS: „Mit Familie Hauser verbindet meine Familie und mich eine langjährige Freundschaft. Einmal im Jahr versuchen wir hierher zu kommen um...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Paul Rübig: "Fordere vollständige Abschaffung der Roaminggebühren"

Paul Rübig, Oberösterreichs ÖVP-Mandatar im EU-Parlament, will in der aktuellen Legislaturperiode von 2014 bis 2019 sich vor allem um die Belange Energie und Wirtschaft annehmen. "Zudem sehe ich sehe Schwerpunkte in der Industrie in meiner Arbeit im EU-Parlament", so Rübig. Die Importabhängigkeit bei Energie sei ein großes Problem. "Wir müssen uns daher gemeinsam überlegen, was wieder in Europa produziert werden kann." Dies habe naturgemäß auch auf den Industriestandort Oberösterreich große...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Stadtchef Franz Angerer bekrittelt unter anderem die englische Bezeichnung des Projekts. | Foto: privat

Stadt Schärding erstmals "blau" – Bürgermeister will nichts beschönigen

Mit 28,07 Prozent ist die FPÖ bei der EU-Wahl zur stimmenstärksten Partei in der Stadtgemeinde Schärding geworden. Bürgermeister Franz Angerer will daraus aber keine falschen Schlüsse ziehen. SCHÄRDING (ebd). Die Freiheitlichen konnten demnach ihr Wahlergebnis bei der EU-Wahl gegenüber 2009 um 5,29 Prozent verbessern. Ebenfalls zu den Gewinnern in Schärding zählen die Grünen mit einem Zuwachs von 4,35 Prozent auf 11,68 Prozent. Leicht dazugewonnen hat auch die SPÖ, die nunmehr auf 25 Prozent...

  • Schärding
  • David Ebner
Bei der Bezirkstour in Kirchdorf: LA Christian Dörfel, Cornelia Pöttinger und EU-Parlamentarier Paul Rübig.

Eine starke Stimme für die Frauen

Cornelia Pöttinger aus Nußbach ist Spitzenkandidatin zur EU-Wahl BEZIRK (sta). Bei ihrer Bezirkstour mit EU-Parlamentarier Paul Rübig sagt die Bezirks-Spitzenkandidatin der Oberösterreichischen VP-Frauen: "Die Frauenthemen sind mir sehr wichtig. Sie werden in der EU noch zu wenig behandelt, auch wenn schon viel erreicht wurde. Ich freue mich bei der Wahl am 25. Mai über jede einzelne Stimme. Das stärkt mir den Rücken und ist eine Bestätigung für meine Arbeit." Der Welser Paul Rübig, der seit...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
1 3

"Wer Demokratie stärken will, muss auch wählen gehen"

"Dass die Roaminggebühren bald Geschichte sein werden, dahinter steckt langjährige Arbeit. Und es zeigt, wie wichtig das Europäische Parlament für die Bürgerinnen und Bürger ist", sagt Europaparlamentarier Paul Rübig. Der Welser kandidiert auf Platz drei für die ÖVP für die EU-Wahl am Sonntag, 25. Mai. Seine wichtigste Botschaft: "Wer das Europäische Parlament und die Demokratie stärken will, muss auch wählen gehen. Wir brauchen auch einen Ausbau der Demokratie in Europa." "Das Schaffen von...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.