Europa

Beiträge zum Thema Europa

Anzeige

Europa bewegt

Bereits zum 3. Mal findet die vom EDIC Südliches Salzburg - Pongau in Kooperation mit Akzente Salzburg organisierte Jugendinformations- und -Diskussionsveranstaltung "Europa bewegt" im Kultursaal Bischofshofen statt. Auch dieses Mal sind wieder namhafte EU-Experten mit dabei, die mit den Jugendlichen im Stationenbetrieb EU-Themen erarbeiten und im Rahmen der Podiumsdiskussion offene Fragen beantworten. Wann: 14.10.2015 09:00:00 bis 14.10.2015, 14:00:00 Wo: Kultursaal , 5500 Bischofshofen auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • EDIC Pongau
Symbolfoto: BB Archiv
1 7

Europäisches Jugendparlament tagt in Tulln

Regional Session Tulln 2015: Unter diesem Titel werden mehr als 50 ausgewählte Schüler aus Niederösterreich, Wien und dem Burgenland im Atrium tagen. TULLN (red). Von 12.-14. Februar 2015 wird in Österreich eine mehrtägige regionale Sitzung in Tulln unter der Leitung von Valerie Berger und Matthias Schwertner organisiert werden. - Neben 2 weiteren Regionalen Sitzungen in der Steiermark und Oberösterreich und zwei weiteren EYP Days (eintägige, regionale Sitzungen) und der jährlichen Nationalen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Auslandsabenteuer "EFD"

EFD steht für Europäischer Freiwilligendienst, mit dem EFD kannst auch du Europa entdecken. Am 7. Oktober gibt es in der Akzente Jugendinfo um 16:30 Uhr einen Infonachmittag dazu. Ob in einem Jugendzentrum in Ungarn mitarbeiten, bei einem Radiosender in Finnland reinschnuppern oder bei einer Umweltorganisation in Spanien tätig werden? Verschiedene Möglichkeiten bietet der EFD. Abgesehen von einem geringen Selbstbehalt bei den Reisekosten fallen keine Gebühren an, denn der EFD wird vom EU...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Toto Roberto
Peter Music, Faustina Verra und Klaus Buchner informierten die Teilnehmer. | Foto: Heinrich
2

Jugend und Europa im Einklang

Erasmus+ ist das neue EU-Förderprogramm für Jugendbildung. von Eva Heinrich Zahlreiche Interessierte aus den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg nutzten die Gelegenheit sich bei Faustina Verra und Klaus Buchner von der Logo EU Info Tipps und Anregungen rund um das Programm zu holen. Erasmus+ ist das neue EU-Förderprogramm für die Bereiche Bildung, Jugend und Sport. "Jugend in Aktion" Unter dem Dach von Erasmus Plus ist auch "Jugend in Aktion" und somit die Fördermöglichkeiten für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Rund 6.000 junge Österreicher entdecken derzeit jährlich mit ERASMUS Europa. | Foto: privat

Bildung kennt keine EU-Grenzen

Seit 27 Jahren genießen Studenten die Vorzüge des ERASMUS-Programms Erasmus von Rotterdam, ein niederländischer Gelehrter des 15. Jahrhunderts, ermöglicht es heute jährlich über 220.000 Studenten innerhalb der EU ihren Horizont zu erweitern. Auch rund 6.000 Österreicher nehmen am ERASMUS-Programm teil, das Auslandsaufenthalte während des Studiums sowie Praktika in EU-Unternehmen fördert. Über 500 Millionen Euro fließen so jedes Jahr in die Weiterbildung der Jugend. Als beliebtestes Gastland der...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
Eine hochkarätige Runde sprach zum Thema EU-Wahlen und europäische Jugendpolitik. | Foto: Kern

Wie tickt Europas Jugend?

„Wie tickt Europas Jugend? - Ausbildung. Beschäftigung. Zukunft“ – Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung des Vereins EUROPA.LEBEN! in der St. Martins Therme & Lodge in Frauenkirchen. SPÖ-Klubobmann Christian Illedits, Obmann des Vereins, lud Jugendliche ein, an Workshops rund um EU-Themen teilzunehmen. Die Ergebnisse und Wünsche der Jugendlichen standen im Anschluss an die Workshops im Zentrum einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde. Landeshauptmann Hans Niessl, der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
JVP-Bezirksobmann Andreas Magdics will Jugendliche auf die Vorteile Europas aufmerksam machen. | Foto: ÖVP

Junge ÖVP setzt auf das Thema Europa

Im Vorfeld der EU-Parlamentswahlen will die Junge ÖVP des Bezirks Güssing ihren Blick verstärkt auf das Thema Europa richten. "Für Junge ist die EU eine Bereicherung, keine Bedrohung. Wir planen Informationsabende, bei denen wir Aufklärungsarbeit leisten", erklärt JVP-Bezirksobmann Andreas Magdics. Gerade für junge Leute biete die EU viele Chancen. "Es beginnt damit, dass heute viele Junge, ob Lehrling oder Student, in ihrer Ausbildung Auslandserfahrung machen,“ betont Magdics. In den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Europäisches Jugendtreffen in Obertshausen

LAAKIRCHEN. Die Laakirchner Partnerstadt Obertshausen in Deutschland war Veranstaltungsort des heurigen Europäischen Jugendtreffens. 8 Jugendliche aus Laakirchen, 2 Betreuerinnen sowie Vizebürgermeisterin Maria Ohler und Stadtrat Johann Forstner folgten der Einladung. Ebenso reisten Jugendliche aus anderen europäischen Städten an. Jugendliche, die die Möglichkeit ergreifen, an dem Jugendtreffen teilzunehmen, wachsen im Sinne des Wortes „über ihre Grenzen hinaus“, erfahren kulturellen Austausch,...

  • Salzkammergut
  • Marie Schulz

Die Virtual Cart-Race-Tour 2011 gastiert am 15. Oktober am Judenburger Hauptplatz

Wer träumt nicht davon? Einmal wie ein Formel 1-Pilot über eine Rennstrecke rasen, berauscht von der Geschwindigkeit und dem Jubel der ZuschauerInnen! Bei der "nextgeneration Cart Race Tour 2011" hat nun jeder und jede die Möglichkeit, dieses Gefühl zu erleben. Die Anmeldung erfolgt direkt vor Ort, ein Rennen dauert in etwa 15 Minuten (die Teilnahme kostet 3€ und ist ab 14 Jahren möglich). Die besten Drei des Tages qualifizieren sich für das große Landesfinale in Leoben und erhalten tolle...

  • Stmk
  • Murtal
  • Thorsten Wohleser
Schwerpunkte im Europa-Campus: Erlernen mehrerer Sprachen, grenzübergreifende Projekte und kultureller Austausch.        Foto: WOCHE

Schulen im Campus für eine Zukunft in Europa

BAD RADKERSBURG. Der Europa-Campus ist eine Initiative der Stadtgemeinde Bad Radkersburg und stellt einen überschulischen Zusammenschluss der höheren Schulen i:HTL, Borg, Krankenpflegeschule sowie des Lehrlingshauses Bad Radkersburg dar. Der Nutzen für die Stadt bzw. die Attraktivität der Campus-Schulen für die Schüler wird durch eine fundierte Ingenieursausbildung im Zukunftsfach Elektrotechnik/Erneuerbare Energien bzw. eine fundierte Allgemeinbildung mit diversen Zusatzqualifikationen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Walter Schmidbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.