Europa

Beiträge zum Thema Europa

Michael Stellwag mit LH Johanna Mikl-Leitner. | Foto: Josef Bollwein
3

Natschbach-Loipersbach
Michael Stellwag kandidiert für VPNÖ bei der Europawahl

Am 9. Juni findet die Europawahl statt. Und da will der Natschbacher Politiker Michael Stellwag mitmischen. NATSCHBACH-LOIPERSBACH. "In den vergangenen Jahren haben wir gesehen, wie wichtig es ist, dass unsere NÖ-Abgeordneten, Alexander Bernhuber und Lukas Mandl, die Anliegen der Niederösterreicher im EU- Parlament vertreten. Sie sind die Stimmen der breiten Mehrheit der Mitte in Brüssel und Straßburg. Deshalb ist es nur logisch, dass sie sich dieser Wahl wieder als Spitzenkandidaten der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Banges Hoffen, dass sich der kriegerische Konflikt zwischen Russland und der Ukraine nicht ganz Europa erfasst. | Foto: MZ-Archiv
1 4

Krieg in der Ukraine
Friedenstauben sind zu Falken mutiert

Der Krieg in der Ukraine ist die Folge einer gescheiterten Russland-Politik des Westens. Auf ganzer Linie versagt haben sowohl westeuropäische und amerikanische Politiker und Diplomaten als auch Vertreter Russlands. Leidtragende dieses Totalversagens ist wie immer die Bevölkerung. Dass Russland bei der Durchsetzung seiner Interessen auch vor einem Angriffskrieg gegen die Ukraine nicht zurückschrecken würde, damit hat niemand gerechnet. Jetzt sind wir in der Realität angekommen und im Europa des...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Foto: HAK Krems
2

Stadt krems
Handelsakademie Krems für Europa

Europa geht uns alle an! – Gemäß diesem Slogan diskutierte die 4CK im Zuge eines Workshops der EU-Zukunftskonferenz mit namhaften EU-Experten des österreichischen Parlaments. KREMS. Neben der Forderung eines EU-weiten Wahlrechts ab 16 wurde im Palais Epstein konstruktiv über alternative Wahlbeteiligungsmöglichkeiten, eine faire Aufteilung der Stimmrechte der einzelnen Mitgliedsstaaten und vieles mehr debattiert. Mehr Infos für die Bevölkerung Mit Bedauern orteten sowohl die junge,...

  • Krems
  • Doris Necker

Kurz :Spaltung Europa
Kurz's Sorge: Spaltung Eutopas

S.g. Hr. Kurz, Sie machen sich Sorgen oder Gedanken über die Spaltung Europa's? Aber wie es um die eigene Bevölkerung steht, sehen sie nicht. Wir haben die Spaltung in Österreich schon vor der Haustür, wie es scheint ist es ihnen egal. Aber merken sie sich eins, abgerechnet wir wieder einmal bei den Wahlen. Oder werden sie von Europa gewählt, wenn ja dann sind ihre Sorgen berechtigt.

  • Braunau
  • Alfred Alfred Zöhrer

Natur, Umwelt und ein tödliches Wirtschaftssystem
Eine Schlagzeile für einen Tag

Heute, 6. Mai 2019 erfuhr man das Ergebnis eines UNO-Berichtes über die Artenvielfalt auf unserem Planeten. Es ist die Erde, auf welcher wir alle leben – und es gibt keine Zweite. Dieses „reset“ wie bei digitalen Spielen, die Suggestion, dass man mehrere Leben hätte gibt es nicht! Wir können auch nicht von einer Welt in die nächste wechseln! Es ist erschütterlich! Es wird eine elendslange Liste mit Pflanzen und Tieren weltweit vorgestellt, die potenziell vom Aussterben bedroht sind. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Guntram Hufler
am 20. und 21. November findet der Jahreskongress der EUSALP statt.  | Foto: Eusalp

EUSALP
Jahresforum am 20. und 21. November 2018

TIROL. Für den 20. und 21. November 2018 ist das EUSALP-Jahresforum geplant. Man freut sich auf den Austausch zwischen Kollegen, besonders in den Bereichen "Nachhaltige Verkehrslösung für den Alpenraum", "Berufsbildung" oder der "Umgang mit Naturgefahren".  Gemeinsame Lösungen und die Zusammenarbeit stärkenLandeshauptmann Platter und EU-Kommissarin Cretu laden zum Austausch auf das EUSALP-Jahresforum im Congress Innsbruck. Man erhofft sich daraus einen angeregten und zielgerichteten Diskurs und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Reichtum - wann ist viel zu viel?

Armut und Reichtum sind die beiden Pole der sozialen Verteilung. Während über Armut viel bekannt ist, wird über Reichtum zwar viel gemutmaßt, aber wenig gewusst ... Vortrag von Martin Schürz Gruppenleiter für monetäre Analysen, Österr. Nationalbank weitere Informationen Wann: 09.12.2014 19:00:00 Wo: Wissensturm, Kärntnerstraße 26, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • JKU Linz Politik und Entwicklungsforschung

EUROPA: WOHIN ENTWICKELT SICH UNSER KONTINENT?

EUROPA: WOHIN ENTWICKELT SICH UNSER KONTINENT? „Weltweit ist Europa der Kontinent mit der im Schnitt ältesten Bevölkerung und dem niedrigsten Wirtschaftswachstum.“ Vorlesung: Univ.-Prof. Dr. Rainer Münz Moderation: Dr.in Gabriele Stöger Univ.-Prof. Dr. Rainer Münz Geb. 1954; Habilitation an der Universität Wien; Leiter der Forschungsabteilung der Erste Group Bank AG; Experte in Fragen von Bevölkerung und Migration; Wissenschaftslaufbahn an der österreichischen Akademie der Wissenschaften, der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Erich Aufreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.