Europa

Beiträge zum Thema Europa

In Österreich müssen immer mehr Unternehmen Insolvenz anmelden. Die hohe Inflation, die schwierige Situation bei den Lieferketten und dass unser Geld immer weniger Wert ist, machen der heimischen Wirtschaft zu schaffen.  | Foto: Marco2811
3

5.000 Pleiten
Österreich verzeichnet europaweit die meisten Insolvenzen

In Österreich müssen immer mehr Unternehmen Insolvenz anmelden. Die Gründe dafür sind vor allem die hohe Inflation und die immer öfter unterbrochenen Lieferketten. In Europa liegt Österreich bei der Zahl der Firmenpleiten ganz vorne. ÖSTERREICH. Die hohe Inflation, die schwierige Situation bei den Lieferketten und dass unser Geld immer weniger Wert ist, machen den heimischen Unternehmen zu schaffen. Die Politik versucht die Situation mit steuerlichen Maßnahmen in den Griff zu bekommen. Das...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Schüler während der Arbeit. | Foto: HAK Braunau
4

Bundeshandelsakademie Braunau
Internationales Online-Projekt der HAK

Schüler der Bundeshandelsakademie (BHAK) waren Gastgeber einer europaweiten virtuellen Austauschveranstaltung. BRAUNAU. Begeistert waren Schüler der vierten Klassen der BHAK Braunau virtuelle Gastgeber für Partnerschulen aus ganz Europa. Das Erasmus Plus-Projekt "European Virtual Business – Exchance of good Practice" wurde für Partnerschulen aus Spanien, Italien, Kroatien und Nordmazedonien organisiert und veranstaltet. Hauptaugenmerk lag auf der Kombination von Sprache und Kultur mit der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
LR Mattle zieht eine positive Bilanz zum Export im vergangenen Jahr 2020: „Die Innovationskraft unserer heimischen Betriebe, deren Produkte auf der ganzen Welt gefragt sind, macht mich als Wirtschaftslandesrat stolz.“ | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Exportwirtschaft
Krise gut überwunden: Tiroler Exportwirtschaft

TIROL. Wirtschaftslandesrat Mattle zog kürzlich Bilanz zu den Tiroler Außenhandelsdaten. Dabei gibt es trotz Pandemie Erfolge vorzuweisen.  Zahlen für Tiroler ExportwirtschaftDie Bilanz der Tiroler Exportwirtschaft für 2020 ergibt ein gesamtes Exportvolumen von über 12,9 Milliarden Euro. Somit zeigt sich ein leichter Rückgang bei den Ausfuhren, diese sind nämlich um 1,7 Prozent im Vergleich zu 2019 gesunken.  Trotzdem stehe Tirol im bundesweiten Vergleich gut da, lässt das Land offiziell...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jetzt müssten die nationalen Unterstützungsleistungen allerdings rasch an die neuen Summen angepasst werden, "damit die Hilfe rasch und unbürokratisch bei den Betroffenen ankommt“, erklären LH Günther Platter und WK-Präsident Christoph Walser. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Coronakrise
Obergrenzen-Erhöhung für Corona-Hilfen durch EU-Kommission

TIROL. Für die Wirtschaft gibt es einen kleinen Lichtblick in diesen schweren Zeiten. Die EU-Kommission hat eine Erhöhung der Obergrenze für Corona-Hilfen beschlossen. Damit würde gewährleistet, das heimische Unternehmen der Krise länger trotzen können und Arbeitsplätze erhalten bleiben. Nationale Unterstützungsleistung anpassenErfreut über diesen Beschluss sind auch LH Platter und WK-Präsident Walser.  "Für die Betroffenen macht es einen großen Unterschied, ob sie Staatshilfen in der Höhe von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Brexit verursacht Hürden im Handel mit dem Vereinigten Königreich. Prozesse sind unterbrochen und laufen nicht mehr wie gewohnt.  | Foto: Grafik: Land Salzburg
2

Wirtschaft
Salzburger Unternehmen trotzen den Brexit-Hürden

Rund 140 Salzburger Unternehmen liefern regelmäßig Waren in das Vereinigte Königreich. Neue Zollprozesse verursachen zeitlichen und finanziellen Mehraufwand für Salzburger Exportunternehmen.  SALZBURG. Nach zehn Monaten zäher Verhandlungen haben sich die Europäische Union (EU) und das Vereinigte Königreich (UK) „last minute“ auf ein Handels- und Kooperationsabkommen geeinigt. Salzburgs Unternehmen sind froh, dass es zu dieser Vereinbarung gekommen ist. Viele von ihnen haben sich gut auf die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
LRin Zoller-Frischauf: „Die Innovationskraft der heimischen Betriebe stimmt mich zuversichtlich, dass wir beim Export bald wieder an die starken Zahlen vor Corona anschließen können.“
© Land Tirol/Die Fotografen | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Wirtschaft
2019 Exportvolumen bei über 13,1 Milliarden Euro

TIROL. Im vergangenen Jahr lief die Tiroler Exportwirtschaft wie am Schnürchen. Das Exportvolumen steig auf über 13,1 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Plus von vier Prozent gegenüber dem Jahr 2018.  Zuwachs von knapp 504 Millionen EuroEtwas Positives gibt es in der aktuellen Coronakrise doch zu berichten: die Zahlen der Tiroler Exportwirtschaft für das Jahr 2019 liegen vor. Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf erläuterte den Zuwachs von knapp 504 Millionen Euro mahnte allerdings auch....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nicht jede Kuh kommt von einem guten Hof, doch lässt sich kaum nachvollziehen woher sie eigentlich stammt. | Foto: Wikimedia

Auf dem Rücken der Bauern

Der Skandal um falsch bezeichnete Lebensmittel macht auch den Bauern im Erlauftal zu schaffen. ERLAUFTAL. "Lebensmittel aus der Industrie oder ausländischer Herkunft mit der Bezeichnung "Bauer-" oder rot-weiß-roten Fähnchen und Phantasielogos sind eine Täuschung der Konsumenten. Wir brauchen klare Regelungen im Lebensmittelsicherheitsgesetz." Gerhard Wlodowski, Präsident der österreichischen Landwirtschaftskammer bringt auf den Punkt, was viele Bauern, auch im Erlauftal derzeit plagt. Produkte...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.