Europacup

Beiträge zum Thema Europacup

15 K.S.C.-AthletInnen sind in ÖSV-Kadern vertreten. | Foto: Kogler
7

K.S.C., 121. Generalversammlung
Comeback für Damen und für den Super-G

Mitgliederrekord, Damen-EC-Rennen und wieder Super-G2025, Huber in FIS-Vorstand, Nachwuchs-Erfolge. KITZBÜHEL. Wir berichteten bereits ausführlich über mehrere aktuelle Themen, die den Kitzbüheler Ski Club bewegen. Wir fassen weitere Themen, die bei der 121. Vollversammlung zur Sprache kamen, hier zusammen. > Plus 796 Mitglieder, Rekordzahl (per 30. 4.) mit 10.101 Mitgliedern im K.S.C.; > Zehn Nachwuchs-Sportveranstaltungen organisiert, darunter erstmals die österr. Schülermeisterschaften in...

Spektakuläre Sprünge gab es in St. Anton zu sehen. | Foto: Ski-Club Arlberg
5

Freestyle in St. Anton
Big Air & Slopestyle Events im St. Anton Park

Kürzlich fand in St. Anton am Arlberg das "Sanktantonpark Battle", der FIS Freestyle Europa Cup im Big Air sowie ein FIS Rennen im Slopestyle statt. Zum Abschluss fand auch noch der Nachwuchsbewerb der Oberlandtour statt. ST. ANTON AM ARLBERG. Der von den Arlberger Bergbahnen und QParks bestens präparierte StAnton Park mit dem 3,5 Meter hohen und 18 Meter weiten Big Air Kicker bot die idealen Bedingungen für Leistungen auf höchstem Niveau. Nach der Qualifikation kämpften die zehn besten Herren...

Vom Speed unbeeindruckt: Simon Breitfuss Kammerlander gibt in den USA Vollgas. | Foto: World Pro Ski Tour
3

Pitztaler will Gesamtsieg in World Pro Ski Tour
In den USA spielt’s für Simon Rock ’n’ Roll

ZAUNHOF (pele). Simon wer? So manchem Sportfan wird der Name des Pitztaler Skifahrers Simon Breitfuss Kammerlander aus Zaunhof nicht wirklich ein Begriff sein. Was auch damit zu tun hat, dass die TV-Kameras oft schon aus waren, wenn er im Weltcup über die Pisten bretterte. Beim Österreichischen Skiverband fand er einst gewissermaßen verschlossene Türen vor, „obwohl ich in jungen Jahren häufig schnellere Zeiten gefahren bin als die bevorzugten Kandidaten des ÖSV.” Bitternis schwingt bei ihm...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
FIS Europacup Women 2022: Ski-Zukunft gastiert vom 26. bis 28. Jänner 2022 in St. Anton am Arlberg | Foto: © GEPA pictures
2

FIS Europacup Women
Nachwuchstalente kämpfen in St. Anton am Arlberg um den Sieg

ST. ANTON AM ARLBERG. Vom 26. bis 28. Jänner 2022 treten die Ski-Nachwuchstalente beim FIS Europacup Women auf der Karl-Schranz-Strecke an. Im Jänner 2023 gastiert dann der Audi FIS Ski World Cup Women und die FIS Alpine Ski Junioren Weltmeisterschaft in St. Anton am Arlbeg. Abfahrerinnen auf dem Weg nach oben Nachdem sich beim Damen-Weltcup Anfang 2021 die großen Namen des Skirennsports der Karl-Schranz-Strecke in St. Anton am Arlberg gestellt haben, fiebern nun turnusmäßig die...

Europacuprennen Kirchberg
Doppelsieg für Stefan Brennsteiner

Zwei EC-Riesentorläufe der Herren in Kirchberg. KIRCHBERG (niko). Der Skiklub Kirchberg hat am Wochenende zwei FIS-Europacup-Riesentorläufe der Herren erfolgreich durchgeführt. Der Skiklub konnte mit Hilfe der Bergbahn AG Kitzbühel, dem Pistenteam des K.S.C. und den zahlreichen freiwilligen Helfern auf der Rennstrecke Ochsalm den Teilnehmern eine perfekte Rennpiste ermöglichen. Am Samstag fand dann der erste der beiden EC-Riesentorläufe statt. Nach den Schneefällen in der Nacht musste der Start...

Europacuprennen in Kirchberg, 14./15. Jänner

KIRCHBERG. Am 14./15. Jänner gehen die 43. Internationalen Gaisbergrennen in Kirchberg in Szene. Bei den zwei Europacuprennen (jew. FIS-Riesentorlauf der Herren) werden die Sieger des internationalen Ski-Nachwuchses ermittelt. Die Starzeiten an beiden Bewerbstagen: 1. Durchgang 9.30 Uhr, 2. Durchgang 12.30 Uhr.

Vorzeitiges Saisonsende: Lisa Magdalena Agerer startet für den italienischen Skiverband. | Foto: agerer.at
4

Frühzeitiges Saisonaus für Lisa Magdalena Agerer

Agerer hat sich vergangene Woche bei einem folgenschweren Sturz in einem FIS-Abfahrtsrennen in Santa Caterina (ITA) einen Riss des vorderen Kreuzbandes zugezogen und fällt für die noch ausstehende Skisaison aus. Die Rennläuferin, welche von Nauders unterstützt wird und für den italienischen Skiverband (FISI) fährt, hat sich drei Jahre hindurch über Europacup und FIS-Rennen in den Weltcup zurückgekämpft. NAUDERS. Lisa Magdalena Agerer war bis 2014 in vier Disziplinen im Weltcup zu sehen. Das...

Kirchberg war Schauplatz für FIS/UNI-Europacuprennen

KIRCHBERG. Der Skiklub Kirchberg wurde mit der Austragung des alpinen Europacups FIS/UNI beauftragt. Bei den Rennen waren Studenten und Nichtstudenten startberechtigt (17 – 26 Jahre). Beim Riesenslalom waren 21 Damen und 91 Herren, beim Slalom 19 Damen und 81 Herren am Start. Platzierungen der ÖsterreicherInnen – Riesentorflauf: 1. Christina Ager, 2. Kathrin Auer; 2. Paul Zimmermann, Martin Pitterle; Slalom: 4. Theresa Offenhauser, Magdalena Schwaiger; 1. Raphael Haaser, 2. Tobias Erler.

Vier Rennen am Gaisberg an vier Tagen von 20. bis 23. Jänner. | Foto: Foto: Bergbahn AG
2

Schild & Co am Gaisberg bei Europacup!

Top-Besetzung bei Rennen in Kirchberg, zudem zwei FIS-Herrenrennen KIRCHBERG (niko). Marlies und Bernadette Schild, Kathrin Zettel und Michaela Kirchgasser führen das starke Teilnehmerfeld bei den EC-Rennen in Kirchberg an. 17 der Top-30 der Slalom-Weltcupwertung werden bei den Europacuprennen in Kirchberg am 20. und 21. Jänner an den Start gehen. Zu den oben genannten Starterinnen gesellen sich noch bekannte Namen wie Wendy Holdener (SUI), Michelle Gisin (SUI), Anna Swenn-Larsson (SWE),...

Geisler zeigt im Europacup auf

TUX (mb). Nach ihren beiden Top-Ten-Platzierungen (Fünfte und Neunte) in den Europacup-Riesentorläufen von Limone Piemonte (ITA) fuhr die Tuxerin Martina Geisler am Samstag auch in St. Sebastian mit dem 19. Platz ein gutes Ergebnis ein. Ihre Vereinskollegin Nina Tipotsch landete bei der Weltcup-Abfahrt in Zauchensee auf dem 47. Rang.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
3

Erster SkiCross am Hochzeiger in Jerzens

Skicross ist wie Motorradrennen, ungezügelt, wild und nur etwas für Vertreter der Adrenalinjunkies. Man muss schon eine Spur (so breit wie die Autobahn) Verrücktheit für diesen Sport mitbringen. Vier Rennläufer starten parallel für ein Rennen das es mit Sprüngen und Steilkurven in sich hat. So sehr, das einer der Teilnehmer sich den Luxus eines Hubschrauberfluges gönnte…direkt ins Spital mit Beinbruch. Von hier Gute Besserung. Am Hochzeiger war der Zielsprung der spektakulärste überhaupt....

  • Tirol
  • Imst
  • René Massier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.