Evangelische Pfarrgemeinde

Beiträge zum Thema Evangelische Pfarrgemeinde

Die Evangelische Pfarrgemeinde Neuhaus feiert am Sonntag, dem 23. Juni, das 230-jährige Bestehen ihrer Kirche mit einem großen Fest. | Foto: Sigrid Joham

Fest am 23. Juni
Evangelische Kirche Neuhaus am Klausenbach ist 230 Jahre alt

Die Evangelische Pfarrgemeinde Neuhaus am Klausenbachfeiert am Sonntag, dem 23. Juni, das 230-jährige Bestehen ihrer Kirche. 1792, elf Jahre nach Erlass des Toleranzpatents durch Kaiser Joseph II., wurde die Pfarrgemeinde wiedererrichtet, 1794 kam es zum Bau des "Toleranzbethauses", der heutigen Kirche. In einem Festgottesdienst mit Superintendent Robert Jonischkeit wird um 9.30 Uhr dieses Ereignisses gedacht. Im Anschluss wird auf dem Platz vor der Kirche ein Gemeindefest gefeiert.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Dreieinigkeitskirche in Wallern ist bis 6. April für Besucherinnen und Besucher geöffnet. | Foto: Evangelische Pfarrgemeinde Wallern

Evangelische Dreieinigkeitskirche
Ostern entdecken in Wallern

Die Evangelische Pfarrgemeinde Wallern lädt bis zum 6. April zur Besichtigung eines Bodenbilds in der Dreieinigkeitskirche in Wallern ein. WALLERN. Bis 6. April lädt die Pfarrgemeinde in die geöffnete Dreieinigkeitskirche in Wallern ein. Im hinteren Teil der Kirche ist ein Bodenbild gelegt. Das Bodenbild soll die Besucherinnen und Besucher auf einen inneren Weg mitnehmen, auf dem Sie mit dem Leidensweg Jesu und seiner Auferstehungskraft in Berührung kommen können.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Claudia Woldan und Christiaan van de Woestijne zu Gast in der evangelischen Kirche in Neuhaus am Klausenbach. | Foto: Anna Maria Kaufmann
1 18

Evangelische Kirchenmusik
Barocke Klangwelten in der Neuhauser Pfarrkirche

Neuhaus am Klausenbach. In den verschiedenen Pfarrgemeinden des Burgenlandes kann man viele hochkarätige Musiker und Musikerinnen in Gottesdiensten und Konzerten erleben. So auch am vergangenen Freitag in der Evangelischen Kirche in Neuhaus am Klausenbach. Für die Kirchengemeinde war es eine große Ehre, Christiaan van de Woestijne an der Kirchenorgel und Claudia Woldan an der Barockgeige begrüßen zu dürfen. Das Konzert mit dem Titel "Kantate & Sonate" dürfte wohl als Highlight in die Geschichte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Die evangelische Kirche in Bad Goisern. Aufgrund der Historie und der tiefen Verwurzelung eine zentrale Stütze für die Gemeinde.  | Foto: Thomas Schiendorfer

Auch die Kirche kämpft mit so manchen Problemen
Die evangelische Kirche im Salzkammergut - Hoffnung in Zeiten der Unsicherheit

Der Jahreswechsel bietet meist den idealen Zeitpunkt, um zurückzublicken. So auch für die tief im Salzkammergut verwurzelte evangelische Kirche, denn auch diese hatte in den vergangenen Monaten mit Ängsten und Unsicherheiten zu kämpfen und blickt dennoch mit Zuversicht und Hoffnung in die Zukunft… Und auf die kommenden Feiertage. GOSAU/BAD GOISERN. In den letzten Jahren dominierten unterschiedliche Krisen den Alltag im Salzkammergut. Da sie vermutlich an den wenigsten spurlos vorüber gegangen...

  • Salzkammergut
  • Thomas Schiendorfer
Andreas Gripentrog war seit 1991 in der evangelischen Gemeinde in Radstadt als Pfarrer tätig. | Foto: Weiss
1 Aktion

Evangelische Kirche
Pfarrer Andreas Gripentrog legt sein Amt nieder

Andreas Gripentrog macht sich langsam aber sicher bereit für seinen Abschied vom Pfarreramt der evangelischen Gemeinde in Radstadt. Er blickt auf eine bewegte Laufbahn mit zahlreichen Experimenten und schönen Erinnerungen zurück. Ganz von der Kommune verabschieden wird sich der Pfarrer aber auch in der Pension nicht. RADSTADT. Seit 1991 betreut Pfarrer Andreas Gripentrog die rund 400-köpfige evangelische Gemeinde in Radstadt. Nun legt der aus Deutschland Stammende im Herbst sein Amt nieder und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
1 13

Friedhöfe in Oberwart
Friedhofsbesuch in Oberwart

Ein kleiner Spaziergang in einer Athmosphäre, die mich heute irgendwie an Allerheiligen erinnert. Im Sommer bin ich des Öfteren in Oberwart mit dem Rad bei den Friedhöfen vorbeigefahren. Ich hab gesehen, dass es den Gemeinde-, den isrealitischen und evangelischen Friedhof gibt und heute habe ich mir gedacht diese zu besuchen. Insgesamt gibt es in Oberwart 6 Friedhöfe. Den Friedhof der Sowjetarmee habe ich voriges Jahr durch Zufall entdeckt Beim Durchgehen des Gemeinde- und des Israelitischen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
2 1 2

Erlebnisweg in Oberschützen
Erlebnisweg der Evangelischen Kirche in Oberschützen

Durch Zufall habe ich während der Autofahrt eine Tafel entdeckt. Ich war schon vorbei gefahren, aber die Farben haben mich angesprochen und so habe ich zurück geschoben, mich eingeparkt und bin ausgestiegen. Auf der Tafel war ein buntes Bild mit einem Weg und ein Text über Steine und Schuld. Ich lese, dass dies ein Teil des Erlebnisweges  der Evang. Kirche ist, der heuer als Projekt im Rahmen von 100 Jahre Burgenland gestaltet wurde. Es gibt 12 Stationen, die einladen zu sinnieren und sich mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
1 48

Archiv ...
Damals & Heute - Die römisch-katholische Pfarrkirche Tribuswinkel hl. Wolfgang 1732 bis 2021

Damals & Heute - Die römisch-katholische Pfarrkirche Tribuswinkel hl. Wolfgang 1732 bis 2021 Die römisch-katholische Pfarrkirche Tribuswinkel in Tribuswinkel, ein Ortsteil von Traiskirchen im Bezirk Baden in Niederösterreich steht unter dem Patrozinium des heiligen Wolfgang. Die Pfarre Tribuswinkel gehört zum Dekanat Baden im Vikariat Unter dem Wienerwald der Erzdiözese Wien. Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz. Der Ort wurde 1136 mit Jubort de Tribanswinchele zum ersten Mal urkundlich in der...

  • Baden
  • Robert Rieger
Richárd Kádas, Pfarrer H.B. in Oberwart, amtiert bis auf weiteres in Neuhaus, wo ihn Kuratorstellvertreter Horst Eichmann (links) unterstützt. | Foto: Pfarrgemeinde A.B. Neuhaus

Pfarrer H.B. in Pfarre A.B.
Pfarre Neuhaus am Klausenbach erlebt eine Burgenland-Premiere

Die evangelische Pfarrgemeinde A.B. (Augsburger Bekenntnis) in Neuhaus am Klausenbach hat einen neuen Administrator. Richárd Kádas, Pfarrer der evangelischen Pfarrgemeinde H.B. (Helvetisches Bekenntnis) Oberwart, vertritt Pfarrerin Virág Magyar, nachdem diese Anfang Dezember in Frühkarenz gegangen ist. Die Bestellung von Kádas ist im Burgenland eine Premiere. Es ist es das erste Mal, dass ein Pfarrer der reformierten Kirche H.B. Dienst bei den Evangelischen A.B. tut. Kádas wird an zwei...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
1 8

Archiv
Damals & Heute: EVANGELISCHE KIRCHE TRAISKIRCHEN 1861 bis 2020

Damals & Heute: EVANGELISCHE KIRCHE TRAISKIRCHEN 1861 bis 2020 1861:Durch das Protestantenpatent ist die volle Freiheit des Bekenntnisses und der Religionsausübung zugesichert. 1894: Die Pfarrgemeinde Baden wird gegründet 1901: In Gasthof Willixhofer wird der erste evangelische Gottesdienst in Traiskirchen seit der Gegenreformation gefeiert 1904: Die Gemeindevertretung beschließt die Gründung eines Kirchbauvereins 1913: von 1.Mai bis 25.Oktober wird die Evangelische Kirche Traiskirchen nach...

  • Baden
  • Robert Rieger
Kirche der römisch-katholischen Pfarrgemeinde, Mannersdorf am Leithagebirge | Foto: Lisa Kerper
4

Weihnachtszeit
"Kirche zu Weihnachten" in einem besonderen Jahr

Ein kurzer Einblick in das weihnachtliche Kirchengeschehen in sehr besonderen Zeiten Ein Fest der Familie, der Besinnlichkeit und der Gemeinschaft. Das ist Weihnachten für uns. Unter „normalen“ Umständen. Das heurige Weihnachtsfest wird uns bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben. Weihnachten unter dem Motto „Coronavirus“. Das betrifft allerdings nicht nur den familiären Bereich. Weihnachten bedeutet für viele Menschen „Kirche“. Es bedeutet Religion und Glaube. Sind Kirchengebäude geöffnet?...

  • Bruck an der Leitha
  • Lisa Kerper
Foto: Jan Magyar
3

Kirche bewegt
Hobbysportler liefen für guten Zweck im Harrachpark

BRUCK/LEITHA. Beim Charity-Lauf im Harrachpark nahmen 74 Starter in verschiedenen Alterskategorien teil, um gemeinsam für den guten Zweck zu laufen. Insgesamt drehten sie 788 Runden zu je 600 Meter - also 472,8 Kilometer. Der fleißigste "Rundendreher" war Emil Geyer vom HSV Bruck-Kaisersteinbruch mit 23 Runden und 4,35 Minuten auf den Kilometer. Bei dem karitativen Sportevent wurden 3.727,25 Euro für die Martin Luther Kirche und 628 Euro für das Kinderheim PRO JUVENTUTE gesammelt. Die Läufer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Vor der Basilika Weizberg wurde nun wieder ein Baum gepflanzt. | Foto: Hofmüller (11x)
11

Umweltinitiative
Bei der Basilika Weizberg wurde ein Baum gepflanzt

Vor der Basilika am Weizberg wurde am Sonntag nach der Messe ein besonderer Baum gepflanzt. Die Umweltinitiative der Pfarre Weiz hat dabei einen Malus Red Sentinel  gesetzt. Das ist ein Zierapfel der bis zu sechs Metern Höhe wächst. Er ist auch als Roter Weihnachtsapfel bekannt. Zu diesem Anlass lud am Sonntag der Arbeitskreis Schöpfungsverantwortliche Herbert Ederer und seine Frau Andrea auf den "Schwob'm" am Weizberg. Das kleine Bäumchen wurde von der Kuratorin der evangelischen Kirche Weiz,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die verschlossene Kirchentür der evangelischen Friedenskirche
2

Christliche Kirchen und der Coronavirus
Kirche in Zeiten des Coronavirus

Das Leben hat sich durch die Schutzmaßnahmen gravierend verändert. Das betrifft alle Lebensbereiche - auch das kirchliche Leben. Die regelmäßigen Zusammenkünfte für Kreise, Arbeitsgruppen und auch Gottesdienste sind ausgesetzt. Das gemeinsame Leben, Beten, Singen, Teilen von Freud und Leid, Trost und Zuspruch, das alles ist Moment nicht mehr wie gewohnt möglich. Die Kirchen bleiben leer. Nur für das individuelle Gebet bleiben sie offen. Die Pfarrgemeinden, die Pfarrerinnen und Pfarrer, sind...

  • Vöcklabruck
  • Evangelische Pfarrgemeinde Vöcklabruck
Wo jetzt die Müllboxen stehen, gab es früher einen Baum. | Foto: Archiv Christa Nothdurfter

Zell am See
Ein besserer Platz für die Müllboxen neben der Kirche

ZELL AM SEE (cn). Beim Mehrparteienhaus in der Schmittenstraße 37 wurde im Vorjahr der Platz für die Müllboxen verlegt - direkt neben die Evangelische Kirche. Das missfiel Pfarrgemeinderats-Mitgliedern und Anrainern. Zuvor stand dort ein Baum, der gemeinsam mit der Kirche ein Ensemble bildete, vor dem auch gerne Hochzeits- und Tauffotos gemacht wurden. Auf unseren Bericht hin sprach Vize-Bgm. Andreas Wimmreuter mit "Bergland"-Geschäftsführer Philipp Radlegger, der zusagte, im Laufe des heurigen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Den Leserbrief zum BB-Artikel "Müllboxen statt Baum" verfasste Katharina Stephan aus Zell am See | Foto: Archiv BB

Leserbrief
Zum Artikel "Müllboxen statt Baum"

Zu Anfang ein herzlicher Dank für den Artikel. Den dafür Verantwortlichen möchte ich ein paar Gedanken mit auf den Weg geben. Unseren Brautleuten wurde nicht nur ein schönes Fotomotiv genommen, sie beginnen ihren gemeinsamen Lebensweg nun an den Müllboxen. Bei Verabschiedungen in unserer Auferstehungskirche findet der letzte Abschied vom Angehörigen ebenfalls an den Müllboxen statt. Mit ein bisschen Information, die leider nicht stattgefunden hat, auch mit unserer Kirchengemeinde als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Gottesdienste der Evangelischen Pfarrgemeinde zur Osterzeit

Evangelische Christuskirche feiert folgende Gottesdienste: Gründonnerstag, 13.4.2017 - Abendmahlsfeier - 19 Uhr Karfreitag, 14.4.207 - Gottesdienst mit Hl. Abendmahl - 10 Uhr Ostersonntag, 16.4.2017 - Auferstehungsfeier am Friedhof - 05:30 Uhr Ostersonntag, 16.4.2017 - Osterandacht - 10 Uhr Wann: 13.04.2017 ganztags Wo: Evangelische Christuskirche, Dr. Martin-Luther-Platz 1, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Kirchenkaffee

Evangelische Pfarrgemeinde Wann: 20.11.2016 15:00:00 Wo: Luthersaal, Hauptstr. 2, 7022 Loipersbach im Burgenland auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg
Foto: Evangelische Pfarrgemeinde

Evangelische Pfarre in Braunau feiert 150-Jähriges

BRAUNAU. Hier in Braunau steht die älteste evangelische Kirche des Innviertels. Am Sonntag, den 18.September, feiert die Gemeinde mit einem großen Jubiläums-Festtag das 150-jährige Bestehen der Dankbarkeitskirche. Zum Programm: Nach einem Festgottesdienst von 10 bis 12 Uhr mit Bischof Michael Bünker und Superintendent Gerold Lehner wird offiziell der „Schönthaler-Platz“ mit einer Schautafel eingeweiht. Gleichzeitig ist der Kindergottesdienst im Stöger-Stadl. Im Anschluss an das Mittagessen gibt...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Nordburgenländischer Evangelischer Frauentag!

Einladung zum Nordburgenländischen evangelischen F R A U E N T A G Donnerstag, 14. April 2016 in Pöttelsdorf „Schritte in ein neues Leben“ Schritte in ein neues Leben können gewollte Schritte sein, wie Pensionierung, neue Aufgaben, neue Hobbys, vielleicht die Frauenarbeit oder der Frauenkreis, diakonisch-soziale Aufgaben, Reisen, Oma sein und vieles mehr. Es können aber auch ungewollte Schritte in ein neues Leben sein, die durch Krankheit, Arbeitsplatzverlust, Verarmung, Scheidung, Krankheit,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Gabriele Schandl
Lutherrose - Evangelische Kirche

Evangelische feiern Reformationsfest!

Für das Reformationsfest hat sich die Evangelische Pfarrgemeinde heuer Besonderes ausgedacht. Der Festtag am 31.10. beginnt mit einen Festgottesdienst um 9:30. Der Nachmittag steht im Zeichen des Jahres der Bildung. Dazu gibt es rund um den Dom des Wulkatalers ein buntes Programm. In der Kirche findet eine Lesung aus heiteren und besinnlichen Texten des Reformators Luther statt. In einer Austellung präsentieren Kinder ihre Bilder aus dem Religionsunterricht. Das Programm startet um 16.00 und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Gabriele Schandl
Foto: KK
4

Mit dem Rad zur Tat

Der evangelische Pfarrer Jörg Hiltner kümmert sich seit September um seine Schäfchen in Radenthein. RADENTHEIN (ven). Mit dem Fahrrad quer durch Radenthein unterwegs is der neue evangelische Pfarrer Jörg Hiltner. Gottes Ferne gespürt Nach vielen Jahren bei der Bundeswehr wollte Hiltner Offizier werden. "Daraus wurde aber nichts und ist sogar ins Gegenteil gesprungen", sagt er zur WOCHE. Durch einen Schicksalsschlag in der seiner Familie habe er "Gottes Ferne gespürt, was mich aber doch auf die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.