EVN

Beiträge zum Thema EVN

Die Floating-PV-Anlage in Grafenwörth wird ein Jahr alt.  | Foto: ECOwind/David Grießler
2

Sonnenenergie
Die Floating PV-Anlage bei Grafenwörth ist ein Jahr alt

Sonnige Geburtstagsgrüße aus Grafenwörth: Mitteleuropas größte Floating-PV-Anlage wird 1 Jahr alt GRAFENWÖRTH. Pünktlich zum Frühling feiert die Floating-Photovoltaikanlage Grafenwörth ihren 1. Geburtstag. Die schwimmende PV-Anlage, die von der EVN-ECOWIND-Sonnenstromerzeugungs-GmbH errichtet wurde, ist mit 24,5 MWp Leistung die größte in Mitteleuropa. Nach einem Jahr Betrieb kann nun ein erstes, positives Fazit gezogen werden: „Mit der Floating-PV in Grafenwörth haben wir absolutes Neuland in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Rund 340.000 Euro Schaden sind Betroffenen durch falsche oder teilweise gar nicht durchgeführte Installationen entstanden.  | Foto: Stadtgemeinde Tulln
5

Polizei Sieghartskirchen
Rund 340.000 Euro Schaden wegen PV-Schwindel

Ein Mann aus dem Bezirk Tulln erstattete am 22. August 2023 Anzeige wegen eines schweren Betrugs durch einen 24-jährigen Mann aus dem Bezirk Tulln. SIEGHARTSKIRCHEN/BEZIRK TULLN. Bedienstete der Polizeiinspektion Sieghartskirchen nahmen die Ermittlungen auf und erhoben, dass der 24-jährige Beschuldigte Installationen von Photovoltaikanlagen zu einem niedrigen Preis und mit kurzen Liefer- und Installationszeiten angeboten habe. "Eines der geschädigten Opfer, hat den Betrugsfall aufgeschlüsselt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Kraft der Sonne trotzt dem Herbst. | Foto: Netz NÖ / Wurnig
3

Sonne
Photovoltaik-Boom im Bezirk Baden setzt sich auch im Herbst fort

Alleine im Bezirk Baden gab es im September 119 Anträge für Photovoltaikanlagen – das sind fast achtmal so viele wie im Vorjahr. Gleichzeitig konnten 38 neue Anlagen fertig gemeldet werden. BEZIRK BADEN. Die Zahlen zeigen, dass in diesem Jahr alles anders ist: „Normalerweise ebbt das Thema Photovoltaik im Herbst doch deutlich ab. Aufgrund der aktuellen Situation ist davon heuer aber kaum etwas zu merken“, erzählt Walter Höld, Leiter Service Center Netz NÖ in Baden. Niederösterreichweit wurden...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Josef Brückelmayer | Foto: Netz NÖ/Rumpler
3

Bezirk Tulln
Photovoltaik-Boom setzt sich auch im September fort

Die Kraft der Sonne trotzt dem Herbst. Alleine im Bezirk Tulln gab es im September 303 Anträge für Photovoltaikanlagen – das sind etwa viermal so viele wie im Vorjahr. Gleichzeitig konnten 115 neue Anlagen fertig gemeldet werden. BEZIRK. Die Zahlen zeigen, dass in diesem Jahr alles anders ist: „Normalerweise ebbt das Thema Photovoltaik im Herbst doch deutlich ab. Aufgrund der aktuellen Situation ist davon heuer aber kaum etwas zu merken“, erzählt Josef Brückelmayer, Leiter Service Center Netz...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Bezirk Scheibbs gibt es immer mehr Photovoltaik-Anlagen. | Foto: Netz NÖ/Wurnig
3

Netz NÖ
Photovoltaik-Anlagen sind bei den Scheibbsern sehr beliebt

Starke Photovoltaik-Nachfrage im Bezirk Scheibbs auch im Juli: Anträge 3,5-Mal so hoch wie im Vorjahr BEZIRK. Immer mehr Scheibbser möchten einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und investieren dabei gleichzeitig in mehr Unabhängigkeit. Trend hält weiter an So konnte auch im Juli – wie in den vergangenen Monaten – wieder ein Zuwachs an Netzzugangsanträgen für Photovoltaik-Anlagen im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden. "Der Trend hält weiterhin an. Alleine im Bezirk Scheibbs wurden im Juli...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Netz NÖ / Wurnig
3

Jahresrückblick August 2022
Photovoltaik-Anträge im Bezirk Zwettl doppelt so hoch wie im Vorjahr

BEZIRK ZWETTL. Immer mehr EVN Kunden möchten einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und investieren dabei gleichzeitig in mehr Unabhängigkeit. So konnte auch im Juli – wie in den vergangenen Monaten – wieder ein Zuwachs an Netzzugangsanträgen für Photovoltaikanlagen (PV) im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden. „Der Trend hält weiterhin an. Alleine im Bezirk Zwettl wurden im Juli 83 Anträge gestellt – das entspricht dem Doppelten im Vergleich zum Vorjahr“, berichtet Gottfried Schodl, Leiter...

  • Zwettl
  • Yvonne Köck
Photvoltaik liegt im Trend. | Foto: Netz NÖ / Wurnig
3

Energiekrise
Starke Photovoltaiknachfrage im Bezirk hält an

Starke Photovoltaiknachfrage im Bezirk Waidhofen auch im Juli: Photovoltaik-Anträge 2,5-Mal so hoch wie im Vorjahr. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Immer mehr EVN Kunden möchten aufgrund der hohen Energiekosten in PV-Anlagen investieren. So konnte auch im Juli – wie in den vergangenen Monaten – wieder ein Zuwachs an Netzzugangsanträgen für PV-Anlagen im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden. „Der Trend hält weiterhin an. Alleine im Bezirk Waidhofen wurden im Juli 111 Anträge gestellt – das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Biomasseheizwerke in Ternitz (Bild) und Zwettl wurden bereits mit Photovoltaikmodulen ausgestattet. | Foto: EVN / fotozwettl.at
3

Sonnenstrom und Naturwärme
Klosterneuburgs Biomasseheizwerk erhält Photovoltaik-Anlage

EVN rüstet elf Biomasseheizwerke mit Photovoltaikanlagen aus, darunter jenes in Klosterneuburg – fünf weitere stehen kurz vor der Umsetzung KLOSTERNEUBURG/NÖ. Schon jetzt leisten die rund 80 Biomasseheizwerke der EVN einen wichtigen Beitrag für die Energiewende: Sie verwandeln Biomasse aus der Region in nachhaltige Naturwärme für die Region. Von nun an kommt bei einigen Biomasseheizwerken ein weiterer Nutzen dazu: Auf dem Dach von elf Anlagen und den jeweils angrenzenden Biomasselagern wurden...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Hier könnte ein Photovoltaik-Park entstehen: Sicht von Koblhof Richtung EVN-Standort. | Foto: bs
3

Jahresrückblick März 2020
Hipp: "Rennen um Photovoltaik-Parks hat begonnen"

Glaubt man Energieversorgern und Bauernvertretern, werden Photovoltaik-Parks emporschießen. BEZIRK ZWETTL. Die EVN beschäftigt sich gerade in ganz Niederösterreich intensiv mit möglichen Standorten für Photovoltaik-(PV-)Anlagen. Denn die Ziele der Bundesregierung mit einem Zubau von elf Terrawattstunden (TWh) Strom aus PV bis 2030 bedeuten eine Verzehnfachung der installierten PV-Anlagen in Österreich. Die NÖ Landesregierung hat sich im Energie- und Klimafahrplan das Ziel gesetzt, die derzeit...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: EVN
2

E-Autos tanken Energie vom eigenen Dach

Autohaus Josef Mann betankt seine Elektrofahrzeuge mit Energie vom eigenen Dach, auch der restliche Bedarf wird durch Strom aus 100% erneuerbaren Energieträgern abgedeckt. PRESSBAUM(red). Umwelt- und Klimaschutz wird im Autohaus Josef Mann in Pressbaum groß geschrieben: Einerseits wird mit der hauseigenen Photovoltaikanlage Strom erzeugt, andererseits wird der zusätzlich benötigte Strom seit Anfang März von EVN CO2-frei geliefert. Nachhaltiger Fußabdruck Der Hauptbestandteil des Stromes besteht...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.