Export

Beiträge zum Thema Export

Wirtschaftslandesrat Mario Gerber und WK-Präsidentin Barbara Thaler
 | Foto: © Land Tirol/Pichler

Exportbilanz
Exporttätigkeit der Tiroler Unternehmen ungebrochen

Rund 8,4 Milliarden Euro an Exportvolumen im ersten Halbjahr 2023 bedeuten ein Exportplus von 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. TIROL. Ob Waren oder Dienstleistungen – der Export von Produkten heimischer Unternehmen ist nicht nur für diese selbst gewinnbringend, sondern ist auch ein wichtiger Faktor für den Erfolg Tirols als Wirtschaftsstandort. Dass Tirol ein erfolgreiches Exportland ist, belegen einmal mehr die aktuellen vorläufigen Zahlen der Tiroler Außenhandelsstatistik für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Käsemacher-Geschäftsführerin Doris Ploner | Foto: Die Käsemacher
3

Waldviertler Käseproduzent
Die Käsemacher peilen 20 Umsatzmillionen an

Jährliche Erlöse in Höhe von rund 20 Millionen Euro erwirtschaften "Die Käsemacher" aus Vitis.  „Auch heuer geht es darum, diesen Umsatz zu halten und gegebenenfalls leicht zu steigern“, erklärt Käsemacher-Geschäftsführerin Doris Ploner in einem Interview mit dem Handels-Fachmagazin „Regal“. VITIS-HEIDENREICHSTEIN. An ihren Waldviertler Produktionsstandorten Vitis und Heidenreichstein erzeugen die Käsemacher mit 170 Beschäftigten aus fünf Millionen Liter Milch pro Jahr ein breites Sortiment an...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
LR Mattle zieht eine positive Bilanz zum Export im vergangenen Jahr 2020: „Die Innovationskraft unserer heimischen Betriebe, deren Produkte auf der ganzen Welt gefragt sind, macht mich als Wirtschaftslandesrat stolz.“ | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Exportwirtschaft
Krise gut überwunden: Tiroler Exportwirtschaft

TIROL. Wirtschaftslandesrat Mattle zog kürzlich Bilanz zu den Tiroler Außenhandelsdaten. Dabei gibt es trotz Pandemie Erfolge vorzuweisen.  Zahlen für Tiroler ExportwirtschaftDie Bilanz der Tiroler Exportwirtschaft für 2020 ergibt ein gesamtes Exportvolumen von über 12,9 Milliarden Euro. Somit zeigt sich ein leichter Rückgang bei den Ausfuhren, diese sind nämlich um 1,7 Prozent im Vergleich zu 2019 gesunken.  Trotzdem stehe Tirol im bundesweiten Vergleich gut da, lässt das Land offiziell...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Die Innovationskraft der heimischen Betriebe stimmt mich zuversichtlich, dass wir beim Export bald wieder an die starken Zahlen vor Corona anschließen können.“
© Land Tirol/Die Fotografen | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Wirtschaft
2019 Exportvolumen bei über 13,1 Milliarden Euro

TIROL. Im vergangenen Jahr lief die Tiroler Exportwirtschaft wie am Schnürchen. Das Exportvolumen steig auf über 13,1 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Plus von vier Prozent gegenüber dem Jahr 2018.  Zuwachs von knapp 504 Millionen EuroEtwas Positives gibt es in der aktuellen Coronakrise doch zu berichten: die Zahlen der Tiroler Exportwirtschaft für das Jahr 2019 liegen vor. Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf erläuterte den Zuwachs von knapp 504 Millionen Euro mahnte allerdings auch....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Tirol ist ein erfolgreiches Exportland und Tiroler Know-how ist auf der ganzen Welt gefragt.“
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Tiroler Wirtschaft
Export-Bilanz zum ersten Halbjahr 2019

TIROL. Die Daten des ersten Halbjahres 2019 zum Thema Außenhandel sind da. LRin Zoller-Frischauf präsentierte die Zahlen von Jänner bis Juni 2019, welche durchaus erfreulich sind. Tirol kann ein Exportplus von 3,4 Prozent aufweisen, was insgesamt einen Warenexport von 6,6 Milliarden Euro bilanziert.  Wirtschaftslandesrätin mit Bilanz zufriedenDie Export-Zahlen des ersten Halbjahres 2019 sind durchwegs positiv. Insgesamt verzeichnete man einen Zuwachs von über 215 Millionen Euro im Vergleich zum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Patrizia Zoller-Frischauf | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
1

Export
Tiroler "Know-How" weltweit gefragt

TIROL. Passend zum Start in das Jahr 2019 liegen nun die Ergebnisse der Tiroler Außenhandelsstatistik für das erste Halbjahr 2018 von Jänner bis Juni vor. Tirol darf sich über ein Export-Plus von 4,8 Prozent freuen.  "Die Bilanz liegt bei insgesamt 6,4 Milliarden Euro an Warenexporten. In absoluten Zahlen ist das ein Zuwachs von über 290 Millionen Euro“, informiert Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. Die Abschlusszahlen des ersten Halbjahres 2018 stammen von der Statistik Austria,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Marke stärken: Mit Vossen-Qualität wollen Werner Blohmann, Hermann Wiesinger und Paul Mohr (von links) neue Märkte erobern.
3

Vossen: Von Jennersdorf auf dem Weg zum Weltmarkt

Mit Investitionen von 2,5 Millionen Euro im Jahr 2018 soll der Export von Frottierwaren weiter angekurbelt werden. "Auf dem Heimtextilienmarkt gibt es keine Weltmarken wie etwa für Sportartikel. Aber es ist aus unserer Sicht möglich, von Jennersdorf aus eine solche Weltmarke aufzubauen." Optimismus spricht aus den Worten von Vossen-Geschäftsführer Paul Mohr, wenn er die Perspektiven des traditionsreichen Frotteewarenherstellers skizziert. "Es geht darum, die Strahlkraft der Marke Vossen aktuell...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Export ist Kärntens wichtigste Wirtschaftssäule: 990 Millionen Euro Überschuss wurden 2013 erzielt | Foto: Neumayr
1

Export bringt Plus von 990 Millionen Euro

Als eines von fünf Bundesländern weist Kärnten eine positive Außenhandels-Bilanz auf Kärnten exportierte 2013 Waren im Wert von 990 Millionen Euro mehr, als es importierte. Damit verbesserte sich die Außenhandelsbilanz um 13,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Exporte stiegen insgesamt um 2,1 Prozent, die Importe um 0,3 Prozent. Kärnten ist damit eines von fünf österreichischen Bundesländern mit einer positiven Außenhandelsbilanz. Sowohl auf Import- als auch auf Exportseite stehen Kessel,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Teresa-Antonia Spari
Hans Staudinger | Foto: Staudinger
4

Von Nußbach in das KaDeWe

Tausend Tonnen Wurstwaren und fünf Millionen Euro Umsatz. Das sind die Eckdaten des Nußbacher Unternehmens Staudinger im Jahr 2012. Der Exportanteil beträgt derzeit fünf Prozent. So wird in Berlin der Holzofenleberkäs im KaDeWe (Kaufhaus des Westens) angeboten, in München bei Feinkost Käfer. Der Export nach Deutschland wird sukzessive aufgebaut. Hans Staudinger führt das Unternehmen bereits in dritter Generation: "Staudinger ist ein EU-Betrieb und daher an strengste gesetzliche Auflagen und...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.