Export

Beiträge zum Thema Export

Wirtschaftsdelegierte Ingrid Valentini-Wanka (Lettland) und Friedrich Hirnböck, Stahlbauunternehmer Elixhausen. | Foto: Julia Hettegger
4

Wirtschaft
Salzburg setzt beim Güterexport verstärkt auf die Nahmärkte

Trotz vieler Herausforderungen im Welthandel und am Beschaffungsmarkt, hat sich der Salzburger Güterexport positiv entwickelt. Während der Exporterlös mit den USA stark eingebrochen ist, konnten die Nahmärkte den Verlust kompensieren. SALZBURG. Die Salzburger Wirtschaft steht vor Herausforderungen. Nachwirkungen der Coronapandemie, Probleme bei globalen Lieferketten sowie die Folgen des Krieges haben am Welthandel Spuren hinterlassen. Dennoch konnte der Salzburger Güterexport im Jahr 2021 um 14...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Der Sack Reis in China

Der berühmte Sack Reis in China ist zum Symbolbild dafür geworden, dass etwas völlig Unwichtiges und Banales passiert ist und dies teilweise auch noch medial gepusht wurde. Hier ein sehr einfaches Beispiel: Die Sonne geht derzeit etwa zehn Minuten später auf als noch vor drei Wochen. Als Vergleich sagt man dann oft: „Und in China ist gerade ein Sack Reis umgefallen.“ Dies verwendet man also, wenn etwas völlig unwichtig erscheint. Eine Information ohne wirklichen Mehrwert. Warum ist aber der...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Der Brexit verursacht Hürden im Handel mit dem Vereinigten Königreich. Prozesse sind unterbrochen und laufen nicht mehr wie gewohnt.  | Foto: Grafik: Land Salzburg
2

Wirtschaft
Salzburger Unternehmen trotzen den Brexit-Hürden

Rund 140 Salzburger Unternehmen liefern regelmäßig Waren in das Vereinigte Königreich. Neue Zollprozesse verursachen zeitlichen und finanziellen Mehraufwand für Salzburger Exportunternehmen.  SALZBURG. Nach zehn Monaten zäher Verhandlungen haben sich die Europäische Union (EU) und das Vereinigte Königreich (UK) „last minute“ auf ein Handels- und Kooperationsabkommen geeinigt. Salzburgs Unternehmen sind froh, dass es zu dieser Vereinbarung gekommen ist. Viele von ihnen haben sich gut auf die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Geschäftsführerin Ingrid Schöppl-Stritzinger. | Foto: Ziegelböck

Gaspoltshofen
Wie Stritzinger Import Export von der EU profitiert

Die Stritzinger Import Export GmbH in Gaspoltshofen erklärt, welche Vorteile die Zugehörigkeit Österreichs zur EU für das Unternehmen bringen. GASPOLTSHOFEN. Geschäftsführerin Ingrid Schöppl-Stritzinger blickt auf die Zeit vor der EU zurück: "Früher war es ja schrecklich bei Tiertransporten... wenn man an der Grenze einen LKW forciert hat, wurde da ein Tierarzt benötigt. Jetzt kann man relativ unkompliziert zwischen den Ländern handeln." Im Warenverkehr sind die Unternehmen heute ganz frei....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Foto: Maitec

„Grenzkontrollen kosten Zeit und Geld"

Der Freihandel innerhalb der Europäischen Union ist für die Firma Maitec ein wichtiger Faktor. ENNSDORF (bks). Die Ennsdorfer Firma Maitec Armaturen GmbH ist ein Fachunternehmen für Industrie, Umwelt, Agrar, Pumpen und Wassertechnik. Einer der wichtigsten Märkte für das Unternehmen ist die sogenannte DACH-Region. Das heißt: Deutschland, Österreich und die Schweiz. „Auch die Geschäfte mit Slowenien und Kroatien nehmen ständig zu“, so Geschäftsführer Manuel Mair. Hier werden die niedrigeren...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Ausgezeichnet: Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Landesrätin Petra Bohuslav nahmen den Preis für das beste Wirtschaftsprojekt Europas entgegen. | Foto: NLK
5 4

Auszeichnung in Estland: Niederösterreich ist die beste Region Europas

Eine Delegation niederösterreichischer Politiker, rund um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, bereiste das digitale Musterland Estland. Und kehrte mit einem Wirtschaftspreis im Gepäck heim. Eine dünne Schneedecke hat die desolaten Industriehallen aus sowjetischer Zeit leicht angezuckert, als vergangenen Donnerstag der Bus einer NÖ-Wirtschaftsdelegation  vom Flughafen ins Zentrum der estnischen Hauptstadt Tallinn rollt. Estland: Digital ist besser In der historischen Innenstadt ein anderes...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Foto: Archiv

Oberösterreich hat von der EU profitiert

OÖ (ok). Oberösterreich als Industrie- und Exportbundesland habe extrem vom EU-Beitritt profitiert. Darin sind sich Klaus Pöttinger, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich, und Rudolf Trauner, Präsident der Wirtschaftskammer Oberösterreich, einig. Vergleicht man den Wachstumsverlauf Österreichs mit jenem der EU-27 so zeige sich ein signifikanter Wachstumsvorsprung in sämtlichen Integrationsschritten, die Österreich seit 1995 in der EU vollzogen hat. Dass die heimischen...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.