Förderprogramm

Beiträge zum Thema Förderprogramm

Bürgermeister (Unserfrau-Altweitra) Otmar Kowar, Bundesratspräsidentin Bürgermeisterin (Moorbad Harbach) Margit Göll, EU-Parlamentarier Lukas Mandl und Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner (v.l.). | Foto: VP NÖ
2

6,5 Millionen Euro Förderungen
Wie der Bezirk Gmünd vom Leader-Programm profitiert

"Die Menschen brauchen Bilder im Kopf, um zu zeigen, wie wichtig die Europäische Union für die Regionen ist", sagt Bundesratspräsidentin Margit Göll. Deshalb präsentierte sie gemeinsam mit Eurpoaabgeordnetem Lukas Mandl die Ergebnisse des EU-Förderprogramms LEADER der Periode 2015–2023. HIRSCHENWIES/BEZIRK GMÜND. Über 1.200 Projekte wurden in der letzten LEADER-Periode in den ländlichen Regionen Niederösterreichs umgesetzt. Dadurch haben sowohl die Lebensqualität als auch die Attraktivität der...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Das neue Wipportal findet sich online unter www.regio-wipptal.eu und schafft eine grenzüberschreitende Verbindung zwischen dem nördlichen und dem südlichen Wipptal.  | Foto: Regio Wipptal
3

Kooperation per Mausklick
Neues Wipportal für ein Wipptal ohne Grenzen

Mit www.regio-wipptal.eu wurde eine grenzüberschreitende Online-Plattform für das nördliche und südliche Wipptal geschaffen. Am neuen Wipportal finden sich Neuigkeiten, Infos, Organisationen und Veranstaltungen. WIPPTAL. Regio Wipptal ist es im Rahmen eines grenzüberschreitendes Projekts im Programm „Interreg Italien-Österreich“ gelungen, mit den Projektpartnern Planungsverband Wipptal, Bezirksgemeinschaft Wipptal und GRW Wipptal/Eisacktal allen Wipptalern grenzüberschreitend eine neue...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Vorstand mit Obmann BH Michael Kirchmair (3.v.r.) und Geschäftsführer Albuin Neuner (4.v.r.) | Foto: Hassl
2

Leader-Rgion
Allianz der regionalen Zusammenarbeit in Innsbruck-Land

Im Bezirk Innsbruck Land ist im vorigen Jahr der Verein Regionalmanagement Innsbruck Land gegründet worden und bereits jetzt auf zahlreichen Feldern der Regionalentwicklung tätig. INNSBRUCK-LAND. Wie ähnliche Einrichtungen, die schon in anderen Bezirken in Tirol aktiv geworden sind, wurde das Regionalmanagement Innsbruck Land als Verein für eine effektive Zusammenarbeit zu Gunsten der Regionalentwicklung gegründet. 52 Gemeinden Nach derzeitigem Stand umfasst der Verein 136 Mitglieder....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
ematric Geschäftsführer Rainer Haag (im Bild links hinten) kam bereits in den Genuss des Fördercoachings. | Foto: ematric

Wirtschaftsförderung
Innovationen im Bezirk Landeck leicht gemacht mit Smart Region Innovation Manager

BEZIRK LANDECK. Aktuelle Zahlen in der Wirtschaftsförderung zeigen, dass im Bezirk Landeck bestimmte Förderungen unterdurchschnittlich genutzt werden. Das betrifft Investitionen oder Innovationsprojekte sowohl von bestehenden Unternehmen als auch Jungunternehmen und Gründungen. In Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaftskammer Landeck und RegioL wurde daher ein transnationales Kooperationsprojekt im Rahmen des LEADER-Programms mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union gestartet....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Obmann des Regionalmanagement Wipptal, Thomas Stockhammer, ist über einige Aussagen zur anvisierten, gemeinsamen Bewerbung des Stubai- und Wipptals als Leaderregion "not amused". | Foto: Kainz

Stubai-Wipptal
Gemeinsame Leader-Bewerbung: Es wird gerauft!

STUBAI/WIPPTAL. Wir haben darüber berichtet, dass das Wipptal die Bewerbung für die nächste Leader-Förderperiode (2021 bis 2027) gemeinsam mit dem Stubai angehen will. Die Vorzeichen stehen derzeit aber gar nicht gut. Insbesondere ein heute dazu erschienener Medienbericht sorgt für Aufregung im Wipptal. So rosig, wie das Ganze von manchen dargestellt wird, sieht es nämlich nicht aus! "Davon, dass man sich 'zusammengerauft' hätte, kann überhaupt keine Rede sein", ärgert sich der Obmann des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Christoph Carotta, Christoph Wachter & Christian Rudig vom Bezirksmuseumsverein Landeck mit Gerald Jochum (li.), Simone Reimair & Waltraud Handle (re). von regioL. | Foto: Franz Geiger

regioL fördert weitere Projekte im Bezirk Landeck

Jakob Prandtauer wird Teil der Dauerausstellung im Schloss Landeck BEZIRK LANDECK. Als eines von sechs Projekten, welche mittels des EU-Förderprogrammes LEADER und IWB/EFRE umgesetzt werden, wurde die Dauerausstellung "Bleiben oder Gehen" auf Schloss Landeck, die um den Barockbaumeister Jakob Prandtauer (1660–1726) erweitert wird, vom Entscheidungsgremium in der LEADER-Sitzung von regioL ausgewählt. Das Projekt wird bis Ende 2018 mit einem Projektvolumen von € 48.200 unterstützt. Jakob...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.