Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Unter dem Motto "Brigittenau hat's drauf" wird im Bezirk die Wiener Solarstrom-Offensive vorangetrieben. | Foto: MA20/Alex Sahan
3

Sonnenstrom-Offensive
Sporthalle Brigittenau setzt auf sauberen Strom

In der Hopsagasse wird fast der komplette Strom mithilfe einer Photovoltaik-Anlage am Dach erzeugt.  Sie ist Teil der Wiener Sonnenstrom-Offensive, von der auch weitere Gebäude profitieren sollen. WIEN/BRIGITTENAU. Auf Wiens Dächern, Fassaden und Freiflächen sind aktuell beinahe 8.500 Photovoltaik-Anlagen in Betrieb, die über 46.000 Haushalte mit Strom versorgen könnten. Natürlich wird man auch in der Brigittenau fündig. Ein Vorzeigeprojekt befindet sich in der Hopsagasse 7. Errichtet wurde die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Um die lokale Wirtschaft zu unterstützen, will man Kleinunternehmern in der Leopoldstadt und Brigittenau besonders unter die Arme greifen. (Symbolbild) | Foto: Tim Douglas/Pexels
1 4

Info-Event
"WieNeu+" unterstützt neue Kleinunternehmer im 2. & 20. Bezirk

Die lokale Wirtschaft der Leopoldstadt und Brigittenau soll belebt werden. Möglich wollen das "WieNeu+" und die Wirtschaftsagentur mittels Hilfestellungen und finanzieller Unterstützung machen. Wie man teilnehmen kann, erfahren Interessierte bei einem Treffen am 12. Februar 2024. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Alt-Brigittenau als auch das Volkert- und Alliiertenviertel sollen aufleben und nachhaltig verändert werden. Das ist das Ziel der Initiative "WieNeu+".  Mithilfe verschiedener...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ob Live-Konzerte, Malkurse oder Töpfern: Wer Kunst und Kultur in der Brigittenau bringen will, kann sich um eine finazielle Unterstützung bewerben. | Foto: Brett Sayles/Pexels
4

Förderung
Sprechstunde für alle Kulturschaffenden in der Brigittenau

Wer Fragen rund um die Förderung von Kunst und Kultur in der Brigittenau hat, dem wird eine eigene Sprechstunde geboten. Einmal im Monat nimmt sich die Kulturvorsitzende Anna Stepniewski Zeit für individuelle Anliegen. WIEN/BRIGITTENAU. Service:  Kunst und Kultur werden in der Brigittenau gefördert. Für Fragen und Anliegen ist die Kulturvorsitzende Anna Stepniewski verantwortlich. Die langjährige SPÖ-Bezirksrätin hat im vergangenen Jahr die Agenden von Katharina Luger übernommen. Als...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Kunst- und Kulturprojekte aller Art werden in der Brigittenau gerne gesehen. Wer Fragen oder Ideen hat, ist bei den Kultursprechstunden genau richtig. | Foto: Gustavo Fring/Pexels (Symbolbild)
3

2. November
Neue Brigittenauer Kulturvorsitzende lädt zur Sprechstunde

Kunst und Kultur wird in der Brigittenau gefördert. Für Fragen und Anliegen bietet die neue Kulturvorsitzende Anna Stepniewski am 2. November eine Sprechstunde an. WIEN/BRIGITTENAU. Anna Stepniewski ist neue Vorsitzende der Brigittenauer Kulturkommission. Die langjährige SPÖ-Bezirksrätin hat die Agenden von Katharina Luger übernommen. Als Vorsitzende der Kulturkommission kümmert sich Stepniewski um die Förderung von Kunst- und Kulturprojekten im 20. Bezirk. Dabei können Vereine auch um eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ob Konzert oder Workshop: Die Brigittenau fördert Kunst und Kultur aller Art. Für Fragen und Anliegen Unterstützung gibt es eine Sprechstunde im Amtshaus.  | Foto: Talalaev/Pexels
3

Förderung & Beratung
Sprechstunde für Kulturschaffende im 20. Bezirk

Kulturschaffende werden in der Brigittenau unterstützt. Fragen zur Umsetzung und Förderung werden bei einer Sprechstunde im Amtshaus beantwortet.  WIEN/BRIGITTENAU. Kunst und Kultur haben in der Brigittenau seit jeher einen hohen Stellenwert. Deshalb werden kulturelle Veranstaltungen oder Projekte von der Bezirksvorstehung gefördert. Um Interessierte bei ihren Vorhaben zu unterstützen, wurde dieses Jahr eine eigene kostenlose Sprechstunde ins Leben gerufen. Diese findet ein Mal im Monat mit der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ob Konzert oder kultureller Spaziergang: Die Brigittenau fördert Kunst und Kultur im Bezirk.
 | Foto: Sayles/Pexels
3

Finanzielle Unterstützung
Brigittenau fördert Kunst & Kultur im Bezirk

Kulturschaffende könne in der Brigittenau um finanzielle Unterstützung vom Bezirk ansuchen. Die BezirksZeitung hat zusammengefasst, was es dabei zu beachten gilt. WIEN/BRIGITTENAU. Wer in der Brigittenau kulturelle Veranstaltungen oder Projekte anbieten möchte, wird von der Bezirksvorstehung gefördert. Dafür wurde dieses Jahr eine eigene Sprechstunde mit der zuständigen Bezirksrätin Katharina Luger (SPÖ) ins Leben gerufen. Am 1. Donnerstag im Monat können Interessierte die Vorsitzende der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Gemeinsam soll das Grätzl rund um den Wallensteinplatz klimafit gemacht werden. Deshalb wird zur "Grätzlmarie Ideenwerkstatt" geladen.
 | Foto: Ottilie Ebner
2

Grätzlmarie
Ideenwerkstatt zur Umgestaltung rund um den Wallensteinplatz

Das Grätzl rund um den Wallensteinplatz soll klima- und zukunftsfit werden. Interessierte können ihre Vorschläge bei einer Ideenwerkstatt einbringen.  WIEN/BRIGITTENAU. Du hast Ideen, wie man das Grätzl rund um den Wallensteinplatz klimafit machen kann? Dann komm am 6. Dezember zur "Grätzlmarie Ideenwerkstatt" ins Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (Wifar). Von 18 bis 20 Uhr sind Expertinnen und Experten vor Ort in der Wallensteinstraße 68 und erklären, wie man seine Ideen zur Umsetzung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Corona-FörderungBislang wurden 800.000 Euro an Brigittenauer Betriebe ausgezahlt.  | Foto: Pixabay
2

Corona-Förderung
800.000 Euro für Brigittenauer Betriebe

In der Brigittenau sollen Corona-bedingte Förderungen den Betrieben helfen. Bislang wurden 800.000 Euro ausbezahlt. WIEN/BRIGITTENAU. Sowohl kleinere als auch größere Betriebe hat die Pandemie hart getroffen. Um den Brigittenauer Firmen unter die Arme zu greifen, hat die Stadt Wien mehrere Corona-bedingte Förderungen gestartet. "Das ist das sichtbare Zeichen einer guten Zusammenarbeit mit der Stadt Wien während der Pandemie", freut sich Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ). Bislang wurden im...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Handelskai 102: Ab September sind Kinder bis drei Jahre herzlich im Kindergarten der Kinderfreunde willkommen. | Foto: pexels
2

Kinderfreunde Brigittenau
Noch freie Plätze im Kindergarten am Handelskai 102

Aufgepasst: Im Kindergarten am Handelskai 102 gibt es noch freie Plätze. Ab September sind alle Kinder bis drei Jahre bei den Wiener Kinderfreunden willkommen. BRIGITTENAU. Sind Sie auf der Suche nach einem Kindergarten? Am Handelskai 102 gibt es noch freie Plätze. Am Brigittenauer Standort der Wiener Kinderfreunde sind alle Kinder bis drei Jahre herzlich willkommen. Mathematik, Naturwissenschaft und TechnikIm Mittelpunkt stehen das Forschen und Entdecken in den Bereichen Mathematik,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
"Lesen im Park": Im Freien können verschiedene Kinderbücher gelesen werden – selbstverständlich unter Einhaltung aller Covid-19-Verordnungen. | Foto: Peter Ehrenberger
2 2

Gratis Aktion in Wien
"Lesen im Park" für junge Bücherwürmer

Ferienspiel mit Leseförderung: Auch heuer findet "Lesen im Park" in fünf Wiener Parks statt. Die kostenlose Aktion läuft bis Anfang September. WIEN. Lesen in gemütlicher Atmosphäre und kostenloses Ausleihen von Büchern: Das ist "Lesen im Park". Montags bis donnerstags findet die Aktion auf dem Waldspielplatz Augarten (2. Bezirk), im Alois-Drasche-Park (4. Bezirk), im Alfred-Böhm-Park (10. Bezirk), im Auer-Welsbach-Park (15. Bezirk) und im Allerheiligenpark (20. Bezirk) statt. Von 14 bis 18 Uhr...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Handelskai 78: Ab September sind alle Drei- bis Sechsjährigen herzlich im Kindergarten der Kinderfreunde willkommen. | Foto: Wiener Kinderfreunde/ Felix Zangerl
1

Kinderfreunde Brigittenau
Noch freie Plätze im Kindergarten am Handelskai 78

Aufgepasst: Im Kindergarten am Handelskai 78 gibt es noch freie Plätze. Ab September sind alle Drei- bis Sechsjährigen bei den Wiener Kinderfreunden willkommen.  BRIGITTENAU. Sind Sie auf der Suche nach einem Kindergarten? Freie Plätze gibt es noch am Handelskai 78 – und das ab September Am Brigittenauer Standort der Wiener Kinderfreunde sind alle Drei- bis Sechsjährigen herzlich willkommen und soll sich wohl fühlen. Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit"Miteinander – Füreinander" lautet das Motto...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Künftig erhalten neue Hausärzte auch im 11., 15. und 20 Bezirk von der Österreichischen Gesundheitskasse ein Startkapitel von 44.000 Euro. | Foto: MEV
1

Startkapital für Hausärtze
Wiener Ärzteoffensive wird ausgeweitet

Mit einem Startkapital von 44.000 Euro werden neue Hausärzte in Favoriten unterstützt. Diese Förderung bietet die Österreichische Gesundheitskasse nun auch in Simmering, Rudolfsheim-Fünfhaus und der Brigittenau an. WIEN. In Wien fehlt es an Kassenärzten, vor allem aber Allgemeinmedizinern. Aktuell sind in Wien 19 Planstellen von Hausärzten nicht besetzt, alleine im 10. Bezirk gibt es vier offenen Planstellen. Deshalb erhalten Hausärzte seit vergangenem Jahr in Favoriten einen Startbonus...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Bezirksrätinnen Karin Lenz und Susanne Chirkov (v.l.) setzen sich für mehr Grün am Maria-Restituta-Platz ein.

Antrag auf Fassadenbegrünung
Hilfe gegen Hitze in der Brigittenau

Vertikale Begrünung soll mehr Lebensqualität bringen, Anträge von FPÖ und Grünen wurden eingebracht. BRIGITTENAU. Nach dem Hitzesommer 2018 wurde der Ruf nach Abkühlung und mehr Lebensqualität im 20. Bezirk immer lauter. Es gibt mehrere Möglichkeiten diesem Wunsch nachzugehen: Sie reichen von Begrünungen von Fassaden, Innenhöfen oder Dachgärten über mehr Baumpflanzungen bis hin zu Trinkbrunnen, Wasserspielen, Nebelduschen sowie Wasserfontänen. Bislang findet man die einzige Fassadenbegrünung im...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Laut Ärztekammer verliert die Brigittenau in den nächsten zehn Jahren 60 Prozent der Allgemeinmediziner. | Foto: iStock
3

Ärztekammer sieht Mangel an Allgemeinmedizinern voraus

Zuzug, steigendes Bevölkerungsalter und Ärzterückgang gefährden die medizinische Versorgung im 20. Bezirk. BRIGITTENAU. Die Brigittenau wird als Wohnort immer beliebter. Derzeit hat sie rund 86.000 Einwohner. „Bis 2025 sind wir der am zweitstärksten wachsende Bezirk in Wien“, erklärt Bezirksvorsteher Hannes Derfler. Mit der wachsenden Bevölkerung steigt auch der Bedarf an medizinischer Nahversorgung. Doch nimmt die Zahl an Doktoren nicht zu, sondern sogar drastisch ab, prognostiziert die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Patrick Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.