Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Kommentar zu "100.000 Euro Eigenheimbonus"
Geldverteilung made in Austria

Bis zu 100.000 Euro Bonus für das erste eigene Haus. Das forderten WKO-Präsident Harald Mahrer, Bau-Gewerkschafter Josef Muchitsch und Branchenvertreter Anfang dieser Woche. Man müsse der Krise am Bau entgegensteuern, also soll der Steuerzahler jedem neuen Häuslbauer 100.000 Euro schenken. ÖSTERREICH. Leistung muss sich wieder lohnen, hieß der Slogan, oder? Ich hatte keine Ahnung, dass das so gemeint war! Nur, das Geld schmeißen wir nicht jedem nach. Denn: Im Vorjahr ein Haus gebaut? Pech...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger

Kommentar von Martin Schöndorfer
Ohne Förderung kein Spitzensport

Können Sie sich noch an den Jubel in der österreichischen Öffentlichkeit erinnern, als der Judoka Ludwig "Lupo" Paischer 2004 mit einer Silbermedaille von der Sommerolympiade nach Salzburg zurückkam? Seither sieht es vor allem im Sommersport bei den Medaillen für Salzburgs Vertreter eher "mau" aus. Während einige Sportarten mit Sponsorenzuwendungen rechnen dürfen, sieht es bei einer größeren Anzahl von Sportarten finanziell nicht so rosig aus. Das Vorhaben des Landes bereits junge Sportler...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar
Bildung darf keine Frage des Geldes sein

Der September ist für viele Eltern eine Herausforderung. Neue Schulmaterialien müssen angeschafft werden, vielleicht wird auch eine neue Schultasche oder sogar ein Laptop für das Kind benötigt. Dies sind Investitionen in eine gute Ausbildung. Heutzutage betreiben viele Kinder teure Hobbys, wie Reiten, Ballett oder lernen ein Instrument in der Musikschule. Auch Handys werden ab einem gewissen Alter als selbstverständlich vorausgesetzt und sind alles andere als kostengünstig. Zusätzlich muss das...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar KW7/2022
Ausflug in die Steinwandklamm und in die Vergangenheit

Die Triestingtaler kennen es wahrscheinlich eh alle: Das 'Türkenloch', eine Durchgangshöhle in der Steinwandklamm, wo sich 1683 angeblich die Dorfbewohner von Furth vor den Türken versteckt hielten. Leider wurde den Furthern schon damals ihr Verlangen nach einer warmen Mahlzeit zum Verhängnis, aufsteigender Rauch hat sie verraten. Heute ist hier Franz Singer, in dessen Familienbesitz sich die Klamm großteils befindet, für seine Riesen-Omelettes aus der Pfanne mit drei Metern Durchmesser...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak

Kommentar
Unglaubliches Hobby ohne Fördermittel

Der Himmel, die Sterne und das Weltall sind für viele Menschen faszinierend. Im Bereich der Astronomie tätig zu sein schien mir immer ein beeindruckender, privilegierter und nur für Wissenschafter möglicher Beruf zu sein. Mit großer Faszination lernte ich durch den Flachgauer Astrofotografen Rochus Hess und seinen deutschen Entdecker-Kollegen Marcel Drechsler, dass auch Amateure in diesem Gebiet einiges bewirken können. So finden und fotografieren sie neue Objekte im Weltall und unterstützen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar: AMS-Kürzungen sind falsches Signal

Warum das AMS auch bei "guter Konjunktur" entsprechende Fördermittel benötigt. Es ist wahrscheinlich, dass das Arbeitsmarktservice (AMS) 2019 mit deutlich weniger Fördermittel auskommen muss. Das betrifft natürlich auch die Kärntner AMS-Vertreter. Welche konkreten Einsparungen nötig sind, ist noch nicht bekannt. Also hinkt man auch mit der Angebots-Planung für 2019 nach. Argumentiert werden die Kürzungen oft mit "guter Konjunktur". Doch Experten bestätigen: Auch bei "guter Konjunktur" gibt es...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki | Foto: Gstraunthaler

Touristen anlocken: nicht um jeden Preis

#Kommentar #Bollywood #Tourismusverband #Innsbruck #Stadtblatt Gegen Bollywood-Filme kann man dann was haben, wenn man FeministIn ist oder einem die einfachen Erzählstränge auf die Nerven gehen. Für Innsbruck sind sie mittlerweile zu einem fixen Marketingbestandteil geworden: TouristInnen kommen aus Indien, damit sie die Drehorte hautnah miterleben können. Salman Khan, ein Superstar in seiner Heimat, wurde schon mehrfach verurteilt (Wilderei, Totschlag), trotzdem ist er ungebrochen populär. Zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.