Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Die geförderterten Talente und Künstlerinnen des Veranstaltungsabends Ramona Angerer und Sophia Brunner | Foto: 2024 - Kiwanis Spittal, Erich Auer, Adi Lackner
1 15

Musikalische Talenteförderung der Kiwanier Spittal
Kiwanis Club Spittal lud zum L‘ Encouragement 2024

Musikalische Talenteförderung der Kiwanier Spittal - Leidenschaft, Kunst und Freude begeistert Massen Nachwuchsmusikerinnen verwandeln zum Winterausklang das Schloss Porcia zu hochklassiger Musikbühne. SPITTAL. Weit über die die europäischen Länder hinweg und zeitlich vom 17. bis zum 20. Jahrhundert reichte der Spannungsbogen im diesjährigen Talenteförderungskonzert des KIWANIS-Klub Spittal. Dem Kiwanis Aufruf folgend fand am 1. März 2024 das diesjährige L’Encouragement statt. Im Vordergrund...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adi Lackner
Foto: TK Puchberg
3

Puchberg am Schneeberg
Trachtenkapelle Puchberg bläst zum Konzert

Das traditionelle Konzert der Trachtenkapelle Puchberg steht am 18. November bevor. PUCHBERG. Die Musiker der Trachtenkapelle Puchberg spielen wieder ihr Herbstkonzert. Zuviel über das gebotene Programm wollen die Musiker nicht verraten. Aber unter anderem werden die "Leichte Kavallerie von Franz von Suppé", den allseits bekannten Triumphmarsch, "Highlights from Cats", sowie "Music von John Miles" oder ein spezielles "Coldplay Classics" Arrangement zu hören sein. Eintritt: freie Spenden. Ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Spannende Inputs und rege Diskussion bei der Veranstaltung zum Thema Sprache und Integration. Heidemarie Svehla, Rektor Hubert Philipp Weber und Beatrice Müller von der KPH Wien-Krems sowie Oliver Gruber (AK), Bürgermeister Reinhard Resch und Angela Fischer (AK).  | Foto: Alexander Sommer, AKNÖ,

Stadt Krems
Wirksame Deutschförderung fördert die Integration

Volles Haus und rege Diskussion an der KPH Krems bei bildungspolitischer Diskussion: Sprache als Schlüssel für Integration? KREMS. Bei der zweiten bildungspolitischen Veranstaltung der Reihe „Kann Bildung (noch) das Gerechtigkeitsversprechen einlösen?“ sind die Referenten der Frage auf den Grund gegangen, wie Sprache und Integration zusammenhängen. Umdenken erforderlich „Es braucht einen Paradigmenwechsel im politischen Diskurs und ein Umdenken in Bezug auf Mehrsprachigkeit und...

  • Krems
  • Doris Necker
Marianne Bastel, Stefan Breyer, Barbara Frey, Anita Pazderka, Andreas Pazderka, Regina Hartl und Moritz Gasser.  | Foto: MoMent Photographie

Wirtschaft
Brucker Hochzeitsmesse findet wieder statt

"Ja, ich will" - Die Hochzeitsmesse kommt am Samstag, 17. und Sonntag, 18. Oktober 2020 ins Brucker Stadttheater. Der Eintritt ist frei.   BRUCK/LEITHA. Für alle Ehepaare in spe, die sich Ideen für den schönsten Tag im Leben holen möchten oder schon inmitten der Hochzeitsplanung sind, findet nun die 12. Brucker Hochzeitsmesse "Ja, ich will 2020" statt. Obfrau Marianne Bastel berichtet von den vergangenen Messen: "Die Publikumsresonanz war wieder sehr groß und so geht das Erfolgskonzept nach...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
11

Prominente Gäste in einem Lokal
Künstlertreff in Pizzeria Da Corrado Penzing

„Die Geschäftsführung des Lokals Pizzeria Da Corrado hat bereits am früheren in unmittelbarer Nähe zum Reinhardt Seminar gelegenen Standort in der Penzingerstraße österreichische Schauspielerinnen und Schauspieler wie z.B. Mitglieder der Familie Stemberger, Klaus Maria Brandauer, Christian Kotsis, etc. als Gäste bewirten dürfen. In Zeiten der Corona-Krise werden Künstlerinnen und Künstler am nunmehrigen Standort 1140 Wien, Linzerstraße 86, nicht nur bewirtet, sondern auch, wenn möglich, aktiv...

  • Wien
  • Penzing
  • Pizzeria Da Corrado
„Tirol zualosen“ – eine Initiative zur Belebung der Gastgärten und Unterstützung heimischer VolksmusikerInnen. | Foto: © Land Tirol/Gerhard Berger
2

‚Tirol Zualosen‘
380 Volksmusikauftritte ermöglicht

TIROL. Die Initiative "Tirol Zualosen", ins Leben gerufen vom Land Tirol, der Lebensraum Tirol Holding, der Wirtschaftskammer Tirol, der Tiroler Volksmusikvereine, des Tiroler Blasmusikverbands sowie des Tiroler Landestrachtenverbandes, hat als Ziel die Gastgärten wieder zu beleben und den heimischen VolksmusikerInnen eine Unterstützung zu bieten. In dieser Woche konnte man die ersten erfreulichen Ergebnisse präsentieren. 380 Volksmusikauftritte ermöglichtDie Förderaktion kann bis heute sehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader: „Ziel dieser Soforthilfe ist es, finanzielle Hilfe zu gewährleisten, wenn andere Maßnahmen des Bundes und des Landes nicht greifen." 
 | Foto: © Land Tirol

Kultur
Fördermaßnahmen für das kulturelle Leben in Tirol

TIROL. Durch das Coronavirus wurde fast das komplette kulturelle Leben zum Erliegen gebracht. Um die finanziellen Auswirkungen abzufedern, hat die Tiroler Landesregierung nun ein Maßnahmenpaket in Höhe von 4,5 Millionen Euro beschlossen. Kulturschaffende und Kulturbetriebe sollen von den Soforthilfefonds profitieren.  Möglichst bald erste SonderförderungenMit Hochdruck würde die Abteilung Kultur des Landes Tirol daran arbeiten, dass die notwendigen Richtlinien entstehen, damit die ersten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe ist erfreut: „Die letzten fünf Jahre waren ein voller Erfolg und das Interesse an nachhaltigen Events wächst noch immer.“
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

"Klimafreundlich feiern"
120.000 Euro Landesförderung für Green Events

TIROL. Schon länger gibt es in Tirol immer wieder Veranstaltungen, die als "Green Event" ausgeschrieben sind. Damit noch mehr Anreize fürs "klimafreundliche Feiern" gegeben werden, wird das Land solche Veranstaltungen künftig fördern. 120.000 Euro an Fördergeldern sollen in den Jahren 2020 und 2021 für die Initiative des Klimabündnis Tirol und des Umwelt Vereins Tirol bereitgestellt werden. Nachhaltig und klimafreundlich feiernDie Idee hinter den sogenannten Green Events: Ein nachhaltiges und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Hiero/pixelio.de

Kostenlose Beratung und Förderinfo für Solarenergie

Die Experten stehen für Fragen, die bei der Nutzung von Sonnenenergie auftreten – von solarer Warmwasseraufbereitung bis zur teilsolaren Raumheizung – zur Verfügung. Wann: 05.12.2018 19:00:00 Wo: Krainer Hotel Restaurant Café, Grazer Str. 12, 8665 Langenwang auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Foto: Hiero/pixelio.de

Solar und Förderberatung - Langenwang

Mit 31.12.2017 sind in Österreich schon über 5,3 Millionen Quadratmeter Sonnenkollektoren installiert, jedes fünfte Einfamilienhaus besitzt bereits eine Solaranlage. Waren die ersten Solaranlagen ausschließlich zur Warmwasserbereitung, so gibt es jetzt immer mehr Anlagen die zur solaren Heizung eingesetzt werden. Für Bauherren, die ein Gebäude mit hoher solarer Deckung bauen, gibt es Förderungen vom Bund, Land und den Gemeinden! Solarhäuser bzw. Sonnenhäuser werden zum überwiegenden Teil mit...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal

Infotag

Infotag zum Thema: "24-Stunden-Betreuung", Förderungsmöglichkeiten usw. Wann: 31.01.2017 12:00:00 Wo: Gesundheitszentrum, Erzherzog-Johann-Gasse 1, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.