Förderungen

Beiträge zum Thema Förderungen

Die VPNÖ macht wiederholt Druck, dass Energiehilfen des Bundes dringend bei Betrieben ankommen müssen. | Foto: VPNÖ
Aktion 2

VPNÖ-Ebner/Hackl
Energiehilfen des Bundes müssen bei Betrieben ankommen

Am Mittwoch luden VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner und Wirtschaftssprecher LAbg. Kurt Hackl zu einer Pressekonferenz zum Thema „NÖ: Wirtschaftsland mit Hausverstand“ ein. Dabei wurde wiederholt Druck gemacht, dass Energiehilfen des Bundes dringend bei Betrieben ankommen müssen. NÖ. „Das Thema Energiekosten trifft alle Branchen und alle Bereiche unserer Wirtschaft: Egal ob den Bäcker ums Eck, für den die Energiepreissprünge unkalkulierbar sind, oder der Industriebetrieb, der auf den...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Vlnar.: Sebastian Vitzthum, Manager KEM Zell am See-Kaprun, Salome Rattensberger, Vizebürgermeisterin Zell am See und Oliver Stärz vom Ferry Porsche Congress Center. | Foto: Klimafonds/Krobath
Aktion 2

KEM Zell am See-Kaprun
Regionale Förderungen für Photovoltaik-Projekte

20 Photovoltaik-Projekte wurden im Rahmen der Klima- und Modellregion (KEM) Investitionsförderung aktuell eingereicht. Dieses Förderungsmodell ist allerdings mit Ende Februar ausgelaufen – Vorbereitungen für eine weitere Photovoltaik-Förderung seitens der KEM laufen bereits. ZELL AM SEE-KAPRUN. Die KEM Tourismus Schwerpunktregion Zell am See-Kaprun konnte aufgrund ihrer Initiative zur Investition in Photovoltaik-Anlagen bereits 20 Projekte zur Förderung einreichen. 200.000 Euro...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
LR Mattle: „Die Homeoffice-Förderung des Landes wurde bis dato gut und gerne angenommen – ich lade alle Interessierten ein, dieses Förderangebot noch bis Ende Juni in Anspruch zu nehmen.“
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger

Homeoffice
Noch bis Ende Juni Förderungen sichern

TIROL. Im vergangenen Frühjahr startete das Land Tirol im Zuge der Coronakrise die Homeoffice-Förderung. Noch bis Ende Juni kann man von der Förderung profitieren. Treffsicher und stark nachgefragtSeit Beginn der Förderung hat es bis Ende Mai 2021 rund 1.530 Ansuchen gegeben und insgesamt wurden über 1,4 Millionen Euro an Unterstützungsleistungen genehmigt. Bisher habe sich die Förderung als sehr treffsicher und stark nachgefragt erwiesen, wie es von offizieller Seite heißt.  Auch wenn...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis Jahresende: Erhöhte Förderung für erwachsene Lehrlinge. | Foto: pixabay

AMS
Lehrstellen für Erwachsene werden jetzt stärker gefördert

Firmen können nun befristet um erhöhte Förderungen für Lehrlinge 18+ ansuchen. Für Lehrlinge über 18 Jahre können Firmen nun steiermarkweit einen höheren Förderbeitrag erhalten. Seit April 2021 gibt es vom AMS einen monatlichen Förderbetrag von 900 Euro fürs erste Lehrjahr. Im zweiten Lehrjahr sind 500 Euro möglich. Voraussetzung: Ein Lehrlingseinkommen in Mindesthöhe des kollektivvertraglichen Mindestlohns/-gehalts fur Hilfskräfte in diesem Job. Die Förder-Erhöhung ist bis Ende des Jahres...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
„Für eine ganzheitliche Digitalisierungsentwicklung in unserem Land ist es auch wesentlich, dass wir gezielt die kleinstrukturierte Wirtschaft ansprechen", weiß LH Platter.  | Foto: Pixabay/kaboompics (Symbolbild)

Digitalisierung
Digitale Förderung für Klein- und Mittelunternehmen

TIROL. Die neue Förderung "digital.tirol – KMU-Förderung" des Landes richtet sich an die 99,8 Prozent der Tiroler Unternehmenslandschaft, nämlich an die Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen. Ab sofort kann man die Förderung beantragen, die bis zum 31. Dezember 2021 gelten wird.  Förderung gehört zur KonjunkturoffensiveDie Coronakrise stellt gerade die Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen vor eine Herausforderung weiß auch LH Platter. Sie müssen sich jetzt den Veränderungen anpassen und sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Patrizia Zoller-Frischauf zieht eine erfolgreiche Förderungsbilanz im Bezirk Imst. | Foto: Land Tirol

Schwerpunkt auf Landesförderung für Infrastrukturprogramm
Vier Millionen Euro Wirtschaftsförderung für Unternehmen im Bezirk Imst

IMST. „Mit der Wirtschaftsförderung unterstützen wir seitens des Landes ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Im Jahr 2018 wurden im Bezirk Imst über vier Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für Unternehmen genehmigt“, zieht Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf erfolgreich Bilanz. Damit konnten 188 Förderfälle positiv erledigt werden. Mit über 891.000 Euro erhielt der Bezirk Imst die zweithöchste Fördersumme aller Bezirke im Rahmen des Infrastrukturförderungsprogramms. Weitere...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
EU-Parlamentarier Lukas Mandl und Landtagsabgeordnete Margit Göll: Gemeinsam für starke Regionen in der EU | Foto: VPNÖ
2

Betriebe und Tourismus durch EU im Aufschwung

Über 300 Projekte wurden in den letzten 20 Jahren allein im Bezirk Gmünd umgesetzt BEZIRK GMÜND (red). „Oft werden Dinge zur Selbstverständlichkeit, zum Alltag, die unser Leben maßgeblich beinflusst und verändert haben. Sowie die Mitgliedschaft Österreichs bei der EU. Die Mitgliedschaft Österreichs hat die Randregion Waldviertel, den Gmünder Bezirk in die Mitte Europas geholt. Nicht nur die Grenzen wurden geöffnet, auch die Wirtschaft floriert in unserem Bezirk seit der Jahrtausendwende. Die...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Anzeige

Hornstein: 3. Unternehmer-Stammtisch

VBgm. Christoph Wolf lud gemeinsam mit der Volkspartei Hornstein zum 3. Unternehmer-Stammtisch in die Schmankerlwelt Pinter. Als Referent brachte Mag. Sonja Kaiser von der WKO-Servicestelle den Unternehmern die Förderlandschaft des Bundes und des Landes näher. Entscheidend ist, dass man die Bürokratie eindämmt und sich vor einem Projekt- und Investitionsstart über die Förderungen informiert. Bevor die Investition beauftragt wird, muss jedenfalls der Förderantrag abgegeben werden! Die vielen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland

Lehrlings - AusbilderInnenforum

Vorstellen des Projekts "Impro-Social Skill Tool" Theater workshop für Lehrlinge Mag. Barbara Walter, Theaterpädagogin, Jugendcoach, Lebens. und Sozialberaterin in Ausbildung unter Supervision 17:30 h bis 18:00 h "Aktuelle Förderungen für Lehrlinge- und Jugendliche. Referentin: Mag. Veronika Vogt-Fiebich, waff Wiener Arbeitnehmerförderungsfond. 18:00 h bis ca 20:00 h. Moderation: Michael Glanz, AK-Wien, Abt. Lehrlings- und Jugendschutz Gratisparkplätze in der AK Garage - Zufahrt...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Glanz
Foto: WBNÖ/Lechner
5

WK-Mödling Forderung: Erneuerung statt Besteuerung

MÖDLING. Beim Neujahrsempfang der WK Mödling standen zwei Themen im Mittelpunkt der Ansprachen: Bürokratieabbau und Steuerentlastung für Betriebe. NÖ WK-Präsidentin Sonja Zwazl informierte über die Aktivitäten der Wirtschaftskammer, um die Bürokratie einzudämmen: „Wir haben zum Bürokratieabbau 30 Beispiele erarbeitet. Wir müssen uns artikulieren, wir müssen Missstände aufzeigen und ich freue mich, dass die niederösterreichischen Beispiele Verbesserungen für Unternehmen bundesweit nach sich...

  • Mödling
  • Roland Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.