Förderungen

Beiträge zum Thema Förderungen

Feuerwehrchef Mario Lukas und seine Kameraden verfolgten die Gemeinderatssitzung, weil es dabei auch um ihr Auto ging. | Foto: Santrucek
5

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr News aus dem Bezirk findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Ersatz für über 30 Jahre altes Auto NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehr Neunkirchen benötigt ein neues HLF3. Kostenpunkt: 811.000 Euro. Die Anschaffung wurde – vorbehaltlich der Genehmigung des Landes NÖ – beschlossen. Belastungen für Ternitz TERNITZ. Der Budgetrahmen der Stadt Ternitz liegt 2024 bei 49 Mio. €. Allerdings musste auch Ternitz eine Dreiviertel-Million Euro aus Rücklagen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 4

Ternitz
Sondergemeinderat für Kindergarten-Projekte

Im Ternitzer Rathaus tagte am 23. August ein Sondergemeinderat. Grund: Notwendige Beschlüsse zur Vergabe der Aufträge für Kindergarten-Neubauten. TERNITZ. Die Aufträge für den künftigen Kindergarten in der Dr. Karl Renner-Straße (Siedlung III) sowie für einen weiteren in der Webereistraße (der von der MöGen errichtet wird) galt es von Gemeindeseite abzusegnen. Der Spatenstich für den neuen Kindergarten ist für September geplant. "Die Auftragsvergaben umfassen einen Gesamtbetrag von gut € 1,5...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rohrbachs Kindergarten soll in absehbarer Zeit geschlossen werden.
Aktion 4

Köpferauchen in den Gemeinden
UPDATE zur Kindergarten-Misere im Bezirk

2024 sollen Zweijährige in die Kindergärten. Das stellt selbst Städte wie Neunkirchen vor Probleme. BEZIRK. Als die BezirksBlätter zum regelmäßigen Bürgermeister-Gespräch Herbert Osterbauers Büro betreten, liegt ein Stadtplan am Tisch. "Baut's wieder?", ging eine erste Frage als Reaktion auf den Plan an den Stadtchef. – Und schon sprach Osterbauer die neue Problematik an, welche die Bezirkshauptstadt ab 2024 treffen wird. "Wir benötigen in Neunkirchen zwei Mal sechs Kindergartengruppen."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Hennerfeind zeigt: die PV-Anlage kommt aufs Flachdach.

Feistritztal
PV-Anlage wird für Trattenbach ein Schnäppchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von den 50.000 Euro Kosten für die 22 KW-Anlage samt Speicher muss Trattenbach original rund 5.200 Euro selbst bezahlen. PV Anlage im Gemeinschaftshaus Nach einer Blackout Studie rüstet Trattenbach auf: die Gemeinde installiert eine Photovoltaik-Anlage samt Speicher beim Gemeinschaftshaus. "Der 22 KW-Speicher soll für zwei Tage Handlungsfähigkeit garantieren", berichtet Bürgermeister Johannes Hennerfeind. 50.000 Euro soll die Anlage kosten. Allerdings steigt die Gemeinde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Seit 2. November ist sowohl das Hotel als auch das Restaurant aufgrund des Lockdowns geschlossen. | Foto: Georg Stradner
2

Kaum Unterstützung
Jungunternehmer verlieren Hoffnung auf Hilfe

Neu-gegründete Betriebe können keine Umsätze aus dem Vorjahr vorweisen und entsprechen daher bei den meisten der von der Regierung angepriesenen Hilfszahlungen nicht den Kriterien. Nun wird es nach drei Monaten im Lockdown für viele finanziell knapp. BRUCK. Das Corona-Virus setzt der heimischen Wirtschaft besonders zu. Durch das Wegfallen von Tourismus und Gastronomie werden Restaurants, Hotels und Bars hart getroffen. Für diese Betriebe hat die Regierung aber schon mehrmals eine Förderung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Anton Ruech steht für weitere Fragen gerne unter anton.ruech@immo-tirol.at zur Verfügung. | Foto: Privat

Leistbares Wohnen in Zukunft

Derzeit ist leistbares Wohnen als politisches Ziel in aller Munde. Experte Anton Ruech im Gespräch. BB: Wie schätzen Sie die Qualität von Neubauten ein? Anton Ruech: "Wenn man das Bauen von heute näher betrachtet, fällt eines auf: Bei allen Produkten, die wir auf dem Markt haben, können wir zwischen günstig und teuer unterscheiden. Bildlich zwischen Dacia und Ferrari. Beim Wohnbau gibt es nur eine Qualität und diese ist bei der heutigen Ausführung mit einem Ferrari vergleichbar." Woran ist dies...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.