Fachkräftemangel

Beiträge zum Thema Fachkräftemangel

Die Bildungs- und Berufsberatung ist für jene Menschen gedacht, die noch nicht wissen, in welche Richtung sie sich verändern wollen, als auch all jene, denen noch das Wissen für die Umsetzung ihrer Ideen fehlt. | Foto: Pixabay/Aymanejed (Symbolbild)
2

Bildungsberatung
Weitere Schritte gegen Fach- und Arbeitskräftemangel

Aktuell läuft österreichweit die Initiative "Bildungsberatung Österreich". In Tirol kennt man dies unter dem Namen "Bildungsberatung – Netzwerk Tirol". Generell soll das Beratungsangebot ein weiterer Schritt sein, um dem Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken. TIROL. Das Tiroler Modell "Bildungsberatung – Netzwerk Tirol" läuft unter der Projektträgerschaft der amg-tirol (Arbeitsmarktförderungsgesellschaft). Bis 2026 werden dem Projekt 520.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung sind eine Initiative im Rahmen des Qualifikationsplans Wien 2030 und werden vom waff in Zusammenarbeit mit den Wiener Bezirken organisiert. | Foto: waff/Froese
3

Simmering und Favoriten
Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung

Die Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung in Favoriten und Simmering finden dieses Jahr für beide Bezirke gemeinsam statt. Vom 18. September bis 29. September haben Jugendliche und Erwachsene bei 63 kostenlosen Veranstaltungen die Möglichkeit, sich zu Berufen sowie Aus- und Weiterbildung informieren und beraten zu lassen. WIEN/SIMMERING/FAVORITEN. Die Wiener Wochen für Beruf- und Weiterbildung sollen eine Chance zur Berufs- und Bildungsberatung sein. Dazu gibt es mehrere Veranstaltungen in...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
Gastronomen und Hotelliers müssen Umdenken: Arbeitnehmer suchen sich ihren Arbeitsplatz nach Attraktivität.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Tourismus-Branche
Wie sieht die Tourismusorganisation der Zukunft aus?

In der Krise sind cirka 30 Prozent aus dem Tourismus abgewandert, das hänge auch stark mit der Sicherheit des Arbeitsplatzes ab, der in der Corona Krise gefährdet war. Es gibt aber auch Betriebe, die Mitarbeiter in der Kurzarbeit gehalten haben. Ausländische Arbeitskräfte haben gefehlt. Normalerweise gewinnt das Arbeitsmarktservice 250 Fachkräfte aus dem Ausland, das funktioniert aktuell nicht mehr – denn auch im Ausland versucht man die Fachkräfte zu halten. SALZBURG. Der Tourismus hänge noch...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Professionell interkulturelle Hürden aus dem Weg schaffen: Das hat sich das Programm "BCB4COMPANY" als Ziel gesetzt. | Foto: pixabay

Mehrsprachiges Service
Beratungsservice zieht Bilanz

Positives Zeugnis für "BCB4COMPANY": Von der Pflege bis zur Gastro nutzten Unternehmen das städtische Angebot. GRAZ. Eine Anlaufstelle für Unternehmen schaffen, die Menschen mit Migrationshintergrund als Fachkräfte beschäftigen wollen und interkulturelle Hürden am Arbeitsmarkt möglichst professionell aus dem Weg schaffen. Das sind die Ziele des neuen Projekts "BCB4COMPANY", das die Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz in Zusammenarbeit mit dem Sozialamt und dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Präsentieren das neue Angebot: Stadtrat Kurt Hohensinner, Alexandra Köck von Zebra und Andreas Morianz, Wirtschaftsabteilung (v.l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Mehrsprachige Beratung
Integration leicht gemacht

Interkulturelle Unterstützung: Die Stadt bietet jetzt Beratung für Unternehmen an, die Flüchtlinge einstellen. Die Stadt Graz hat mit "BCB4COMPANY" ein neues Projekt vom Stapel gelassen, das Unternehmen bei der Arbeit mit anerkannten Flüchtlingen unterstützen soll. Auf die Beine gestellt wurde es von der Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung in Zusammenarbeit mit dem Sozialamt und dem Integrationsreferat. Für die nötige Expertise sorgt die Grazer Organisation Zebra, die als...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Durch Demografieberatung gelang es nach zwei Jahren Lehrlinge für das Autocenter in Kirchbihl zu finden. | Foto: Autocenter Mühlbacher
2

Nach zwei Jahren endlich Lehrlinge gefunden

Mit Demografieberatung erfolgreich dem Lehrlingsmangel entgegengesteuert KIRCHBICHL (red). Beim Autocenter Mühlbacher in Kirchbichl hat die lange Suche ein Ende: Am 1. August starten zwei neue Lehrlinge im Betrieb. Dieser Erfolg gelang trotz des Dauerthemas Fachkräfte- und Lehrlingsmangel – und mit Unterstützung der Demografieberatung. „Der Bezirk Kufstein ist ein starker Wirtschaftsraum in Tirol und dennoch klagen fast alle Unternehmen über Fachkräfte- und Lehrlingsmangel,“ sagt Lisa...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.