Fachkräftemangel

Beiträge zum Thema Fachkräftemangel

AMS-Geschäftsstellen Leiter Hans Schulheis mit den Arbeitslosenzahlen für Februar. | Foto: Victoria Edlinger
3

AMS Tulln
Arbeitslosigkeit steigt im Jahresvergleich weiterhin an

Auch im Februar verzeichnete das AMS Tulln eine Zunahme der Arbeitslosigkeit. TULLN. Im Vergleich zum Februar des Vorjahres liegt die Arbeitslosigkeit um 5,6 Prozent höher. Gesamt sind 2.558 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet, darunter 1.002 Frauen (+0,9 Prozent) und 1.556 Männer (+8,8 Prozent). Nach Personen- bzw. Altersgruppen: ausländische Staatsangehörigen +11,4 Prozent, Jugendliche +3,4 Prozent, Frauen und Männer im Haupterwerbsalter +4,6 Prozent und Personen der Altersgruppe 50Plus...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Franz Wallner markiert gerade eine Elsbeere, einen Baum mit hohem Naturschutzpotenzial. | Foto: Marlene Trenker
2

Die Zukunft am Arbeitsmarkt
Auf Lehrling folgt eine Fachkraft

Der Fachkräftemangel sorgt für Probleme am Arbeitsmarkt. Die Lehre kann dem entgegenwirken. BEZIRK. "Wir müssen mittlerweile von einem Arbeitskräftemangel sprechen, es fehlen nicht nur Fachkräfte. Der Druck auf unsere Unternehmen ist enorm hoch. Die aktuelle Situation kann wegen der fehlenden Arbeitskräfte auch dazu führen, dass Unternehmer auf vollen Auftragsbüchern sitzen bleiben", sagt Wirtschaftskammer-Obmann Andreas Kirnberger. Lehrlinge sind wichtigEin wichtiger Faktor für die zukünftigen...

Fh St. Pölten | Foto: Martin Lifka Photography

Bundesministerium fördert Data Science Bootcamp

FH St. Pölten macht Mitarbeitern von acht Partnerunternehmen zu Digital Professionals. ST. PÖLTEN. Der Fachkräftemangel im IT-Bereich ist groß – umso wichtiger ist es, neue Akzente in der Aus- und Weiterbildung zu setzen. Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort fördert mit dem Format „Digital Pro Bootcamps“ vier Forschungseinrichtungen und 41 Projektpartner mit insgesamt 1,7 Millionen Euro. Die FH St. Pölten leitet ab Jänner 2020 das „Data Science Bootcamp“ – eine...

Im Betriebsgebiet Markersdorf-Nord werden Fachkräfte und Lehrlinge gesucht. Doch das Personal-Angebot ist rar. | Foto: (2) Handlfinger
2

Wirtschaft in Markersdorf-Haindorf
Markersdorfer Firmen beklagen Fachkräftemangel

Im Pielachtal wäre genug Arbeit für alle da, doch was fehlt, sind geeignete Fachkräfte und Lehrlinge. MARKERSDORF-HAINDORF (th). "Die Begabung hat sich gewandelt. Am Handy können die Jungen alles. Aber was handwerkliche Begabung betrifft, sieht es schlecht aus", ist sich Harald Rabl von der gleichnamigen Kfz-Werkstatt sicher. Keine Fachkräfte mehr Rabl erzählt den BEZIRKSBLÄTTERN, wie schwer es ist gute Fachkräfte zu finden. "Es will einfach keiner mehr arbeiten", beklagt er sich. Er hat...

Für "Renate's Haarstudio" in Pressbaum sucht Friseurmeisterin Renate Steinlechner, im Bild mit Gatten Stefan Steinlechner, schon seit etwa zwei Jahren Verstärkung – bislang jedoch ohne Erfolg.
1 3

Fachkräftemangel: Pressbaumer Friseurin sucht schon seit zwei Jahren nach Verstärkung

Pressbaumer Friseurin sucht seit zwei Jahren Verstärkung – erfolglos. Unternehmer und Funktionäre der Region über die Schwierigkeiten der Personalsuche und Fachkräftemangel. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG. "Ich bin seit 41 Jahren und mache ihn immer noch leidenschaftlich gerne, aber wenn's dann so schwierig wird – das trübt schon die Freude", seufzt Friseur-Meisterin Renate Steinlechner, Chefin von "Renate's Haarstudio" in Pressbaum. Seit mittlerweile zwei Jahren sucht sie Verstärkung, also...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.