Fachschule

Beiträge zum Thema Fachschule

Foto: Katrin Blauensteiner
10

Fachschüler kochten für einen guten Zweck

Botschafterin aus Nepal berichtete über die prekäre Situation in ihrer Heimat BAUMGARTENBERG. „Kochen für einen guten Zweck“ – ein soziales Projekt der Fachschule Baumgartenberg, wodurch die Schüler in den letzten Wochen erfahren konnten, was das Engagement von starken Frauen bewirken kann. Als Auftaktveranstaltung zu diesem Projekt fand ein Vortrag mit dem Thema „Frauen in Nepal. Gemeinsam für eine Zukunft ohne Ausbeutung.“ an der Fachschule statt. Dabei referierte Monika Weilguni von der...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Hofstadler

Schüler verbessern ihre Kompetenzen

KIRCHSCHLAG. Im Rahmen des internationalen Tags der Hauswirtschaft lernen die Schüler der Fachschulen Kirchschlag, Katsdorf und Freistadt die Zubereitung eines einfachen Menüs, die Auswahl regionaler und saisonaler Lebensmittel, das Decken eines Tisches sowie das Anbieten verschiedener Getränke. Nachdem sie sich bei ihren Menüs gestärkt haben, geht‘s zu den Waschmaschinen sowie Bügelgeräten und auch im kreativen Bereich werden sie Hand anlegen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Schüler der 3. Gebäudetechnik-Fachschule erkunden Dublin
7

HTL-Gebäudetechnik-Fachschulklasse entdeckt spannendes Dublin

Die 3. Gebäudetechnik-Fachschulklasse der HTL Pinkafeld reiste mit ihrem Klassenvorstand Prof. Willibald Dergovits dem Englischlehrer Alex Eaton für fünf Tage nach Dublin. Die Schüler übernachteten bei Gastfamilien und bekamen so einen Einblick in das irische Familienleben und mussten gleich ab dem ersten Tag ihre erworbenen Englischkenntnisse einsetzen. Am zweiten Tag gab es eine sehr interessante Stadtführung gefolgt von einem traditionellen „Pie-Essen“ und einer Schnitzeljagd durch Dublin....

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Bild v.li.: Herbert Mödlagl, Mario Dangl, Karlheinz Piringer, Herbert Grulich | Foto: Ruzicka

Jagdausbildung

Edelhof-Gastern-Heidenreichstein: Der Jagdleiter Herbert Mödlagl und sein Jagdschutzorgan Karlheinz Piringer vom Revier Gastern besuchten ihren Jagdlehrling Mario Dangl in der Fachschule Edelhof und wurden von seinem Lehrer Ing. Herbert Grulich in die Jagdausbildung eingewiesen.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Im Bildungszentrum Gaming findet ein Info-Abend statt. | Foto: privat
1

Gaming: Info-Abend im Bildungszentrum

GAMING. Am Donnerstag, 9. März gibt's im Bildungszentrum Gaming um 19 Uhr Infos über die Ausbildung zur Fach-SozialbtreuerIn und zur Diplom-SozialbetreuerIn mit den Schwerpunkten Alten-, Behinderten- und Familienarbeit, Pflegeassistenz-Ausbildung und Green Care. Mehr dazu gibt's unter Tel. 07485/97353 bzw. unter office@lfs-gaming.ac.at sowie hier.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
18 zukünftige Fachsozialbetreuer des Bildungszentrums Gaming absolvierten ihre Ausbildung zum polysportiven Übungsleiter. | Foto: Hermine Fröschl
1

"Es lebe der Sport": Kurs für künftige Fachsozialbetreuer

GAMING. Mit Nicole Auer, Magdalena Blaimauer, Tamara Daurer, Julian Herb, Nina Simone Huber, Nadine Ostermayer, Anja Pöchhacker, Mathias Scharner, Carina Schaupenlehner, Denise Schneider, Sofia Stulik, Marcel Teufl, Havva Tokat, Martina Wagner, Ingrid Wansch-Hablecker, Barbara Preitfellner sowie Sandra und Selina Rötzer legten drei Schüler und 15 Schülerinnen, die im Bildungszentrum Gaming die Fachsozialbetreuung mit Schwerpunkt Alten- und Behindertenarbeit absolvieren, bravourös die Ausblidung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2

Wir haben noch Plätze frei

Noch sind es ein paar Tage bis zum Ende der offiziellen Anmeldefrist. An der Glasfachschule und an der HTL-Chemie sind noch einige Plätze frei. Letzter Termin ist der Freitag, 03.03.2017. An dieser Stelle möchte ich Ihnen den Auszug aus einem Interview mit der Schulleiterin Frau Dr. Pittl-Thapa präsentieren. „Frau Dr. Pittl-Thapa ich kenne die Glasfachschule nun doch schon seit einiger Zeit, habe diese Schule aber selbst nicht besucht. Oft steht ja der Vorwurf im Raum, dass es ja 6 Jahre dauert...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Johann Gruber
Foto: Jürgen Mück

Über 500 Besucher in der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth

Tag der offenen Tür am 25. Februar. BEZIRK NEUNKIRCHEN (j_mück). Auch dieses Jahr herrschte wieder großer Andrang am Tag der offenen Tür der Fachschule Warth. „Über 500 Besucher nahmen gestern an den Führungen durch die Schule, das Internat, die Werkstätten sowie den Lehr- und Versuchsbetrieb teil und informierten sich über die Ausbildungsangebote“, betont Direktor Dipl.-Ing. Franz Aichinger. „Besonders erfreulich ist, dass sich bereits zahlreiche Schülerinnen und Schüler für das kommende...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Fachschulabschluss erhöht Jobchancen - HLW STEYR

Jetzt geht es für viele Schülerinnen und Schüler um wichtige Entscheidungen und Weichenstellungen für das spätere Berufsleben. Welche weiterführende Ausbildung oder Schule die richtige ist, will gut überlegt sein. Dass ein Mehr an Bildung auch bessere Chancen am Arbeitsmarkt bedeutet, ist logisch, dabei muss es aber nicht immer der Abschluss mit Reifeprüfung sein. Die aktuellen Arbeitslosenzahlen der Statistik Austria belegen, dass Personen mit dem Abschluss einer berufsbildenden mittleren...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW Steyr
Foto: FS Vorau
1

Fachschule Vorau versüßt Special Olympics

Unter dem Motto „Heartbeat for the world“ finden von 14. bis 25. März 2017 die `Special Olympics Word Winter Games für besondere Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung´ statt. Aus diesem Anlass, ist es den Schülernder Fachschule Vorau ein großes Anliegen, diese besonderen Athleten sowie Trainer aus 110 Nationen mit echt steirischen Lebkuchenherzen zu begrüßen. Die Jugendlichen haben dabei 30 kg Mehl zu 300 Stück Lebkuchenherzen verarbeitet und in Handarbeit liebevoll verziert.  Wir...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
An der landwirtschaftlichen Fachschule Schloß Frauenthal wurde bereits fleißig gebacken und verziert. | Foto: KK
3

Viele süße Herzen für Special Olympics

Die Schülerinnen und Schüler backen derzeit in unseren landwirtschaftlichen Fachschulen fleißig an Lebkuchenherzen für Special Olympics, so auch an der Fachschule Schloß Frauenthal. DEUTSCHLANDSBERG. Unter dem Motto „Heartbeat for the world“ finden von 14. bis 25. März 2017 die Special Olympics World Winter Games statt. Dehalb wird jetzt in den heimischen Fachschulen fleißig der Kochlöffel geschwungen, um liebevoll verzierte Lebkuchenherzen herzustellen. Besondere Herzen für besondere Sportler...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Schülerinnen und Schüler der ersten Fachschulklasse im gastronomischen Praxiseinsatz, hier im Hotel Andreas Hofer / Kufstein: Dir. Mag. Markus Höfle freut sich über die exzellente Zusammenarbeit der HLW / FW Kufstein mit den regionalen Unternehmen.

Berufsausbildungen an der dreijährigen FW Kufstein

Im Rahmen der an der HLW / FW jedes Jahr fix stattfindenden „Projektwoche Praxis“ haben die Schülerinnen und Schüler der ersten Fachschulklasse in der Woche vom 6. Februar die Möglichkeit, Praxisluft in regionalen Unternehmen zu schnuppern.In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer stellen renommierte Partnerbetriebe der HLW / FW Kufstein ein Kontingent an Arbeitsplätzen zur Verfügung, um den künftigen Absolventen/innen der dreijährigen Fachschule für Wirtschaft einen tieferen Einblick in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Die Anmeldungen für die HLW Wolfsberg sind bald möglich (Foto: KK)

Anmeldungen für die HLW Wolfsberg

Die Anmeldungen für die Fachschule sowie für die HLW sind ab Freitag, dem 10. Februar, während der Semesterferien von 8 bis 12 Uhr und ab 20. Februar von 8 bis 16 Uhr möglich. Wann: 10.02.2017 08:00:00 Wo: HLW Wolfsberg, Gartenstraße 1, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
Die Kunst des Krapfenbackens demonstrierten die Schüler am Tag der offenen Tür. | Foto: KK
1 2

Herzhafte Krapfen am Tag der offenen Tür

Bereits zum zweiten Mal in diesem Schuljahr ließ Schloss Stein hinter die Kulissen blicken. Dieses Mal rückte die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft in Petzelsdorf bei Fehring aus aktuellem Anlass die Tradition des Faschingskrapfenbackens in den Mittelpunkt. Die Krapfen kamen direkt aus der Backpfanne in die Schachteln und wurden am Stand der Direktvermarktung zum Kauf angeboten.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Am Tag der offenen Tür sich selbst bei einer Schulbesichtigung von der LFS Goldbrunnhof überzeugen lassen | Foto: KK

Ausbildung mit Zukunft an der LFS Goldbrunnhof

VÖLKERMARKT. Die Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof, eine Schule für Mädchen und Burschen, ermöglicht den Besuchern am Tag der offenen Tür Einblicke hinter die Kulissen. Am Samstag, dem 21. Jänner können sich die Besucher von 9 bis 13 Uhr über die verschieden Fachrichtungen und Spezialisierungen der Landwirtschaftliche Fachschule informieren. Die Schule bietet den Schülern die Möglichkeit zwischen dem Modul "Land- und Forstwirtschaft" oder dem Modul "Hauswirtschaft und Ernährung" zu...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
1 5

Karriere mit Fachschule

Wohin mit 14 Jahren? HTL-Matura, Lehre mit Matura oder doch „nur“ eine technische Fachschule? Diese Fragen stellen sich viele 14-Jährige und deren Eltern. Die Antwort der Eltern ist meist: „Mach die Matura! Koste es, was es wolle“ oder „Versuch es zumindest“. Die Jugendlichen sind sich nicht immer sicher, welchen Weg sie gehen wollen. Doch zum direkten Weg zur Matura bzw. zur Reife- und Diplomprüfung in der 5-jährigen HTL gibt es eine gute Alternative: die Fachschule. Die Fachschule ist ein...

  • Hollabrunn
  • Robert Kugler
Gemeinsames Kochen und Backen sowie Verkosten standen am Nachmittag auf dem Programm. | Foto: KK
1

Nur die frischesten Produkte für die Fachschule

"Lebensmittel sind kostbar – wir wollen wissen, was wir essen!" Unter diesem Motto fand an der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Stein in Petzelsdorf bei Fehring ein Begegnungstag mit Produzenten regionaler Lebensmittel statt. Schüler der landwirtschaftlichen Fachschule Hatzendorf mit Direktor Franz Patz, Michael Pöltl vom Obsthof Pöltl-Glanz in Fehring, die Biogemüsebauern Michael Praßl und Simone Pfingstl aus Lödersdorf und die Familie Wurzinger vom gleichnamigen Milchhof...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Großer Tag in Hatzendorf: Direktor Franz Patz, Viktoria Neger, Patricia Stieglbauer, Wilhelm Krautwaschl und Willi Schloffer (v.l.). | Foto: KK
1

Bischof referierte über die Tradition in der Moderne

HATZENDORF. Einen besonderen Ehrengast begrüßte man mit Bischof Wilhelm Krautwaschl am Absolvententag der Fachschule Hatzendorf. Das Interesse war riesig. Auch Jugendliche der Fachschule Schloss Stein und der Gartenbauschule Großwilfersdorf reisten nach Hatzendorf, um Krautwaschls Ausführungen zu lauschen. Sein Thema lautete „Alte Traditionen – vertragen sich diese mit der modernen – globalen Zeit?" Die Schlagwörter Individualität, Flexibilität und Globalisierung spielten im Referat eine große...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Schüler, Elternvertreter und Politiker ziehen in Sachen LFS nun an einem Strang. | Foto: privat
4

Aus LFS solll neue Schule werden

Erneuerbare Energie in der Landwirtschaftlichen Fachschule: NEOS-Mann Herbert Schmied lässt nicht locker und alle Kommunalpolitiker helfen jetzt mit. TULLN. "Es freut mich, dass ich alle Fraktionen dazu gebracht habe, sich gemeinsam dafür einzusetzen. Bis jetzt hat sich die Volkspartei diesbezüglich bedeckt gehalten. Das Bekenntnis dazu war wichtig. Jetzt kommt es auf Land und Bund an. Dass eine Weiterführung der Landwirtschaftlichen Fachschule so wie bisher nicht sinnvoll ist, ist allen klar....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jeweils donnerstags freuen sich die "Jungunternehmer" der „MC² - Factory" auf zahlreiche Gäste bzw. Kunden. | Foto: KK

Halbenrain: Steirische Käferbohne als leckere Geschäftsidee

HALBENRAIN. An der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft auf Schloss Halbenrain weiß man, dass die steirische Käferbohne ein Allrounder ist. Grund genug für die Schüler des dritten Jahrgangs, aus dem besonderen "Rohstoff" neue leckere Produkte zu entwickeln und die Junior-Company namens „MC² - Factory" zu gründen. Das derzeitige Angebot umfasst pikante Käferbohnenstangerl, süße Käferbohnen-Nougat-Herzen und Käferbohnen-Schoko-Cookies. Besonderer Wert wird auf regionale Zutaten,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Gaming mit Landesrätin Barbara Schwarz (Mitte) in Gießhübl. | Foto: Jürgen Mück

Schüler aus unserem Bezirk zeigten es vor

REGION. An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Gießhübl fand die Auftaktveranstaltung der Reihe "EUROPA & WIR – Dialog der Generationen" statt. Schüler der LFS Gaming, LFS Hohenlehen, LFS Unterleiten, LFS Gießhübl und des Francisco Josephinums Wieselburg präsentierten gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der älteren Generation die Ergebnisse der vorangegangenen Workshops. Dabei wurden Themen wie Migration, die digitale Zukunft, die nachhaltige Energieversorgung sowie Ernährung und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Ein "Dialog der Generationen" in Landwirtschaftlicher Fachschule

BEZIRK AMSTETTEN. In Gießhübl fand die Auftaktveranstaltung der Reihe „EUROPA & WIR – Dialog der Generationen“ statt. Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Gaming, Hohenlehen, Unterleiten, Gießhübl und des Francisco Josephinums Wieselburg präsentierten gemeinsam mit Vertretern der älteren Generation die Ergebnisse der vorangegangenen Workshops. Dabei wurden Themen wie Migration, die digitale Zukunft, die nachhaltige Energieversorgung sowie Ernährung und Gesundheit aus dem Blickwinkel...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
LR Johann Seitinger mit dem Team der Fachschule Schloss Burgstall mit Dir. Maria Strametz. | Foto: KK
1 2

Fachschule Burgstall in Wies begrüßte Landesrat Johann Seitinger

Agrarlandesrat Johann Seitinger besuchte die Fachschule Burgstall in Wies WIES. Kürzlich haben Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Burgstall Landesrat Ök.-Rat Johann Seitinger im Rittersaal des Schlosses Burgstall begrüßt. Auf das musikalische Willkommen folgte die beeindruckende Präsentation des soeben abgeschlossenen Projektes „ÖKO-logisch“. LR Seitinger war von den Darbietungen begeistert und verwies in seinem Referat besonders auf die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
1 115

"Die Feistritzerinnen" luden zum "Gipfel der Genüsse"

Am Mittwoch, 19. Oktober 2016, wurde in der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft im Schloss Feistritz zum abendlichen Kulinarium eingeladen. Über ein volles Haus konnten sich "Die Feistritzerinnen" unter Direktorin Maria Reissner, die zahlreiche Ehrengäste zu dieser genussvollen Veranstaltung begrüßen konnte, freuen. Ein Bläserquartett des MV Ranten mit Julia Dorfer, Roland Gruber, Herbert Hollerer und Thomas Spreitzer sorgte für den musikalischen Rahmen und das Trio der Firma...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.