Fachschule

Beiträge zum Thema Fachschule

3AMW - die ersten Vorspeisengerichte sind fertig. Püntlich für 12 Uhr am ersten Prüfungstag des 15. Mai 2024 präsentieren Johanna Brugger und Isabel Kelih ihr Werk - ein Schnappschuss aus der Lehrküche 1 | Foto: hlwspittal 2024
1 12

HLW-Fachpraxis auf hohem Niveau
Absolventinnen der dreijährigen Fachschule für Wirtschaft schließen Fachausbildung ab

Krönender Abschluss in der gastronomischen Fachpraxis Spittal. Im Rahmen der abschließenden Prüfungen zeigten die angehenden Absolventinnen und Absolventen Kompetenz auf fachlich hohem Niveau Professionalität ist im Gastronomiegewerbe äußerst gefragt. Unter Beweis über ihr Wissen und Können haben dies die Schülerinnen und Schüler der 3AMW (Abschlussklasse der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Spittal) bei der praktischen Abschlussprüfung im Küchen- und Restaurantmanagement...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: (c) hlwspittal 2023
3 7

HLW Spittal - Wirtschaftsmotor im Bildungsbereich
Jungunternehmer*innen gründen eigene Firma an der HLW Spittal/Drau

Ab sofort treibt das Junior Unternehmen GLUSTFUX - das ist die Wirtschaftswerkstatt der HLW Spittal/Drau - Handel mit selbst kreierten Produkten – am 15. Dezember 2023 wurde die neue Produktpalette im Weihnachtsdorf angeboten. Spittal. Ein gutes Team ist der Schlüssel zum Erfolg jeder Unternehmung. Jeder Mensch hat eigene Stärken, doch niemand kann alles gut. Im Team zu arbeiten, bedeutet nicht nur, sich die Arbeit zu teilen, sondern auch, von den verschiedenen Stärken der Teammitglieder zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: Jürgen Mück
Aktion 3

Warth
Fachschule setzt künftig auf Schafe 🐑🐑🐑🐑

Die LFS Warth startet mit der Weidehaltung von Schafen. Damit alles klappt, machen sich die Schüler mit der artgerechten Tierhaltung vertraut. WARTH. Die Schafhaltung gewann in Österreich in den letzten Jahren durch die extensive Bewirtschaftung von Grünland zunehmend an Bedeutung. "Daher startet die Fachschule Warth mit der Weidehaltung von Schafen, um die Schülerinnen und Schüler mit der Vielfalt der artgerechten Tierhaltung vertraut zu machen", berichtet Tierzuchtlehrer Hans Rigler von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stolz präsentiert sich die Abschlussklasse der Fachschule für Wirtschaft (3 AMW) an der HLW Spittal mit Klassenvorstand Richard Krämmer und Prüfungsvorsitzenden Adolf Lackner

Wir gratulieren herzlichst!!!
#hlwspittal | Foto: (c) hlwspittal 2023, Richard Krämmer, Markus Ambros
1 44

HLW Spittal - frisch gebackene Absolvent:innen
Erfolgreicher Abschluss in der dreijährigen Fachschule für Wirtschaft in Spittal

Mündliche Abschlussprüfungen an der HLW Spittal/Drau Am 5 und 6. Juni 2022 fanden an der HLW Spittal/Drau die mündlichen Abschlussprüfungen der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe statt. Spittal. Nachdem in den vergangenen Wochen bereits die Präsentationen der Abschlussarbeiten sowie die schriftlichen und praktischen Abschlussprüfungen positiv absolviert werden konnten, war dies die letzte Hürde auf dem Weg zum erfolgreichen Schulabschluss. Die Schülerinnen und Schüler konnten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW

Warth
Schmankerlverkostung mit 1.000 Gästen

Rund 1.000 Interessierte strömten zur traditionellen Schmankerlverkostung in die Landwirtschaftliche Fachschule in Warth. WARTH. Schmankerlverkostung und Schulpräsentation der Fachschule Warth: das Angebot reichte vom Kälberwettlauf, über ein Schaukochen und Kinderschminken bis hin zum Waldarbeits-Wettbewerb. Für kulinarische Genüsse war mit den selbst erzeugten Schmankerln bestens gesorgt. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: "Die Veranstaltung erwies sich mit rund 1.000...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein perfektes Ostergeschenk! | Foto: © hlwspittal 2023
1 10

Happy Life! am Spittaler Wochenmarkt (HLW Spittal)
Junior Company der HLW Spittal startet 2023 mit dem Motto HappyLife! voll durch

Spittal. Praxisorientierung ist ein zentrales Ziel der Ausbildung an der HLW Spittal/Drau. Und wo kann die Wirtschaftspraxis besser gelebt werden als in einem eigenen Unternehmen? Daher hat die dritte Fachschule Wirtschaft (FW) in diesem Jahr eine Junior Company gegründet, die unter dem Motto Happy Life! aktiv zusammenarbeitet. Wirtschaftswerkstatt als einzigartiges Ausbildungskonzept Unterstützt wird die Juniorfirma von ihren beiden Coaches Prof. Amata Reiner und Dipl.-Päd. Edith Feik....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
"Auf zum Infoabend!" So ist die HLW Braunau erreichbar, erklären die Schülerinnen des 3. Jahrganges Linda Murauer, Alexandra Bernhofer, Paulina Podesser und Marlene Auer hier sehr bildhaft. | Foto: Johanna Kirmann

HLW News 20220926
HEREINSPAZIER: INFOABEND AN DER HLW

BRAUNAU. Digitale Medien, Sprachen und Gesundheitsthemen gepaart mit wirtschaftlicher Bildung und dem fachpraktischen Unterricht aus Küche und Service bietet die HLW Braunau. Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Wirtschaft sehr gefragt. Egal, ob nach der fünfjährigen Ausbildung, die mit Matura abschließt oder der zweijährigen Fachschule, die mit Berufsorientierung und Schnupperwochen in Betrieben auf eine weiterführende Ausbildung vorbereitet. Seit dem Schuljahr 2021/22 gibt es an der...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Leonie Schachner beim Zubereiten des Prüfungsmenüs | Foto: Schule

Fachschule Wirtschaft
Amstettner Schüler servierten Schmankerl bei der Abschlussprüfung

Die fachpraktischen Abschlussprüfungen fanden an der Fachschule Wirtschaft der Franziskanerinnen Amstetten statt. STADT AMSTETTEN. "Mit großem Engagement und Eifer konnten die Kandidaten ihr fachliches Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten in Küche und Service dabei unter Beweis stellen", heißt es aus der Schule. Außerschulische Personen konnten heuer nicht als Gäste begrüßt werden, dafür wurden das Lehrerkollegium sowie die Kollegen aus der Abschlussklasse mit Schmankerln verwöhnt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 7

HLW SPITTAL - OPEN DOORS. OPEN MIND 2021 - Die Ausbildungsinstitution Nr. 1 in Oberkärnten setzt auch im Zeiten von Distance learning wegweisende Akzente
Reizwort „Schichtbetrieb“ in den Schulen

Schichtbetrieb - schon wieder!Die HLW Spittal hat schon seit Monaten einen erfolgsversprechenden Zugang dazu. Mit Beginn des Sommersemesters in diesem Schuljahr wird an Österreichs Schulen wieder der „Schichtbetrieb“ umgesetzt werden. Was bedeutet das für die Schulen und vor allem für die Schülerinnen und Schüler in den weiterführenden Schulen? Neue Rechtssituation Den Vorgaben der Behörden zu entsprechen, nämlich die Anzahl der Personen in den Klassen zu reduzieren, werden die Klassen geteilt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Flashmob! | Foto: Mag. Gertrude Stangl
6

HLW News 20200120
TAG DER OFFENEN TÜR AN DER HLW BRAUNAU. EIN RÜCKBLICK

BRAUNAU. Der Tag der offenen Tür an der HLW Braunau am Freitag, 10. Jänner gab einen Einblick in das breite Spektrum der Ausbildung und in die Aktivitäten an der Schule. Von Green Peers bis Flashmob, von Sprache bis Wirtschaft, von Küche bis Service, Schülerinnen und Schüler zeigten gemeinsam mit den Lehrkräften die Vorzüge einer Ausbildung an der HLW sowohl in der zweijährigen Fachschule als auch in der fünfjährigen Höheren auf. Mit Auftritten des “Heartchors” sowie Klara Wegscheider und...

  • Braunau
  • HLW Braunau
"Langfristig hat man mit einer breiteren Ausbildung die besseren Karten. Daher sind uns Konstruktion, IT und Mechatronik genauso wichtig wie Werkstätte, Wirtschaft und Allgemeinbildung", sagt Direktor Martin Schmidt-Baldassari. | Foto: Kainz
4

HTL Fulpmes
Total "smart" ins neue Schuljahr

FULPMES. An der HTL Fulpmes werden seit 1897 Jugendliche zu gefragten Fachkräften in Maschinenbau und Fertigungstechnik ausgebildet. In der HTL und Fachschule Fulpmes drücken heuer wieder über 260 SchülerInnen die Schulbank. Jene, die vielleicht nächstes Jahr in der "Kaderschmiede" Platz nehmen werden, hatten Ende vergangener Woche die Möglichkeit, sich im Rahmen des "Tages der offenen Tür" über das umfangreiche Angebot zu informieren. Und dieses hat trotz des beträchtlichen Alters der Schule...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Jana Strobl (ganz rechts) war an der Rezeption des Vivea-Kurzentrums in Bad Häring tätig und zeigt sich hier stolz mit “ihrem” Team.
8

Erste Klasse schnuppert Praxisluft

Die Woche vor den Semesterferien stand für die erste Klasse der Fachschule für Wirtschaft ganz im Zeichen der Praxis. Wie schon die Jahre zuvor, absolvierten die Schülerinnen und Schüler der 1AFW ihren ersten “Test” im realen Arbeitsleben. In den fünf Tagen wurden die jungen Leute in regionalen Betrieben in Service, Küche, Verkauf und Rezeption eingesetzt und hatten so die Möglichkeit, erste Eindrücke bei verschiedenen Berufsprofilen zu gewinnen. Die HLW FW Kufstein setzt dabei auf eine enge...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Foto: privat

Informationstag der Fachschulen Wirtschaft Amstetten

STADT AMSTETTEN. Drei Schulen unter einem Dach laden am Freitag, 19. Jänner, von 14 bis 18 Uhr zum Informationstag in die Klosterstraße 14 nach Amstetten ein. Dabei können Schüler sowie Eltern die Schulgebäude der Fachschulen Wirtschaft besichtigen und einen Einblick in den Schulalltag gewinnen. Um 14:30 Uhr sowie um 16 Uhr ist ein Showprogramm im Pfarrsaal St. Stephan zu sehen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Am Kaiseraufstieg in Ebbs vor dem Aufbruch zur Hinterbärenbadhütte.
10

Team-Building und Vertrauen schaffen!

Ganz im Zeichen des Team-Buildings und des harmonischen Miteinanders standen die beiden “Kennenlern-Tage” für die erste Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Kufstein. Am 25. und 26. September ging es im Rahmen einer kleinen Wanderung zur Berghütte “Hinterbärenbad”, wo die mehr als 20 Schüler/innen der 1 AFW die Möglichkeit hatten, sich bei interessanten Vertrauens- und Kommunikationsspielen besser aufeinander einzustellen und zu einer Mannschaft zusammenzuwachsen. Sport-Lehrerin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Die Ausbildung im Elisabethinum wird nach neuesten Anforderungen der Wirtschaft angepasst.

Green Logistics: Wirtschaft und Umwelt im Gleichgewicht

HLW Elisabethinum erweitert seinen Logistikzweig ST. JOHANN (ap). Logistikfachleute zählen heute zu den gefragtesten Mitarbeitern in den Betrieben. Neuen Entwicklungen trägt nun auch der bewährte Logistikzweig am Elisabethinum Rechnung. Green Logistics ist eine Vertiefung der betriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Ausbildung mit besonderer Beachtung ökoeffizienter Logistiklösungen. Sie können in nahezu allen Unternehmensbereichen eingesetzt werden. Gleichgewicht von Wirtschaft und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Foto: FS

Zeitzeuge erzählt Schülern vom Kriegsende

„Vor 70 Jahren hat der Frieden begonnen und wir müssen alles tun, dass uns der Frieden erhalten bleibt“, sagte der Altbürgermeister von Kematen, Walter Baumann, in einem zweistündigen Zeitzeugenvortrag in der ALW2 der Fachschule Wirtschaft Amstetten. Als Kriegsverwundeter war er damals im Lazarett in Prag. Anhand privater Episoden und persönlicher Erlebnisse drehte Walte Baumann das Rad der Geschichte um 70 Jahre zurück und ließ die gespannte Zuhörerschaft in die Ereignisse des Jahres 1945...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Informationstag der Fachschulen Wirtschaft Amstetten

Möglichkeit zur Besichtigung der Schulgebäude und Einblick in den Schulalltag an der Einjährigen Wirtschaftsfachschule (EWF), der Dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe (FW) sowie am Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe (ALW) gibt es am Freitag, 16. Jänner, von 14 bis 17 Uhr in der Klosterstraße 14 und im Pfarrsaal St. Stephan (Showprogramm 14:30 und 16 Uhr).

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FS

Wirtschaftsfachschule beim AMS-Workshop

Bewerbungsprozesse sind heikel, mitunter undurchsichtig und für Jobsuchende immer eine große Herausforderung. Um mehr Einblick in Bewerbungsverfahren und einen Einstieg in den Arbeitsmarkt zu bekommen, nahm Petra Gärtner mit 14 Schülerinnen der Fachschule Wirtschaft Amstetten an einem Bewerbungs- Workshop am AMS teil.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Geschichtsunterricht über eine Zeitzeugin

Schüler aller Klassen der Fachschule Wirtschaft Amstetten sowie das Lehrerteam zeigten sich bewegt und betroffen vom Vortrag "verfolgt - verschwunden - gesucht: von der Vergangenheit des Nazi-Terrors bis zur Gegenwart", der vom Schulleiter Leopold Dirnberger organisiert wurde und im Pfarrsaal St. Stephan stattfand.   Dem Kulturphilosophen Rainer König-Hollerwöger, Präsident des internationalen interdisziplinären interkulturellen Institut für Psycho-Soziale Fragen (IPS) Wien, gelang es, einen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Privat
3

46 Damen beendeten Fachschulzeit

LAMBACH. 46 junge Damen absolvierten mit großartigen Leistungen die dreijährige Fachschulzeit am abz Lambach in den Modulen Kleinkindbetreuung und Soziales sowie Ernährung und Wirtschaft. 16 Schülerinnen schafften im Jahres- und Abschlusszeugnis einen ausgezeichneten Erfolg und beim Abschlussprüfungszeugnis gab es 7 Auszeichnungen und 14 gute Erfolge. Der Facharbeiterinnenbrief für Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement wurde allen Schülerinnen verliehen. Die Übergabe der Zeugnisse...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
55

„Eine Kraft, die auffällt wenn sie ausfällt!“

Unter diesem Motto stand der diesjährige, in der Fachschule Mauerkirchen stattgefunden Hauswirtschafts-Cup der hauswirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreichs. Auffalllen tut sie, die Hauswirtschaft - und mit ihr auch ihre zugehörigen Schulen mit ihren Schülerinnen. Insbesondere die dort vermittelte solide Grundausbildung bietet den jungen Mädchen ein trittsicheres Sprungbrett für ihre weiteren Fußabdrücke in der Zukunft. Gerade deswegen, weil die Schülerinnen der Fachschule in punkto Wissen...

  • Braunau
  • Katharina Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.