Fahrgäste

Beiträge zum Thema Fahrgäste

Der Ausbau des Angebots sei für den Anstieg der Fahrgastzahlen verantwortlich, meint Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). | Foto: Mike Wolf

47,2 Millionen Fahrgäste
Neuer Öffi-Rekord in Oberösterreich

Mit 47,2 Millionen Fahrgästen im öffentlichen Regionalverkehr (Regionalbusse, Regional- und Lokalbahnen) meldet der oö. Verkehrsverbund für 2024 einen neuen Fahrgastrekord. Das Plus gegenüber 2023 liegt bei 5,7 Prozent. Grund für die erneute Fahrgastzunahme sei der kontinuierliche Ausbau der Öffi-Angebote in Oberösterreich, heißt es. OÖ. Auch die Ticketangebote hätten ihren Teil beigetragen. Speziell das Freizeit-Ticket OÖ habe sich im Kulturhauptstadtjahr 2024 sehr positiv entwickelt, mehr als...

Der Bahnhof Schärding wurde von den Fahrgästen zum zweitbesten des Landes gewählt.  | Foto: Ebner

Öffis
Für Fahrgäste ist Schärdings Bahnhof der zweitbeste des Landes

Beim Bahnhoftest des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) schnitt der Bahnhof in Schärding besonders gut ab. SCHÄRDING. Demnach kürten die Fahrgäste den Bahnhof Schärding zum zweitbesten Oberösterreichs. Nur der Bahnhof Attnang-Puchheim wurde besser bewertet. Auf dem dritten Platz folgt der Linzer Hauptbahnhof. Von den Fahrgästen gut bewertet wurde die fußläufige Erreichbarkeit des Bahnhofs. Ebenso mit dem Fahrrad. Verbesserungen wünschen sich die Fahrgäste wiederum bei der öffentlichen...

Die LILO boomt. 2022 nutzten mehr als 2 Millionen Fahrgäste die private Lokalbahn. | Foto: LILO

Starker Zuwachs 2022
LILO fährt neuen Fahrgastrekord ein

Die Linzer Lokalbahn hat die Coronakrise überwunden. Laut einer VCÖ-Analyse erreichte die LlLO 2022 mit mehr als zwei Millionen Passagieren einen neuen Fahrgastrekord. LINZ. Die Fahrgastzahlen der privaten Lokalbahnen in Oberösterreich sind vergangenes JAhr stark angestiegen, wie eine aktuelle Analyse des VCÖ zeigt. OÖ-Spitzenreiter wurde mit mehr als zwei Millionen Fahrgästen und damit einem neuen Rekord, die Linzer Lokalbahn. Die LILO beförderte 2022 um 434.000 Passagiere mehr als 2021 und um...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: Daniel Scharinger/Archiv
2

VCÖ-Bahntest
Neuer Bahnhof in Braunau zum besten außerhalb der Landeshauptstädte gewählt

Fast 10.000 Fahrgäste haben beim VCÖ-Bahntest, in den Zügen und online, Bahnhöfe in Österreich nach 13 Kriterien bewertet. BRAUNAU. Zu den Bewertungskriterien zählten beispielsweise Allgemeinzustand, Sauberkeit, Barrierefreiheit sowie die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad. Bei den Bahnhöfen außerhalb der Landeshauptstädte wurde beim VCÖ-Bahntest der modernisierte Bahnhof von Braunau zum Sieger gewählt. Auf den weiteren Podestplätzen landete der Bahnhof Leibnitz auf...

In der Marchtrenker Buslinie  SAB-C fuhr eine positiv getestete Person mit. | Foto: panthermedia.net/tommyandone

Covid-19
Corona-Information an Marchtrenker Busfahrgäste

Das Land OÖ informiert über Orte, an denen sich Covid-19 positiv getestete Personen aufhielten. MARCHTRENK. Eine positiv auf Covid-19 getestete Person hat am 16. Oktober 2020 folgende Verkehrsmittel benützt: Buslinie SAB-C in Marchtrenk von Moosbachstraße (Abfahrt 07.15 Uhr) nach NMS Körnerschule (Ankunft 07.30 Uhr)Buslinie SAB-C  um 13.40 Uhr von der NMS Körnerschule zur Haltestelle Moosbachstraße (Ankunft 13.55 Uhr)Personen, die in diesem Zeitraum mit diesen Verkehrsmitteln unterwegs waren,...

Im Railjet von Wels nach St. Valentin fuhr eine positiv getestete Person mit. | Foto: panthermedia.net/ktsdesign

Covid-19
Corona-Information an Welser ÖBB-Fahrgäste

Das Land OÖ informiert über Orte, an denen sich Covid-19 positiv getestete Personen aufhielten. WELS. Eine positiv auf Covid-19 getestete Person hat am 4. Oktober 2020 folgende Verkehrsmittel benutzt: Zug der ÖBB - Railjet 797 von Wels Hbf nach St. Valentin, Abfahrt 19:16 UhrVon St. Valentin mit der Linie S1 nach Münichholz, Abfahrt 20:20 Uhr Personen, die in diesem Zeitraum mit diesen Verkehrsmitteln unterwegs waren, wird präventiv geraten, ihren Gesundheitszustand genau zu beobachten. Im...

Foto: BRS

Fahrgäste und Busfahrer
Rangelei forderte drei Leichtverletzte

STEYREGG. Zu einer Rangelei zwischen einem Busfahrer und zwei Fahrgästen kam es am Montag, 11. Mai, gegen 20.45 Uhr. Ein 19-jähriger Linzer und ein 17-jähriger aus Urfahr-Umgebung stiegen in Linz Urfahr in einen Linienbus ein und fuhren bis Steyregg. Als der Bus dort anhielt, spielten die beiden Jugendlichen laute Musik über ihre Bluetoothbox ab. Der 40-jährige Busfahrer aus Linz-Land wies sie darauf hin zurecht. Nach einem Wortgefecht stiegen die Burschen aus dem Bus aus. Der 40-Jährige folgte...

Foto: laumat.at/Matthias Lauber
1 19

Nahverkehrszug in Piberbach evakuiert
Cityjet kollidierte mit in die Oberleitung gestürztem Baum

Sonntagfrüh, 2. Februar 2020, kam es zu einem Bahnunfall in der Gemeinde Piberbach. PIBERBACH (red). Ein Nahverkehrszug krachte miteinem in die Oberleitung gestürztem Baum zusammen. Der Sturm dürfte den Baum neben der Bahnstrecke offenbar zu Fall gebracht haben, welcher in weiterer Folge in die Oberleitung der Pyhrnbahnstrecke stürzte. Die S-Bahn-Garnitur rammte den Baum sowie die Aufhängung der Oberleitung. Der Zug wurde erheblich beschädigt. Die Einsatzkräfte wurden zur Evakuierung der...

Die Stadtteilbusse der Linie 107 werden weiterhin zwischen den Haltestellen Keferfeld und Kollwitzstraße in beiden Fahrtrichtungen über die Westbrücke umgeleitet. | Foto: Linz AG

Linz AG
Umleitung der Stadtteillinie 107 wird verlängert

Wegen längeren Baumaßnahmen für den Ausbau der ÖBB-Westbahnstrecke bleibt die Umleitung der Stadtteillinie 107 bis 30. November bestehen. LINZ. Die bisherige Umleitungsstrecke der Stadtteillinie 107 wird bis 30. November verlängert. Grund dafür sind die andauernden Baumaßnahmen für den viergleisigen Ausbau der ÖBB-Westbahnstrecke. Dadurch bleibt in Leonding die Unterführung Gaumberg ab der Kreuzung Unionstraße in beide Richtungen bis Ende November gesperrt. Umleitung über WestbrückeDie...

  • Linz
  • Carina Köck
Grund für die Totalsperre der A7-Auffahrt Linz-Hafenstraße in Richtung Freistadt von 11. bis 14. Oktober sind Kranaufbauarbeiten im Zuge des Brückenbaus der ASFINAG. | Foto: ASFINAG
2

Voestbrücke
Sperre der A7-Auffahrt Linz-Hafenstraße in Richtung Freistadt

Am kommenden Wochenende, von 11. bis 14. Oktober, kommt es zu einer Totalsperre der A7-Auffahrt Linz-Hafenstraße in Richtung Freistadt. Auch die Buslinien 12 und 25 sind zwischen den Haltestellen Karlhof und Parkbad unterbrochen. LINZ. Von Freitag, 11. Oktober, ab 22 Uhr bis Montag, 14. Oktober, 5 Uhr kommt es zu einer Sperre der Autobahnauffahrt Linz-Hafenstraße in Richtung Freistadt. Daher kommt es auch bei den Buslinien 12 und 25 zwischen den Haltestellen Karlhof und Parkbad in beiden...

  • Linz
  • Carina Köck
Schienenersatzverkehr wegen Linzer Pflasterspektakel.  | Foto: Linz AG

Linz AG
Bus statt Bim beim Linzer Pflasterspektakel

Wegen des 33. Linzer Pflasterspektakels wird am Wochenende von 18. bis 20. Juli ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. LINZ. Von 18. bis 20. Juli findet das mittlerweile 33. Linzer Pflasterspektakel statt. Daher wird der Straßenbahnverkehr der Linien 1, 2, 3 und 4 am Donnerstag von etwa 16 Uhr bis Betriebsende, am Freitag von etwa 16 bis 24 Uhr und am Samstag von etwa 15 bis 24 Uhr zwischen den Haltestellen Sonnensteinstraße und Hauptbahnhof sowie Landgutstraße und Hauptbahnhof...

  • Linz
  • Carina Köck
Insgesamt neun Stadtteillinien sind heute für die Fahrgäste unterwegs. | Foto: Linz AG

Stadtteillinie 104 feiert 15-jähriges Jubiläum

Insgesamt 1,18 Millionen Fahrgäste profitieren von den Linz AG Stadtteillinien. Die Linie 104 feiert heuer ein besonderes Jubiläum. 1995 wurde die erste Stadtteillinie der Linz AG Linien als Ergänzung zu den Linzer Hauptverkehrsachsen in Betrieb genommen. Mit den Linien 101 – St. Magdalena, 102 – Bachlberg und 103 – Spallerhof wurde den Bewohnern der Gebiete die kleinräumige Verkehrserschließung zugänglich gemacht, wodurch weitere Wohngebiete erschlossen werden konnten. Heute sind es bereits...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Der Ausbau des Bimnetzes wird gut genutzt.

Gute Auslastung für Straßenbahnlinie

1,72 Mio. Fahrgäste fuhren im ersten Quartal auf der Strecke Hauptbahnhof - Schloss Traun. TRAUN (red). "Die Fahrgastzählungen auf den Linien 3 und 4 für den Streckenabschnitt geben Anlass zur Freude", so Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner. Eine Hochrechnung auf Basis des 1. Quartals lässt für 2017 gesamt ca. 6,25 Mio. beförderte Personen erwarten. Seit 25. Februar 2016 fährt die Linie 3 bis zur Trauner Kreuzung und seit 10. September die Linie 4 bis zum Schloss Traun. An einem...

Der Linienbuslenker erschrak vor einem Pkw, der weit in eine Kreuzung einfuhr. Er legte eine Vollbremsung ein. | Foto: gilles lougassi/fotolia

Bus bremst plötzlich: Drei Fahrgäste verletzt

Ein Linienbuslenker in Wels bremst unvermittelt, weil ein Pkw weit in eine Kreuzung einfährt. Drei Frauen im Bus stürzen. WELS. Wie die Polizei mitteilt, war der Linienbus am 5. Mai 2017 in Wels um 14 Uhr mit auf dem Kaiser-Josef-Platz unterwegs und wollte die Kreuzung mit der Hessenstraße in gerader Richtung überqueren. Ein 82-jähriger Autofahrer wollte ebenfalls in gerader Richtung die Kreuzung überqueren. Nachdem dieser vor der Kreuzung mehreren Fußgängern das Queren der Fahrbahn ermöglicht...

Der Bahnhof in Mattighofen gehört zu den Bahnhöfen, die am schlechtesten bewertet wurden. | Foto: Ebner

Mattighofen schneidet schlecht ab

RICHTIGSTELLUNG: Leider ist uns beim Bericht ein Fehler unterlaufen. Die Presseaussendung des VCÖ zum Bahntest 2016 wurde fehlerhaft an die Medien ausgesendet. Gemeint war Weng in Salzburg, nicht wie irrtümlich ausgeschrieben in Oberösterreich. Folgend der korrigierte Bericht: MATTIGHOFEN. Sechs von zehn oberösterreichischen Bahnfahrern sehen bei den Bahnhöfen eine verbesserte Qualität, wie der diesjährige VCÖ-Bahntest zeigt. Besonders gut werden die Bahnhöfe Attnang-Puchheim, Gmunden und...

Private Regionalbahnen sind laut Eisenbahngesetz alle in Österreich zugelassenen Eisenbahnverkehrsunternehmen außerhalb des ÖBB-Konzerns. | Foto: Trakl
1

Private Regionalbahnen haben 634 Millionen Euro investiert

Eine Studie der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) hat die wirtschaftliche Bedeutung der Regionalbahnen untersucht. Ergebnis: Insgesamt haben die zehn untersuchten Regionalbahnen in den Jahren 2004 bis 2013 ganze 643 Millionen Euro in ihre Infrastruktur investiert. Unter die Investitionen der privaten Regionalbahnen fallen etwa die Modernisierung von Gleisanlagen, die Sanierung und der Neubau von Stationen und die dafür relevanten Materialausgaben. Diese Investitionen haben in zehn Jahren...

  • Wolfgang Unterhuber

Fahrgäste durch Jugendliche gestört

TRAUN. Der Fahrdienstleiter des Bahnhofs Traun erstattete Mitte März Anzeige bei der Polizei, dass mehrere Jugendliche die Fahrgäste stören würden. Eine Polizeistreife aus Traun konnte beim Eintreffen am Bahnhof mehrere, teils amtsbekannte, Jugendliche feststellen. Ein 16-Jähriger aus Traun verweigerte die Mitwirkung an der Identitätsfeststellung im Zuge der Erhebung zur vorliegenden Ordnungsstörung. Auch nach Androhung der Festnahme reagierte der 16-Jährige äußerst provokant und wirkte nicht...

Foto: ÖBB

ÖBB testen neue Sitze in Oberösterreich

Im Zug komfortabel zu sitzen – das ist beim Bahnfahren besonders wichtig. Damit die täglich mehr als eine halbe Million Reisenden in den Nah- und Regionalverkehrszügen der ÖBB so bequem wie möglich an ihr Ziel kommen, verbessern die ÖBB den Sitzkomfort in ihren Nahverkehrszügen weiter und lassen dabei die Fahrgäste mitbestimmen. Am Donnerstag, 20., und Freitag, 21. November ist ein ÖBB-Sitztestwagen mit vier Testsitzen in Oberösterreich unterwegs. Unterschiedliche Sitzpolster und Rückenlehnen...

55 Millionen Fahrgäste nutzten im ersten Halbjahr das Angebot der Linz AG Linien. | Foto: Linz AG
1

Linz Linien: 55 Millionen Fahrgäste

Einen Fahrgastzuwachs von rund 2,6 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres zeigt die Halbjahresbilanz der Linz AG Linien von Oktober 2013 bis März 2014. Insgesamt nutzten im ersten Halbjahr mehr als 55 Millionen Fahrgäste das Angebot der LINZ AG LINIEN, eine Steigerung um rund 1,4 Millionen Fahrgäste. Die positive Fahrgastentwicklung führte zu einer Einnahmen-steigerung von rund 4,3 Prozent. Die Halbjahresbilanz zeigt einen klaren Trend vom Gelegenheits- zum Dauerkunden. So...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Koch

Linz hat den schönsten Bahnhof Oberösterreichs

Silber in Österreich, Gold in Oberösterreich: Der Hauptbahnhof Linz wurde heuer beim VCÖ-Bahntest zum schönsten Bahnhof Oberösterreichs und zum zweitschönsten Österreichs gewählt. An erster Stelle liegt der Wiener Westbahnhof. "Design und die gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel kommen bei den Fahrgästen gut an", betont VCÖ-Sprecher Christian Gratzer. Beim VCÖ-Bahntest wurden 15.047 Fahrgäste österreichweit in den Zügen von sieben Bahnunternehmen gefragt. Dabei wurde auch erhoben,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Sehr ansprechend sieht der Schärdinger Bahnhof wirklich nicht aus – 2014 wird er aber ohnehin umgebaut.
3

"Grauslicher" Schärdinger Bahnhof

Bei einem VCÖ-Bahntest erhielt Schärdinger Bahnhof von den heimischen Fahrgästen schlechte Noten – als einer von zwei in Oberösterreich. SCHÄRDING (ebd). Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat den schönsten Bahnhof im ganzen Land – Schärding auf jeden Fall nicht. Denn laut Bahntest des Verkehrsclub Österreich (VCÖ), wo der schönste Bahnhof Österreichs steht, schnitt Schärding schlecht ab. Demnach steht der Bahnhof, der den österreichischen Fahrgästen am wenigsten gefällt zwar in Attnang...

Die Österreichische Bundesbahn will den Bahnhof in Pasching schließen.

Bahnhof Pasching wird geschlossen

Im Zuge des Westbahnausbaus wird der Bahnhof Pasching geschlossen. Die BLUME kämpft dagegen. PASCHING (kut). Die Pendler von Pasching befürchten durch den möglichen Wegfall der Bahnhaltestelle eine Verschlechterung des öffentlichen Verkehrs. Letzten Dienstag fand im Paschinger Rathaus ein Gemeindeforum statt, in welchem die Beauftragten der ÖBB, die Vertreter der Parteien und Anrainer über den letzten Planungsstand der Westbahnverlegung zwischen Leonding und Hörsching informiert wurden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.