Fahrplanänderung

Beiträge zum Thema Fahrplanänderung

Gleisarbeiten erfordern einen geänderten Fahrplan bis Anfang September | Foto: © ÖBB_Duchatczek

ÖBB
Temporäre Fahrplanänderungen auf der Südstrecke

Erneuerungsarbeiten in den Bahnhöfen Guntramsdorf-Thallern und Theresienfeld erfordern einen abschnittsweisen Schienenersatzverkehr von 6. August bis zum Schulbeginn. GUNTRAMSDORF. Wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit unsere Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Deshalb erneuern wir auf der Südstrecke im Bahnhof Theresienfeld einen Teil der Weichen und im Bereich Guntramsdorf-Thallern die Entwässerungsanlagen. Die Arbeiten in Guntramsdorf-Thallern...

  • Mödling
  • Maria Ecker
Zwischen 10. Juli und 20. August 2021 kommt es auf der Strecke zwischen Linz und Wien zu geänderten Abfahrtzeiten. | Foto: ÖBB/Philipp Horak

ÖBB
Fahrplanänderungen auf der Weststrecke zwischen Linz und Wien

REGION ENNS. Da in den Sommermonaten in den Bahnhöfen Amstetten und Ybbs zahlreiche Instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden, ergeben sich für die Fernverkehrsverbindungen von Linz Hauptbahnhof bis Wien Westbahnhof, Wien Hauptbahnhof und Wien-Flughafen im Zeitraum von 10. Juli bis 20. August geänderte Abfahrtszeiten. Deshalb sollte man sich vor der Abfahrt auf jeden Fall informieren.  Auskunft auf oebb.at, in der Scotty mobil App oder telefonisch unter 05-1717

  • Enns
  • Christina Gärtner
Von 7. Juni bis 2. Juli 2021 führt die ÖBB-Infrastrukur AG wichtige Instandhaltungsarbeiten durch. Aufgrund der Arbeiten ist die Arlbergbahnstrecke in dieser Zeit für den Zugverkehr gesperrt. | Foto: ÖBB
2

Von 7. Juni bis 2. Juli
ÖBB: Arlbergbahnstrecke wegen Runderneuerung im Juni gesperrt

BEZIRK LANDECK. Von 7. Juni bis 2. Juli 2021 führen die ÖBB Instandhaltungsarbeiten auf der Arlbergbahnstrecke durch. Die Strecke ist für den Zugverkehr gesperrt. Die ÖBB richten einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein. Reisende werden ersucht, sich rechtzeitig über die gewünschte Verbindung zu informieren sowie auf die früheren Abfahrtszeiten in Vorarlberg / Sargans in Richtung Ötztal zu achten. InstandhaltungsarbeitenAuch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service, damit die Züge...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die S-Bahn-Station Matzleinsdorfer Platz wird für ein Jahr bis April 2022 für Umbauarbeiten gesperrt. | Foto: ÖBB/Feuchtenhofer Architekten ZT GmbH
3

Mit Ende März
S-Bahn-Station Matzleinsdorfer Platz wird bis April 2022 gesperrt

Die Haltestelle Wien Matzleinsdorfer Platz wird bis April 2022 modernisiert. Die Station wird gesperrt, Züge fahren ohne Halt durch. Während der Osterferien kommt es vorübergehend auch zu Fahrplanänderungen. WIEN/MARGARETEN/FAVORITEN. Die Haltestelle Wien Matzleinsdorfer Platz ist die letzte S-Bahn-Stammstrecke, die noch nicht umfassend modernisiert wurde. Doch das ändert sich jetzt. Mit Ende März startet die Generalsanierung.  Bis April 2022 wird die Haltestelle Matzleinsdorfer Platz umgebaut....

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Arbeiten am Schotterbett. | Foto: ÖBB

Schienenersatzverkehr zwischen Amstetten und St. Valentin

Erneuerungsarbeiten an der Weststrecke zwischen Amstetten und St. Valentin. Fahrplanänderungen bzw. Schienenersatzverkehr für Nah- und Fernverkehr von 15. bis 26. März 2021. BEZIRK AMSTETTEN. Die ÖBB-Infrastruktur AG führt Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten im Abschnitt Amstetten – St. Valentin durch. Die Maßnahmen reichen von der Erneuerung von Schienen und Schwellen sowie des Schotterbetts bis zu Arbeiten bei den Portalen des Siegbergtunnels. "Im Rahmen der Tätigkeiten wird zwar...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Eine Mure hat einen Teil der Bahngleise zwischen Bad Gastein und Bad Hofgastein verschüttet. | Foto: ÖBB Eisenberger
2

Verkehr
Fahrplananpassungen durch Murenabgang im Gasteinertal

Durch den Murenabgang auf die Bahngleise zwischen Bad Gastein und Bad Hofgastein muss die ÖBB den Fahrplan für die Aufräumarbeiten anpassen. GASTEINERTAL. Von 13. Dezember bis voraussichtlich 22. Dezember muss der Fahrplan auf der Tauernstrecke den Aufräum- und Hangsicherungsarbeiten nach dem Murenabgang zwischen Bad Gastein und Bad Hofgastein angepasst werden. Um unnötige Wartezeiten für Bahnfahrer möglichst gering zu halten werden die Züge in den kommenden Tagen um einige Minuten Zeit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Öffentlicher Verkehr: Im Paznaun gibt es ab 13. Dezember erstmals einen Halbstundentakt zwischen See und Galtür (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
2

Verkehrsverbund Tirol
Fahrplan 2021 bringt Halbstundentakt im Paznaun

PAZNAUN, LANDECK, OBERES GERICHT (otko). Der bevorstehende Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 bringt ganzjährig einen Halbstundentakt im Paznaun. Wegen der längeren Sperre der L 76 werden die Fahrpläne ins Obere Gericht angepasst. Alle 30 Minuten ein Bus im Paznaun Eine spürbare Verbesserung gibt es zum Fahrplanwechsel für alle Öffi-Nutzer im Paznaun. Hier wird mit 13. Dezember untertages im Tal ein Halbstundentakt der Regiobus-Linie zwischen See und Galtür bis ca. 19 Uhr eingeführt. Damit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Statt Verbesserung Benachteiligung für Bahnpendler. | Foto: Kogler (Symbolfoto)

Brixental - Pendler/Fahrplan
Kritik an Fahrplan, Felipe relativiert, Wünsche sollen erfüllt werden - MIT UMFRAGE

BRIXENTAL (niko). Hans Kobler, der sich viele Jahre für die Pendler im Bezirk eingesetzt hat, wartet erneut mit Kritik an den Plänen für den neuen ÖBB-Fahrplan 2020/21 auf. "Ich habe die Fahrplan-Änderungen im ÖBB-Portal 'Scotty' eingesehen. Wie befürchtet geht der Pendler-Verkehr im Brixental wieder leer aus. Es kommen keine Tunnelzüge nach und von Innsbruck und auch kein einziger Spätabendzug nach 21 Uhr", so Kobler. So tauche etwa ein "unschöne Fahrplankombination" auf: Ein neuer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Modernisierung der Tauernbahnstrecke wird trotz erschwerter Bedingungen fortgeführt. | Foto: ÖBB
1

Bauarbeiten ÖBB
Speere der Bahnstrecke zwischen Schwarzach und Böckstein

Am frühen Morgen des 9. Mai 2020 wird die Bahnstrecke zwischen Schwarzach-St. Veit und Böckstein bis zum 11. Mai 2020 gesperrt. Dadurch kommt es zu Schienenersatzverkehr und Fahrplananpassungen. PONGAU. Um 5.30 Uhr am 9. Mai 2020 starten entlang der Tauernbahnstrecke zwischen Schwarzach-St. Veit und Böckstein Bauarbeiten zur Modernisierung der Bahnstrecke. Bis zum 11. Mai um 17 Uhr wird dieser Abschnitt von der ÖBB gesperrt werden. Während dieser Zeit wird es einen Schienenersatzverkehr und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Ab Montag, 23.03.2020, wird es weitere Maßnahmen für den öffentlichen Nahverkehr geben, um das Coronavirus einzudämmen.  | Foto: Postbus

Coronavirus
Öffis zur Grundversorgung offen

TIROL. Ab kommenden Montag, 23.03.2020, wird es weitere Einschränkungen für den öffentlichen Verkehr in ganz Tirol geben. Die Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus werden damit noch mehr ausgeweitet. Die Öffi-Grundversorgung soll allerdings aufrecht erhalten bleiben.  Fahrplananpassungen bei Bus&BahnDer öffentliche Verkehr soll zwar weiterhin für die Tiroler Bevölkerung im notwendigen Ausmaß aufrechterhalten werden, doch zum Schutz der Fahrgäste soll ab kommenden Montag eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In ganz Österreich werden die Fahrtzeiten angepasst | Foto: Pixabay/Öbb

Coronavirus in Kärnten
ÖBB passt Nahverkehr an

Die ÖBB passt den Nahverkehr in Kärnten an. Alle notwendigen Bus- und Zugverbindungen bleiben aufrecht. KÄRNTEN. Die europaweit durch die Ausbreitung von Covid-19 vorherrschende Lage stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen passen die ÖBB den Nahverkehr in ganz Österreich an. Pendlerverbindungen bleiben aufrechtDamit tragen die ÖBB einerseits dem stark abnehmenden Fahrgastaufkommen Rechnung, andererseits dienen die Maßnahmen dem Schutz der...

  • Kärnten
  • Alexandra Wrann
(Symbolbild) Der Fahrplan birgt trotz Bemühungen Einschränkungen. | Foto: Scheiblecker/OEBB
1

Öffentlicher Verkehr in Diskussion
Ärger über Verkehrs-Verbindungen!

Problemzone öffentlicher Verkehr? In der Kritik: Baustellenfahrplan und Haltestellen-Auflassung. VILLACH/STOCKENBOI. Der öffentliche Verkehr sorgt derzeit gleich an mehreren Stellen im Bezirk Villach Land für Probleme. Im Unteren Drautal gilt etwa aufgrund der Sanierung der Draubrücke seit 15. Dezember ein Baustellenfahrplan. Dieser trifft mancherorts auf Unverständnis. "Der neue Plan führt zu einer unzumutbaren Situation für Stockenboier Schüler, die in Spittal zur Schule gehen. Für eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Mit 15. Dezember tritt der Fahrplanwechsel auch in Kärnten in Kraft | Foto: ÖBB

Kärnten
Was ändert sich beim Fahrplan der ÖBB für Kärnten?

Die Fahrplanänderungen der ÖBB treten mit 15. Dezember 2019 in Kraft und haben auch Auswirkungen auf die Zugverbindungen in Kärnten. Hier findet ihr die wichtigsten Neuerungen. KÄRNTEN. Als eines der ersten Bundesländer schloss Kärnten einen Verkehrsdienstevertag mit den Österreichischen Bundesbahnen ab. Dadurch sollen sich die Angebote und Serviceleistungen für die Kärntner verbessern, erklärt Reinhard Wallner, ÖBB Regionalmanager Personenverkehr. Mehr Reisende und Service2019 nutzten rund 8,1...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko (rechts) und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll | Foto: VOR/Bollwein
1

Lilienfeld
Mehr Züge für Pendler

LILIENFELD. Ab 15. Dezember gilt der neue Bahnfahrplan auch in Niederösterreich. Auf den einzelnen Regionalbahnen werden die Betriebszeiten ausgeweitet und damit wird den Pendlern die Möglichkeit gegeben, (noch) früher zur Arbeit zu fahren und später nach Hause zu kommen. Auch der Bezirk Lilienfeld profitiert von diesen Neuerungen. Neu in LilienfeldAuf der Traisentalbahn gibt es ab 15. Dezember um zwei Stunden spätere Verbindungen nach Hainfeld und eine Stunde spätere Verbindung nach...

  • Lilienfeld
  • Eva Dietl-Schuller
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll | Foto: Scholl

ÖBB
Fahplanänderung bringt Verbesserung im Bezirk Gänserndorf

Der neue Bahn-Fahrplan für Niederösterreich ab Dezember bringt Verbesserungen für Bezirk Gänserndorf. BEZIRK GÄNSERNDORF. Ab 15. Dezember gilt der neue Bahnfahrplan in Niederösterreich und bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich. Auch der Bezirk Gänserndorf profitiert von diesen Neuerungen. „Niederösterreich ist schon jetzt Vize-Staatsmeister bei der Öffi-Nutzung, aber damit geben wir uns noch nicht zufrieden. Uns geht es darum die Mobilitätswende im Land voranzutreiben. Wir wollen mit...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Die Railjets in Richtung Salzburg halten die kommenden zwei Sonntage nicht in Neumarkt an. | Foto: ÖBB/Mosser

ÖBB Bauarbeiten
VIDEO: Fahrplanänderung wegen Bauarbeiten an kommenden zwei Sonntagen

An den nächsten zwei Sonntagen (17. und 24. November) halten aufgrund von Bauarbeiten die Railjets in Neumarkt nicht an. NEUMARKT. Am 17. und 24. November werden die Railjets in Fahrtrichtung Salzburg nicht halten. In Fahrtrichtung Wien fahren die Railjets mit Halten in Neumarkt-Köstendorf  in Salzburg und Neumarkt-Köstendorf um 16 Minuten später ab. Im Flachgau haben einzelne S-Bahnen geänderte Verkehrszeiten, Regionalexpresszüge von und nach Braunau können an diesen Tagen nicht zwischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Paul und Silvia Ebhart von der Bürgerliste 'Für Strasshof'. | Foto: Thomas Pfeiffer

"Für Strasshof - Dr. Ebhart“
Bürgerliste kämpft für "ÖBB-Halt" in Strasshof

Der Chef der Bürgerliste "Für Strasshof - Dr. Ebhart", Paul Ebhart möchte erreichen, dass die Regionalzüge der ÖBB öfter in Strasshof halten und sieht die Bevölkerung Strasshofs hier definitiv im Nachteil. STRASSHOF AN DER NORDBAHN. Den vielen Pendlern im Bezirk wird es bestimmt schon aufgefallen sein. Die Regionalzüge, seitens der ÖBB kurz mit "R" bezeichnet, halten zwar regelmäßig in Deutsch-Wagram und Gänserndorf, jedoch nicht in Strasshof. Bürgerlistenchef Paul Ebhart sieht hier dringenden...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Wegen Arbeiten an der Tauernbahn Nordrampe wird die Zugstrecke zwischen Böckstein und Schwarzach St. Veit von 27. bis 29. April gesperrt | Foto: kk/ÖBB

ÖBB
Bahnsperre zwischen Böckstein und Schwarzach-St. Veit

Zwischen 27. und 29. April wird die Bahnstrecke zwischen Böckstein und Schwarzach-St. Veit gesperrt. Es wird einen Schienenersatzverkehr geben. KLAGENFURT. BÖCKENSTEIN. Aufgrund der Modernisierungsarbeiten an der Tauernbahn Nordrampe wird die Zugstrecke zwischen Böckstein und Schwarzach St. Veit vonSamstag, 27. April, 5.30 Uhr bis Montag 29. April, 17 Uhr gesperrt. Die Autoschleuse zwischen Böckstein und Mallnitz fährt planmäßig. Fahrplanänderungen Während der Streckensperre wird ein...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Gleisarbeiten sorgen für einen geänderten Fahrplan. | Foto: ÖBB/Deopito
6

ÖBB
Eingeschränkter Regionalverkehr wegen Gleisarbeiten

Erneuerungsarbeiten an Gleisanlagen zwischen Wels und Attnang-Puchheim sorgen für einen geänderten Fahrplan. WELS, VÖCKLABRUCK. Ab 14. März führen die ÖBB wichtige Arbeiten auf der Weststrecke zwischen Wels und Attnang-Puchheim durch, um auch weiterhin einen reibungslosen Zugverkehr sicherzustellen. Zur Erhaltung der Betriebsqualität finden Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten im Bereich Breitenschützing statt. Die Hauptarbeiten sind ein Schotterbettausch auf Gleis 1 und 2 auf einer Länge...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Foto: goldbany - Fotolia

OÖVV
Fahrplanwechsel in Oberösterreich

OÖ. Anfang Dezember traten europaweit die Fahrplananpassungen in Kraft. In den ersten Tagen der Umstellung gilt, sich gut zu informieren, da es ein paar Tage dauern kann, bis alle Kurse wie geplant laufen. Auch die Wetterverhältnisse können wegen des allgemein starken Verkehrsaufkommens zu Verzögerungen führen. Dadurch können bei Fahrten nach und aus Linz Verspätungen entstehen, die sich auf davon betroffene Anschlussverbindungen auswirken. "Mein Ziel ist es, den schienengebundenen ÖV...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
LR Ulrich Zafoschnig und Reinhard Wallner, ÖBB-Personenverkehr | Foto: Büro LR Zafoschnig

ÖBB
Fahrplan für 2019 präsentiert

Ab 9. Dezember gilt in Kärnten ein neuer ÖBB-Fahrplan. Dieser wurde heute im Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert. KÄRNTEN. Der neue Fahrplan der ÖBB wurde heute von Reinhard Wallner, Regionalmanager für den ÖBB-Personenverkehr, und Mobilitätsreferent LR Ulrich Zafoschnig vorgestellt. Generell soll der öffentliche Verkehr in Kärnten gestärkt werden, um die Mobilitätswende voranzutreiben. Grenzen überschreitenGrundsätzlich sei man mit dem Fahrplanangebot für 2019 auf dem richtigen Weg,...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Auf Grund von Bauarbeiten kommt es von Samstag, 14. April bis Mittwoch 25. April zu Fahrplanänderungen der Züge über das „Deutsche Eck“. | Foto: ÖBB/Kapferer

ÖBB: Fahrplan-Änderungen auf Strecke zwischen Salzburg und Kufstein

Die Deutsche Bahn baut auf der Korridorstrecke zwischen Salzburg und Kufstein. Deshalb kommt es von Samstag, 14. April bis Mittwoch 25. April zu Fahrplanänderungen der Züge über das „Deutsche Eck“. Anschlusszüge im Nahverkehr insbesondere an den Knoten Wörgl und Innsbruck können in dieser Zeit vielfach nicht erreicht werden. INNSBRUCK/BEZIRK (red). Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service. Wichtige Erhaltungs- und Erneuerungsarbeiten an Gleisen, Weichen und Oberleitungen tragen dazu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ab 10. Dezember fahren mehr Züge von Amstetten nach Wien. | Foto: ÖBB

Pendler aufgepasst: Neuer Fahrplan für Amstetten

Zwei Millionen Zugkilometer und 33.000 Sitzplätze mehr für Niederösterreichs Pendler. Diesen Mehrwert für Zugfahrer in Form eines neuen Fahrplans ab 10. Dezember verkündeten Landesrat Karl Wilfing und Verkehrsverbund-Ost-Region-Geschäftsführer Wolfgang Schroll bei einer gemeinsamen Pressekonferenz. Für den Zug-Verkehr im Bezirk Amstetten bedeutet das wie folgt: Ab 10. Dezember wird der Regionalexpress (REX) mit den Stationen "Amstetten – St. Pölten – Tullnerfeld – Hütteldorf – Wien Westbahnhof"...

  • Amstetten
  • Michael Hairer
René Zumtobel: Regionalmanager (Tirol) für Personenverkehr
5

Achtung: Änderungen im ÖBB-Fahrplan

Ab 14. April kommen zahlreiche Änderungen auf die Zuggäste in Tirol zu. TIROL. Besonders PendlerInnen sollten ab 14. April aufmerksam Zugfahren: Sie – die den Fahrplan meist schon auswendig kennen – fahren nähmlich "blind" mit der Bahn. Dabei kommen ab 14. April 2017 Änderungen auf die Zuggäste zu. So zum Beispirel entfallen wegen Gleisarbeiten im Deutschen Eck einzelne Haltestellen des Railjets – der zwischen Wien und Zürich verkehrt – von Ost nach West. Kufstein, Jenbach und Ötztal werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.