Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Das Starterteam mit Bürgermeisterin Natascha Matousek. beim Europabrunnen.
 | Foto: Markus Artmann
2

Fahrrad
Volkspartei Oberwaltersdorf machte Radausflug nach Ebreichsdorf

Die Volkspartei Oberwaltersdorf machte einen gemeinsamen Radausflug. Allen voran zeigte Bürgermeisterin Natascha Matousek Sportsgeist. Die Radtour führte nach Ebreichsdorf.  OBERWALTERSDORF (pa). Zum gemeinsamen Radausflug lud die Volkspartei Oberwaltersdorf mit Gemeindeparteiobfrau Bürgermeisterin Natascha Matousek ein und stellte dabei die positiven Aspekte des Radfahrens ins Zentrum. „Schließlich fördert Radfahren die Gesundheit, ist gut für die Umwelt, dient dem Stressabbau und ein...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Das Parkpickerl gilt seit 1. März 2022 auch in der Donaustadt. | Foto: Paul Martzak-Görike
Aktion 5

Politik im 22.
Bilanz nach einem Jahr Parkpickerl in der Donaustadt

Seit 1. März 2022 hat das Parkpickerl auch in der Donaustadt Einzug gehalten. Zeit um auch von Seiten der politischen Verantwortlichen im Bezirk ein Resümee zu ziehen.  WIEN/DONAUSTADT. Es ist ein "Jubiläum", das einige feiern und für andere einen bitteren Beigeschmack hat: Das Parkpickerl in der Donaustadt wird ein Jahr alt! Wie blicken die politischen Verantwortlichen im 22. Bezirk auf die ersten 365 Tage? Die BezirksZeitung hat nachgefragt.  "Durch die Einführung des flächendeckenden...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die BV-Sitzung fand dieses Mal in der Kulturgarage Seestadt statt. | Foto: Franz Svoboda
Aktion 2

In der Seestadt Aspern
Bezirksvertretungssitzung in der Donaustadt

Die Kulturgarage in der Seestadt stellte dieses Mal die Bühne für die Bezirksvertretungssitzung. Es gab eine Reihe von Anträgen zu behandeln – bisweilen wurden auch Spitzen verteilt. WIEN/DONAUSTADT. Das Parkpickerl ist auch knapp drei Monate nach seiner Einführung ein heißes Thema im Bezirk, das war bei der Bezirksvertretungssitzung zu spüren. Auch die Bautätigkeit im Bezirk führte zu bisweilen intensiven Debatten. Generell waren an mehreren Punkten durchaus Spannungen zu spüren. Der Grüne...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Radfahrer gehören in Graz zum Stadtbild. Mit neuen Abgaben müssen sie derzeit nicht rechnen. | Foto: prontolux
Aktion 8

Kommt Fahrradvignette?
Grazer Parteien sind sich (fast) einig

Sollen Radfahrende in Zukunft mit jährlichen Fixbeträgen zur Kasse gebeten werden? In der Schweiz heiß diskutiert, ist eine Radl-Vignette für die Grazer Gemeinderatsfraktionen kein Thema – mit einer Ausnahme. GRAZ. Auch abseits steigender Spritpreise würden Autofahrer:innen mit Kfz-Steuern und erhöhten Parkgebühren zunehmend belastet, begründet Nationalrat und Transportunternehmer Benjamin Giezendanner von der Schweizerischen Volkspartei seinen Vorstoß, mit dem er und seine Parteifreunde...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Wünscht sich "wesentlich mehr direkte Demokratie von Bund, über Land bis Stadt und Bezirk": Karl Christian Kvas (ÖVP), Bezirksvorsteher Liebenau. | Foto: Jörgler
2

Die Bezirkschefs
Stets ein offenes Ohr für die Liebenauer

In der Politik landete Karl Christian Kvas (ÖVP) "zufällig". Im Gespräch mit MeinBezirk.at hat der Liebenauer Bezirksvorsteher verraten, was ihm Herzen liegt und wieso er immer wieder gefragt wird, ob er denn kein Auto habe.  GRAZ. "Eigentlich war Politik nicht meine erste Wahl", verrät Karl Christian Kvas. Seit 1980 lebt der in Wien geborene und in der Südsteiermark aufgewachsene Bezirksvorsteher von Liebenau nun in Graz. Die politische Laufbahn des heute 57-Jährigen begann 2003 unverhofft....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Lukas Brandweiner tour kommende Woche mit dem Fahrrad durchs Waldviertel | Foto: Vogl
1 1

Sommertour
Mit dem Rad durchs Waldviertel

Der Waldviertler ÖVP-Nationalratsabgeordnete Lukas Brandweiner startet nächste Woche seine Sommertour. Dieses Jahr mit dem Fahrrad – quer durch die fünf Waldviertler Bezirke. BEZIRK ZWETTL. Brandweiner wird am 23. Juli um circa 10 Uhr mit einer „mobilen Sprechstunde“ in seiner Heimatgemeinde Groß Gerungs Station machen, bevor es um die Mittagszeit weiter nach Zwettl geht. Dort angekommen wird um etwa 15 Uhr die letzte Sprechstunde der Sommertour abgehalten. „Die Corona-Pandemie hat uns alle in...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
In der Stadtgemeinde kann der Gemeinderat nach der Anfechtung des Wahlergebnisses jetzt loslegen. | Foto: Heinrich Knaller

Frohnleiten hat einen Gemeinderat

Seit drei Monaten scharrt der Gemeinderat in Frohnleiten in den Startlöchern, nun gibt es grünes Licht. Große Freude beim Frohnleitner Bürgermeister Johannes Wagner: Vergangene Woche wurde das Ergebnis der Gemeinderatswahl bestätigt. Nachdem die Grünen das Wahlergebnis angefochten haben, blieb die Stadtgemeinde als einzige Gemeinde in Graz-Umgebung vorerst ohne fixen Gemeinderat. Nun hat die Landeswahlbehörde die Anfechtung abgewiesen. 17 Mandatare von der ÖVP und acht von der SPÖ werden für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anna-Maria Riemer
A. Geister, D. Funke, C. Marksteiner, M. Brandstetter, R. Aigner und L. Ebner. | Foto: privat

Sicher radeln: Die ÖVP verlost Helme

AMSTETTEN. Zum Schulstart startet die Volkspartei der Stadt Amstetten eine Verlosung von fünf Kinderfahrradhelmen des Landes. Für Initiator und Gemeinderat Markus Brandstetter steht dabei die Verkehrssicherheit der kleinen Verkehrsteilnehmer im Mittelpunkt. „Als Eltern von kleinen Kindern möchten wir selbst, dass diese möglichst sicher die Welt des Radfahrens erleben“, so Brandstetter. Alle Interessierten können sich bis 16. September unter markbrand@gmx.at melden. Anschließend zieht ein...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die ÖVP-Gemeinderäte Markus Brandstetter und Reinhard Aigner. | Foto: privat

Sicher unterwegs: ÖVP verlost Fahrradhelme für Kinder

STADT AMSTETTEN. Um auf die Sicherheit und die Fahrradhelmpflicht für Kinder hinzuweisen, startet die Volkspartei Amstetten auch heuer eine Verlosung von fünf Kinderfahrradhelmen im Gemeindegebiet von Amstetten. Alle Interessierten können sich bis 1. Mai 2016 unter markbrand@gmx.at melden. Die Initiatoren Markus Brandstetter und Reinhard Aigner haben jedoch ein weiteres Ziel. Sie möchten mit Hilfe der Bevölkerung unter dem Titel „Kinder.Verkehr.Sicher“ die Gefahrenstellen für die kleinsten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Radweg vom Gemeindeamt zum Billa

Planungen sind abgeschlossen GR Markus Putz erkundigt sich bei der zuständigen Straßenbauabteilung über die Fortschritte bei der Planung des Radweges vom Gemeindeamt bis zum Billa. Das erfreuliche Ergebnis, die Planungen sind seit einiger Zeit abgeschlossen. „Der Radweg soll vom Gemeindeamt bis zum Löwentor geführt werden, dort die B17 an der vorhandenen Ampel queren, und dann von dort bis zum Billa führen“, erklärt GR Markus Putz den Radweg. GR Helga Navrkal betont, dass es vor allem für...

  • Steinfeld
  • Markus Putz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.