Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Bundessprecher Werner Kogler und Hündin Kira waren bei der Radrettung der Wiener Grünen im Augarten. | Foto: Grüne Wien
7

Gratis-Fahrradcheck
Werner Kogler bei der Radrettung im Wiener Augarten

Werner Kogler besuchte am Freitag, 12. April, die Grüne Radrettung im Augarten, um sich über das kostenlose Fahrradcheck-Angebot zu informieren. Mit über 100 Terminen in ganz Wien startet die Grüne Radrettung in die neue Saison. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Freitag, dem 12. April, war der Bundessprecher der Grünen, Werner Kogler, zu Gast bei der Grünen Radrettung im Augarten. Gemeinsam mit der vierbeinigen Unterstützung von Hündin Kira informierte er sich beim Gratis-Fahrradcheck in der Leopoldstadt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • RegionalMedien Wien
Anzeige
0:58

Fahrradservice
Tipps und Tricks, um das Fahrrad frühlingsfit zu machen

Obwohl das Wetter gerade zwischen Schneefall und frühlingshaften Temperaturen hin und her springt, kann man das Fahrrad bereits aus dem Keller holen. Vor der ersten Ausfahrt sollte man allerdings einen Fahrradcheck durchführen. Das Expertenteam aus der Radwerkstatt Bernd Willibald in Knittelfeld gibt dazu Tipps und Tricks. STEIERMARK. Auch wenn zunehmend mehr Menschen das Fahrrad das ganze Jahr über nutzen: Mit steigenden Temperaturen nimmt der Radverkehr zu. Für alle, die eine Winterpause...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold

Fahrrad
Rädermarkt mit Fahrradcheck in Dietach

Bereits zum neunten mal wird am Samstag den 6. April in Dietach am Volksschulvorplatz ein Rädermarkt über die Bühne gehen. Ab 8 Uhr können Räder aller Art abgegeben werden und werden dann von den Grünen verkauft. „Viele Menschen haben zuhause Räder, die eigentlich nicht mehr gebraucht werden und nur mehr Platz verstellen. Für sie ist es eine Chance, die Räder zu verkaufen ohne dabei selbst viel zu tun.“, erklärt Lukas Reiter den Hintergrund des Rädermarktes, „Für alle, die Räder brauchen ist es...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
Camilla Mirbach-Steirer (2. v. re.) fährt jeden Tag  mit dem Rad zur Arbeit.
10

Purkersdorf
Auf die Radln, fertig, los: Nach der Grünen Radrettung zur Kidical Mass

PURKERSDORF. "Bring uns dein Fahrrad, wir machen es fit für den Herbst", lautete das Motto am Sonntagvormittag am Hauptplatz in Purkersdorf. Denn Grünen-Gemeinderätin Susi Klinser und Mobilitätsbeauftragter Gottfried Hufnagel haben zur Grünen Radrettung geladen. Grüne Radrettung 24 Räder wurden „bearbeitet“ und viele Menschen glücklich gemacht, darunter Camilla Mirbach-Steirer, die jeden Tag 20 bis 25 Minuten mit dem Rad zur Arbeit fährt. Marten Berger hat das Rad seines Schwagers mitgebracht,...

  • Purkersdorf
  • Birgit Schmatz
7

Klosterneuburg
Blaulichtnachmittag: Gute Beratung, aber auch ganz viel Spaß

KLOSTERNEUBURG. Die Mitarbeiter des ÖAMTC hatten sich am Samstag anlässlich des Fests der Freiwilligen Feuerwehr etwas Besonderes einfallen lassen: Den kostenlosen Fahrradcheck, den sonst nur Mitglieder bekommen, konnte jeder in Anspruch nehmen, auch kleinere Reperaturen wurden sofort durchgeführt. Beratung zum Fahrradsortiment und -transportsystemen gab es ebenso wie eine Hüpfburg und einen Gokart-Parcours für Kinder. Kim und Jesse Hansen machten mit ihren Kindern Ella und Ethan gleich...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Die Grünen von Feldkirchen und Kalsdorf organisieren einen kostenlosen Fahrradcheck. | Foto: Edith Ertl
2

Gratis Fahrradcheck in Feldkirchen und Kalsdorf

FELDKIRCHEN KALSDORF. Für einen sicheren Start in die Radsaison veranstalten die Grünen von Feldkirchen und Kalsdorf einen kostenlosen Radcheck. Mechaniker des Fahrradladens Fernitz überprüfen die Räder jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr in Feldkirchen am 25. März beim Spielplatz Wagnitz neben der Feuerwehr und am 26. März in Kalsdorf beim Kinderspielplatz Großsulz. Kleinere Reparaturen werden vor Ort durchgeführt, Überprüfung und Reparatur sind kostenlos, nur Ersatzteile müssen bezahlt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Gemeinderätin Cornelia Ecker (3. von links) und Gemeindevertreter Christian Grasshof mit Sohn Maxim (2. von links) schauen den beiden Mechanikern über die Schulter und freuen sich über den großen Andrang. | Foto: Gemeinde Bürmoos
2

Fahrradcheck
Bürmoos macht Fahrräder fit für den Sommer

Am 24. Mai 2022 fand der Fahrradcheck der Gemeinde Bürmoos statt. Über 60 Fahrräder wurden dabei fit für den Sommer gemacht. Nicht nur bei den Besitzerinnen und Besitzern der Bikes war die Freude darüber groß. BÜRMOOS. Das Fahrrad ist nicht nur ein Sportgerät, sondern für viele eine gern genutzte Alternative zum Auto. Besonders auf Kurzstrecken. Wie das eigene Fahrzeug, braucht auch das Fahrrad eine regelmäßige Wartung, um weiterhin verkehrstüchtig zu sein. Daher hat die Gemeinde Bürmoos heuer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Ein Fahrradservice kostet nicht immer gleich viel. In den Betrieben gibt es unterschiedliche Abrechnungsmethoden. | Foto: Julia Gerold
Video 3

Preise Fahrradservice
"Angebote zu vergleichen, zahlt sich aus"

Ingesamt hat die Arbeiterkammer-Marktforschung 33 Betrieben einen Preis- und Leistungscheck in puncto Fahrradservice vorgenommen. Im Vergleich zum Vorjahr ist auch hier die Teuerung spürbar: Die Preise des „kleinen Service“ kommen auf eine Steigerung von 10,5 Prozent und beim Großen Service auf 5,2 Prozent. STEIERMARK. Nicht nur die Preise im Energiebereich steigen, sondern auch bei den anderen Branchen ist eine deutliche Erhöhung zu spüren. Die AK-Marktforschung hat sich die Veränderungen bei...

  • Steiermark
  • Julia Gerold

Check dein Rad - kostenlos mit der SPÖ!
SPÖ Linz kümmert sich um Fahrräder und erhöht die Verkehrssicherheit!

Wir prüfen Ihr Rad auf Verkehrstauglichkeit und reparieren kleine Schäden sofort! Kaffee und Kuchen verkürzen dabei die Wartezeit.  Nächste Termine: Samstag, 23.April 2022 10:00 bis 13:00 Uhr Poschacherwiese gegenüber Bellaflora Veranstalter: SPÖ Bulgariplatz Schönes Wetter und der Frühling bedeuten Start der Radfahrsaison. Ein funktionstüchtiges Rad ist dabei wichtige Voraussetzung. Die SPÖ bietet daher kostenfreie Fahrrad-Checks an und lädt Sie zu Kaffee und Kuchen.  Übrigens - kennen Sie...

  • Linz
  • Andreas Neuhold
Seit Anfang Februar hat das Bikeparadies für die Kunden wieder geöffnet. | Foto: RegionalMedien
3

Gailtal
Fahr ma mit'n Radl

Michael „Mike“ Härle startet nach der Winterpause in eine neue Fahrrad-Saison. Doch zuvor hatte er einiges zu tun und vorzubereiten. Ein zähes Jahr liegt hinter dem Chef des Bikeparadies, Michael Härle, und seinen insgesamt sieben Mitarbeitern. Lieferschwierigkeiten und Lieferengpässe ließen ihm die Haare zu Berge stehen. Auf bereits bestellte Ware musste der Fahrradprofi bis zu acht Monate warten. Dadurch blieben auch viele Reparaturarbeiten liegen, die aufgrund fehlendem Materials nicht...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, sowie Stoober Bürgermeister Bruno Stützenstein waren ebenfalls vor Ort
1 13

Sicherheitscheck beim Fahrrad in Stoob
„Besser sehen und gesehen werden!“

STOOB. „Besser sehen und gesehen werden!“, lautete die hervorgehobene These von Peter Jahn, welcher am Freitag, den 25.02.2022, am Stoober Hauptplatz den Fahrrad-Sicherheits-Check abhielt. Themen, wie klebbare Leuchtstreifen oder auch eine reflektierende Rucksackhülle wurden angesprochen. Gewinn für Mensch, Natur und UmweltAuch Verkehrslandesrat Heinrich Dorner war vor Ort und erklärte: „Das Burgenland ist ein Land der Pendler und Pendlerinnen. Dennoch ist die Hälfte der Wege, die zurückgelegt...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Ingrid Leutgeb-Born und Tatjana Fischer vom Referat Umweltschutz-Lebensraum, Vizebürgermeister Harald Ludwig, Schülerin Chayenne Nachförg, Susanne Schrittwieser, Schüler Gabriel Kalteis, Schulleiterin Christa Schönthaler und Gemeinderätin Birgit Becker bei der Beitrittsfeier zur Klimabündnis Schule der NÖMS St. Georgen. | Foto: Wolfgang Mayer
2

St. Pölten
Radworkshop für Klimabündnis-Schule NÖMS St. Georgen

Schon 2019 ist die NÖMS St. Georgen dem Klimabündnis beigetreten, bislang ist aufgrund der Corona-Pandemie eine offizielle Beitrittsfeier aber leider ausgeblieben. Diese wurde nun im Rahmen eines Workshops nachgeholt. ST. PÖLTEN. St. Pölten ist seit 1991 Klimabündnisgemeinde und 13 Kindergärten und Schulen sind in den letzten Jahren dem Klimabündnis-Netzwerk beigetreten, die NÖMS St. Georgen am Steinfelde im Jahr 2019. Schulleiterin Christa Schönthaler und Susanne Schrittwieser freuen sich,...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Im Zuge der Sumer City Camps gibt's gratis Fahrradtrainings für Kinder am Naschmarkt-Parkplatz. | Foto: PID/Christian Fürthner
1 2 2

Summer City Camps
Gratis-Radfahrkurse am Naschmarkt-Parkplatz

Bei den Summer City Camps gibt's jetzt gratis Fahrradkurse für Kinder und Jugendliche am Naschmarkt-Parkplatz. WIEN. Für Spaß und Bewegung sorgen ab sofort Radfahrkurse für Kinder bei den diesjährigen Summer City Camps. Heuer steht den Kindern dafür ein Teil des Naschmarkt-Parkplatzes zur Verfügung. An den Wochenenden kann der Platz sogar von Groß und Klein zum Üben genutzt werden. Radfahrtrainerinnen und –trainer der Mobilitätsagentur stehen dabei mit Rat und Tat zur Seite. „Bei Radkursen...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Bezirksvorsteherin Silvia Janković (r.) lädt Margaretnerinnen und Margaretner zum kostenlosen Fahrradcheck ein. | Foto: BV 5

An vier Terminen
Gratis Fahrradcheck für Margaretner Radler

An vier Terminen haben Margaretner Radfahrerinnen und Radfahrer die Möglichkeit, ihr Rad gratis von Profis überprüfen zu lassen. WIEN/MARGARETEN. Endlich wird es wärmer, der Sommer naht und damit holen viele Margaretnerinnen und Margaretner wieder die Fahrräder aus dem Keller. Damit alle Radler fit und sicher in die neue Saison starten können, bietet Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) in Kooperation mit den Margaretner Fahrradwerkstätten „Heavy Pedals“ und „die Radwerkstatt“ kostenlose...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Die Grüne Radrettung ist wieder unterwegs und macht auch am Naschmarkt halt. | Foto: Grüne Wien

Grüne Radrettung
Gratis Fahrradcheck am Naschmarkt

Die Grünen Wien starten wieder die „Grüne Radrettung“, das kostenlose Fahrradservice. Auch am Naschmarkt wird die Grüne Radrettung Halt machen. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Seit mehr als 17 Jahren erfreut sich die "Grüne Radrettung" hoher Beliebtheit. Fahrräder werden dabei gratis von Mechanikern und Mechanikerinnen überprüft. Im Service inkludiert sind etwa die Überprüfung von Schaltung und Bremsen, sowie die Verschleißteilkontrolle. Wenn nötig, wird auch ein Schlauch gewechselt oder auch nur der...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Die Reifen des Fahrrads sollten regelmäßig überprüft werden.  | Foto: Egor Myznik/Unsplash

Sicher in die Radsaison
Gratis Fahrradcheck auf der Wieden

Um mit dem Rad sicher unterwegs zu sein, ist eine regelmäßige Wartung unabdingbar. Die Wieden bietet daher einen kostenlosen Fahrradcheck. WIEN/WIEDEN. Der Frühling steht vor der Tür und damit auch die Fahrradsaison. Damit bei der ersten Ausfahrt alles klappt, gibt es heuer wieder die Wiedner Radambulanz. In Kooperation mit dem "2rad-shop Gerhardt" (Wiedner Hauptstraße 55) bietet die Bezirksvorstehung einen Gratis-Sicherheitscheck an. Gratis FahrradcheckDabei wird etwa der Reifendruck gemessen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Yannick (links) und Michael Härle raten zu einem gründlichen Check vor der ersten Fahrt im Frühjahr. | Foto: Privat

Gailtal
Wenn die Fahrräder aus dem Winterschlaf geweckt werden

Wenn Fahrräder nach langer Zeit wieder hervorgeholt werden, ist es wichtig, das Rad zu kontrollieren. Worauf zu achten ist, weiß Fachmann Michael Härle vom „Bikeparadies“ in Hermagor. GAILTAL. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühling packen viele Sportbegeisterte ihr Fahrrad aus. Bevor jedoch wieder fleißig geradelt werden kann, ist es wichtig, das Fahrrad einer ersten Inspektion zu unterziehen. „Erstkontrollen und laufende Überprüfungen sind wichtig, um Unfälle zu vermeiden“, weiß...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Das Fahrrad sollte nach der Winterpause durchgecheckt,  empfiehlt ein ÖAMTC Techniker. | Foto:  ÖAMTC/Postl

Anleitung
Check für E-Bike und Fahrrad nach längerer Pause

Nach dem Winter empfiehlt der ÖAMTC das Fahrrad zu checken. In der Anleitung erklärt ein Techniker wie das funktioniert. FLACHGAU. Wird das Fahrrad nach einer längeren Pause wieder aktiviert, sollte man die wichtigsten Komponenten überprüfen. "Wichtig ist, dass sicherheitsrelevante Teile wie Bremsen funktionieren. Die Kette sollte man ölen und wer bei Dunkelheit unterwegs ist, benötigt Beleuchtung", erklärt ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl. Für Kinder bis 12 Jahre besteht Helmpflicht. Beim...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Schüler der VS Eisbach-Rein nahmen an einem Radworkshop der AUVA teil. | Foto: Edith Ertl
61

Sicherheit macht Schule

Der AUVA-Radworkshop feierte Geburtstag. Seit 15 Jahren wird auf spielerische Weise mit Volksschülern der sichere Umgang mit dem eigenen Rad geübt. Gefeiert wurde das Jubiläum bei einem Radparcours für Schüler der VS Eisbach-Rein. Der Radworkshop verzeichnet heuer 300 Einsatztage an 186 Volksschulen. Über 22.000 Schüler, davon mehr als 3.600 aus der Steiermark, profitieren von der für Schulen kostenlosen Präventionsmaßnahme. Finanziert wird das Rad-Aktiv-Programm von der AUVA (Allgemeine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: KK

Gratwein-Straßengel: Fahrradpicknick und Fahrradcheck

Am 18. Mai startet das Grüne Fahrradpicknick. Treffpunkt ist der Parkplatz des Kinderhauses um 11 Uhr. Gemeinsam geht es auf dem geliebten Drahtesel durch die Gemeinde. Anschließend findet ein ausgiebiges Picknick auf der Streuobstwiese im Ortsteil Judendorf statt. Um 12 Uhr steht der nächste Höhepunkt, der Gratis-Fahrradcheck, auf dem Programm. Um Anmeldung wird unter 0650/3808102 gebeten. Auch die Radlobby Argus ist dabei.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bei der Grünen Radrettung kümmern sich kompetente Radmechaniker um leicht desolate Fahrräder. | Foto: Foto: Grüne Mariahilf

Grüne Radrettung
Räder erhalten kostenlosen Service in Mariahilf

Die Grüne Radrettung macht Station in Mariahilf. Ziel der Aktion ist die kostenlose Servicierung von Fahrrädern. Seit mehr als 15 Jahren bieten die Grünen Wien nun bereits die Initiative "Grüne Radrettung" an, die sich besonders im Frühjahr großer Beliebtheit erfreut. Hierbei werden um die 50 Termine in der gesamten Stadt anberaumt, um Fahrräder kostenlos servicieren zu lassen. Zwei dieser Termine werden auch von den Grünen Mariahilf veranstaltet. Am Freitag, 3. Mai, von 15 bis 18 Uhr und am...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Robert Tonitz | Foto: Kristina Orasche
2

Völkermarkt
So gelingt ein guter Start in die Radsaison

Rober Tonitz erklärt, warum es wichtig ist, den jährlichen Fahrrad-Check nicht auszulassen. VÖLKERMARKT. Viele haben, dank den frühlingshaften Temperaturen, am Wochenende bereits das Fahrrad ausgepackt und ihre erste Radtour gemacht. Doch sollte man, um die Radsaison möglichst unfallfrei zu überstehen, einiges beachten. Auch der jährliche Fahrrad-Check ist wichtig für die Sicherheit. Robert Tonitz, Geschäftsführer des Autohauses Tonitz, gibt Tipps, worauf man dabei achten sollte. Fahrrad wird...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Freuen sich auf die Ausfahrten: Lilly, Daniela und Marie Beils | Foto: Niedermüller
3

Frühling
Mit dem Fahrradcheck fit für die Frühlingstouren

Christoph More und Armin Horner geben Tipps, um das Fahrrad frühlingsfit zu machen. SPITTAL, RADENTHEIN (ven). Die warmen Temperaturen locken auch wieder viele Radfahrer aus dem Winterschlaf und sie erkunden die Radwege in der Region. Die WOCHE fragte bei den Radprofis Christoph More und Armin Horner nach, wie man sein Rad frühlingsfit macht. Von Schmutz befreien "Zuerst, falls notwendig, das Rad mit einer weichen Bürste und einem Kübel Wasser mit etwas Reiniger ordentlich von Schmutz und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Fahrradcheck in der Werkstatt. | Foto: Land Salzburg/Julia Schrammel
3

Fahrradcheck
Frühlingserwachen der Radler

Der Frühlingsbeginn leitet auch den Start der Fahrradsaison ein. Hier ein paar Tipps, wie man sein Zweirad nach der Winterpause wieder fit für die Straße macht. SALZBURG, HALLEIN. Wenn der letzte Schnee im Tal geschmolzen ist und die Temparaturen auch nachts nicht mehr unter den Gefrierpunkt klettern, ist es Zeit, die Fahrräder auszuwintern. Doch die Winterpause kann Spuren am Rad hinterlassen, die vorher noch Reparaturen erfordern. „Wenn etwas am Fahrrad kaputt ist oder nicht richtig...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.