Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Fahrer rasen durch St. Pöltens historisches Zentrum beim Prolog der Tour of Austria 2024. Die zweite Etappe führt ebenfalls durch Niederösterreich.
 | Foto: Tour of Austria
3

Von Maria Taferl nach Steyr
Zweite Etappe der Tour of Austria in NÖ

Bereits zum 73. Mal findet heuer die "Tour of Austria", die früher unter dem Namen "Österreich-Rundfahrt" bekannt war, statt. Vom 2. bis 7. Juli 2024 zieht das bedeutendste Radrennen Österreichs wieder zahlreiche internationale Spitzenfahrer und begeisterte Zuschauer an. Die diesjährige Tour führt durch sechs der neun österreichischen Bundesländer und verspricht spannende Etappen und beeindruckende Landschaften. NÖ. Am 2. Juli beginnt die Tour mit einem Prolog in St. Pölten, der Hauptstadt...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Am 23. Juli fällt in Straß im Attergau die Entscheidung über den Gesamtsieg | Foto: Eisenbauer
7

Rundfahrt in Straß
109,5 Kilometer für die stärksten U19-Fahrer Europas

In Oberösterreich präsentieren sich vom 21. bis 23. Juli die stärksten U19-Radsportler Europas. Die 48. "Keine Sorgen" Junioren Rundfahrt ist heuer schwerer als in den letzten Jahren. Die zukünftigen Radprofis haben 306,8 Kilometer und 4.416 Höhenmeter – um 16 % Prozent mehr als 2020 – zu absolvieren. STRAß IM ATTERGAU. Am Sonntag, den 23. Juli, fällt auf der dritten Etappe von Bad Wimsbach nach Straß im Attergau über 109,5 Kilometer die Entscheidung über den Rundfahrtsieg. Das Rennen beginnt...

  • Vöcklabruck
  • Leonie Stiegler
In der U 11 holte sich Alexander Walcher vom FC Donald Radsport mit einer Top-Zeit von 16:13,442 Minuten den Sieg.
54

Großhartmannsdorf war Hochburg der Rennradelite

In Großhartmannsdorf wurden vor kurzem die Österreichischen Meisterschaften im Einzelzeitfahren ausgetragen; mehr als 200 Teilnehmer waren dabei am Start. GROSSHARTMANNSDORF. Mehr als 200 Rennradfahrer aus ganz Österreich traten beim zweiten Alois Kainer Gedenkrennen (Österreichische Meisterschaften im Einzelzeiftfahren für Amateure, Masters und Junioren) kräftig in die Pedale. Ausgehend von Großhartmannsdorfer Kreisverkehr ging es für die U 17, Junioren, Master, Amateure, Elite 16,4 Kilometer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Ein Profi, wenn es ums Fahrrad geht: Uwe de Zwart (r.) mit seinem Fahrrad-Mechatroniker-Lehrling | Foto: Christina Kipferling

Video
Zweirad Janger: Der Experte für Fahrräder

Ob für Einzelkämpfer und Profisportler oder die ganze Familie, ob für gemütliche oder herausfordernde Touren, ob für Räder oder Elektrobikes: Zweirad Janger ist die Adresse für alle Rad- und Radsportbegeisterten in Graz-Umgebung und über die Grenzen hinaus. Tradition und Innovation Geschäftsführer Uwe de Zwart übernahm 2018 die Aufgaben von Günther Janger. Tradition und Innovation gehen hier Hand in Hand. Der familiäre Umgang untereinander und mit den Kunden machte Zweirad Janger bekannt....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Markus Breitenfellner erreichte den zweiten Platz. | Foto: Foto: Lockinger
2

Radsport
Erfolge beim "Kitzalp Bike Marathon" erzielt

BEZIRK ROHRBACH. Karoline Neumüller und Markus Breitenfellner vom Team "DNA Eindruck Sarleinsbach" standen beim "KitzalpBike" Marathon, einem der härtesten Marathons in Europa, am Start. Die 22 Jährige wählte die Königsdisziplin, die Ultra-Strecke, mit 100 Kilometern und über 4.300 Höhenmetern, wo sie unter anderem auch die Mausefalle (Hahnenkamm) bergauf mit dem Rad bezwingen musste. Nach 7,5 Stunden und guter Leistung konnte sie überglücklich als dritte Dame die Ziellinie queren....

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Bei angenehmen Wetterbedingungen konnten die Radler ihre Runden fahren. | Foto: KBRK/Eisenbauer
6

Eferding
Kirschblüten Radklassik

In Eferding ging die Kirschblüten Radklassik in die vierte Runde – es nahmen 130 Leute teil. EFERDING. Die 130 Teilnehmer der Kirschblüten Radklassik stammten aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Tschechien und Schweden. Sie befuhren die drei vorbereiteten Strecken über 100, 75 oder 50 Kilometer. Die Runde führte die Radfahrer von Eferding über Pupping auf Nebenstraßen ins Aschachtal, Waizenkirchen, St. Marienkirchen, Wallern, Buchkirchen, Scharten, Thening, Mistelbach und wieder zurück...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Die Österreich-Radrundfahrt machte Halt am Scheibbser Rathausplatz. | Foto: Elke Lepore
1 41

Radsport-Weltelite zu Gast am Rathausplatz

Die Österreich-Radrundfahrt machte am Scheibbser Rathausplatz Station. SCHEIBBS. In Scheibbs erfolgte der Start zur letzten Etappe der 70. Österreich-Radrundfahrt. Das Startsignal zum Rennen gab Vizebürgermeister Franz Aigner am Rathausplatz. Der Belgier Ben Hermans triumphierte vor dem Österreicher Hermann Pernsteiner und Dario Cataldo aus Italien, der am Weg von Scheibbs nach Wels nochmals vergeblich versucht hatte, Hermans anzugreifen. Weitere Infos zur Österreich-Radrundfahrt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
V.r.: Maurizio Evangelista (Generaldirektor der Tour of the Alps), Maurizio Fondriest (ehemaliger Radchampion), Giacomo Santini (Präsident des GS Alto Garda) und Thomas Rohregger (ehemaliger Radrennfahrer aus Tirol).
5

Tour of the Alps heuer mit 20 Teams aus 14 Nationen

SEEFELD (tusa). Fünf Renntage, insgesamt 714,3 Kilometer, 13.100 Höhenmeter und 10 Bergwertungen: Auch heuer findet vom 16. bis zum 20. April 2018 das spektakuläre Radrennen „Tour of the Alps“, das durch die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino führt, statt. Maurizio Evangelista, Generaldirektor der Tour of the Alps, stellte kürzlich im Rahmen der Präsentation der Weltcupbewerbe im Media Center in Seefeld die Liste der teilnehmenden Teams vor. Tour of the Alps mit Fahrern aus 14 Nationen Am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Zweimal blau-gelb auf dem Podium: Schalk und Ziska | Foto: privat

RC Tulln: Plätze eins, zwei, drei im Masters-Cup 2017

Im ÖRV-Ginner-Masters-Cup 2017 kamen die besten 10 Ergebnisse von 19 Rennen in die Endwertung. TULLN (pa). Vom RC Rih landeten Josef Schalk, Herbert Ziska und Norbert Hager in ihren Kategorien auf den Podiumsrängen. Bei Masters 6 war Ziska zwischendurch in Führung gewesen, weil Schalk nach einem Sturz mit schweren Verletzungen drei Wochen im Spital und insgesamt zehn Wochen nicht einsatzfähig war. Danach konnte Schalk aber die letzten Rennen wieder gewinnen, sich diesen Cup schon zum (!)...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mitten drin, statt nur dabei: Mörtl und Trofeit. | Foto: privat

Mörtl radelte auf den dritten Platz

TULLN. Karl Trofeit (44) und Manfred Mörtl (48) vom NORA Racing Team Tulln nahmen am 5. "Race Across Burgenland" teil, das von Kittsee nach Kalch führte. Die Teilnehmer wurden an diesem Tag nicht nur durch die lange Distanz von 221 Kilometern, sondern auch durch die unzählig zu bewältigenden Steigungen und Temperaturen bis zu 36 Grad gefordert. Auf der Strecke ging es anfänglich flach über Eisenstadt bis zum Sieggrabner Sattel, danach war der Geschriebenstein mit seinem Pass auf ca. 800...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Faire Bedingungen und die Leistungen der Athletinnen sollen in den Mittelpunkt gerückt werden. | Foto: Privat

Damen-Radmarathon startet zum dritten Mal

Im Zuge des St. Pöltner Radmarathons wird ein eigener Bewerb für Frauen angeboten. ST. PÖLTEN (red). Karlheinz Zofall, Veranstaltungschef des St. Pöltner Radmarathons, beschäftigte sich schon längere Zeit mit dem Gedanken, die Radmarathonbewerbe für Frauen attraktiver zu machen. 2015 wurde dann der Schritt gewagt und ein Damenbewerb unter dem Titel „Ladies Race“ als eigener Punkt ins Veranstaltungsprogramm aufgenommen. Start im Regierungsviertel Es gibt einen eigenen Start, Begleitfahrzeuge und...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Der vierte Grand Prix Fliegerhorst presented by Raiffeisen ist nun Geschichte. | Foto: Privat

Radler aus fünf Nationen beim "Grand Prix Fliegerhorst"

Ende April ging in Markerdorf an der Pielach zum vierten Mal das Radfest für die ganze Familie über die Bühne. MARKERSDORF (red). Der vierte Fliegerhorst Grand Prix Geschichte. "Die Wetterprognose hat nichts Gutes versprochen, somit waren wir auch für das Schlimmste gerüstet. Dennoch meinte es der Wettergott sehr gnädig mit uns, es regnete kein einziges Mal während der Bewerbe", freute sich Organisator Florian König im Gespräch mit den Bezirksblättern. Durch die vielen Anmeldungen kündigte es...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Stattersdorfer Radler: Training nach Mallorca. | Foto: Privat

Stattersdorfer Radler auf Mallorca unterwegs

ST. PÖLTEN (red). Bei herrlichem Wetter und voll motiviert konnten die Fahrer des Arbö-Kollar-Cycling-Teams St.Pölten-Stattersdorf unter Teilnahme des Hauptsponsors "Kollar Bad-Heizung" wichtige Trainingskilometer auf Mallorca für die beginnende Rennsaison sammeln. Besonders beeindruckend war für die Radsportler die herrliche Naturkulisse der Balearen-Insel. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
2

37. Ötztaler Radmarathon, 200 Jahre Fahrrad, 7.000 Jahre Radgeschichte

Tirol als Nabel des Radsports, Tiroler Radsportler wollen beim „Ötztaler“ siegen. Geschätzte 7.000 Jahre alt ist das Rad. Es war aus Holz, Stein oder Granit. 2017 feiert man allgemein den 200. Geburtstag des Fahrrads. Seit damals redet man vom Fahrrad, wenigstens wurde die Draisine schon als solches bezeichnet, obwohl man mehr gelaufen als „geradelt“ ist. Der Ötztaler Radmarathon als einer der ältesten Radmarathons wird 2017 zum 37. Mal ausgetragen und zwar am Sonntag, den 27. August 2017. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Josef Schalk beim 50minütigen Warm-Up auf der Rolle | Foto: privat

Radsport: Schalk fuhr zwei Mal zum Sieg

ST. PÖLTEN (red). Gleich zwei Radrennen absolvierte der St. Pöltner Josef Schalk am vergangenen Wochenende. Beim zweiten Bewerb des 8. Wienerwald-Zeitfahr-Cups über 17,5 Kilometer holte Schalk in seiner Altersklasse den Sieg. Bereits einen Tag nach dem Rennen stand er beim Altstadt-Kriterium in Rottenmann in der Steiermark am Start. In der Kategorie Master 5 ging Schalk dabei in zwei von drei Wertungen als Sieger hervor und sicherte sich damit den Gesamtsieg.

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
12

„Come back stronger“- Multimedia-Motivationsvortrag von Christoph Strasser

Ultraradsportler Christoph Strasser weiß wie man mit Niederlagen umgeht und gestärkt aus Krisen hervorgeht. Seine Saison 2015 war von Höhen und Tiefen geprägt: Nach der Verbesserung des 24h-Straßen-Rekordes musste Strasser beim RAAM krank w.o. geben und sich danach aus einer tiefen Krise arbeiten. Es gelang ihm, seine Motivation „come back stronger“ in die Tat umzusetzen und das Race Around Austria in Rekordzeit zu gewinnen. Als negativen Abschluss wurde er im September aber von einem Auto...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter F. Hickersberger

Mountainbiker stürzte in der Wildschönau

WILDSCHÖNAU. Am 4. Juli gegen 11 Uhr besichtigte ein 25-jähriger Deutscher im Rahmen eines Mountainbike-Rennens am Marchbachjoch in der Niederau/Wildschönau die Rennstrecke. Aus Unachtsamkeit stürzte er kurz unterhalb der Anton-Graf-Hütte und zog sich dabei schwere Verletzungen im Bereich der rechten Schulter zu. Der 25-Jährige wurde vom Roten Kreuz in das Krankenhaus nach Kufstein gebracht.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Podest- und Top-10 Plätze für Radunion

St. JOHANN. Top-10- und Podestplätze konnten die Athleten der Radunion St. Johann beim Einzelzeitfahren in Offenhausen erreichen. Mike Jagodic holte einen 2. Rang (Master 1). Weitere Platzierungen: 4. Werner Heinzel (Master 6), 5. Robert Alton (Master 5), 10. Franz Steiner (Master 3), 37. Rupert Polak (Sportklasse).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Stradner Bergsprint für den sportlichen Radfahrer. Auf zwei Kilometer von Marktl nach Straden warten 150 Höhenmeter und 18 Prozent Steigung. Foto: WOCHE
1

Gipfelsprint am Himmelsberg

Straden lockt die Radler auf den Berg – mit dem 1. Bergsprint und einer ständigen Zeitmessung. Eine neue Herausforderung wartet in Straden auf den sportlichen Radfahrer. Der Stradner Bergsprint soll einerseits zu einem Fixpunkt im Veranstaltungskalender des Radsports werden, andererseits stehen das ganze Jahr über zwei Teststrecken mit permanenter Zeitnehmung zur Verfügung. Und das nicht nur für Radler, sondern auch für Läufer. Ausgehend von Marktl kann man den Himmelsberg bis zur Greißlerei De...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.