Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Schülerinnen und Schüler der MS Großweikersdorf hatten Spaß beim Fahrradworkshop. | Foto: MS Großweikersdorf
3

Mittelschule
Großweikersdorf macht Schüler fit für die Fahrradsaison

Fahrradfahren erfreut sich großer Beliebtheit GROßWEIKERSDORF. „Gerade jetzt, wenn die Temperaturen steigen und die Sonne lockt, möchten wir mit Bike Checker Workshops unterstützen, dass Schulkinder sicher auf ihren Rädern unterwegs sind“, erzählt Projektleiterin Eva Zuser vom Klimabündnis Niederösterreich. Bei einem Bike Checker Workshop lernen Schüler:innen die grundlegenden Fähigkeiten zur Wartung und Reparatur ihrer Fahrräder. Das Rad hat einen Patschen? Zu wenig Luft? Kein Problem!...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Kidical Mass in Purkersdorf brachte einige Besucherinnen und Besucher. | Foto: Christian Damm/Gottfried Hufnagel
3

Kunterbunte Fahrraddemo
Das dritte Mal Kidical Mass in Purkersdorf

Bereits zum dritten Mal fand die Raddemo "Kidical Mass" in Purkersdorf statt und konnte damit ein Zeichen setzten. PUKRERSDORF. Trotz heftiger Regenschauer eine Stunde vor dem Beginn um 14:00 Uhr ließen sich am Sonntag, 5. Mai rund 70 Erwachsene und Kinder zur Fahrraddemo „Kidical Mass“ motivieren und wurden schließlich mit strahlendem Sonnenschein belohnt. Professionell begleitet durch freiwillige Helfer und der Polizei konnte das Event bei guter Laune, mit Musik und Seifenblasenmaschine...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Eine Übersicht zu den neuen Verkehrsregelungen.  | Foto: Grafik: Stadtplanung
6

St. Pölten, Fahrradfreundliche Straße
Alle Wege frei am Promenadenring

Der Kreuzungsbereich Dr. Karl Renner-Promenade, Schulgasse und Schneckgasse beim Schillerpark ist als letzte große Baustelle des ersten Teilabschnitts des neuen Promenadenrings fertiggestellt. Für den wieder freigegebenen Verkehr gibt es dort einige Neuerungen. ST. PÖLTEN. Im vergangenen Jahr standen sowohl die Neugestaltung des Linzer Tors, des westlichen Abschnitts der Dr. Karl Renner-Promenade bis zur Schulgasse als auch die Einbautenerneuerung von dort an bis zur Lederergasse auf dem...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Messe wurde zahlreich von der Gemeinde und der Wirtschaftskammer Außenstelle Purkersdorf besucht. | Foto: Gemeinde Purkersdorf
3

Gablitzer Wirtschaft
Bike Franz traditionelle Hausmesse in der Glashalle

Am Wochenende stand in Gablitz wieder die traditionelle Hausmesse von Bike Franz mit dem größten Angebot rund um‘s Rad in der Region auf dem Programm. GABLITZ. Bürgermeister Michael Cech: "Perfekte Beratung, riesen Angebot, professionelles Service und Reparaturen, gute Preise, dafür steht Bike Franz in Gablitz und das stand auch bei der insgesamt 20. Hausmesse in Gablitz auf dem Programm. Gemeinsam mit unseren Vertretern der Wirtschaftskammer haben wir uns vom Angebot überzeugt." Neben...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
In Klosterneuburg behält woom nur noch Lagerflächen. | Foto: woom GmbH

Standortwechsel
Woom Bikes verabschieden sich aus Klosterneuburg

Der Kinderfahrradhersteller woom übersiedelt in den 19. Wiener Gemeindebezirk. In Klosterneuburg wird das Unternehmen fortan nur noch Lagerflächen nutzen. KLOSTERNEUBURG. Zehn Jahre in Klosterneuburg scheinen genug zu sein – wegen Platzmangel, wie das Unternehmen woom bekanntgeben lässt. Weil Büro, Lager, Werkstatt sowie Entwicklungslabor auf sieben verschiedene Gebäude verteilt ist, ist kein kompaktes Arbeiten mehr möglich. Zudem wurden einige Bereiche neu strukturiert. Am neuen Standort...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Umleitungsstrecke ist speziell zur Rush Hour gefährlich. | Foto: Radlobby Klosterneuburg

Radverkehr
Radlobbys fordern Wiederherstellung der Radstraße Kuchelau

Die Radlobby-Gruppen Klosterneuburg und Döbling erwarten von der Stadt Wien, die Fahrradstraße in der Kuchelau nach Abschluss der Bauarbeiten auf der Hangbrücke raschwiederherzustellen. KLOSTERNEUBURG/WIEN. Mit Beginn der Hangbrücken-Sanierung Anfang 2021 wurde aus der durch Poller gesicherten Fahrradstraße eine Umleitungsstrecke für den KFZ-Verkehr, was das Fahrradfahren, vor allem in der Rush Hour, gefährlicher macht. Der Weg durch die Kuchelauer Hafenstraße ist die direkte Radverbindung...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die 2a der NÖMS Großweikersdorf war am Schulweg klimafreundlich unterwegs und freut sich jetzt auf die Rosenburg. 
1. Reihe: Ramona Beganovic, Paula Domunkos, Johanna Wesely; 
2. Reihe: Roberta Molnar, Lars Neunteufel, Matteo Paschek, Xaver Beer, Stefan Zeitlberger, Leonie Heider; | Foto: NÖMS Großweikersdorf

Klimafit zum Radlhit
Preis für die Neue Mittelschule Großweikersdorf

Rekordteilnahme beim Mobilitätswettbewerb von Radland und Klimabündnis NÖ. Auch die NÖMS Großweikersdorf war am Schulweg klimafreundlich unterwegs. GROßWEIKERSDORF. 3.220 Kinder und Jugendliche aus 44 Schulen in 19 Bezirken haben diesen Herbst am NÖ-weiten Wettbewerb „Klimafit zum Radlhit“ teilgenommen – so viele wie noch nie! Mit dabei war zum wiederholten Mal auch die NÖMS Großweikersdorf. Dass die ganze Schule mitgemacht hat, wurde mit einem Fixpreis belohnt. Die 2a darf sich als schnellste...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
LAbg. Andreas Bors; Susanna Hauptmann (Radland NÖ), Vizebürgermeister Rainer Patzl.
 | Foto: Radland NÖ
2

Nextbike-Sensation
Fahrrad-Ausleihungen steigen in Tulln um 200 Prozent

Nextbike-Sensation in Tulln: Ausleihen steigen um 200 Prozent und setzen sichtbares Zeichen für aktive Mobilität! TULLN. LH-Stv. Udo Landbauer: „Tullner nextbiker verdreifachen die Ausleihen – ein Signal für die praktische und kostengünstige Alternative, die nextbike für unsere Bürgerinnen und Bürger darstellt.“Das beliebte Leihfahrrad-System nextbike erlebt in Tulln einen enormen Aufschwung. LH-Stv. Udo Landbauer verkündet stolz: "Die beeindruckende Verdreifachung der Ausleihen in Tulln im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Fahrradabstellplatz vor der Volksschule Michelhausen. | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Michelhausen
Fahrrad-Abstellplatz statt Auto-Parkplatz geschaffen

Im Zuge der neu geschaffenen Elternhaltestellen bei der Volksschule in Michelhausen hat die Marktgemeinde Michelhausen einen neuen Fahrrad-Abstellplatz eingerichtet Bislang wurde dieser Bereich vor dem Turnsaal als Auto-Parkplatz genutzt. Das führte immer wieder zu gefährlichen Momenten beim Aus- und Einparken. Außerdem kam es durch die Autos zu Behinderungen des Schulbusses. Jetzt steht dieser Abschnitt unweit des Schul- und Turnsaal-Eingangs den Fahrrädern und Rollern der Volksschüler sowie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Volksschule Absdorf war beim AUVA Radworkshop mit dabei. | Foto: VS Absdorf

Fahrradfahren leicht gemacht
Volksschule Absdorf beim AUVA-Radworkshop

ABSDORF. Beim AUVA-Radworkshop konnten die Schüler und Schülerinnen der Volksschule Absdorf ihr Können am Fahrrad perfektionieren. Der Parcours am Parkplatz vor dem Freibad bot viele Herausforderungen, die Geschick und Fahrgefühl erforderten, so auch ein "Schneckenrennen", bei dem der langsamste Radler ohne Abzusteigen gewann.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Camilla Mirbach-Steirer (2. v. re.) fährt jeden Tag  mit dem Rad zur Arbeit.
10

Purkersdorf
Auf die Radln, fertig, los: Nach der Grünen Radrettung zur Kidical Mass

PURKERSDORF. "Bring uns dein Fahrrad, wir machen es fit für den Herbst", lautete das Motto am Sonntagvormittag am Hauptplatz in Purkersdorf. Denn Grünen-Gemeinderätin Susi Klinser und Mobilitätsbeauftragter Gottfried Hufnagel haben zur Grünen Radrettung geladen. Grüne Radrettung 24 Räder wurden „bearbeitet“ und viele Menschen glücklich gemacht, darunter Camilla Mirbach-Steirer, die jeden Tag 20 bis 25 Minuten mit dem Rad zur Arbeit fährt. Marten Berger hat das Rad seines Schwagers mitgebracht,...

  • Purkersdorf
  • Birgit Schmatz
Anton Schweighofer (bikepirat.at), Bürgermeister Franz Aigner, Anna Weber (Klimabündnis NÖ), Stefan Czamutzian (KEM Wagram), Luise Wolfrum (NÖ Regional), Marie und Karoline Judex, Ilvie Millonig (CAP Kindersicherheit GmbH), Elisabeth Scheidl (Naturführerin), Thomas und Marianne Wolf (Energiebeauftragter und Naturführer), Stephan März (Mobilitätsbeauftragter)  | Foto: NÖ.Regional/Wolfrum

Vom Fahrradcheck bis zur Radlerjause
Das war der RADLaktionstag in Kirchberg am Wagram

Am Samstag, dem 02. September 2023, hieß es in Kirchberg am Wagram „Auf die RADLn, fertig los!“. Von 10:00 bis 15:00 Uhr drehte sich bei strahlendem Wetter vor der Wagramhalle alles rund ums Fahrrad. KIRCHBERG AM WAGRAM (PA). Vom kostenlosen Fahrradcheck über das Ausprobieren von Transporträdern und E-Bikes bis hin zur Verteilung von Informationsmaterial und Radlkarten für kommende Radausflüge, war für alle etwas dabei. Besonders beliebt war der Radparcours der CAP Kindersicherheit GmbH, bei...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Ein Fahrraddieb wird im Bezirk Tulln gesucht. | Foto: LPD NÖ
3

Hinweise erbeten
Täter eines Fahrraddiebstahls in Tulln wird gesucht

Fahrraddiebstahl in Tulln an der Donau - Hinweise erbeten ZULLN. Ein bislang unbekannter Täter steht im Verdacht, am 30. Juni 2023, gegen 11.40 Uhr, am Bahnhofsgelände in Tulln an der Donau ein Fahrrad der Marke CUBE, Typ Attention 29, schwarzblau lackiert, gestohlen zu haben. Das Fahrrad war auf einem Fahrradständer versperrt abgestellt. Der Täter brach das Fahrradschloss auf und konnte mit dem Diebesgut unerkannt flüchten. Täterbeschreibung: männlich, zwischen 170–180 cm groß, blonde Haare,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
7

Klosterneuburg
Blaulichtnachmittag: Gute Beratung, aber auch ganz viel Spaß

KLOSTERNEUBURG. Die Mitarbeiter des ÖAMTC hatten sich am Samstag anlässlich des Fests der Freiwilligen Feuerwehr etwas Besonderes einfallen lassen: Den kostenlosen Fahrradcheck, den sonst nur Mitglieder bekommen, konnte jeder in Anspruch nehmen, auch kleinere Reperaturen wurden sofort durchgeführt. Beratung zum Fahrradsortiment und -transportsystemen gab es ebenso wie eine Hüpfburg und einen Gokart-Parcours für Kinder. Kim und Jesse Hansen machten mit ihren Kindern Ella und Ethan gleich...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Bernhard Schröder (Geschäftsführer der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH), Bürgermeister Peter Eisenschenk (Stadt Tulln), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Franz Xaver Hebenstreit (Stadtrat für Tourismus in Tulln) eröffneten die neuen Gartenradtouren im Erlebnisraum Region Tulln. | Foto: Donau Niederösterreich, Barbara Elser
2

Erlebnisraum Region Tulln
Neue Gartenradtouren in Tulln eröffnet

Landeshauptfrau eröffnet neue Gartenradtouren in Tulln Überall blüht und gedeiht es. Da bietet sich eine Radtour, die zu unterschiedlichsten Gartenerlebnissen führt, perfekt an. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Peter Eisenschenk eröffnen die neuen Gartenradtouren im Erlebnisraum Region Tulln. TULLN. „Ab in den Sattel und auf nach Niederösterreich,“ so lädt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner alle Radbegeisterten ein, die Radregion entlang der Donau und ihre Gärten zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Schon das Radfest 2022 war ein großer Erfolg. | Foto: Radlobby Klosterneuburg/Filippovits
6

Radfest Klosterneuburg 2023
Radfest Klosterneuburg 2023

Am 13. und 14. Mai 2023 dreht sich auf dem Rathausplatz von Klosterneuburg zum zweiten Mal alles rund ums Fahrrad. KLOSTERNEUBURG. Ob E-Bikes, Lastenräder oder Radkuriositäten - beim Klosterneuburger Radfest 2023 gibt es sie alle zu testen. Auch einen Kinder-Radparcours, spektakuläre Sprünge über die BMX-Rampe, einen Schulwettbewerb, drei Dialogeinheiten auf der Bühne und natürlich Kulinarisches in fester und flüssiger Form hat das Spektakel zu bieten. Das zweite Radfest Klosterneuburg widmet...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Egal wo, egal wann: Ihr Fahrrad sollte immer ordnungsgemäß abgesperrt sein, um es vor einem Diebstahl zu schützen. | Foto: Schweller
Aktion

Zentralraum
Insgesamt 412 Fahrräder wurden 2022 im Bezirk gestohlen

Auch im Zentralraum wurden 2022 Fahrräder unerlaubt entwendet. Der VCÖ rät zu sichereren Abstellplätzen. ST. PÖLTEN / ST. PÖLTEN LAND. "Mit 154 passierten nur sieben Prozent der Fahrraddiebstähle in der Landeshauptstadt St. Pölten", informiert VCÖ (Verkehrsclub Österreich) -Sprecher Christian Gratzer. In Niederösterreich gab es im Vorjahr 2.144 Fahrraddiebstähle. Das war ein Fahrrad weniger als im Jahr 2021, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Das sei der niedrigste Wert seit dem Jahr...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Geschäftsführer Wolfgang Ziegler und zwei Volksschülerinnnen zeigen sich vom Projekt begeistert. | Foto: Happyland

Fahrradsicherheitskurse
Zweite Saison für Radprojekt im Happyland

Im Happyland finden zum zweiten Mal Radfahrkurse für Volksschüler statt. Nicht nur die Verkehrssicherheit steht dabei im Vordergrund, sondern auch der klimafreundliche Aspekt, den das Fahrrad als Mobilitätsoption mit sich bringt. KLOSTERNEUBURG. „Sicheres Radfahren ist immer wichtig und will gelernt sein, am besten von Kindesbeinen an“, ist Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager überzeugt und unterstützt die Aktion für Volksschulklassen von Seiten der Gemeinde Klosterneuburg auch in der zweiten...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
GGR Peter Hofmarcher, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Amtsleiter OSekr. Andreas Knirsch, GGR DI Franziska Haller | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Erkundungstour in Sieghartskirchen
Ausbau des Radbasisnetzes geplant

Erkundungstour für den Ausbau des Radbasisnetzes in der Marktgemeinde Sieghartskirchen SIEGHARTSKIRCHEN. Die Marktgemeinde Sieghartskirchen treibt den Ausbau des Radbasisnetzes voran. Im Rahmen einer Erkundungstour gemeinsam mit Bürgermeisterin Josefa Geiger, GGR DI Franziska Haller, GGR Peter Hofmarcher und Amtsleiter OSekr. Andreas Knirsch wurde das Anbindungsstück von Sieghartskirchen in Richtung Kogl und Rappoltenkirchen genauer unter die Lupe genommen. Dabei wurden mögliche...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Isabella Stickler nutzt die neuen nextbikes für eine Proberunde. | Foto: Hefert
Aktion 2

Nextbike
Erstes Leih- Transportfahrrad in St. Pölten ausborgen

St. Pöltner wird die Nachricht freuen, denn nextbike erweitert sein Abgebot um ein Leih-Transportrad und eröffnet im neu errichteten Wohnquartier „Mühlbach Ost“ in Kooperation mit Alpenland eine neue nextbike Station- ideal für Familien und all jene, die bewusst aufs Auto verzichten wollen. ST. PÖLTEN. Wer sich in Niederösterreich für kurze Wege in der Stadt auf das Rad schwingen will, ohne sein eigenes dabei zu haben, kann dafür in über 60 Gemeinden eines von rund 1.000 nextbikes nutzen. Die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bei der Radbörse 2023 können Drahtesel ge- und verkauft werden. | Foto: Paula Übel

Radbörse 2023 am Ra(d)hausplatz
Neues aus dem Drahtesel-Stall

KLOSTERNEUBURG. Am 25. März wird der Rathausplatz von 12:00 bis 16:00 Uhr zum "Rad"hausplatz. Bei der "Radbörse" kann nicht nur gekauft werden – Verkäufer können ihren Drahtesel und Zubehör veräußern. Der Verkaufspreis wird festgelegt und die Mitarbeiter der Radbörse versuchen dann, den Artikel an Interessenten zu vermitteln. Zwischen 17:00 und 18:00 Uhr können anschließend das Geld beziehungsweise die unverkauften Gegenstände abgeholt werden. Zehn Prozent des Kaufpreises gehen als Spende für...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Über 54.000 Besucher waren auf der Bike-Austria 2023 anzutreffen. | Foto: Joachim Pricken
1 51

Messe Tulln
Bike-Austria 2023 verzeichnete mehr als 54.000 Besucher

Bike-austria Tulln 2023 mit mehr als 54.000 Besuchern TULLN. Rechtzeitig vor Saisonstart - von 3. bis 5. Februar - präsentierten 160 Firmen 380 Marken auf der bike-austria Tulln. Die Top-Player der Branche waren dabei und das Angebotsspektrum reichte von Motorrädern, Rollern, E-Bikes, Verbrennungs- und Elektroantrieben sowie Anhängern bis hin zu Teilen und Zubehör für motorisierte Zweiräder sowie ATV & Quads. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf Kinder-Trial sowie einem umfangreichen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Walter Heimerl-Lesnik, Christine Engel-Unterberger, Fabian Schindelegger und Paul Purgina freuten sich über die 309.356 gezählten Radfahrer. | Foto: Heimerl
2

St. Pölten, Radfahrer.
So radfahrerfreundlich ist St. Pölten

Im Jahr 2022 konnten bei der Zählstelle beim Sparkassenpark in St. Pölten 309.356 Radfahrer beziffert werden. ST. PÖLTEN. "In St. Pölten muss das Rad endlich als vollwertiges Verkehrsmittel anerkannt werden, denn es ist kostengünstig, platzsparend, gesund, hoch effizient, umweltfreundlich und kann von 90 Prozent der Bevölkerung aktiv genutzt werden", ist Walter Heimerl-Lesnik von den Grünen St. Pölten überzeugt. "Jede Art der Fortbewegung benötigt Platz. Nachdem in den letzten 50 Jahren bei...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Radland NÖ GF Susanna Hauptmann, Spar GF Alois Huber | Foto: NLK/Burchhart

Aktive Mobilität
Spar Zentrale in St. Pölten eröffnet nextbike-Station

LR Schleritzko: „Neue Standort-Partnerschaft von Spar und nextbike setzt klimaschonende und aktive Mobilität weiter in den Fokus.“ ST. PÖLTEN (pa). Wer sich in Niederösterreich für kurze Wege in der Stadt auf das Rad schwingen will, ohne sein eigenes dabei zu haben, kann dafür in knapp 60 Gemeinden eines von rund 1.000 nextbikes nutzen. Die Leihfahrräder stehen an mehr als 200 Standorten zur Verfügung. In der Stadt St. Pölten stehen aktuell rund 200 moderne Smart-Bikes an 34 verschiedenen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.