Fahrzeugbergung

Beiträge zum Thema Fahrzeugbergung

5

Verkehrsunfall auf der LB 60 im Ortsgebiet von Enzersdorf/Fischa

Am 10.02.2013 um 16:30 Uhr wurde die Feuerwehr Enzersdorf mittels stillen Alarms zu einer Fahrzeugbergung auf der LB 60 bei der Ortsausfahrt Richtung Fischamend gerufen. Unverzüglich setzte sich RLFA 2000 mit 6 Mitgliedern in Richtung des Einsatzortes in Bewegung. Anschließend rückte noch TLFA 4000 mit der Abschleppachse und MTF zum Einsatzort aus. Am Einsatzort angekommen bot sich folgende Lage: Ein Pkw, der auf der LB 60 aus Richtung Fischamend kam, kam aus unbekannter Ursache rechts von der...

13

Fahrzeug drohte über Böschung zu stürzen

Um 10.52 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg per Alarmsirene zu einer Fahrzeugbergung ins Weih alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass eine Zustellfahrerin, vermutlich aufgrund der widrigen Witterungsverhältnisse und eines Fahrfehlers, von einer unbefestigten Fahrbahn abgekommen war und mit ihrem Fahrzeug einen Abgrund hinabzustürzen drohte. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde das Fahrzeug umgehend gegen ein weiteres Abrutschen oder gegen ein Abstürzen gesichert. In weiterer...

3

Fahrzeugbergung auf der LB60

Da der Kleinbus des letzten Verkehrsunfalles nicht geborgen werden konnte, wurde unter Tags mit dem Fahrzeugbesitzer gemeinsam eine Lösung zur Bergung des Fahrzeuges gesucht. Da der Fahrzeugbesitzer Mitglied des ÖAMTC ist, wurde die Bergung des Fahrzeuges durch diesen angefordert. Da das Fahrzeug aber nur von der Fahrbahn aus geborgen werden kann, wurde vereinbart, dass die Feuerwehr wieder die Verkehrsregelung übernimmt und das Fahrzeug aus dem Feld auf die Fahrbahn verbringt. Nach der...

6

Fahrzeugbergung nach Unfall mit Personenschaden

Am 10.12.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 08.35 Uhr per Alarmsirenen zu einer KFZ-Bergung gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass auf der Pleschinger-Landesstraße ein Mann die Herrschaft über sein Fahrzeug verloren hatte und in weiterer Folge im Straßengraben landete. Der Lenker des Unfallfahrzeuges wurde beim Eintreffen der Feuerwehr bereits von der Rettung betreut und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus abtransportiert. Seitens der Feuerwehr...

3

Auto kommt von LB2 ab und bleibt in der Leitschiene hängen

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz wurde am Samstag, dem 06. Oktober 2012 um 05:11 Uhr mittels stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung auf der LB2 gerufen. Unter der Einsatzleitung von BM Karl Anderl rückten wenige Minuten nach der Alarmierung die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit dem RLFA 2000, TLF 1000, KDOF und mit einer Abschleppachse zur angegebenen Einsatzadresse aus. Ein Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Waídhofen war auf der LB2 in Fahrtrichtung Gmünd...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
3

Fahrzeugbergung auf der LB2 bei Göpfritz/Wild

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz wurde am Samstag, dem 01. September 2012 um 19:07 Uhr mittels stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung auf der LB2 gerufen. Unter der Einsatzleitung von ABI Christian Hübl rückten wenige Minuten nach der Alarmierung die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit dem RLFA 2000 und KDOF zur angegebenen Einsatzadresse aus. Ein Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Hollabrunn war auf der LB2 in Fahrtrichtung Horn unterwegs - aus unbekannten...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
9

Verkehrsunfall mit hohen Sachschaden auf der B17 in Theresienfeld

Am Nachmittag des 26.06.2012 kam es auf der B17 zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Ein Fahrzeuglenker kam aus bisher unbekannter Ursache auf der Höhe eines Autohändlers zu weit rechts aus der Fahrbahn und rammte ein dort geparktes Fahrzeug. Dies wiederrum stieß zwei abgestellte Motoräder um, ehe es bei einer Laterne zum Stillstand kam. Beim Zeitpunkt des Zusammenstoßes waren zwei Kinder mit ihren Fahrrädern auf den Gehsteig unterwegs und wurden nur knapp von den herumschleuderten...

1 10

PKW machte sich in Wiener Neustadt selbständig und rollte in Fischabach

Heute am Tag der Arbeit den 01.05.2012, machte sich ein PKW selbständig und rollte von einer Hauseinfahrt in den gegenüberliegenden Fischabach. Die FF Wiener Neustadt rückte mit 3 Mann und den Schweren Rüstfahrzeug zur Fahrzeugbergung in die Stampfgasse aus. Mittels Seilwinde des SRF wurde der PKW zurück auf die Strasse gezogen und gesichert in der Hauseinfahrt abgestellt. www.einsatzdoku.at Bericht und Fotos: Rene Marth/Einsatzdoku

3

Fahrzeugbergung Richtung Spital

Aus uns unbekannter Ursache ereignete sich in der Nacht des 29.07. ein Verkehrsunfall auf der L8286 (Richtung Spital) mit 3 Fahrzeugen. Da die dort örtlich zuständige Feuerwehr Spital gerade den Festbetrieb führte wurde nach Absprache mit dem zuständigen Kommandanten die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Weitra zu diesem Unfall gerufen. Unverzüglich rückten wir mit TankI-, Rüst-, Kran- und KDOI-Weitra zum Einsatzort aus. Dort angekommen wurden vom Roten Kreuz bereits verletzte Personen versorgt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.