Fairer Handel

Beiträge zum Thema Fairer Handel

Im Weltladen zeigt man, wie faire Lieferketten funktionieren. | Foto: pixabay/suju-foto
3

40 Jahre
Weltladentag in St. Johann am 17. Mai

40-jähriges Jubiläum für den Weltladen St. Johann; Jubiläumsfeier mit buntem Programm und musikalischer Unterhaltung. ST. JOHANN. Der Verein „Aktion für eine Welt“ und der Weltladen St. Johann laden anlässlich des internationalen Weltladentages und zum Auftakt des 40-Jahr-Jubiläums ein, mit den Besucherinnen und Besuchern zu feiern. Musikalische Unterhaltung gibt es von der Band "The Steam Radios". Umfangreiches Jubiläumsprogramm Wie kann Fairness entlang der gesamten Wertschöpfungskette...

Erfolgreiche Veranstaltung mit Gästen aus Mexiko. | Foto: Weltladen
3

Aktion für eine Welt
Der Weltladen St. Johann lud zu "Meet the farmer"

Erfolgreiche Veranstaltung zum Tag des Kaffees: Fairer Handel wirkt – eine Erfolgsgeschichte aus Mexiko. ST. JOHANN. Anlässlich des „Tag des Kaffees“ lud der Weltladen St. Johann zur Veranstaltung „Meet the farmer“ in die LLA Weitau. Zahlreiche interessierte Besucher, darunter Schüler von vier LLA-Schulklassen, lauschten dem Vortrag von Leandro E. Ventura Morales aus Mexiko. Als Sohn einer Kleinbauernfamilie arbeitet er seit vier Jahren bei der Kaffeekooperative „Ismam“ mit Sitz in...

Am 4. Oktober gibt die Geschäftsführerin des Kooperativenverbandes BOCU bei Kaffee und Kuchen einen Einblick in ihre Arbeit, zeigt die Auswirkungen der Klimakrise auf und spricht über die Bedeutung des fairen Handels. | Foto: Ester Ruth Mbabazi
4

Coffee for Future
Soziale Gerechtigkeit und bester Kaffee

Kleinbäuerinnen und Kleinbauern des fairen Handels stehen durch die Klimakrise vor großen Herausforderungen. Wie sie damit umgehen und wie sie unterstützt werden, das zeigt Josinta Kabugho, Geschäftsführerin des Kooperativenverbandes BOCU, am Donnerstag, 4. Oktober von 11:30 bis 13:30 Uhr im Weltladen in Innsbruck.  INNSBRUCK. Mit Josinta Kabugho steht eine starke Frau als Geschäftsführerin an der Spitze des Kooperativenverbandes BOCU - Bukonzo Organic Farmers Coopertive. Diese ist am Fuße...

Mit fairem Handel auch die Reisbäuerinnen unterstützen. | Foto: EZA
3

Welternährungstag - Weltläden
Fairness hat immer Saison

Lebensmittel mit Mehr-Wert für alle; zukunftsfähige Produktion von Nahrungsmitteln. ST. JOHANN (niko). Weltläden und EZA Fairer Handel verweisen anlässlich des Welternährungstages (16. 10.) auf die Bedeutung einer sozial und ökologisch zukunftsfähigen Produktion von Nahrungsmitteln und stellen traditionelle Reisspezialitäten aus Fairem Handel in den Mittelpunkt. „Die letzten Monate der Corona Pandemie haben in vielen Teilen der Welt die Bedeutung einer sicheren Nahrungsmittelversorgung ins...

Die HAK Lienz wurde am 25. Mai offiziell als Fairtrade-Schule ausgezeichnet. | Foto: HAK Lienz

MENSCHLICH. EHRLICH. FAIR.
HAK Lienz ist Fair-Trade-Schule

Nach vielen Wochen Arbeit und vielen Aktionen hat es nun auch die BHAK/BHAS Lienz zur Fair-Trade Zertifizierung geschafft. LIENZ (red). "Die Grundidee dieses Vorhabens war es, dass man den Schülerinnen und Schülern, sowie allen Lehrpersonen das Thema 'fairen und sozialen Handel weltweit' näher bringt", erklärt HAK Direktor Josef Pretis. Das große Ziel der Zertifizierung zur Fairtrade-Schule ist, dass in einer Schule verschiedene Impulse gesetzt werde, die die SchülerInnen zu kritischem...

Biosfair Kosmetik | Foto: EZA Fairer Handel
1 3

Biosfair
Gesichts- und Körperpflege auf höchstem Niveau und aus fairem Handel

BIOSFAIR - Gesichts- und Körperpflege auf höchstem Niveau BIOSFAIR steht für verwöhnende Gesichts- und Körperpflegeprodukte mit wertvollen Inhaltsstoffen aus Fairem Handel und aus kontrolliert biologischem Anbau. Die Linie ist vegan, mit dem Austria-Bio-Garantie-Gütesiegel ausgezeichnet und wird in Salzburg bei Pieper Biokosmetik erzeugt. Neben hochwertigen Pflanzenölen wie Arganöl und Olivenöl zählen Kakaobutter, Kokosmilch, Rohkaffee, Orangensaft, Rohzucker, Reis, Bier, verschiedene Tees und...

Die Marketinggruppe HAK 4a und 4c mit Direktor Josef Pretis (li.) und Prof. Birgit Hippacher (4.v.l.) und Andrea Pribil vom Weltladen Lienz (3.v.r.) | Foto: HAK Lienz

Fairer Handel
In der HAK Lienz gibt es jetzt einen "Fair-o-mat"

In dem neuen Snackautomaten gibt es nur fair gehandelte Produkte und er funktioniert ohne Strom. LIENZ (red). Schon seit Jahren wünschen sich die SchülerInnen der HAK Lienz einen Snackautomaten. Heuer – kurz vor Weihnachten – ging dieser Wunsch in Erfüllung. Der "Fair-o-mat" konnte am 9. Dezember "eingeweiht" werden. Schon sein Name verrät die besondere Intention dahinter: fairer Handel. Die Handelsakademie durchläuft gerade die Zertifizerung zur Fair-Trade-Schule. Aus diesem Grund haben...

1 4

Präsentation und Verkostung COFFEE FOR FUTURE
COFFEE FOR FUTURE - Gemeinsam für Klimaschutz und fairen Handel

Der Bio-Kaffeebauer Pedor Diaz Montejo aus Mexiko ist zu Gast in Innsbruck. Aus erster Hand erfahren wir, was Kaffee, Klimaschutz und fairer Handel miteinander zu tun haben, und was das ür die Menschen in den Anbauländern bedeutet.  Wann: 03.10.2019 um 19:00 Uhr Wo: Stadtteilzentrum Wilten, Leopoldstr. 33a -Vortrag und Gespräch mit dem Kaffeebauern der mexikanischen Genossenschaft SPOSEL -Präsentation und Verkostung des neuen COFFEE FOR FUTURE mit Joul's Kaffeesiaderei -Kurzer Film der EZA über...

1 2

Weltladentag & Innsbruck tanzt 2019
FAIR? Zukunft für ALLE!

Der Weltladen Innsbruck, Universitätsstraße 3, lädt am 10. Mai 2019 zum Weltladentag und zur Shoppingnight - Innsbruck tanzt. Von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr geht es im Weltladen Innsbruck um Fairness für Alle. Mit "Fairkostungen" und einer großen Tombola machen wir Fairness erlebbar. Einmal im Jahr wird der World Fair Trade Day oder Weltladentag international gefeiert und damit der Faire Handel in den Fokus gerückt! Die diesjährige Kampagne „FAIR? Zukunft für ALLE. JETZT!“ richtet sich an...

Fairer Handel ist in Österreich mittlerweile 200 Gemeinden ein Anliegen. | Foto: Nathalie Bertrams
1 3 4

Fairer Handel
Bromberg ist 200. Fairtrade-Gemeinde Österreichs

Seit 2007 engagieren sich Städte und Gemeinden in ganz Österreich für fairen Handel. Nun wurde die 200. Fairtrade-Gemeinde Österreichs ausgezeichnet - Bromberg in Niederösterreich. BROMBERG/ÖSTERREICH. Am 19. April feierte die Kampagne ihr zwölfjähriges Bestehen. Der Wiener Bezirk Wieden war der erste, der als Fairtrade-Bezirk ausgezeichnet wurde. Inzwischen haben 199 weitere Städte und Gemeinden nachgezogen und unterstützen den fairen Handel aktiv mit.  "Mittlerweile gibt es kein Bundesland...

Mit einem Fest wurde 35 Jahre Weltladen Landeck in der neuen Begegnungszone gefeiert.
21

35 Jahre Weltladen Landeck gefeiert

Mit einem Fest in der neuen Begegnugszone wurde das  Jubiläum gefeiert. LANDECK (otko). Vor mehr als 35 Jahren wurde in Landeck die Idee eine "Weltladens" geboren. Damals fanden sich ein paar engagierte Menschen aus dem Bezirk Landeck zusammen, um den ungleichen Welthandelsstrukturen etwas entgegenzusetzen. Am 10. Mai 1983 öffnet in der Maisengasse das "Fachgeschäft des fairen Handels" seine Pforten. 2016 ergab sich dann die Möglichkeit in ein Geschäftslokal in der Malserstraße zu übersiedlen....

Seit 35 Jahren können Produkte zum fairen Preis im Weltladen in Landeck gekauft werden.
8

Weltladen feiert sein 35. Jubiläum in Landeck

Seit 35 Jahren verkauft der Weltladen in Landeck Produkte dieser "einen" Welt mit einer Geschichte, mit Menschen und natürlich mit Qualität LANDECK (das). Vor mehr als 35 Jahren haben sich ein paar engagierte Menschen aus dem Bezirk Landeck zusammengefunden, um über die ungleichen Welthandelsstrukturen zu diskutieren und etwas entgegenzussetzen. Die Idee für einen "Weltladen" in Landeck war geboren. In Innsbruck gab es zu dieser Zeit schon einen sogenannten "EZA- Laden," dieser galt als Vorbild...

2

Festveranstaltung 40 Jahre Weltladen Innsbruck

Der älteste Weltladen Österreichs, der Weltladen Innsbruck wird 40! Am Samstag, 14.10.2017 laden wir zur Festveranstaltung im Cafe Brennpunkt, Viaduktbogen 46-48/Ing. Etzel-Str, 6020 IBK. Im Rahmen der Festveranstaltung sprechen Dr. Franz Fischler/Präsident des Forum Alpbach und Univ. Prof. Dr. Josef Nussbaumer/Uni IBK. Anschließend führt Manfred Wimmer durch seine Bilderausstellung menschenBILDER - Aufnahmen von unseren ProduzentInnen im globalen Süden. Umrahmt wird der Nachmittag von einem...

1

Weltladentag mit Verkostung und Bilderausstellung „Syrien“

Dieses Jahr hat der Verein zur Förderung von Fairem Handel das Motto „Flucht und Fairer Handel“. Es gibt am Vorabend eine Bilderausstellung und am SA 10.06.2017, 10h-13h, eine „Fairkostung“ von Produkten und köstlichen Gerichten in der Dengel-Galerie in Reutte. In der Ausstellung am Vorabend des Weltladentages, am FR 09.06.2017 ab 19h gibt es Bilder zum Thema „Das Leben in Syrien – vor, während und fern des Krieges“. Dabei sprechen drei Leute aus Syrien über ihr Alltagsleben. Umrahmt wird der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle

Weltladentag und Bilderausstellung in der Dengel-Galerie Reutte

Weltladentag 2017 “Flucht & Fairer Handel“ Fairkostung Produkte & Gerichte SA 10. JUN 2017 10.00h – 13.00h Dengel-Galerie, Obermarkt 3, Reutte Bilder-Ausstellung Syrien & Zeitzeugen FR 09. JUN 2017 19.00h Dengel-Galerie, Obermarkt 3, Reutte Wann: 10.06.2017 10:00:00 Wo: Dengel Galerie, Obermarkt 3, 6600 Reutte auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
1

Fairer Kaffee immer beliebter

Der Verkaufsumsatz von fair gehandeltem Kaffee ist im Weltladen Reutte, dem Fachgeschäft für fairen Handel, erneut um 5% gestiegen. Soweit das gute Ergebnis des letzten Geschäftsjahres. Das freut besonders die Geschäftsführerin Frau Edith Weber und ihr Team, weil dadurch ihre unermüdliche Arbeit in Beratung und Verkauf Früchte trägt. Zu den treuen Großkunden für besten, biologisch angebauten Kaffee zählen in Reutte die Sparkasse, die Raiffeisenbank, die Lebenshilfe mit allen ihren...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
3

Punsch- und Glühweinstandl im Weltladen Innsbruck

Genießen Sie in der stressigsten Zeit des Jahres einen Weihnachtseinkauf in gemütlicher Atmosphäre bei fairem Punsch und Glühwein. Mit Geschenken aus dem globalen Süden zaubern Sie ein Leuchten in die Augen der Beschenkten. Nicht umsonst strömen besonders vor Weihnachten zahlreiche Geschenk-Suchende in unsere Läden. Wenn auch Sie dieses Jahr etwas ganz Besonderes schenken möchten, freuen wir uns auf Ihren Besuch. Wann: 17.12.2016 ganztags Wo: Weltladen Innsbruck, Universitätsstraße 3, 6020...

Bananenproduktion - Waschen von Bananen | Foto: FAIRTRADE Österreich/Guillermo Granja
2

Vortrag - Bananen im Fokus - (Wie) Wirkt Fairer Handel?

Der Vortrag findet am Donnerstag, 10. November 2016, 19:00 in der Südwind Nord-Süd-Bibliothek, Leopoldstraße 2 statt. Vortragender: Segundo Bautista Cañar Agurto INNSBRUCK. Bananen sind nach Äpfeln das beliebteste Frischobst der Österreicherinnen und Österreicher, doch ungerechte Löhne und schlechte Arbeitsbedingungen prägen den Alltag von PlantagenarbeiterInnen und KleinbäuerInnen. Am Do, den 10. November um 19:00 Uhr berichtet Bananen-Experte Segundo Bautista Cañar Agurto in der...

Stadtrundgang "Die Katze im Sack kaufen"

Am Freitag, den 7. Oktober um 15:00 Uhr organisiert Südwind Tirol in Innsbruck gemeinsam mit Christian Kayed den nächsten Stadtrundgang zum Thema "Ethischer Konsum". Wie behalte ich den Überblick über den Dschungel der Bio­-Siegel, wo finde ich Bauernmärkte, unter welchen Arbeitsbe­dingungen wurde mein T-­Shirt genäht und wel­che Möglichkeiten gibt es, mein kaputtes Smartphone zu reparieren? Südwind Tirol und der Geschichtenführer Christian Kayed haben gemeinsam einen Stadtrundgang durch...

2

Bananen im Fokus: (Wie) Wirkt Fairer Handel?

Segundo Cañar, Bananenbauer aus Ecuador, ist zu Gast in Innsbruck, Vortrag und Diskussion Bananen sind nach Äpfeln das beliebteste Frischobst der Österreicherinnen und Österreicher. Die süße Frucht hat aber eine bittere Seite: die Bananenindustrie gilt seit Jahrzehnten als Negativbeispiel für Handelsungerechtigkeiten, Machtkonzentration und unfaire Arbeitsbedingungen. Am 10. November ist Segundo Cañar zu Gast in Innsbruck. Segundo baut Bananen an und hat sich der FAIRTRADE-zertifizierten...

18

Gutes Leben für alle! "Fairer Genussmarkt" gut besucht

Der Weltladen Reutte veranstaltete anlässlich des Weltladentags eine Verkostung von fair gehandelten Produkten in der Dengelgalerie. Die Gäste waren sich einig, dass alle ein gutes Leben haben sollen. Bei der Verkostung bewegte man sich in der Dengelgalerie von einem Themen-Tisch zum anderen und genoss die gute Qualität von Trockenfrucht, Nuss, Öl, Gewürz, Reis, Couscous, Quinoa, Kakao, Schokolade, Kaffee, Tee, Fruchtsaft und Met. Aus den Weltladenprodukten wurden eigens Kuchen und Salate...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
1 2

WELTLADENTAG 2016 - DER FAIRE HANDEL STELLT FRAUEN INS ZENTRUM!

DER FAIRE HANDEL STELLT FRAUEN INS ZENTRUM! Am 19. Mai 2016 feiert der Weltladen Innsbruck den Weltladentag! Heuer steht dieser im Zeichen der Geschlechtergerechtigkeit. In vielen Ländern der Welt sind es Frauen, die besondere Benachteiligung erfahren – mit zahlreichen negativen Auswirkungen für die Gesellschaft. Ab 10:00 Uhr machen wir im Rahmen einer Straßenaktion am Franziskaner-Platz auf diese Situation der Frauen aufmerksam . Zudem haben wir für euch ein Quizz vorbereitet, bei dem es tolle...

Fairer Genussmarkt am 7. Mai 2016!

Der Weltladen Reutte veranstaltet am internationalen Weltladentag von 10h bis 13h eine Verkostung von köstlichen, fair gehandelten Produkten in der Dengelgalerie. In der Welt dominiert „das große Wegschauen“ wenn es um die Herstellung von Lebensmitteln und Kleidung geht. Unter Ausbeutung, Kinderarbeit und Zwangsarbeit wird der überwiegende Teil hergestellt. „Fair Trade“ hingegen verbessert die Arbeits- und Lebensbedingungen von Familien in Entwicklungsländern. In Kooperativen erkennen die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Filzprodukte, handgeschöpfte Papiersachen, Klangschalen, Schmuck usw.

Nepal-Produkte für Wiederaufbau

Der Weltladen Reutte ermöglicht mit fair gehandelten Produkten die Sanierung der Erdbebenschäden Seit dem Jahr 2000 liefern verschiedene Werkstätten vom Verein „New Sadle“ in Nepal Kunsthandwerk an die Weltläden in Österreich und Deutschland. Durch das schwere Erdbeben 2015 entstand eine neue, schwierige Situation mit erheblichen zusätzlichen Anforderungen. Mit dem Verkauf der Produkte aus Nepal möchte der Weltladen vom Verein „Eine-Welt-Gruppe-Reutte-Breitenwang“ auf direktem Wege zum...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.