Bezirkshauptmannschaft

Beiträge zum Thema Bezirkshauptmannschaft

Am 12. März finden Interessierte in der BH Imst Informationen zu offenen Stellen, Praktika und Lehrstellen. | Foto: Archiv

Land Tirol
Talent trifft am 12. März in Imst Adler

BewerberInnen können sich in der BH Imst am 12. März 2025 von 14 bis 18 Uhr über offene Stellen, Praktika und Lehrstellen beim Land Tirol informieren.  IMST. Der Tiroler „Talente-Adler“ ist dieses Jahr nicht nur online und in Innsbruck unterwegs, sondern kommt auch wieder in die Bezirke Tirols. Den Auftakt macht die Bezirkshauptmannschaft Imst: Am 12. März 2025 von 14 bis 18 Uhr erhalten Interessierte kostenlos und unverbindlich einen Einblick in die vielfältigen Karrieremöglichkeiten beim Land...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Das Weißes Rössl in Gries soll bis 30.4.2025 lt. Urteil des Landesverwaltungsgerichts abgerissen werden. | Foto: Verein Initiative Denkmalschutz
3

Gefahr für Leben und Gesundheit
Das LVwG-Urteil zum Weißen Rössl in Gries

Mit spätestens 30. April 2025 soll das Weiße Rössl in Gries am Brenner abgerissen sein. So lautet das Urteil des Landesverwaltungsgerichts Tirol. Beim Betreten des Gebäudes ist unweigerlich von einer Gefahr für das Leben oder die Gesundheit von Menschen auszugehen. Auf 16 Seiten begründet das Landesverwaltungsgericht seine Entscheidung. INNSBRUCK. "Vor dem Hintergrund des zunehmenden Verfallsprozesses und der damit einhergehenden Änderung der Sachlage war somit aus Sicht des...

Die FörderTour ist im Bezirk Landeck unterwegs. | Foto: Othmar Kolp
4

"Allen wird geholfen"
FörderTour des Landes im Bezirk unterwegs

Das Land Tirol informiert heuer zum zweiten Mal bei der FörderTour über alle Landesförderungen. Im Bezirk Landeck geben Experten in Landeck, Flirsch und Fließ kostenlos, anonym und ohne Anmeldung Auskunft über finanzielle Unterstützung aus den verschiedensten Bereichen. Die Beratung soll unkompliziert sein und verstärkt auf Landesförderungen hinweisen. BEZIRK LANDECK (jota). Tourstopp ist am Dienstag, 25. Februar 2025 von 9:30 bis 12:00 Uhr auf der Bezirkshauptmannschaft Landeck und am...

Das Land informierte an drei Orten über Fördermöglichkeiten, u.a. in der Bezirkshauptmannschaft Reutte. | Foto: Archiv
3

Tourstop in Reutte
Experten gaben Auskunft über Fördermöglichkeiten

Die FörderTour des Landes Tirol machte Station im Bezirk Reutte. Stopps gab es in der Bezirkshauptmannschaft Reutte sowie in den Gemeinden Weißenbach und Bichlbach. REUTTE. Insgesamt nutzten rund 110 Personen die Gelegenheit, sich umfassend über die Fördermöglichkeiten des Landes zu informieren. 80 Beratungsgespräche FachexpertInnen des Landes und der Bezirkshauptmannschaft führten an den beiden Tagen etwa 80 Beratungsgespräche zu Landesförderungen. Themenschwerpunkte waren unter anderem die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Land Tirol bietet einen sicheren Arbeitsplatz, ein spannendes Aufgabengebiet und zahlreiche Vorteile für Lehrlinge. | Foto: Land Tirol
3

„Jungtalent trifft Adler“
Lehre beim Land Tirol auch im Bezirk Kitzbühel

Offene Lehrstellen im Bezirk Kitzbühel; auf neue Lehrlinge warten vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Als einer der größten und vielseitigsten Arbeitgeber Westösterreichs bietet das Land Tirol jungen Menschen eine breite Palette an Ausbildungsangeboten – und das mit langfristiger Perspektive. Der Landesdienst ermöglicht Jungtalenten Einblicke in verschiedenste Bereiche der Verwaltung und öffnet mit modernsten Ausbildungsstandards und individueller Förderung die Tür zu...

Bürgermeister Johannes Anzengruber (5. v.l.) und Magistratsdirektorin Gabriele Herlitschka (6. v.l.) begrüßten die Teilnehmenden der 200. Bezirkshauptleute-Konferenz am 18. November im Innsbrucker Rathaus zum Erfahrungsaustausch.
 | Foto: IKM/A. Steinacker
3

200. Bezirkshauptleute-Konferenz
Digitalisierung und Amtsärztepool im Fokus

Am 18. November 2024 lud Bürgermeister Johannes Anzengruber die acht Bezirkshauptleute aus Tirol zur 200. Bezirkshauptleute-Konferenz in den Plenarsaal des Innsbrucker Rathauses ein. Neben der Gastgeberin Magistratsdirektorin Gabriele Herlitschka nahmen auch Landesamtsdirektor Herbert Forster und seine Stellvertreterin Barbara Soder an diesem besonderen Ereignis teil. INNSBRUCK. In seiner Eröffnungsrede hob Bürgermeister Johannes Anzengruber die Bedeutung der Konferenz hervor: „Die...

Auch wenn es nur eine Momentaufnahme ist: Der Verschuldungsgrad ist von 2022 (links) auf 2023 (rechts) in vielen Gemeinden deutlich gestiegen. | Foto: Land Tirol
Aktion 2

Bezirk Imst
Gemeindeschulden verzögern Bauprojekte

Die problematische Finanzsituation der Gemeinden lässt sie bei bevorstehenden Projekten zittern. BEZIRK IMST. Anfang August ging eine Warnung der Bezirkshauptmannschaft Imst an alle Gemeinden raus, bei der Budgetierung im kommenden Jahr vorsichtig zu agieren. In Roppen hat man nun den großangelegten Um- und Zubau der Volksschule um ein Jahr verschoben, in Mötz steht die Finanzierung des geplanten Vereinshauses auf der Kippe, andere Gemeinden hoffen dagegen weiterhin auf Grünes Licht bei der...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Brenner Autobahn Blockade im September? Bgm. Mühlsteiger aus Gries hat eine Demo angemeldet (Symbolfoto) | Foto: chris-m/fotolia
2

Grieser Bürgermeister will Autobahn sperren
Brennerautobahn-Blockade im September geplant

Der Bürgermeister von Gries am Brenner, Karl Mühlsteiger, plant, als Protest gegen die geplante Erneuerung der Luegbrücke die Tiroler Brennerautobahn (A13) zu blockieren. Mühlsteiger fordert eine Tunnellösung. GRIES. Der Bürgermeister reichte als Privatperson bei der zuständigen Bezirkshauptmannschaft eine dementsprechende Anmeldung ein. Die Anmeldung muss hinsichtlich Dauer, Ort und Zeit konkretisieren werden. Mühlsteiger erklärt gegenüber der MeinBezirk-Redaktion Stubai/Wipptal, "dass das die...

Die neue Bezirkshauptfrau Kathrin Eberle und VP Bezirksparteiobfrau im Bezirk Innsbruck-Land, Landesrätin Cornelia Hagele. | Foto: Tiroler Volkspartei

VP Hagele gratuliert Kathrin Eberle
Herzlichen Glückwunsch an die neue Bezirkshauptfrau

Bezirksparteiobfrau im Bezirk Innsbruck-Land und Landesrätin Cornelia Hagele gratuliert herzlich Kathrin Eberle zur neuen Position als Bezirkshauptfrau. BEZIRK. Kathrin Eberle übernimmt nicht nur die größte Bezirkshauptmannschaft in ganz Österreich, sondern trägt auch eine beträchtliche Verantwortung. „Ich bin überzeugt davon, dass Kathrin Eberle diese Herausforderung mit Bravour meistern wird, denn sie hat bereits bisher mit ihrer souveränen Art und ihrem Verhandlungsgeschick überzeugt. Ich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kathrin Eberle übernimmt ab 1. August die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck-Land  | Foto: © Land Tirol/Christanell
2

Führungswechsel
Kathrin Eberle wird neue Bezirkshauptfrau der BH Innsbruck-Land

Kathrin Eberle übernimmt ab dem 1. August die Leitung der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck-Land, der größten Bezirkshauptmannschaft Österreichs. Die Tiroler Landesregierung unter der Führung von Landeshauptmann Anton Mattle hat diese Entscheidung offiziell bestätigt. INNSBRUCK-LAND. Die Bestellung wurde notwendig, weil der bisherige Bezirkshauptmann wegen eines „Fehlverhaltens“ auf seine Wiederbestellung verzichtete. Von den zwei Bewerberinnen konnte sich Kathrin Eberle, die seit sechs Jahren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Vernetzungstreffen der Blaulicht- und Sicherheitsorganisationen des Bezirks Innsbruck-Land im Grenzmanagementzentrum Brenner. | Foto: Land Tirol/Hörmann
3

Grenzmanagementzentrum Brenner
Vernetzungstreffen der Einsatzkräfte

Vertreter von Blaulicht- und Sicherheitsorganisationen aus dem Bezirk Innsbruck-Land trafen sich zum Wissens- und Erfahrungsaustausch im Grenzmanagementzentrum am Brenner. BRENNER. Unter dem Motto „Connect & Collaborate: Gemeinsam stärker, gemeinsam besser“ lud die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck kürzlich zum Vernetzungstreffen in das Grenzmanagementzentrum am Brenner. Mit dabei war neben Vertretern des Landes Tirol und der Blaulichtorganisationen des Bezirks Innsbruck-Land – Polizei, Rotes...

Das Licht der BH Imst wird künftig auch im Blackout-Fall nicht ausgehen. | Foto: Land Tirol

Imst
Notstromaggregat für die Bezirkshauptmannschaft

Eine Notstromversorgung wurde für alle Bezirkshauptmannschaften eingerichtet. IMST. Der Strom wird in der Bezirkshauptmannschaft Imst in Zukunft auch im Falle eines Blackouts, einer Strommangellage oder eines Stromausfalls weiterfließen. Das garantiert ein neues Notstromaggregat, mit dem die BH seit Kurzem ausgestattet ist. „Wir rechnen im Bezirk Imst nicht mit einer erhöhten Gefahr länger andauernden Stromausfällen oder gar Blackouts. Klar ist aber, dass es nie eine hundertprozentige Garantie...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Am Blaulichttag nahmen VertreterInnen der Einsatzorganisationen, der BH, der Straßenmeisterei, der ÖBB sowie der Tinetz und Tigas teil. | Foto: Land Tirol/Kastner
2

Blaulichttag in Kitzbühel
Für Blackout und radiologische Notfälle gerüstet

Runder Tisch der Blaulichtorganisationen Kitzbühel; Informations- und Vernetzungstreffen; Blackout und radiologische Notfälle behandelt. ​ KITZBÜHEL. Blackouts und radiologische Notfälle sind in Tirol äußerst unwahrscheinlich. Dennoch – unabhängig der Wahrscheinlichkeit solcher Szenarien – gilt es, sich vorzubereiten, um im Ernstfall rasch und effizient handeln zu können. Dies wird auch im Bezirk Kitzbühel beherzigt. Dementsprechend widmete sich der diesjährige „Runde Tisch der...

UK verlangt Kompetenzverlagerung in Kitzbühel. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, UK/Bürgermeister
Forderung, Baukompetenz zur BH zu verlagern

Sollen in Kitzbühel die Baukompetenzen vom Bürgermeister zur Bezirkshauptmannschaft wandern? KITZBÜHEL. Nachdem Kitzbühels Bgm. Klaus Winkler in einem KURIER-Interview Vorschläge zum Bereich Baupolitik vorgeschlagen hatte, meldeten sich die Unabhängigen KitzbühelerInnen (UK) mit der Forderung, die Baukompetenz vom Bürgermeisteramt zur Bezirkshauptmannschaft zu verlagern. "Das war und ist dringlich. Warum das nicht schon früher erwogen wurde, bleibt eine offene Frage", so SR Andreas...

Der Lageplan samt Zeitablauf wurde fixiert. Am QR-Code kann man weitere Infos einholen. | Foto: Fasnacht

Service für Menschen mit Handicap
Schemenlaufen ohne Barrieren

Beim Schemenlaufen in Imst wird auch den Menschen mit Handicap ein besonderer Platz eingeräumt. IMST. Der große Tag des Schemenlaufens, der 4. Februar, rückt immer näher. Und auch heuer bietet die Stadtgemeinde und Bezirkshauptmannschaft wieder ein ganz besonderes Service für Menschen mit Behinderung. Am Sparkassenplatz wird wieder eine Tribüne aufgebaut, diese ist direkt von der Sparkassentiefgarage aus erschlossen und überdacht. Von der Bezirkshauptmannschaft aus hat man am späteren...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bürgermeister-Stellvertreter Franz-Josef Errath (li.) wurde von BH Siegmund Geiger offiziell angelobt.
 | Foto: Land Tirol
2

BH Siegmund Geiger
Neuer Vizebürgermeister von Flirsch wurde angelobt

Flirsch hat einen neuen Bürgermeister-Stellvertreter, Franz-Josef Errath. Kürzlich wurde er von BH Siegmund Geiger angelobt.  FLIRSCH. Der neue Bürgermeister-Stellvertreter von Flirsch heißt Franz-Josef Errath. Im Beisein von Bürgermeister Roland Wechner wurde der stellvertretende Bürgermeister kürzlich von Bezirkshauptmann Siegmund Geiger in der Bezirkshauptmannschaft Landeck offiziell angelobt. Franz-Josef Errath folgt damit Wilfried Wechner, der von seinem Amt zurückgetreten ist, nach. Viel...

Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer übergibt im Juli an Kurt Berek.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

Im Juli
Platzgummer übergibt Geschicke der Bezirkshauptmannhaft Kufstein

Der derzeitige Bezirkshauptmannstellvertreter an der BH Innsbruck Kurt Berek löst Christoph Platzgummer in Kufstein ab Juli 2024 ab und wird damit jüngster Bezirkshauptmann in Tirols Geschichte.  KUFSTEIN. Seit 1. Februar 2014 ist Christoph Platzgummer Bezirkshauptmann in Kufstein. Nach zehn Jahren des Wirkens in dieser Position begibt er sich mit 1. Juli 2024 nun in den Ruhestand. Die Tiroler Landesregierung hat am Dienstag, den 23. Jänner beschlossen, wer die Nachfolge antreten wird. ...

v.li.: BH Siegmund Geiger, LH Anton Mattle und Gerald Jochum, Geschäftsführer des Regionalmanagements Landeck regioL | Foto: Celina Leitner
11

LH Mattle
Bezirk Landeck erhält 20 Mio. Euro für regionale Entwicklung

Regional produzierte Frühstückscerealien aus Nauders, ein bisher leerstehendes Gebäude im Ortszentrum von Prutz, das nun ein belebtes Café beherbergt oder ein Bauvorhaben, das durch die Nutzung von Holz CO2 einspart: Das sind Projekte, die für ihre Umsetzung auch Geldmittel benötigen. LANDECK. Diese Projekte entstammten unter anderem aus dem Regionalwirtschaftlichen Programm für die Region Oberes und Oberstes Gericht. Insgesamt wurden dort mithilfe des „Sonderförderungsprogrammes“ in den...

Bezirkshauptmann Michael Kirchmair an seinem Arbeitsplatz: Er nennt imponierende Zahlen! | Foto: privat
3

Michael Kirchmair
Ein Bezirkshauptmann, der gerne voranschreitet

Der Bezirk Innsbruck Land umfasst 63 Gemeinden mit ca. 185.000 Einwohner. Bezirkshauptmann Michael Kirchmair spricht im Interview über die Aufgabenstellung in der Bezirkshauptmannschaft. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Kirchmair, wie wird man Bezirkshauptmann? BH Michael Kirchmair: Nach dem Studium habe ich in einer Rechtsanwaltskanzlei gearbeitet, ehe ich 2005 beim Land Tirol in die Abteilung Wasser, Forst und Energie eingetreten bin. 2006 kam ich zur Abteilung Bau- und Raumordnung. Mein Mentor war Karl...

Emile-Béthouart-Steg und Radwegprojekt Mühlauer Brücke bis zur Eisenbahnbrücke sorgen für politische Diskussionen. | Foto: IKM
2

Radweg-Diskussionen
Fuß- und Radwegbrücke in Mühlau, Streit um Emile-Béthouart-Steg.

Die Radwege in Innsbruck zählen zu den beliebten Politthemen. Das im Gemeinderat beschlossene Radfahrverbot am Emile-Béthouart-Steg entwickelt sich zum Kompetenzstreit. In Mühlau wird statt dem geplanten Radwegprojekt am Grundstück der Barmherzigen Schwestern eine Rad- und Fußwegbrücke als Alternative vorgeschlagen. INNSBRUCK. Das Radwegprojekt zwischen der Mühlauer Brücke und der Mühlauer Eisenbahnbrücke führt über ein Grundstück der Barmherzigen Schwestern. Das Projekt, das laut Masterplan...

Bei den Bewerberinnen/Bewerber-Tagen kann man sich über die vielfältigen Möglichkeiten informieren. | Foto: Land Tirol
2

Land bietet breit gefächertes Jobangebot an
„Talent trifft Adler“

Von Labortechnikerinnen und Labortechnikern über Kraftfahrzeugtechnikerinnen und Kraftfahrzeugtechniker bis hin zu Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen oder Medizinerinnen und Mediziner – ein breites Spektrum an Berufen und Aufgabenbereichen zeichnet das Land Tirol als Arbeitgeber aus. TIROL. Rund 4.500 Bedienstete sind derzeit beim Land Tirol tätig und mit 72 Lehrlingen setzt die Landesverwaltung auch auf die Ausbildung junger Menschen. Zudem steht die eigene Weiterentwicklung im...

Für die Auswilderung fehlte der offizielle Bescheid. | Foto: Kainz
4

Langetal/Neustift
Bescheid für Auswilderung der Steinböcke fehlte!

Unsere Geschichte über die Auswilderung von fünf jungen Steinböcken im Langetal bei Neustift könnte ein Nachspiel haben. Initiator Martin Knoflach weist Versäumnis von sich. NEUSTIFT. Bei der Auswilderung von Steinböcken handelt es sich grundsätzlich um ein genehmigungspflichtiges Vorhaben. Wie sich nach unserer Berichterstattung herausstellte, ist das entsprechende Verfahren anhängig, aber noch nicht abgeschlossen! Mit anderen Worten wurden die fünf Jungtiere im Langetal ohne den nötigen...

Termine vereinbaren und Anträge stellen soll jetzt ganz einfach online oder über die Land Tirol App funktionieren. | Foto: Archiv
3

Neuer Service
Online-Terminvereinbarungen an der BH Reutte

Nicht nur telefonisch oder per E-Mail, die Bezirkshauptmannschaft Reutte bietet die Möglichkeit, online einen Termin für bestimmte Serviceleistungen zu buchen. Das soll ganz einfach über die Land Tirol App funktionieren. REUTTE (eha). Ihr müsst einen neuen Reisepass oder Führerschein beantragen? Oder ihr wollt eine Beratung zur Wohnbauförderung? Dafür braucht es einen Termin bei der zuständigen Behörde. Da kann es schon mal vorkommen, dass man länger in der Warteschleife hängt, als es einem...

Die BH Kufstein ist ständig damit konfrontiert, dass eine Versiegelung des Bodens stattfindet. "Wir müssen aber darauf achten, dass dies auf eine möglichst geringe und naturschonende Art und Weise stattfindet", sagt Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer. | Foto: Barbara Fluckinger
4

Schwerpunkt Boden
BH Kufstein hat bei Bodenversiegelung wachsames Auge

Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer spricht über die Rolle der Bezirkshauptmannschaft Kufstein als eine Art Wächter über den Boden – und mehr.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Der Bezirk Kufstein ist eine der Kraftkammern Tirols, geprägt von einer sehr guten Industrie, Handel und Gewerbe, aber auch einer funktionierenden Landwirtschaft und einem bunten Freizeitangebot. Das bringt Bevölkerungswachstum mit sich und eine Nachfrage nach Boden und Fläche.  "Demgegenüber steht ein Flächenangebot, das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.