fairkehr

Beiträge zum Thema fairkehr

Ende Juli fand in der Stadt die erste Bike Night statt. Eine Aktion von fairkehr, Radlobby Salzburg und dem Aktionsbündnis Mobilitätswende. Mit der Bike Night wollte man das Rad in den Fokus der Mobilität rücken. | Foto: Harald Gaukel
Aktion 80

Radfahrer "an den Rand" gedrängt
Mobilität — derzeit keine Wende in Sicht

Die Radfahrer stehen nicht im Zentrum des Verkehrs, so die Fahrradaktivisten Erik Schnaitl, Obmann vom Verein "fairkehr" und Bernhard Kreuzer, von der Radlobby Salzburg. Beide wollen den Salzburger Radverkehr stärken. SALZBURG. Die Idee einer Bike-Night, einer Fahrradtour bei Nacht, schwirrte Erik Schnaitl bereits seit zehn Jahren im Kopf herum. Im Juli fand die rund 15 Kilometer lange Radtour durch die Stadt in Zusammenarbeit mit der Radlobby Salzburg und dem Aktionsbündnis Mobilitätswende...

50

Aktion zum fünfjährigen Jubiläum

Fairkehr, der "Verein für verkehrspolitische Bewusstseinsbildung", wird fünf Jahre alt. Um dieses Jubiläum zu feiern, veranstalteten die Vereinsmitglieder rund um Erik Schnaitl und Lukas Uitz am Samstag eine "Gehzeugaktion" in der Altstadt. "Mit dem Gehzeug wollen wir zeigen, wie viel Platz ein Auto eigentlich auf der Straße wegnimmt", erklärt Schnaitl. In Salzburg ist der Verein Fairkehr vielen Menschen als Veranstalter des fairkehrten Festes bekannt. Lesen Sie dazu: Keine Demo auf der Autobahn

25

Straßen aus Gras in Thalgau

THALGAU. „Wir sind keine Autogegner, es geht uns vor allem darum eine Diskussion anzustoßen. Wir wollen aufzeigen, welche Steigerung der Lebensqualität eine weniger intensive Nutzung von Autos bringen könnte“, sagte Lukas Uitz, von „fairkehr“, dem Verein für verkehrspolitische Bewusstseinbildung. Gemeinsam mit „fairkehr“-Obmann Erik Schnaitl, Fang Liang He und der Gemeinde Thalgau organisierte er vergangenes Wochenende das „Fairkehrte Fest“. 700m² Rollrasen wurden im Ortszentrum ausgerollt und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christian Granbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.